Bearbeiten von „Oliver & Co.“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Meisterwerk
[[Bild:Oliver & Co 72.jpg|thumb|right|Deutsches Poster zur Erstveröffentlichung (© Disney)]]
| NR = 27
| TITEL = Oliver & Co.
| ORTITEL = Oliver & Company
| PLAKAT = Oliver & Co 72.jpg
| URDATUM = 18. November 1988
| URDATUM-DE = 30. November 1989
| PRODUKTION = [[Kathleen Gavin]]
| REGIE = [[George Scribner]]
| AUTOR = [[Roger Allers]], [[Michael Cedeno]], [[Jim Cox]], [[Tim Disney]], [[Mike Gabriel]],  [[Vance Gerry]], [[Leon Joosen]],  [[Kevin Lima]], [[James Mangold]], [[David Michener]], [[Joe Ranft]], [[Gary Trousdale]], [[Kirk Wise]] und [[Peter Young]]
| MUSIK = [[Carole Childs]]
| LAENGE = 72 Minuten
| FSK = 6
}}
'''Oliver & Co.''' (Originaltitel: ''Oliver & Company'') ist das 27. offizielle [[Walt Disney Meisterwerk]] und hatte am 18. November 1988 seine Weltpremiere. Die Handlung basiert lose auf „Oliver Twist“, dem berühmten Roman über einen Waisen, der bei einer Diebesbande sein zuhause findet.
'''Oliver & Co.''' (Originaltitel: ''Oliver & Company'') ist das 27. offizielle [[Walt Disney Meisterwerk]] und hatte am 18. November 1988 seine Weltpremiere. Die Handlung basiert lose auf „Oliver Twist“, dem berühmten Roman über einen Waisen, der bei einer Diebesbande sein zuhause findet.


Zeile 23: Zeile 10:
Diese wacht zur gleichen Zeit auf und besingt im pompösen Stil, wie perfekt sie doch sei. Als sie dann Oliver trifft wird sie eifersüchtig und schmiedet verschiedene Pläne wie man ihn loswerden könnte.  
Diese wacht zur gleichen Zeit auf und besingt im pompösen Stil, wie perfekt sie doch sei. Als sie dann Oliver trifft wird sie eifersüchtig und schmiedet verschiedene Pläne wie man ihn loswerden könnte.  


Zwischen Oliver und Jenny dagegen entsteht eine innige Freundschaft. Diese findet ein jähes Ende, als die Hundebande Oliver von seinen „Entführern“ befreit. Fagin aber bemerkt, dass Oliver ein Heim gefunden hat. Und obwohl sein Gewissen dagegen spricht fordert er vom vermutlich reichen Besitzer Olivers ein Lösegeld. Doch bei der Lösegeldübernahme findet Fagin heraus, dass Oliver nun einem jungen Mädchen gehört. Er kann seinen Plan aufgrund seines weichen Herzes nicht ausführen, was aber Sykes auf den Plan ruft. Dieser entführt nun Jenny, um selbst Lösegeld zu fordern. Fagin, Oliver, Georgette und die Hundebande beginnen eine Rettungsaktion, bei der sie unter anderem gegen Sykes Bluthunde Rosko und Desoto kämpfen müssen und auf verschiedensten Transportmitteln den unmenschlichen Sykes verfolgen.
Zwischen Oliver und Jenny dagegen entsteht eine innige Freundschaft. Diese findet ein jähes Ende, als die Hundebande Oliver von seinen "Entführern" befreit. Fagin aber bemerkt, dass Oliver ein Heim gefunden hat. Und obwohl sein Gewissen dagegen spricht fordert er vom vermutlich reichen Besitzer Olivers ein Lösegeld. Doch bei der Lösegeldübernahme findet Fagin heraus, dass Oliver nun einem jungen Mädchen gehört. Er kann seinen Plan aufgrund seines weichen Herzes nicht ausführen, was aber Sykes auf den Plan ruft. Dieser entführt nun Jenny, um selbst Lösegeld zu fordern. Fagin, Oliver, Georgette und die Hundebande beginnen eine Rettungsaktion, bei der sie unter anderem gegen Sykes Bluthunde Rosko und Desoto kämpfen müssen und auf verschiedensten Transportmitteln den unmenschlichen Sykes verfolgen.


Rosko und Desoto sterben während der Verfolgungsjagd an den Elektroschocks, die sie von der U-Bahn Linie erhalten und Sykes Schicksal wird besiegelt, als seine Limousine vom Zug zerstört wird.  
Rosko und Desoto sterben während der Verfolgungsjagd an den Elektroschocks, die sie von der U-Bahn Linie erhalten und Sykes Schicksal wird besiegelt, als seine Limousine vom Zug zerstört wird.  
Zeile 31: Zeile 18:
==Produktionsgeschichte==
==Produktionsgeschichte==
[[Bild:Hueylewis (250).jpg|thumb|right|[[Huey Lewis]] und andere zeitgenössische Stars sollten Disneys [[Meisterwerk]]e entstauben.]]
[[Bild:Hueylewis (250).jpg|thumb|right|[[Huey Lewis]] und andere zeitgenössische Stars sollten Disneys [[Meisterwerk]]e entstauben.]]
Ursprünglich war dieser Film als [[Spin-off]] zu [[Bernard und Bianca]] gedacht, in der Pennys Leben in New York gezeigt wird, doch die Produzenten fanden die Handlung nicht überzeugend genug. Von dieser frühen Idee blieben nur einige Ähnlichkeiten im Charakter von Penny/Jenny  sowie ein ähnliches Hintergrunddesign. Auch wenn das Setting der Metropole New York ein völlig anderes ist als die Sumpflandschaft aus [[Bernard und Bianca]], so erkennt man im Zeichenstil, dem Realismus sowie den Verbindungen zur damaligen Zeit gewisse Parallelen zwischen den Filmen.
Ursprünglich war dieser Film als Spin-off zu [[Bernard und Bianca]] gedacht, in der Pennys Leben in New York gezeigt wird, doch die Produzenten fanden die Handlung nicht überzeugend genug. Von dieser frühen Idee blieben nur einige Ähnlichkeiten im Charakter von Penny/Jenny  sowie ein ähnliches Hintergrunddesign. Auch wenn das Setting der Metropole New York ein völlig anderes ist als die Sumpflandschaft aus [[Bernard und Bianca]], so erkennt man im Zeichenstil, dem Realismus sowie den Verbindungen zur damaligen Zeit gewisse Parallelen zwischen den Filmen.


Besonders erwähnenswert ist außerdem der hohe Gebrauch von Computeranimationen. Während in ''[[Basil, der große Mäusedetektiv]]'' nur eine Szene Gebrauch von dem PC machte, so sind sämtliche Fahrzeuge und auch andere bewegte Dinge (etwa das Piano auf dem Dodger sitzt, während es hochgezogen wird) sowie einige Hochhäuser und der Hintergrund in der finalen Jagdsequenz sind mithilfe des Computers entstanden, weshalb ''Oliver & Co.'' auch als erster Disney Trickfilm eine spezielle Computeranimationsabteilung hatte.  
Besonders erwähnenswert ist außerdem der hohe Gebrauch von Computeranimationen. Während in ''[[Basil, der große Mäusedetektiv]]'' nur eine Szene Gebrauch von dem PC machte, so sind sämtliche Fahrzeuge und auch andere bewegte Dinge (etwa das Piano auf dem Dodger sitzt, während es hochgezogen wird) sowie einige Hochhäuser und der Hintergrund in der finalen Jagdsequenz sind mithilfe des Computers entstanden, weshalb ''Oliver & Co.'' auch als erster Disney Trickfilm eine spezielle Computeranimationsabteilung hatte.  
Zeile 42: Zeile 29:


''Oliver und Co.'' spielte bei seinem ersten Einsatz in den USA circa 53 Millionen Dollar ein, mehr als seine zwei Vorgänger, [[Basil, der große Mäusedetektiv]] und [[Taran und der Zauberkessel]] zusammen (bei seiner Wiederaufführung im Jahre 1996 spielte er weitere 20,9 Millionen Dollar ein), weshalb er Disneys Zeichentrickfilme in den USA zurück in die Liga der Blockbuster brachte. Oliver & Co. wurde in den Staaten immerhin der 17. erfolgreichste Film des Jahres 1988.  
''Oliver und Co.'' spielte bei seinem ersten Einsatz in den USA circa 53 Millionen Dollar ein, mehr als seine zwei Vorgänger, [[Basil, der große Mäusedetektiv]] und [[Taran und der Zauberkessel]] zusammen (bei seiner Wiederaufführung im Jahre 1996 spielte er weitere 20,9 Millionen Dollar ein), weshalb er Disneys Zeichentrickfilme in den USA zurück in die Liga der Blockbuster brachte. Oliver & Co. wurde in den Staaten immerhin der 17. erfolgreichste Film des Jahres 1988.  
Aufgrund dessen löste er zusammen mit dem [[Mischfilm]] ''[[Falsches Spiel mit Roger Rabbit]]'' disneyintern als auch in der Öffentlichkeit die ersten Stürme von Euphorie über die Trickfilmzukunft auslöste. Besonders erwähnenswert ist, dass [[Roy E. Disney]], [[Peter Schneider]] und [[Jeffrey Katzenberg]] aufgrund dieses Erfolges entschieden jährlich einen Zeichentrickfilm in die Kinos zu bringen.
Aufgrund dessen löste er zusammen mit dem Mischfilm ''[[Falsches Spiel mit Roger Rabbit]]'' disneyintern als auch in der Öffentlichkeit die ersten Stürme von Euphorie über die Trickfilmzukunft auslöste. Besonders erwähnenswert ist, dass [[Roy E. Disney]], [[Peter Schneider]] und [[Jeffrey Katzenberg]] aufgrund dieses Erfolges entschieden jährlich einen Zeichentrickfilm in die Kinos zu bringen.


