Bearbeiten von „Steamboat Willie“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 24: Zeile 24:
== Handlung ==
== Handlung ==
[[Bild:Steamboat Willie Deck.jpg|left|thumb|thumb|Die berühmte Anfangsszene (© Disney)]]
[[Bild:Steamboat Willie Deck.jpg|left|thumb|thumb|Die berühmte Anfangsszene (© Disney)]]
Ein Raddampfer fährt über einen Fluss. An seinem Steuer steht ein fröhlich pfeifender Micky Maus mit Kapitänsmütze auf dem Kopf. Er betätigt die Schnur, sodass die Pfeifen auf dem Dach der Kapitänskabine zu pfeifen beginnen. Das lockt Karlo an, der eigentliche Kapitän des Dampfers. Entsetzt sieht er den Schiffsjungen Micky am Steuerrad. Sogleich packt er sich den Mäuserich und zieht ihn vom Steuer. Karlo schimpft Micky aus und sagt, dass er wieder unter Deck gehen soll. Bevor Micky dies jedoch tut, streckt er seinem Kapitän die Zunge heraus. Karlo bemerkt dies und will Micky treten. Doch der Mäuserich fällt aus Schreck, dass Karlo ihn erwischt hat, die Treppe hinunter, sodass sich Karlo selbst in den Hintern tritt. Micky landet beim Fall nach unten mit dem Fuß auf einem Stück Seife, auf dem er nach vorne schlittert, ausrutscht und dann mit dem Hintern in einen Eimer mit Wasser fällt. Ein Papagei, der das Ganze gesehen hat spottet über den Mäuserich. Zur Strafe wirft ihm Micky den Eimer auf den Kopf. Karlo packt seinen Kautabak aus und beißt ein großes Stück davon ab. Er öffnet eine Zahnlücke über die er den Tabak ausspuckt. Als er dies ein zweites Mal macht, weht der Wind die Spucke gegen eine kleine Glocke in der Steuerkabine, sodass ein Ton erklingt. Karlo erfreut dies sehr, weshalb er es nochmal versucht. Doch dieses Mal weht der Wind das Ausgespuckte in sein Gesicht, worüber sich Karlo sehr ärgert.
Ein Raddampfer fährt über einen Fluss. An seinem Steuer steht ein fröhlich pfeifender Micky Maus mit Kapitänsmütze auf dem Kopf. Er betätigt die Schnur, sodass die Pfeifen auf dem Dach der Kapitänskabine zu pfeifen beginnen. Da taucht Karlo auf, der der eigentliche Kapitän des Dampfers ist. Entsetzt sieht er Micky am Steuerrad. Sogleich packt er sich den Mäuserich und zieht ihn vom Steuer. Karlo schimpft Micky aus und sagt, dass er wieder unter Deck gehen soll. Bevor Micky dies jedoch tut, streckt er seinem Kapitän die Zunge heraus. Karlo bemerkt dies und will Micky treten. Doch der Mäuserich fällt aus Schreck, dass Karlo ihn erwischt hat, die Treppe hinunter, sodass sich Karlo selbst in den Hintern tritt. Micky landet beim Fall nach unten mit dem Fuß auf einem Stück Seife, auf dem er nach vorne schlittert, ausrutscht und dann mit dem Hintern in einen Eimer mit Wasser fällt. Ein Papagei, der das Ganze gesehen hat spottet über den Mäuserich. Zur Strafe wirft ihm Micky den Eimer auf den Kopf. Karlo packt seinen Kautabak aus und beißt ein großes Stück davon ab. Er öffnet eine Zahnlücke über die er den Tabak ausspukt. Als er dies ein zweites Mal macht, weht der Wind die Spucke gegen eine kleine Glocke in der Steuerkabine, sodass ein Ton erklingt. Karlo erfreut dies sehr, weshalb er es nochmal versucht. Doch dieses Mal weht der Wind das Ausgespuckte in sein Gesicht, worüber sich Karlo sehr ärgert.


