LTB Spezial 4

Aus Duckipedia
Version vom 19. März 2009, 15:40 Uhr von Schaffi (Diskussion | Beiträge) (Übernahme aus Rezension Fortsetzung)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
LTB Spezial xx: Titel
Erscheinungsdatum: xx. Monat Jahr
Chefredakteur:
Übersetzer:
Anzahl Geschichten: xx Geschichten
Besonderheiten: Die Geschichte "Der beste Degen der Stadt" wurde im Band falsch betitelt.
Geschichten:
Name Seitenzahl Genre
Geschichte xx Seiten Ursprung (z.B.: LTB 123)
Geschichte xx Seiten [[]]




LTB Spezial-Geschichten



Donaldus, der vergessene Erfinder

(© Egmont Ehapa)

Die Reise durch die Menschheitsgeschichte beginnt im alten Rom zu Zeiten Julius Caesars. In dieser Geschichte geht es um Leben und Werk des fortschrittlichsten und erfolgreichsten Erfinders aller Zeiten: Donaldus. Dieser erfand Knöpfe, Reißverschluss, Autos, Straßenlaternen, Kino, Fernrohr und vieles andere mehr. Das ganze findet seinen Höhepunkt in einer Verschwörung gegen Julius Caesar und der Erfindung einer Zeitmaschine.


Schlacht um Schloss Brochness

(© Egmont Ehapa)









Attilla der Hunnenkönig

Während die Professoren Marlin und Zapotek auf Auslandsreise sind, passiert das Undenkbare: Das Geheimlabor des Naturkundemuseums wird aufgebrochen, und die Zeitmaschine benutzt. Schnell finden Micky und Goofy heraus, dass Kater Karlo hinter dem Einbruch steckt und jetzt irgendwo bei Attilla dem Hunnenkönig im 5. Jahrhundert nach Christus sein Unwesen treibt. Doch wieso ist Karlo gerade dort hingereist? Um dies herauszufinden, machen sich Micky und Goofy ebenfalls auf die Reise.


König Arthurs Tafel

Marlin und Zapotek wollen demnächst zu einem Erfinderkongress zum Thema „König Arthur und die Ritter der Tafelrunde“. Ihre Thesen stützen sich darauf, dass Arthurs berühmter Tisch rund war. Auf einem neuen Ausgrabungsfund wird die Tafel jedoch eckig dargestellt und so machen sich Micky und Goofy auf die Spur von Arthurs Geheimnis.


Die Legende vom Panettone

(© Egmont Ehapa)

Der Mailänder Dom ist eine der bedeutendsten und schönsten Architektur – Kunstwerke Europas. Das Problem: Man weiß nicht, von wem die überragenden Pläne für die Kirche stammen, und so reisen Micky und Goofy zurück ins 14. Jahrhundert. Sie bekommen einen Job in einer Bäckerei und finden dort im Bäckersneffen Angelo einen Achitektur – begeisterten Menschen...




Minnesängers Freud und Leid

(© Egmont Ehapa)