''Oliver & Co.'' war zudem erfolgreicher als ''In einem Land vor unserer Zeit'', der am selben Tag in den US Kinos startete. Weltweit nahm man ''Oliver & Co.'' mit gemischteren Gefühlen auf. In Deutschland zum Beispiel spielte er zwar mehr ein als ''[[Taran und der Zauberkessel]], aber weniger als ''[[Basil, der große Mäusedetektiv]]'' oder auch ''[[Cap und Capper]]'', die in Deutschland wesentlich besser als wie in den USA abschnitten.
''Oliver & Co.'' war zudem erfolgreicher als ''In einem Land vor unserer Zeit'', der am selben Tag in den US Kinos startete. Weltweit nahm man ''Oliver & Co.'' mit gemischteren Gefühlen auf. In Deutschland zum Beispiel spielte er zwar mehr ein als ''[[Taran und der Zauberkessel]], aber weniger als ''[[Basil, der große Mäusedetektiv]]'' oder auch ''[[Cap und Capper]]'', die in Deutschland wesentlich besser als wie in den USA abschnitten.
Zeile 80: Zeile 67:
*In Georgettes Zimmer ist auch ein Foto von Rattigan aus ''[[Basil, der große Mäusedetektiv]]'' zu sehen.
*In Georgettes Zimmer ist auch ein Foto von Rattigan aus ''[[Basil, der große Mäusedetektiv]]'' zu sehen.


*Peg, Pluto und Jock aus ''[[Susi und Strolch]]'' sowie Pongo aus ''[[101 Dalmatiner]]'' haben während „Was soll ich mich ärgern?“ einen kleinen Gastauftritt.
*Peg, Pluto und Jock aus ''[[Susi und Strolch]]'' sowie Pongo aus ''[[101 Dalmatiner]]'' haben während “Was soll ich mich ärgern?“ einen kleinen Gastauftritt.


*Auch Roger aus ''[[101 Dalmatiner]]'' hat einen Gastauftritt: In der Szene, in der Oliver in einem LKW Reifen schläft und dann aufwacht läuft er kurz vorbei.
*Auch Roger aus ''[[101 Dalmatiner]]'' hat einen Gastauftritt: In der Szene, in der Oliver in einem LKW Reifen schläft und dann aufwacht läuft er kurz vorbei.


*Der letzte Disney Film, der die Technik „Line Overlay“, auch „Cel overlay“ genannt, nutzt. Mit dieser Technik wurden die Hintergründe den durch das [[Xerox-Verfahren]] geprägten Cels angepasst.
*Der letzte Disney Film, der die Technik „Line Overlay“, auch „Cel overlay“ genannt, nutzt. Mit dieser Technik wurden die Hintergründe den durch das [[Xerox]]-Verfahren geprägten Cels angepasst.


*In ''Oliver & Co.'' wurden neue Soundeffekte eingeführt, die ab ''[[Arielle, die Meerjungfrau]]'' stärkeren Gebrauch fanden und somit die alten Effekte ablösten. Diese werden in Meisterwerken nur noch gelegentlich benutzt, während [[Walt Disney Television Animation]] sie weiterhin häufig gebraucht. Unter den alten Effekten befand sich der berühmte [[Goofy]]-Schrei, der von [[Pinto Colvig]] gemacht wurde.
*In ''Oliver & Co.'' wurden neue Soundeffekte eingeführt, die ab ''[[Arielle, die Meerjungfrau]]'' stärkeren Gebrauch fanden und somit die alten Effekte ablösten. Diese werden in Meisterwerken nur noch gelegentlich benutzt, während [[Walt Disney Television Animation]] sie weiterhin häufig gebraucht. Unter den alten Effekten befand sich der berühmte [[Goofy]]-Schrei, der von [[Pinto Colvig]] gemacht wurde.

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: