Bearbeiten von „LTB 561: Rezension“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 35: Zeile 35:
*Seiten: 23
*Seiten: 23
[[Bild:LTB 561-1.jpg|mini|rechts|Merkwürdige Tiefseebewohner (© Egmont Ehapa)]]
[[Bild:LTB 561-1.jpg|mini|rechts|Merkwürdige Tiefseebewohner (© Egmont Ehapa)]]
[[Donald]], [[Gustav]], [[Daisy]] und [[Daniel Düsentrieb|Herr Düsentrieb]] testen des Ingenieurs formidable neue Erfindung, eine für Klaas Klever konstruierte Superyacht, die sämtliche Wünsche erfüllt. Ausgerechnet Glückskeks Gustav langweilt der Luxus allerdings. Als dann aber ein Riesenkrake auftaucht und das Schiff in die Tiefsee reißt, ist es Gustav doch ein wenig zu viel Aufregung und der Schweiß rinnt ihm in die Schillerlocken. Der Krake hört auf das Kommando eines Fischwesens namens Wanda, und Wanda versklavt die ungebetenen Eindringlinge gleich zum Perlenfischen. Da kann auch Gustavs Glück nur wenig machen.
[[Donald]], [[Gustav]], [[Daisy]] und [[Daniel Düsentrieb|Herr Düsentrieb]] testen des Ingenieurs formidable neue Erfindung, eine für Klaas Klever konstruierte Superyacht, die sämtliche Wünsche erfüllt. Ausgerechnet Glückskeks Gustav langweilt der Luxus allerdings. Als dann aber ein Riesenkrake auftaucht und das Schiff in die Tiefsee reißt, ist es Gustav doch ein wenig zu viel Aufregung und der Schweiß rinnt ihm in die Schillerlocken. Der Krake hört auf das Kommando eines Fischewesens namens Wanda, und Wanda versklavt die ungebetenen Eindringlinge gleich zum Perlenfischen. Da kann auch Gustavs Glück nur wenig machen.


{{schlecht}} [[Lars Jensen|Jensen]] serviert mit der ersten Geschichte (abzüglich des Prologs) einen echten Tiefseeterror eines fehlgeleiteten Fischmädchens (der Name Wanda ist ja mal wieder wundervoll einfallsreich). In anderen Tiefseegeschichten dringen die Ducks absichtlich in die Reiche von Meereswesen vor und drohen, diese zu zerstören, woraus sich solche Reaktionen ergeben. Hier bleibt Wandas Motivation völlig in der Luft hängen, vor allem, da es ihre Krakendame war, die die angeblichen Eindringlinge erst angeschleppt hat. Aber nicht nur Wanda, auch Donald, Daisy und Gustav handeln kaum überzeugend und wieso Gustavs Glück all die Scherereien zugelassen hat, wird bestenfalls unlogisch aufgeklärt. Wenn Jensen hier in den tiefsten Tiefen der Tiefseegeschichtentruhe wühlen und eine miserable Meeresstory an die Wasseroberfläche befördern wollte, hat er seine Aufgabe gut erledigt. Die Bewertung '''Schlecht-''' ist jedenfalls das einzige, was mir zu diesem Machwerk einfällt. --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 20:36, 25. Jul. 2022 (CEST)
{{schlecht}} [[Lars Jensen|Jensen]] serviert mit der ersten Geschichte (abzüglich des Prologs) einen echten Tiefseeterror eines fehlgeleiteten Fischmädchens (der Name Wanda ist ja mal wieder wundervoll einfallsreich). In anderen Tiefseegeschichten dringen die Ducks absichtlich in die Reiche von Meereswesen vor und drohen, diese zu zerstören, woraus sich solche Reaktionen ergeben. Hier bleibt Wandas Motivation völlig in der Luft hängen, vor allem, da es ihre Krakendame war, die die angeblichen Eindringlinge erst angeschleppt hat. Aber nicht nur Wanda, auch Donald, Daisy und Gustav handeln kaum überzeugend und wieso Gustavs Glück all die Scherereien zugelassen hat, wird bestenfalls unlogisch aufgeklärt. Wenn Jensen hier in den tiefsten Tiefen der Tiefseegeschichtentruhe wühlen und eine miserable Meeresstory an die Wasseroberfläche befördern wollte, hat er seine Aufgabe gut erledigt. Die Bewertung '''Schlecht-''' ist jedenfalls das einzige, was mir zu diesem Machwerk einfällt. --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 20:36, 25. Jul. 2022 (CEST)
Zeile 45: Zeile 45:
{{schlecht}} Daniel Düsentrieb testet eigentlich eine Yacht für Klaas Klever und plötzlich findet man die Ducks in einer Tiefseestory vor. Dabei werden sie von einer Fischdame (Wanda!) und ihrer Helferin (Oktopa!) verfolgt. Wieso und warum Wanda sie in ihrem Reich nicht haben will, wird an keiner Stelle auch nur ansatzweise erklärt. Außerdem gibt es einige Details, die wenig Sinn machen wie beispielsweise die vielen Perlen am Anfang der Geschichte. Wieso sie dort liegen wird nicht geklärt. Dass Gustav in einer Perle von einem Wal verschluckt und im Hafen wieder ausgespuckt wird, macht für mich auch wenig Sinn. Immerhin sind Fecchis Zeichnungen detailliert und schön. Die Unterwasserwelt ist recht gut getroffen und verleiht den passenden Ausdruck. Dennoch ist diese Geschichte nicht besonders lesenswert und kriegt von mir keine Leseempfehlung. '''Schlecht''' ist leider der Auftakt dieses LTB. [[Benutzer:Poco23|Poco23]] ([[Benutzer Diskussion:Poco23|Diskussion]]) 16:09, 22. Aug. 2022 (CEST)
{{schlecht}} Daniel Düsentrieb testet eigentlich eine Yacht für Klaas Klever und plötzlich findet man die Ducks in einer Tiefseestory vor. Dabei werden sie von einer Fischdame (Wanda!) und ihrer Helferin (Oktopa!) verfolgt. Wieso und warum Wanda sie in ihrem Reich nicht haben will, wird an keiner Stelle auch nur ansatzweise erklärt. Außerdem gibt es einige Details, die wenig Sinn machen wie beispielsweise die vielen Perlen am Anfang der Geschichte. Wieso sie dort liegen wird nicht geklärt. Dass Gustav in einer Perle von einem Wal verschluckt und im Hafen wieder ausgespuckt wird, macht für mich auch wenig Sinn. Immerhin sind Fecchis Zeichnungen detailliert und schön. Die Unterwasserwelt ist recht gut getroffen und verleiht den passenden Ausdruck. Dennoch ist diese Geschichte nicht besonders lesenswert und kriegt von mir keine Leseempfehlung. '''Schlecht''' ist leider der Auftakt dieses LTB. [[Benutzer:Poco23|Poco23]] ([[Benutzer Diskussion:Poco23|Diskussion]]) 16:09, 22. Aug. 2022 (CEST)