Am Anlegeplatz ''Podunk'' stehen eine Kuh, eine Ziege sowie Enten und Hühner im Käfig bereit. Der Raddampfer kommt angefahren um die Tiere an Bord zu laden. Micky bedient den Kran. Er legt den Gürtel um die Kuh. Doch weil sie so dünn ist, hat Micky Probleme, sie mit dem Kran nach oben zu ziehen. Da kommt ihm eine Idee. Mit einer Mistgabel packt er sich eine große Ladung Heu, die auf einem Wagen in der Nähe steht, und stopft die Kuh damit, sodass sie dick wird. Dadurch wird es möglich, die Kuh auf den Dampfer zu hieven. In der Ferne rennt Minnie mit einer Gitarre und einer Rolle Notenblätter in der Hand Richtung Steg. Doch sie verpasst den Dampfer, der alle Tiere aufgeladen hat und gerade abfährt. Also rennt sie laut rufend am Ufer entlang, da sie noch an Bord möchte. Micky kann sie hören. Mithilfe des Krans holt er sie an Bord. Bevor sie abgesetzt wird, fallen ihr die Noten und die Gitarre aus der Hand, die vor der Ziege landen. Diese sieht begeistert das Papier, das sie dann sogleich aufisst. Minnie wird abgesetzt, Micky kommt zu ihr. Doch mit Schrecken muss sie feststellen, dass die Ziege bereits alle Noten gegessen hat und sich nun an der Gitarre zu schaffen macht. Micky versucht noch, die Gitarre aus dem Maul der Ziege zu ziehen, doch es bringt nichts. Die Gitarre saust in den Bauch der Ziege hinein, wobei sie beim Hin- und Herschütteln Geräusche macht.
Am Anlegeplatz ''Podunk'' stehen eine Kuh, eine Ziege sowie Enten und Hühner im Käfig bereit. Der Raddampfer kommt angefahren um die Tiere an Bord zu laden. Micky bedient den Kran. Er legt den Gürtel um die Kuh. Doch weil sie so dünn ist, hat Micky Probleme, sie mit dem Kran nach oben zu ziehen. Da kommt ihm eine Idee. Mit einer Mistgabel packt er sich eine große Ladung Heu, die auf einem Wagen in der Nähe steht, und stopft die Kuh damit, sodass sie dick wird. Dadurch wird es möglich, die Kuh auf den Dampfer zu hieven. In der Ferne rennt Minnie mit einer Gitarre und einer Rolle Notenblätter in der Hand Richtung Steg. Doch sie verpasst den Dampfer, der alle Tiere aufgeladen hat und gerade abfährt. Also rennt sie laut rufend am Ufer entlang, da sie noch an Bord möchte. Micky kann sie hören. Mithilfe des Krans holt er sie an Bord. Bevor sie abgesetzt wird, fallen ihr die Noten und die Gitarre aus der Hand, die vor der Ziege landen. Diese sieht begeistert das Papier, das sie dann sogleich aufisst. Minnie wird abgesetzt, Micky kommt zu ihr. Doch mit Schrecken muss sie feststellen, dass die Ziege bereits alle Noten gegessen hat und sich nun an der Gitarre zu schaffen macht. Micky versucht noch, die Gitarre aus dem Maul der Ziege zu ziehen, doch es bringt nichts. Die Gitarre saust in den Bauch der Ziege hinein, wobei sie beim Hin- und Herschütteln Geräusche macht.
Zeile 55: Zeile 55:
:Wir begannen um 10 Uhr mit den Orchesterproben und hatten um 11 Uhr alles fertig (einschließlich der Platzierung der verschiedenen Instrumente vor den Mikrofonen, die die meiste Zeit in Anspruch nahm). Wir begannen mit den Aufnahmen ein paar Minuten nach 11 Uhr und machten 2 verschiedene Aufnahmen des Films; beide waren sehr gut. Dann mussten wir das Orchester für die Wachsaufnahme komplett umstellen. Wir waren um 13:00 Uhr fertig.“<ref name="boardwalktimes" />
:Wir begannen um 10 Uhr mit den Orchesterproben und hatten um 11 Uhr alles fertig (einschließlich der Platzierung der verschiedenen Instrumente vor den Mikrofonen, die die meiste Zeit in Anspruch nahm). Wir begannen mit den Aufnahmen ein paar Minuten nach 11 Uhr und machten 2 verschiedene Aufnahmen des Films; beide waren sehr gut. Dann mussten wir das Orchester für die Wachsaufnahme komplett umstellen. Wir waren um 13:00 Uhr fertig.“<ref name="boardwalktimes" />


„Steamboat Bill“, das in den 1910er Jahren von einem Bariton bekannt gemacht wurde, sowie „[[Turkey in the Straw]]“, das im 19. Jahrhundert populär war, wurden für den Cartoon als Melodien genutzt. Diese wurden nach einem Arrangement von Wilfried Jackson und Bert Lewis gespielt, die für die Musik zuständig waren.  
„Steamboat Bill“, das in den 1910er Jahren von einem Bariton bekannt gemacht wurde, sowie „[[Turkey in the Straw]]“, das im 19. Jahrhundert populär war, wurden für den Cartoon als Melodien genutzt. Dies hatten Wilfried Jackson und Bert Lewis arrangiert, die für die Musik zuständig waren.  


Der Cartoon wurde weitgehend von [[Ub Iwerks]] gezeichnet, doch anders als bei „[[Bruchlandung]]“ (''Plane Crazy'', 1928) und „[[Der galoppierende Gaucho]]“ (''The Gallopin' Gaucho'', 1928) bekam er für „Steamboat Willie“ Unterstützung: Die erste Animation von [[Wilfred Jackson]] war Minnie Maus, die am Ufer hinter dem Dampfer herläuft, [[Les Clark]] animierte, wie Micky eine Kuh mit Heu ausstopft, damit sie besser zu transportieren ist. Die damals in den [[Disney Studios]] übliche Animationsmethode nannte sich ''straight ahead animation'' (sinngemäß ''Geradeaus-Animation''), bei der die Zeichnungen in direkt hintereinander weggezeichnet wurden. Bis zum späteren Standard der Studios, ''key drawings'' (''Schlüsselzeichnungen'') zu benutzen und Inbetweeners einzustellen, vergingen noch Jahre.<ref name="mouseplanet" />
Der Cartoon wurde weitgehend von [[Ub Iwerks]] gezeichnet, doch anders als bei „[[Bruchlandung]]“ (''Plane Crazy'', 1928) und „[[Der galoppierende Gaucho]]“ (''The Gallopin' Gaucho'', 1928) bekam er für „Steamboat Willie“ Unterstützung: Die erste Animation von [[Wilfred Jackson]] war Minnie Maus, die am Ufer hinter dem Dampfer herläuft, [[Les Clark]] animierte, wie Micky eine Kuh mit Heu ausstopft, damit sie besser zu transportieren ist. Die damals in den [[Disney Studios]] übliche Animationsmethode nannte sich ''straight ahead animation'' (sinngemäß ''Geradeaus-Animation''), bei der die Zeichnungen in direkt hintereinander weggezeichnet wurden. Bis zum späteren Standard der Studios, ''key drawings'' (''Schlüsselzeichnungen'') zu benutzen und Inbetweeners einzustellen, vergingen noch Jahre.<ref name="mouseplanet" />
Zeile 64: Zeile 64:
Der Cartoon hatte seine Premiere am 18. November 1928 im Colony Theater in New York, wo er als Vorfilm zum Film „Gang War“ und zu einer Bühnenshow von Ben Bernie und seinem Orchester lief.<ref name="Klassiker1">Wolfgang J. Fuchs (1985). „Micky Maus – ein Leinwandstar wird Comic-Held“ in: „[[Mickys Klassiker 1]]“</ref> Das Datum wurde 1978 von Disney-Archivar [[Dave Smith]] als Mickys Geburtstag festgelegt.<ref name="mouseplanet" />
Der Cartoon hatte seine Premiere am 18. November 1928 im Colony Theater in New York, wo er als Vorfilm zum Film „Gang War“ und zu einer Bühnenshow von Ben Bernie und seinem Orchester lief.<ref name="Klassiker1">Wolfgang J. Fuchs (1985). „Micky Maus – ein Leinwandstar wird Comic-Held“ in: „[[Mickys Klassiker 1]]“</ref> Das Datum wurde 1978 von Disney-Archivar [[Dave Smith]] als Mickys Geburtstag festgelegt.<ref name="mouseplanet" />


Obwohl 'Steamboat Willie' der erste offiziell veröffentlichte Disney-Cartoon ist, war er nicht der erste in Deutschland ausgestrahlte Micky-Maus-Cartoon. Im Januar 1930 lief „[[Tanz in der Scheune]]“ unter seinem Originaltitel „The Barn Dance“ als Vorfilm zum Ufa-Spielfilm „Wenn Du einmal Dein Herz verschenkst“ im Berliner Kino Universum.<ref name="diaf" /> Am 11. Februar 1930 durchlief „Steamboat Willie“ unter dem deutschen Titel „Ein Schiff streicht durch die Wellen“ die Filmprüfstelle Berlin.<ref name="wikipedia">„Steamboat Willie“. https://de.wikipedia.org/wiki/Steamboat_Willie</ref> Der gewählte deutsche Titel „Ein Schiff streicht durch die Wellen“ referiert das Schifferlied „Das Schiff streicht durch die Wellen“ von 1819.<ref>„Das Schiff streicht durch die Wellen“. [https://www.volksliederarchiv.de/das-schiff-streicht-durch-die-wellen/ volksliederarchiv.de]</ref> Im März wurde „Ein Schiff streicht durch die Wellen“ von der Südfilm A.-G. als Teil einer Sondervorstellung für Kinobesitzer mit drei weiteren Cartoons ausgestrahlt: „[[Im Tiervarieté]]“ (''The Opry House''), „[[Die Geisterstunde]]“ (''The Skeleton Dance'') und „[[Im wunderschönen Monat Mai]]“ (''Springtime'').<ref name="diaf">„Chronologie zum Animationsfilm in Deutschland 1930–39“. [https://www.diaf.de/forschung/chronologie-zum-animationsfilm-in-deutschland/chronologie-zum-deutschen-animationsfilm-1930-39/ diaf.de]</ref>  
Obwohl 'Steamboat Willie' der erste offiziell veröffentlichte Disney-Cartoon ist, war er nicht der erste in Deutschland ausgestrahlte Micky-Maus-Cartoon. Im Januar 1930 lief „[[Tanz in der Scheune]]“ unter seinem Originaltitel „The Barn Dance“ als Vorfilm zum Ufa-Spielfilm „Wenn Du einmal Dein Herz verschenkst“ im Berliner Kino Universum. Im März wurden weitere Cartoons ausgestrahlt: Neben „Ein Schiff streicht durch die Wellen“, welches als deutscher Titel von „Steamboat Willie“ gewählt wurde, erschienen noch „[[Im Tiervarieté]]“ (''The Opry House''), „[[Die Geisterstunde]]“ (''The Skeleton Dance'') und „[[Im wunderschönen Monat Mai]]“ (''Springtime'').<ref>„Chronologie zum Animationsfilm in Deutschland 1930–39“. [https://www.diaf.de/forschung/chronologie-zum-animationsfilm-in-deutschland/chronologie-zum-deutschen-animationsfilm-1930-39/ diaf.de]</ref> Der Titel „Ein Schiff streicht durch die Wellen“ wurde nach März 1930 nur noch selten verwendet, heutzutage hat sich in Deutschland der Originaltitel „Steamboat Willie“ durchgesetzt, der auch in allen Heimkino-Veröffentlichungen nach 1998 verwendet wurde.


Der Titel „Ein Schiff streicht durch die Wellen“ wurde nach März 1930 nur noch selten verwendet, seit 1990 hat sich in Deutschland der Originaltitel „Steamboat Willie“ durchgesetzt,<ref>Andreas Guckes (05.02.2016). „Mickey-Mousing“. [https://filmsprache.blogspot.com/2016/02/mickey-mousing-der-begriff-mickey.html filmsprache.blogspot.com]</ref> unter dem der Cartoon auch 1999 auf der [[VHS]] „[[Micky's größte Hits]]“ und 2009 auf der [[DVD]] „[[Walt Disney Kostbarkeiten – Micky Maus in Schwarz-Weiß 1]]“ veröffentlicht wurde.<ref name="wikipedia" />
== Rechteverwertung ==
Die Urheberrechte an diesem Zeichentrickfilm waren schon mehrmals fast abgelaufen, so dass er in den Besitz der Allgemeinheit übergegangen wäre. Doch jedes Mal wurden die Urheberrechte in den USA verlängert, so dass die Firma Disney die Rechte ab Werk behalten konnte. Bei der Verlängerung der Urheberrechte durch den US-Kongress wurde der Vorwurf laut, der Kongress sei durch die Lobbyarbeit von Disney stark beeinflusst worden. Die Urheberrechte galten noch bis zum 31.12.2023. Am 1. Januar 2024 wurde das Werk in den USA gemeinfrei. Somit ist es möglich, diese spezielle Version von Micky zu kopieren, wiederzuverwenden oder den Kurzfilm ohne Erlaubnis des Urhebers oder Zahlung von Lizenzgebühren zu zeigen. <ref>[https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/disney-micky-maus-urheberrecht-100.html] </ref> Dennoch ist Vorsicht geboten. Da Disney den Steamboat-Willie-Micky im Vorspann seiner abendfüllenden Zeichentrickfilme verwendet, können sie immer noch markenrechtliche Ansprüche auf die Figur geltend machen. Eine Verwendung der Figur in einer Parodie oder Hommage ist jedoch möglich, solange deutlich gemacht wird, dass es sich nicht um eine Produktion von Disney handelt. <ref> [https://www.anwalt.de/rechtstipps/urheberrecht-an-mickey-mouse-abgelaufen-oder-220412.html] </ref>
Erste Regisseure haben die Möglichkeit des Urheberrechtsverfalls sofort genutzt. So wurden Anfang 2024 bereits zwei kommende Horrorfilme angekündigt, in denen der Steamboat-Willie-Micky eine entscheidende Rolle spielt. Im Film "Mickey´s Mouse Trap" bringt jemand eine Gruppe von Freunden in einem Vergnügungspark um. Der Mörder trägt dabei eine schwarz-weiße Micky-Maus-Maske. Im zweiten Horrorfilm, der bislang noch keinen Titel hat, soll eine Maus die Passagiere einer Fähre quälen. <ref> [https://www.n-tv.de/leute/Erste-Micky-Mouse-Horrorfilme-in-Arbeit-article24634933.html] </ref>
 
In Deutschland hingegen ist die Rechtslage nicht eindeutig geklärt. Grundsätzlich gilt, dass das Werk eines Künstlers bis 70 Jahre nach seinem Tod geschützt ist. Im Falle des Cartoons bedeutet dies, dass das Werk erst 2041 gemeinfrei würde, 70 Jahre nach dem Tod von Ub Iwerks, dem letzten beteiligten Schöpfer des Cartoons. Laut der Berner Übereinkunft, einem 1886 völkerrechtlich erstellten Vertrag zum Schutz der Literatur und Kunst <ref> [https://de.wikipedia.org/wiki/Berner_%C3%9Cbereinkunft_zum_Schutz_von_Werken_der_Literatur_und_Kunst] </ref>, darf ein Werk in anderen Ländern nur so lange geschützt bleiben wie im Ursprungsland, in dem es erstellt wurde. Allerdings wurde 1892 zwischen den USA und Deutschland vereinbart, dass die Schutzdauer in Deutschland nicht der in den USA entspricht. <ref> [https://www.heise.de/news/Steamboat-Willie-Disney-verliert-in-den-USA-Urheberrecht-an-Micky-Maus-9584890.html] </ref> Es ist daher ratsam, den Zeichentrickfilm und seine Figuren in Deutschland nicht zu kopieren oder wiederzuverwenden, bevor ein Urteil in dieser Sache ergangen ist.


== Synchronisation ==
== Synchronisation ==
Zeile 81: Zeile 85:
| Papagei || Walt Disney || -
| Papagei || Walt Disney || -
|}
|}
== Veröffentlichungen ==
* Nach Europa kam der Kurzfilm erst 1931, wo er in Großbritannien zu sehen war.{{Quelle nötig}}
* 1998 erschien der Cartoon auf VHS in der Sammlung [[Micky's größte Hits]]. Dort ist allerdings nur eine verkürzte Version zu sehen, die nur 6:40 Minuten lang ist.
* Zudem ist der Cartoon ist auf der DVD-Sammlung [[Walt Disney Kostbarkeiten – Micky Maus in Schwarz-Weiß 1]] zu finden.
* Ebenso ist er auf [[Disney+]] zu sehen.


== Referenzen in anderen Medien ==
== Referenzen in anderen Medien ==
Zeile 111: Zeile 109:
*Im 2022 veröffentlichten Videospiel ''[[Disney Speedstorm]]'' basiert die Rennstrecke „The Silver Screen“ auf diesen Cartoon.
*Im 2022 veröffentlichten Videospiel ''[[Disney Speedstorm]]'' basiert die Rennstrecke „The Silver Screen“ auf diesen Cartoon.


== Rechteverwertung ==
== Veröffentlichungen ==
Die Urheberrechte an diesem Zeichentrickfilm waren schon mehrmals fast abgelaufen, so dass er in den Besitz der Allgemeinheit übergegangen wäre. Doch jedes Mal wurden die Urheberrechte in den USA verlängert, so dass die Firma Disney die Rechte ab Werk behalten konnte. Bei der Verlängerung der Urheberrechte durch den US-Kongress wurde der Vorwurf laut, der Kongress sei durch die Lobbyarbeit von Disney stark beeinflusst worden. Die Urheberrechte galten noch bis zum 31.12.2023. Am 1. Januar 2024 wurde das Werk in den USA gemeinfrei. Somit ist es möglich, diese spezielle Version von Micky zu kopieren, wiederzuverwenden oder den Kurzfilm ohne Erlaubnis des Urhebers oder Zahlung von Lizenzgebühren zu zeigen. <ref>Katharina Wilhelm (03.01.2024). „Micky Maus für alle?“. [https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/disney-micky-maus-urheberrecht-100.html tagesschau.de]</ref> Dennoch ist Vorsicht geboten. Da Disney den Steamboat-Willie-Micky im Vorspann seiner abendfüllenden Zeichentrickfilme verwendet, können sie immer noch markenrechtliche Ansprüche auf die Figur geltend machen. Eine Verwendung der Figur in einer Parodie oder Hommage ist jedoch möglich, solange deutlich gemacht wird, dass es sich nicht um eine Produktion von Disney handelt. <ref>Lars Rieck (27.12.2023). „Urheberrecht an Mickey Mouse abgelaufen! Oder?“. [https://www.anwalt.de/rechtstipps/urheberrecht-an-mickey-mouse-abgelaufen-oder-220412.html anwalt.de] </ref>
* Nach Europa kam der Kurzilm erst 1931, wo er in Großbritannien zu sehen war.
Erste Regisseure haben die Möglichkeit des Urheberrechtsverfalls sofort genutzt. So wurden Anfang 2024 bereits zwei kommende Horrorfilme angekündigt, in denen der Steamboat-Willie-Micky eine entscheidende Rolle spielt. Im Film "Mickey´s Mouse Trap" bringt jemand eine Gruppe von Freunden in einem Vergnügungspark um. Der Mörder trägt dabei eine schwarz-weiße Micky-Maus-Maske. Im zweiten Horrorfilm, der bislang noch keinen Titel hat, soll eine Maus die Passagiere einer Fähre quälen. <ref>(03.01.2024). „Urheberrecht erloschen: Erste Micky-Mouse-Horrorfilme in Arbeit“. [https://www.n-tv.de/leute/Erste-Micky-Mouse-Horrorfilme-in-Arbeit-article24634933.html n-tv.de] </ref>
* 1998 erschien der Cartoon auf VHS in der Sammlung [[Micky's größte Hits]]. Dort ist allerdings nur eine verkürzte Version zu sehen, die nur 6:40 Minuten lang ist.
 
* Zudem ist der Cartoon ist auf der DVD-Sammlung [[Walt Disney Kostbarkeiten – Micky Maus in Schwarz-Weiß 1]] zu finden.
In Deutschland hingegen ist die Rechtslage nicht eindeutig geklärt. Grundsätzlich gilt, dass das Werk eines Künstlers bis 70 Jahre nach seinem Tod geschützt ist. Im Falle des Cartoons bedeutet dies, dass das Werk erst 2041 gemeinfrei würde, 70 Jahre nach dem Tod von Ub Iwerks, dem letzten beteiligten Schöpfer des Cartoons. Laut der Berner Übereinkunft, einem 1886 völkerrechtlich erstellten Vertrag zum Schutz der Literatur und Kunst <ref>„Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst“. [https://de.wikipedia.org/wiki/Berner_%C3%9Cbereinkunft_zum_Schutz_von_Werken_der_Literatur_und_Kunst wikipedia.org]</ref>, darf ein Werk in anderen Ländern nur so lange geschützt bleiben wie im Ursprungsland, in dem es erstellt wurde. Allerdings wurde 1892 zwischen den USA und Deutschland vereinbart, dass die Schutzdauer in Deutschland nicht der in den USA entspricht. <ref>Daniel Herbig (02.01.2024). „Micky Maus wird gemeinfrei – aber wohl nicht in Deutschland“. [https://www.heise.de/news/Steamboat-Willie-Disney-verliert-in-den-USA-Urheberrecht-an-Micky-Maus-9584890.html heise.de] </ref> Es ist daher ratsam, den Zeichentrickfilm und seine Figuren in Deutschland nicht zu kopieren oder wiederzuverwenden, bevor ein Urteil in dieser Sache ergangen ist.  
* Ebenso ist er auf [[Disney+]] zu sehen.


== Trivia ==
== Trivia ==

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: