Die glückliche Hand

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die goldene Berührung
The Golden Touch
[[Bild:|200px]]
© Disney • Quelle: ???
Uraufführung: 22. März 1935
Titelheld: König Midas
Regie: Walt Disney
Animation: Fred Moore,Norman Ferguson
Drehbuch: unbekannt
Produktion: Walt Disney
Musik: Frank Churchill
Länge: 10 Minuten



The Golden Touch(Die goldene Berührung) kam am 22.März 1935 in die Kinos. Die Geschichte basiert auf der griechischen Sage des König Midas. Regie führte Walt Disney. Dieser Cartoon gehört den Cartoons der Silly Symphony Serie an.

Charaktere und ihre Sprecher

Handlung

König Midas sitzt in seiner Schatzkammer zählt geradezu verliebt sein Gold und äußert den Wunsch nach der Fähigkeit mit seinen Händen alles in Gold verwandeln zu können. In diesem Augenblick erscheint der Elf Goldie und zeigt ihm das er diese Gabe hat. Er verwandelt für einen kurzen Augenblick die Katze des Königs zu Gold.

Ganz aufgeregt bittet ihm der König dieses Können ihm zu schenken. Goldie versucht ihn vor der Gefahr der goldenen Berührung zu warnen, doch der König hat keine Lust auf seine Belehrung und möchte die Gabe sofort. Goldie gibt auf und überträgt ihm diese Gabe.

König Midas und der Tod(© Disney).

König Midas möchte sein Können ausprobieren und jagt hinter der Katze her. Auf einem Baum erwischt er sie und verwandelt den Baum und die Katze zu Gold. Nachdem er einige Dinge verwandelt hat wird er hungrig und versucht etwas zu essen, doch er bemerkt das alles zu Gold wird was er anfäßt.

Erzürnt rennt er an einem Spiegel vorbei und sieht anstatt seines Abbildes nur Gevater Tod der ihm lächelnd daran erinnert das er sterben wird. Er flieht in seine Schatzkammer und schreit verzweifelt nach Goldie. Er will wieder normal sein und sein Königreich dafür aufgeben. Für einen Hamburger gibt der König alles auf. Als er ihm auch noch die Unterwäsche nehmen will fleht er Goldie an ihm zu lassen. Der König war zwar nicht mehr reich aber dafür glücklich über den Hamburger den er essen konnte.

Hintergrund

Die Geschichte des König Midas kommt teilweise aus der griechischen Sagenwelt. Es heißt das ein König so geldgierig war das er die Menschen ausbeutete für Geld und das ein Zauberwesen ihn dafür bestraft hat. Der König soll weinend zusammengebrochen sein und sich selbst in Gold verwandelt haben.

Trivia

  • Vermutlich wurde Dagobert Ducks Liebe zum Geld auch auf diesen Film begründet. Aber anders als König Midas würde Dagobert niemals sein Leben für die goldene Hand eintauschen.

Weblinks