{{mm}} Immerhin etwas Abwechslung bietet diese Geschichte dadurch, dass die Figurenwahl außergewöhnlich ausfällt: Donald, Daisy, Gustav und Düsentrieb. Leider holt Lars Jensen aus dieser ungewöhnlichen Figurenkonstellation wenig raus. Der Plot ist vorhersehbar und die Bösewichtin (ich glaube kaum, dass die jüngere Leserschaft die Anspielung auf ''Ein Fisch namens Wanda'' versteht) bleibt in punkto Charakterisierung und Motivation plump. Fecchis wirklich sehr hübschen Zeichnungen gerade der Unterwasserwelt machen das Ganze noch einigermaßen erträglich und retten die Geschichte auf ein '''Mittelmäßig'''. [[Benutzer:Professor von Quack|Professor von Quack]] ([[Benutzer Diskussion:Professor von Quack|Diskussion]]) 13:49, 7. Mai 2023 (CEST)
{{mm}} Immerhin etwas Abwechslung bietet diese Geschichte dadurch, dass die Figurenwahl außergewöhnlich ausfällt: Donald, Daisy, Gustav und Düsentrieb. Leider holt Lars Jensen aus dieser ungewöhnlichen Figurenkonstellation wenig raus. Der Plot ist vorhersehbar und die Bösewichtin (ich glaube kaum, dass die jüngere Leserschaft die Anspielung auf ''Ein Fisch namens Wanda'' versteht) bleibt in punkto Charskterisierung und Motivation plump. Fecchis wirklich sehr hübschen Zeichnungen gerade der Unterwasserwelt machen das Ganze noch einigermaßen erträglich und retten die Geschichte auf ein '''Mittelmäßig'''. [[Benutzer:Professor von Quack|Professor von Quack]] ([[Benutzer Diskussion:Professor von Quack|Diskussion]]) 13:49, 7. Mai 2023 (CEST)


== Zum glücklosen Kleeblatt ==
== Zum glücklosen Kleeblatt ==
Zeile 57: Zeile 57:
{{gut}} Eine stimmige Geschichte tischt uns [[Carlo Panaro]] da auf, begleitet von den äußerst ansehnlichen Zeichnungen [[Valerio Held]]s, ein gutes Mahl für die Augen somit. Geschichten, in denen Donald seine Talente in vielfältigster Art ausleben kann und es im Gespür hat, was zu tun ist, sind natürlich keine neue Idee, aber immer wieder angenehm zu lesen. Als gewisses Fragezeichen bleibt für mich nur stehen, warum das Gasthaus derart heruntergekommen wirkt, als Donald es übernimmt, und warum es sonst kein Personal gibt. Gustav ist seitenlang erstaunlich passiv. Ansonsten die Note '''Gut'''. Mahlzeit! --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 20:36, 25. Jul. 2022 (CEST)
{{gut}} Eine stimmige Geschichte tischt uns [[Carlo Panaro]] da auf, begleitet von den äußerst ansehnlichen Zeichnungen [[Valerio Held]]s, ein gutes Mahl für die Augen somit. Geschichten, in denen Donald seine Talente in vielfältigster Art ausleben kann und es im Gespür hat, was zu tun ist, sind natürlich keine neue Idee, aber immer wieder angenehm zu lesen. Als gewisses Fragezeichen bleibt für mich nur stehen, warum das Gasthaus derart heruntergekommen wirkt, als Donald es übernimmt, und warum es sonst kein Personal gibt. Gustav ist seitenlang erstaunlich passiv. Ansonsten die Note '''Gut'''. Mahlzeit! --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 20:36, 25. Jul. 2022 (CEST)


{{gut}} Nach dem schwachen Start ist es ein regelrechter Genuss, diese Geschichte zu lesen. Donald wird als sympathischer Mensch gezeigt, der in manchen Fällen bereit ist, viel Arbeit in etwas zu investieren! Genau so mag ich es. [[Benutzer:Entnet-Entdecker|Entnet-Entdecker]] ([[Benutzer Diskussion:Entnet-Entdecker|Diskussion]]) 14:00, 24. Jul. 2022 (CEST)
{{gut}} Nach dem schwachen Start ist es ein regelrechter Genuss, diese Geschichte zu lesen. Donald wird als symphatischer Mensch gezeigt, der in manchen Fällen bereit ist, viel Arbeit in etwas zu investieren! Genau so mag ich es. [[Benutzer:Entnet-Entdecker|Entnet-Entdecker]] ([[Benutzer Diskussion:Entnet-Entdecker|Diskussion]]) 14:00, 24. Jul. 2022 (CEST)


{{gut}} Eine recht schöne Geschichte, in der Donald mal von seiner besten Seite gezeigt wird und die irgendwie einfach ein schönes Gefühl beim Leser hinterlässt. Vielleicht ist die Handlung ein bisschen sehr simpel gestrickt, aber es reicht dennoch für die Bewertung '''Gut-'''! [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 15:43, 20. Aug. 2022 (CEST)
{{gut}} Eine recht schöne Geschichte, in der Donald mal von seiner besten Seite gezeigt wird und die irgendwie einfach ein schönes Gefühl beim Leser hinterlässt. Vielleicht ist die Handlung ein bisschen sehr simpel gestrickt, aber es reicht dennoch für die Bewertung '''Gut-'''! [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 15:43, 20. Aug. 2022 (CEST)
Zeile 63: Zeile 63:
{{gut}} Es ist selten, dass Donald nicht als totaler Tollpatsch auftritt. In dieser Geschichte schafft Carlo Panaro es, Donald sowohl Organisationstalent als auch Kreativität zu verleihen. Außerdem hat Donald ein besonderes Gespür für gutes Essen und schafft es, den Gästen gute Speisen aufzutischen, obwohl er gleichzeitig Kellner und Koch ist. Gepaart mit sehr schönen Zeichnungen von Valerio Held ist diese Geschichte sehr schön zu lesen. Auch ich vergebe ein '''Gut'''. [[Benutzer:Poco23|Poco23]] ([[Benutzer Diskussion:Poco23|Diskussion]]) 17:42, 22. Aug. 2022 (CEST)
{{gut}} Es ist selten, dass Donald nicht als totaler Tollpatsch auftritt. In dieser Geschichte schafft Carlo Panaro es, Donald sowohl Organisationstalent als auch Kreativität zu verleihen. Außerdem hat Donald ein besonderes Gespür für gutes Essen und schafft es, den Gästen gute Speisen aufzutischen, obwohl er gleichzeitig Kellner und Koch ist. Gepaart mit sehr schönen Zeichnungen von Valerio Held ist diese Geschichte sehr schön zu lesen. Auch ich vergebe ein '''Gut'''. [[Benutzer:Poco23|Poco23]] ([[Benutzer Diskussion:Poco23|Diskussion]]) 17:42, 22. Aug. 2022 (CEST)


{{gut}} Eine schöne Geschichte hat sich Carlo Panaro ausgedacht, die mal wieder zeigt, dass Donald eigentlich auch einiges auf dem Kerbholz hat. Sehr sympathisch, Donald hier mal bei der kompetenten Führung eines Hotels zu erleben, wobei Gustav eine eher passive Rolle zukommt. Helds Zeichnungen gehören eigentlich nicht zu meinen Favoriten, hier setzt er die nette Kurzgeschichte aber stimmig um. Das Ganze ist zwar sehr einfach und unspektakulär gehalten, macht aber durchaus Spaß. '''Gut'''. [[Benutzer:Professor von Quack|Professor von Quack]] ([[Benutzer Diskussion:Professor von Quack|Diskussion]]) 13:49, 7. Mai 2023 (CEST)
{{gut}} Eine schöne Geschichte hat sich Carlo Panaro ausgedacht, die mal wieder zeigt, dass Donald eigentlich auch einiges auf dem Kerbholz hat. Sehr sympathisch, Donald hier mal bei der kompetenten Führung eines Hotels zu erleben, wobei Gustav eine eher passive Rolle zukommt. Helds Zeichnungen gehören eigentlich nicht zu meinen Favoriten, hiet setzt er die nette Kurzgeschichte aber stimmig um. Das Ganze ist zwar sehr einfach und unspektakulär gehalten, macht aber durchaus Spaß. '''Gut'''. [[Benutzer:Professor von Quack|Professor von Quack]] ([[Benutzer Diskussion:Professor von Quack|Diskussion]]) 13:49, 7. Mai 2023 (CEST)


== [[Die Legende des ersten Phantomias]] Episode 17 ==
== [[Die Legende des ersten Phantomias]] Episode 17 ==
Zeile 73: Zeile 73:
Adel macht noch nicht zwangsläufig erhaben. [[Detta von Duz]] jedenfalls kann die adeligen, langweiligen Spießer nicht ausstehen, die sie mit schalen Komplimenten überhäufen. Ihr Traumprinz sollte jemand ungewöhnlicher sein, der jenseits der Konventionen steht. Ihre Freundin [[Lucrezia]] weissagt, dass [[Urphantomias|Phantomias]] der Erpel sein wird, der ihre Erwartungen erfüllt. Und tatsächlich trifft Detta nun mehrfach auf den verkleideten Gentlemandieb sowie dessen Alter Ego [[Lord Quackett]]. So richtig ins Rollen kommt ihre Beziehung allerdings erst, als Lucrezia ihr geliebtes Familienerbstück, einen Rubin in Form eines Fuchskopfes, an Graf Gallwurz abgeben muss. Detta will sich mit der Situation nicht abfinden und plant, dem Grafen den Rubin wieder abzuknöpfen.
Adel macht noch nicht zwangsläufig erhaben. [[Detta von Duz]] jedenfalls kann die adeligen, langweiligen Spießer nicht ausstehen, die sie mit schalen Komplimenten überhäufen. Ihr Traumprinz sollte jemand ungewöhnlicher sein, der jenseits der Konventionen steht. Ihre Freundin [[Lucrezia]] weissagt, dass [[Urphantomias|Phantomias]] der Erpel sein wird, der ihre Erwartungen erfüllt. Und tatsächlich trifft Detta nun mehrfach auf den verkleideten Gentlemandieb sowie dessen Alter Ego [[Lord Quackett]]. So richtig ins Rollen kommt ihre Beziehung allerdings erst, als Lucrezia ihr geliebtes Familienerbstück, einen Rubin in Form eines Fuchskopfes, an Graf Gallwurz abgeben muss. Detta will sich mit der Situation nicht abfinden und plant, dem Grafen den Rubin wieder abzuknöpfen.


{{hl}} [[Gervasio]] trumpft mit dieser Geschichte so richtig auf. Mit mehr Platz als gewöhnlich in seinen Legenden-Teilen hat er zudem richtig schön Platz, um Dettas Persönlichkeit und Initiativen sowie ihre aufkeimende Romanze mit Lord Quackett/Phantomias in gebührender Länge darzustellen. Und dies mit dem richtigen Maß an Feingefühl, um die feinen Gefühle nicht in einem picksüßen Rausch roter Rosen untergehen zu lassen. Fast alles an der Geschichte ist gelungen, lediglich dass Phantomias das Rätsel am Ende wieder mal viel zu leicht löst, sorgt für einen bitteren Spritzer in der gelungenen Mischung. Besonders beeindruckend ist aber, wie Gervasio diese Geschichte mit ''Vergangenheit ohne Zukunft'' in [[LTB 447]] verknüpft, in der ebenfalls das erste Treffen zwischen Detta und dem Meisterdieb mit Maske in der Villa Brozfeld zu sehen gewesen war. Zudem laden die vielen kleinen Details und Anspielungen auf eine Entdeckungsreise ein. Ein Minus gibt’s nur für die Übersetzung, die Detta am Ende den Decknamen Phantomime gibt. Das hätte nun wahrlich nicht sein müssen. Ansonsten ganz klares '''Highlight''' --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 20:36, 25. Jul. 2022 (CEST)  
{{hl}} [[Gervasio]] trumpft mit dieser Geschichte so richtig auf. Mit mehr Platz als gewöhnlich in seinen Legenden-Teilen hat er zudem richtig schön Platz, um Dettas Persönlichkeit und Initiativen sowie ihre aufkeimende Romanze mit Lord Quackett/Phantomias in gebührender Länge darzustellen. Und dies mit dem richtigen Maß an Feingefühl, um die feinen Gefühle nicht in einem picksüßen Rausch roter Rosen untergehen zu lassen. Fast alles an der Geschichte ist gelungen, lediglich dass Phantomias das Rätsel am Ende wiedermal viel zu leicht löst, sorgt für einen bitteren Spritzer in der gelungenen Mischung. Besonders beeindruckend ist aber, wie Gervasio diese Geschichte mit ''Vergangenheit ohne Zukunft'' in [[LTB 447]] verknüpft, in der ebenfalls das erste Treffen zwischen Detta und dem Meisterdieb mit Maske in der Villa Brozfeld zu sehen gewesen war. Zudem laden die vielen kleinen Details und Anspielungen auf eine Entdeckungsreise ein. Ein Minus gibt’s nur für die Übersetzung, die Detta am Ende den Decknamen Phantomime gibt. Das hätte nun wahrlich nicht sein müssen. Ansonsten ganz klares '''Highlight''' --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 20:36, 25. Jul. 2022 (CEST)  


{{hl}} Marco Gervasio ist für mich ein Genie! Man liest selten so etwas Berührendes in einem Disney-Comic, ohne dem Kitsch zu verfallen. Auch die Zeichnungen sind wieder - phänomenal! Das [[Gervasioverso]] fühlt sich für mich ein wenig wie Tolkiens Welt an, weil alles gut durchdacht ist bis ins kleinste Detail. Es gibt dennoch zwei kleine Ungereimtheiten:  
{{hl}} Marco Gervasio ist für mich ein Genie! Man liest selten so etwas Berührendes in einem Disney-Comic, ohne dem Kitsch zu verfallen. Auch die Zeichnungen sind wieder - phänomenal! Das [[Gervasioverso]] fühlt sich für mich ein wenig wie Tolkiens Welt an, weil alles gut durchdacht ist bis ins kleinste Detail. Es gibt dennoch zwei kleine Ungereimtheiten:  
Zeile 83: Zeile 83:
{{hl}} 41 Seiten Legende des Ersten Phantomias in einem Band! Das erfreut jeden Fan der Reihe sehr. Diese Episode gefällt mir mit am  besten, da sich alles mal um Detta von Duz dreht. Endlich erfahren die treuen Leser, wie Detta und Lord Quackett sich kennengelernt haben. Sehr interessant ist dabei deren gemeinsame Abneigung gegen die langweiligen Adelsfestbankette, welche schließlich der Grund für das Kennenlernen waren. Die Geschichte ist, von Gervasio gezeichnet, ein echtes Meisterwerk. Die Zeichnungen sind alle detailliert und so ausgeschmückt, wie man es selten sieht. Der Palais Gram ist mit seiner Innenausstattung jedenfalls sehr gelungen. Trotz Übersetzungsfehler und fehlenden Titels ist diese Geschichte genial, also sicherlich das große '''Highlight''' des Bandes. So etwas musste auch kommen nach der misslungen Titelgeschichte! [[Benutzer:Poco23|Poco23]] ([[Benutzer Diskussion:Poco23|Diskussion]]) 17:52, 22. Aug. 2022 (CEST)
{{hl}} 41 Seiten Legende des Ersten Phantomias in einem Band! Das erfreut jeden Fan der Reihe sehr. Diese Episode gefällt mir mit am  besten, da sich alles mal um Detta von Duz dreht. Endlich erfahren die treuen Leser, wie Detta und Lord Quackett sich kennengelernt haben. Sehr interessant ist dabei deren gemeinsame Abneigung gegen die langweiligen Adelsfestbankette, welche schließlich der Grund für das Kennenlernen waren. Die Geschichte ist, von Gervasio gezeichnet, ein echtes Meisterwerk. Die Zeichnungen sind alle detailliert und so ausgeschmückt, wie man es selten sieht. Der Palais Gram ist mit seiner Innenausstattung jedenfalls sehr gelungen. Trotz Übersetzungsfehler und fehlenden Titels ist diese Geschichte genial, also sicherlich das große '''Highlight''' des Bandes. So etwas musste auch kommen nach der misslungen Titelgeschichte! [[Benutzer:Poco23|Poco23]] ([[Benutzer Diskussion:Poco23|Diskussion]]) 17:52, 22. Aug. 2022 (CEST)


{{hl}} Eine ganz besondere Episode des ersten Phantomias präsentiert uns Marco Gervasio hier: Wissen wir dank des fleißigen Autorenzeichners mittlerweile sehr viel über die Entstehung des legendären Gentlemandiebs und Vorgänger von Donald als maskierter Rächer, werden hier nun die Anfänge seiner langjährigen Partnerin Detta von Duz beleuchtet. War diese in den ursprünglichen Geschichten von [[Guido Martina]] nur eine Fußnote, nimmt sie in Gervasios Beleuchtung des ersten Phantomias viel Raum ein. Folgerichtig darf sie nun komplett im Rampenlicht stehen. Die Geschichte um Dettas Unzufriedenheit mit dem Leben als Adlige und ihre Begegnungen mit dem geheimnisvollen Lord Quackett und dem noch geheimnisvolleren Phantomias ist zeichnerisch gewohnt schön und humorvoll umgesetzt.
{{hl}} Eine ganz besondere Episode des ersten Phantomias präsentiert uns Marco Gervasio hier: Wissen wir dank des fleißigen Autorenzeichners mittlerweile sehr viel über die Emtstehung des legendären Gentlemandiebs und Vorgänger von Donald als maskierter Rächer, werden hier nun die Anfänge seiner langjährigen Partnerin Detta von Duz beleuchtet. War diese in den ursprünglichen Geschichten von [[Guido Martina]] nur eine Fußnote, nimmt sie in Gervasios Beleuchtung des ersten Phantomias viel Raum ein. Folgerichtig darf sie nun komplett im Rampenlicht stehen. Die Geschichte um Dettas Unzufriedenheit mit dem Leben als Adlige und ihre Begegnungen mit dem geheimnisvollen Lord Quackett und dem noch geheimnisvolleren Phantomias ist zeichnerisch gewohnt schön und humorvoll umgesetzt.


Dass Dettas Geheimidentität jetzt wohl offiziell [[Phantomime]] lautet, mag die Gemüter spalten, aber da ja auch schon Phantomias anders als im Original den gleichen Namen wie sein bekannterer Nachfolger verpasst bekommen hat, finde ich es eine schöne Anspielung auf Daisys ebenfalls von Martina kreiertes Alter Ego. '''Top'''. [[Benutzer:Professor von Quack|Professor von Quack]] ([[Benutzer Diskussion:Professor von Quack|Diskussion]]) 13:49, 7. Mai 2023 (CEST)
Dass Dettas Geheimidentität jetzt wohl offiziell [[Phantomime]] lautet, mag die Gemüter spalten, aber da ja auch schon Phantomias anders als im Original den gleichen Namen wie sein bekannterer Nachfolger verpasst bekommen hat, finde ich es eine schöne Anspielung auf Daisys ebenfalls von Martina kreiertes Alter Ego. '''Top'''. [[Benutzer:Professor von Quack|Professor von Quack]] ([[Benutzer Diskussion:Professor von Quack|Diskussion]]) 13:49, 7. Mai 2023 (CEST)
Zeile 92: Zeile 92:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giampaolo Soldati]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giampaolo Soldati]]
*Seiten: 24
*Seiten: 24
[[Bild:LTB 561-4.jpg|mini|links|So schnell bekommt Gundel einen neuen Helfer (© Egmont Ehapa)]]
[[Bild:LTB 561-4.jpg|mini|links|So schnell bekommt Gundel einen neuenm Helfer (© Egmont Ehapa)]]
[[Gundel Gaukeley|Gundel]] hat mal wieder einen Plan ausgebrütet, in den Geldspeicher einzudringen und dem alten Zylinderzausel den Glückszehner abzuknöpfen. Ausgerechnet der chaotische [[Dussel]], den sie mit einem Zauber gefügig macht, soll ihr willfähriges Werkzeug sein. Dussel wird in den [[Geldspeicher]] infiltriert, wo er sich plötzlich wie der perfekte Sekretär verhält, während [[Rita Rührig]] mittels Verwirrungszauber schachmatt gesetzt wird. Doch ganz so verwirrt ist Rita noch nicht, dass sie nicht Verdacht schöpft. Und Gundels neuer Helfershelfer kann der Hexe auch nicht wirklich nutzen, dazu ist Dussel einfach zu sehr Dussel.
[[Gundel Gaukeley|Gundel]] hat mal wieder einen Plan ausgebrütet, in den Geldspeicher einzudringen und dem alten Zylinderzausel den Glückszehner abzuknöpfen. Ausgerechnet der chaotische [[Dussel]], den sie mit einem Zauber gefügig macht, soll ihr willfähriges Werkzeug sein. Dussel wird in den [[Geldspeicher]] infiltriert, wo er sich plötzlich wie der perfekte Sekretär verhält, während [[Rita Rührig]] mittels Verwirrungszauber schachmatt gesetzt wird. Doch ganz so verwirrt ist Rita noch nicht, dass sie nicht Verdacht schöpft. Und Gundels neuer Helfershelfer kann der Hexe auch nicht wirklich nutzen, dazu ist Dussel einfach zu sehr Dussel.


Zeile 103: Zeile 103:
{{mm}} Die Idee, dass die fleißige und stets achtsame Rita Rührig von Gundel mit einem Verwirrungszauber verhext wird, gefällt mir eigentlich ganz gut. Aber es gibt einige inhaltliche Ungereimtheiten, die die Story etwas kaputtmachen. Beispielsweise verstehe ich nicht, wieso Dussel nach dem Zauber ganz anders aussieht als sonst und es niemandem auffällt. Die Geschichte lebt ein wenig vom Gag, was etwas schade ist, denn es wäre Potenzial für eine ernste Story dagewesen. Soldatis Zeichnungen sind recht neutral und können die Geschichte nicht retten. Insgesamt ein '''Mittelmaß''' [[Benutzer:Poco23|Poco23]] ([[Benutzer Diskussion:Poco23|Diskussion]]) 18:04, 22. Aug. 2022 (CEST)
{{mm}} Die Idee, dass die fleißige und stets achtsame Rita Rührig von Gundel mit einem Verwirrungszauber verhext wird, gefällt mir eigentlich ganz gut. Aber es gibt einige inhaltliche Ungereimtheiten, die die Story etwas kaputtmachen. Beispielsweise verstehe ich nicht, wieso Dussel nach dem Zauber ganz anders aussieht als sonst und es niemandem auffällt. Die Geschichte lebt ein wenig vom Gag, was etwas schade ist, denn es wäre Potenzial für eine ernste Story dagewesen. Soldatis Zeichnungen sind recht neutral und können die Geschichte nicht retten. Insgesamt ein '''Mittelmaß''' [[Benutzer:Poco23|Poco23]] ([[Benutzer Diskussion:Poco23|Diskussion]]) 18:04, 22. Aug. 2022 (CEST)


{{schlecht}} Mit dieser Geschichte kann ich ja mal gar nichts anfangen. Die ganze Geschichte ist komplett konfus und strotzt nur so vor Unlogik. Wozu genau Gundel jetzt Dussel braucht, wird nicht ganz klar. Wie genau sich der Kompetenzzauber auswirkt, ist auch nicht klar. Dussel sieht plötzlich anders (von dem sonst eigentlich soliden Zeichner Soldati auch eher hässlich umgesetzt...) aus als gewöhnlich. Gleichzeitig agiert er im Sinne Gundels. Fräulein Rührig wird zwar ebenfalls verhext, trotz Verwirrzauber agiert sie aber gewohnt kompetent und routiniert? Muss man nicht verstehen. Auch dass Dagobert nicht wirklich hinterfragt, warum sein Neffe wie ausgewechselt wirkt, ist schlich unplausibel. '''Schlecht'''. [[Benutzer:Professor von Quack|Professor von Quack]] ([[Benutzer Diskussion:Professor von Quack|Diskussion]]) 13:49, 7. Mai 2023 (CEST)
{{schlecht}} Mit dieser Geschichte kann ich ja mal gar nichts anfangen. Die ganze Geschichte ist komplett konfus und strotzt nur so vor Unlogik. Wozu genau Gundel jetzt Dussel braucht, wird nicht ganz klar. Wie genau sich der Kompetenzzauber auswirkt, ist auch nicht klar. Dussel sieht plötzlich anders (von dem sonst eigentlich soliden Zeichner Soldati auch eher hässlich umgesetzt...) aus als gewöhnlich. Gleichzeitig agiert er im Sinne Gundels. Fräulein Rührig wird zwar ebenfalls verhext, trotz Verwirrzauber agiert sie aber gewohnt kompetent und routiniert? Musd man nicht verstehen. Auch dass Dagobert nicht wirklich hinterfragt, warum sein Neffe wie ausgewechselt wirkt, ist schlich unplausibel. '''Schlecht'''. [[Benutzer:Professor von Quack|Professor von Quack]] ([[Benutzer Diskussion:Professor von Quack|Diskussion]]) 13:49, 7. Mai 2023 (CEST)


== Voll im Einklang ==
== Voll im Einklang ==
Zeile 112: Zeile 112:
Es wurde eine alte Tonspur aus [[Entenhausen]] gefunden, mit der man sich in das Leben von damals gut hineinversetzen kann! Nur ein Geräusch ist nicht identifizierbar und alle Entenhausener haben diesbezüglich ihre eigenen Vorstellungen…
Es wurde eine alte Tonspur aus [[Entenhausen]] gefunden, mit der man sich in das Leben von damals gut hineinversetzen kann! Nur ein Geräusch ist nicht identifizierbar und alle Entenhausener haben diesbezüglich ihre eigenen Vorstellungen…


{{schlecht}} Nun sollen es also Urban Soundscapes sein, die in den Disneycomic transferiert werden. Das Ergebnis ist jedoch so schnarchöde, dass ich Donalds Hängemattenbedürfnis teile, und verdient den U.F.F.-Orden für unglaublich fortgeschrittene Fades. Zumindest ich kann wenig Lesespaß an einer Geschichte ohne nennenswerte Handlung finden, die nur dazu da ist, Soundwörter ungezählten Ausmaßes aneinanderzureihen. Fazit: Viele Töne, aber die Geschichte steht auf tönernen Füßen. '''Schlecht+''' --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 20:36, 25. Jul. 2022 (CEST)
{{schlecht}} Nun sollen es also Urban Soundscapes sein, die in den Disneycomic transferiert werden. Das Ergebnis ist jedoch so schnarchöde, dass ich Donalds Hängemattenbedürfnis teile, und verdient den U.F.F.-Orden für unglaublich fortgeschrittene Fadess. Zumindest ich kann wenig Lesespaß an einer Geschichte ohne nennenswerte Handlung finden, die nur dazu da ist, Soundwörter ungezählten Ausmaßes aneinanderzureihen. Fazit: Viele Töne, aber die Geschichte steht auf tönernen Füßen. '''Schlecht+''' --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 20:36, 25. Jul. 2022 (CEST)


{{mm}} Wo wir gerade von Kitsch sprachen: Diese Geschichte ist (leider) die reinste Kitschapokalypse. Und nicht nur das, es gibt auch Logikfehler und alles in allem ist die Story nicht gut durchdacht – leider nur Mittelmaß. [[Benutzer:Entnet-Entdecker|Entnet-Entdecker]] ([[Benutzer Diskussion:Entnet-Entdecker|Diskussion]]) 14:00, 24. Jul. 2022 (CEST)
{{mm}} Wo wir gerade von Kitsch sprachen: Diese Geschichte ist (leider) die reinste Kitschapokalypse. Und nicht nur das, es gibt auch Logikfehler und alles in allem ist die Story nicht gut durchdacht – leider nur Mittelmaß. [[Benutzer:Entnet-Entdecker|Entnet-Entdecker]] ([[Benutzer Diskussion:Entnet-Entdecker|Diskussion]]) 14:00, 24. Jul. 2022 (CEST)
Zeile 138: Zeile 138:
{{hl}} Einen sehr schönen Maus-Krimi hat Marco Bosco hier erschaffen. Micky und Minnie verbringen ihren Urlaub in einem kleinen ruhigen Örtchen in den Bergen namens Dösbrunn. Doch diese Ruhe hält nicht lange an, denn schon nach kurzer Zeit sind die beiden in einen neuen Fall verwickelt. Zwei Zelter sind verschwunden. Micky arbeitet gut mit der örtlichen Polizei  und Minnie zusammen, es handelt sich also nicht um einen Alleingänger-Krimi. Die Atmosphäre  in Dösbrunn ist sehr angenehm und versetzt einen direkt in Urlaubsstimmung. Die Einwohner dort lassen ihr Auto offen und sogar den Schlüssel stecken. So etwas wäre in einer Großstadt nicht auszudenken. Marco Mazzarello unterstützt die Geschichte gut mit seinen schönen Zeichnungen. Micky und Minnie sehen modern gezeichnet aus, nur Mickys blaue Käppi gefällt mir nicht sehr. Ansonsten ist der Ort Dösbrunn und die Umgebung sehr gut getroffen. Die Gebirgsgegend ist mit den Bäumen und Felsen sehr passend zu den Ermittlungen. Erinnert mich ein wenig an Harzkrimis. Besonders gut gefällt mir die Lok der Firma Rauch & Buff aus dem Jahr 1876 der örtlichen Eisenbahnlinie. Verständlich, dass die Trainspotter ihren Urlaub in Dösbrunn verbringen. Die Lok ist es sicherlich wert! Das einzige, was ich an der Geschichte auszusetzen habe, ist, dass manche Handlungen sehr schnell gehen und teilweise abgehackt wirken. Für so einen Krimi sind 40 Seiten vielleicht etwas wenig. Ich bin mir sicher, dass man sie auch hätte strecken können, sodass 45 oder 50 Seiten daraus werden. Handlungsspielraum ist sicherlich reichlich da. Doch insgesamt ist diese Geschichte auch so ein Erfolg und innerhalb dieses Bandes eher ein Highlight. Deshalb von mir die Wertung '''Sehr gut'''! [[Benutzer:Poco23|Poco23]] ([[Benutzer Diskussion:Poco23|Diskussion]]) 10:14, 23. Aug. 2022 (CEST)
{{hl}} Einen sehr schönen Maus-Krimi hat Marco Bosco hier erschaffen. Micky und Minnie verbringen ihren Urlaub in einem kleinen ruhigen Örtchen in den Bergen namens Dösbrunn. Doch diese Ruhe hält nicht lange an, denn schon nach kurzer Zeit sind die beiden in einen neuen Fall verwickelt. Zwei Zelter sind verschwunden. Micky arbeitet gut mit der örtlichen Polizei  und Minnie zusammen, es handelt sich also nicht um einen Alleingänger-Krimi. Die Atmosphäre  in Dösbrunn ist sehr angenehm und versetzt einen direkt in Urlaubsstimmung. Die Einwohner dort lassen ihr Auto offen und sogar den Schlüssel stecken. So etwas wäre in einer Großstadt nicht auszudenken. Marco Mazzarello unterstützt die Geschichte gut mit seinen schönen Zeichnungen. Micky und Minnie sehen modern gezeichnet aus, nur Mickys blaue Käppi gefällt mir nicht sehr. Ansonsten ist der Ort Dösbrunn und die Umgebung sehr gut getroffen. Die Gebirgsgegend ist mit den Bäumen und Felsen sehr passend zu den Ermittlungen. Erinnert mich ein wenig an Harzkrimis. Besonders gut gefällt mir die Lok der Firma Rauch & Buff aus dem Jahr 1876 der örtlichen Eisenbahnlinie. Verständlich, dass die Trainspotter ihren Urlaub in Dösbrunn verbringen. Die Lok ist es sicherlich wert! Das einzige, was ich an der Geschichte auszusetzen habe, ist, dass manche Handlungen sehr schnell gehen und teilweise abgehackt wirken. Für so einen Krimi sind 40 Seiten vielleicht etwas wenig. Ich bin mir sicher, dass man sie auch hätte strecken können, sodass 45 oder 50 Seiten daraus werden. Handlungsspielraum ist sicherlich reichlich da. Doch insgesamt ist diese Geschichte auch so ein Erfolg und innerhalb dieses Bandes eher ein Highlight. Deshalb von mir die Wertung '''Sehr gut'''! [[Benutzer:Poco23|Poco23]] ([[Benutzer Diskussion:Poco23|Diskussion]]) 10:14, 23. Aug. 2022 (CEST)


{{gut}} Marco Bosco verfasst ja seit einigen Jahren fürs Topolino den Sommerkrimi, in diese Kategorie fällt auch diese Story. Micky und Minnie machen Urlaub, diesmal in den Bergen, und stolpern mitten in einen Entführungsfall. Den löst der clevere Mäuserich zwar schnell und routiniert, im Vordergrund steht aber eh viel weniger der Kriminallfall selbst als die von dem von mir sonst weniger geschätzten Marco Mazzarello schön eingefangene Atmosphäre der Gebirgslandschaft und die sympathischen Nebenfiguren. Besonders die Trainspotter sind für mich humoristisch ein Highlight dieser Geschichte. Die Züge setzt Mazzarello ebenso schön um wie die Berge. Sicher nicht der beste Maus-Krimi, in ein Urlaubs-LTB passt er aber wunderbar hinein, daher '''Gut'''. [[Benutzer:Professor von Quack|Professor von Quack]] ([[Benutzer Diskussion:Professor von Quack|Diskussion]]) 13:49, 7. Mai 2023 (CEST)
{{gut}} Marco Bosco verfasst ja seit einigen Jahren fürs Topolino den Sommerkrimi, in diese Kategorie fällt auch diese Story. Micky und Minnie machen Urlaub, diesmal in den Bergen, und stolpern mitten in einen Entführungsfall. Den löst der clevere Mäuserich zwar schnell und routiniert, im Vordergrund steht aber eh viel weniger der Kriminallfall selbst als die von dem von mir sonst weniger geschätzten Marco Mazzarello schön eingefangene Atmosphäre der Gebirgslandschaft und die sympathischen Nebenfiguren. Besonders die Trainspotter sind für mich humorostisch ein Highlight dieser Geschichte. Die Züge setzt Mazzarello ebenso schön um wie die Berge. Sicher nicht der beste Maus-Krimi, in ein Urlaubs-LTB passt er aber wunderbar hinein, daher '''Gut'''. [[Benutzer:Professor von Quack|Professor von Quack]] ([[Benutzer Diskussion:Professor von Quack|Diskussion]]) 13:49, 7. Mai 2023 (CEST)


==#Streithammel==
==#Streithammel==
Zeile 180: Zeile 180:
*Seiten: 26
*Seiten: 26
[[Bild:LTB 561-6.jpg|mini|links|x200px|Rapper Lay-Z überrascht den verkleideten Donald (© Egmont Ehapa)]]
[[Bild:LTB 561-6.jpg|mini|links|x200px|Rapper Lay-Z überrascht den verkleideten Donald (© Egmont Ehapa)]]
Dagobert vermarktet den Rapper Mac Ducker, aber dem raucht der Kopf und vor lauter Fans, die ihn belagern, kommt er nicht mehr zum Songschreiben. Also darf Donald einspringen und sich als Ducker verkleidet in der Sonne aalen, während der echte Ducker im Gebirge einen klaren Kopf gewinnen will. Doch da hat Klever noch ein Wörtchen mitzureden, weil der von ihm geförderte Rapper Lay-Z gegen Ducker keine Sterne sieht. Nun scheint die Chance gekommen, kräftig in die Keyboardtasten zu hauen und es Ducker heimzuzahlen – will heißen, dem als ducker verkleideten Donald, der nicht weiß, wie ihm geschieht.
Dagobert vermarktet den Rapper Mac Ducker, aber dem raucht der Kopf und vor lauter Fans, die ihn belagern, kommt er nicht mehr zum Songschreiben. Also darf Donald einspringen und sich als Ducker verkleidet in der Sonne aalen, während der echte Ducker im Gebirge einen klaren Kopf gewinnen will. Doch da hat klever noch ein Wörtchen mitzureden, weil der von ihm geförderte Rapper Lay-Z gegen Ducker keine Sterne sieht. Nun scheint die Chance gekommen, kräftig in die Keyboardtasten zu hauen und es Ducker heimzuzahlen – will heißen, dem als ducker verkleideten Donald, der nicht weiß, wie ihm geschieht.


{{gut}} Nette kleine Geschichte. Gut, dass ein Entenhausener den Platz eines Rockstars übernimmt und in dieser Rolle plötzlich doch zum Auftritt gezwungen wird, hatten wir schon relativ oft und insofern ist die Ausgangslage nichts Neues. Und auch den Stimmverlust Duckers bekamen wir in anderer Besetzung bereits in ''Weltpremiere in Hoppelhausen'' zu hören (oder eben genau nicht). Aber das Ende gefällt mir, weil ich ein Faible für Geschichten habe, wo Donald am Ende der Gewinner ist und vor Dagoberts Zorn geschützt wird. Trotz lahmer Grundidee bleibt also eine gelungene Umsetzung übrig, die die Note '''Gut''' verdient. --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 20:36, 25. Jul. 2022 (CEST)
{{gut}} Nette kleine Geschichte. Gut, dass ein Entenhausener den Platz eines Rockstars übernimmt und in dieser Rolle plötzlich doch zum Auftritt gezwungen wird, hatten wir schon relativ oft und insofern ist die Ausgangslage nichts Neues. Und auch den Stimmverlust Duckers bekamen wir in anderer Besetzung bereits in ''Weltpremiere in Hoppelhausen'' zu hören (oder eben genau nicht). Aber das Ende gefällt mir, weil ich ein Faible für Geschichten habe, wo Donald am Ende der Gewinner ist und vor Dagoberts Zorn geschützt wird. Trotz lahmer Grundidee bleibt also eine gelungene Umsetzung übrig, die die Note '''Gut''' verdient. --[[Benutzer:McDuck|McDuck]] ([[Benutzer Diskussion:McDuck|Diskussion]]) 20:36, 25. Jul. 2022 (CEST)

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~