Blume.png Die Duckipedia wünscht allen Besuchern schöne Feiertage! Osterei.png

Mein Freund, der Zombie

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
My Boyfriend's Back
Mein Freund, der Zombie
Noposter.PNG
© Disney • Quelle: keine
Uraufführung: 6. August 1993
Deutsche Uraufführung: unbekannt
Produzent: Sean S. Cunningham und Debbie Hayn-Cass
Regisseur: Bob Balaban
Drehbuch: Dean Lorey
Musik: Harry Manfredini
Länge: 85 Minuten

Mein Freund, der Zombie (My Boyfriend's Back) ist eine Teenager-Horrorfilmkomödie aus dem Jahre 1993, der von Touchstone produziert wurde. Regie führte Bob Balaban. Das Drehbuch stammt aus der Feder von Dean Lorey.

Handlung[Bearbeiten]

Johnny Dingle ist schon seit der ersten Klasse in Missy McCloud verliebt, allerdings ist er wahnsinnig schüchtern, so dass er ihr damals während ihres Geburtstages sein goldenes Herz nicht schenken konnte. Über die nächsten Jahre blieb seine Schüchternheit erhalten und er hat es niemals geschafft mit ihr auszugehen.

Über die Jahre hinweg ist Missy mit Buck Van Patten zusammen, die Beziehung befindet sich in einer Krise. So sieht Johnny jetzt nach über 10 Jahren seine Chance gekommen seine bisher teilweise merkwürdigen Erotischen Fantasien in die Wirklichkeit umzusetzen. Buck setzt Chuck und seine Kumpels auf Johnny an um diesen das Leben zur Hölle zu machen.

Mit Eddies Hilfe versucht er ihr Held zu werden. Dies versucht er durch einen Überfall in dem Laden, bei dem Missy nach der Schule arbeitet. Er stellt sich in die Kasse und versucht Zeit zu gewinnen in dem er von Missy eine Ware nach der anderen einkauft. Währenddessen nutzt ein echter Räuber seine Chance und überfallt den Laden, dabei tötet er Johnny. Missy verspricht dem Sterbenden zusammen mit ihm auf den Abschlußball zu gehen.

Nach seiner Beerdigung erwacht Johnny zu neuem Leben und versucht sein altes Leben wieder aufzunehmen. Dabei muss er feststellen, dass er zum Überleben lebendes Fleisch benötigt und das er als Zombie ausgegrenzt wird. Er versucht bei Dr. Bronson Hilfe zu bekommen. Dieser analysiert seine Haut und stellt fest, das man mit seiner Haut ewiges Leben genießen könnte.

Trotzallem versucht er ein Mensch zu bleiben. Als ihn Big Chuck mit einer Axt attackieren möchte, stirbt dieser durch seine eigene Schuld und Johnny isst ein Stückchen von Chuck. Die Stadt wird dadurch zu einem gefährlichen Ort für den verliebten Zombie, da ihn der Mob verfolgt.

Johnny's Eltern versuchen nach dieser Attacke ihren Sohn mit einigen Menschenfleisch zu unterstützen und kidnappen einen kleinen Jungen für seinen Nachtisch. Außerdem ermordet Mrs. Dingle einen einsamen und steckt diesen in den Kühlschrank.

Missy verliebt sich währenddessen in den Zombie und geht mit diesem aus. Da Sheriff McCloud dies überhaupt nicht gerne sieht, stellt er Johnny ein Ultimatum zum Verlassen der Stadt, da von allen gejagt wird, erscheint dies seinen Eltern sehr sinnvoll.

Als er auf der Flucht von Dr. Bronson mitgenommen wird, muss er feststellen, dieser nur seiner Haut interessiert ist. Er flieht so schnell es geht zum Friedhof und muss den Mob überzeugen dass er Missy liebt und das nur mit ihr Tanzen gehen möchte. Schließlich wird es ihm gewährt und Johnny tanzt mit ihr zusammen in seinen Tod.

Er tritt vor dem himmlischen Gerichtshof und wird als Mensch auf die Erde zurückgeschickt bevor er stirbt und kann dieses mal überleben. Aus Missy und Johnny wird schließlich doch noch ein Paar.

Darsteller[Bearbeiten]

Rolle Schauspieler
Johnny Dingle
Andrew Lowery
Missy McCloud
Traci Lind
Eddie
Danny Zorn
Mr. Dingle
Edward Herrmann
Mrs. Dingle
Mary Beth Hurt
Mrs. Dingle
Mary Beth Hurt
Sheriff McCloud
Jay O. Sanders
Camille McCloud
Libby Villari
Buck Van Patten
Matthew Fox
Big Chuck
Paul Dooley
Chuck Bronski
Philip Seymour Hoffman
Dr. Bronson
Austin Pendleton
Murray, der Totengräber
Bob Dishy
der junge Johnny
David Womack Galewsky
die junge Missy
Brooke Adams
die junge Missy
Brooke Adams
der junge Eddie
Zachary Lefenfeld
der junge Buck
Nicholas Waggoner
der junge Chuck
Zack Steeg
Maggie, die Zombie Expertin
Cloris Leachman
Himmelsrichter
Paxton Whitehead

Nebenrollen: Dame mit einem Apfelkuchen: Jane Simoneau, Kind auf dem Rad: Delray Cordell , Lehrer: Joe Azzato, Eunice Clark Gerald der Nerd: Michael Lorre, Schiedsrichter: Larry Strub, Johnny's Mörder: Joe Stevens, Stadtbewohner: D. Montgomery, Carole Zenner Clester, Nancy Moore, Diane Perella, Marco Perella, T.J. Kennedy, Jack Craig, Paul Menzel, Oliver Tull, Matthew McConaughey, Wissenschaftler im Horrorfilm und französischer Kellner: Philip Ross, Menschen im Kino: Zeke Mills und Netha Stanton, dickes Mädchen in der Bücherei: Melissa Taub, Big Chuck's Gefolge: Gary Graves und Edwin Neal, Minister von Funeral: Jerry Haynes, Reporterin Brenda: Nannette Brown, Little Chuck: Christian Burrows, Brandi: Brandi Burkett, Staci: LaBrooke Brannon, Vanna: Stephanie Wing, Kind auf einem Trike: Jimmy Bennett

Seit der Veröffentlichung des Films wird darüber spekuliert ob damals Renée Zellweger als Nebendarstellerin in diesem Film zu sehen ist oder nicht. Allerdings gibt unterschiedliche Quellen, die ihre Mitwirkung an Mein Freund, der Zombie bestätigen und verneinen.

Beteiligte Comiczeichner[Bearbeiten]

Der Film wurde im Design einer Comicgeschichte gedreht und sollte auch wie eine wirken, deshalb wird die Geschichte des Film mit einen Comicheft-Bildern untermalt. An ihrer Realisation waren folgende Künstler beteiligt.

Hintergrundinformationen[Bearbeiten]

J.M. Logan arbeitete als Spezialeffekt-Maskenbildner daran mit den Zombie's des Films Leben einzuhaufen. Die Maskenbildnerin Kimberly Greene setzte zusammen mit der Friseurin Barbara Olvera die restlichen Figuren mit ihrem Team in Szene.

In Amerika wurde der Film mit einer Altersfreigabe von PG-13 veröffentlicht, in Großbritannien wurde der Film ab 15 Jahren freigegeben. In Deutschland hingegen wurde der Film mit FSK-Freigabe von 12 Jahren veröffentlicht.

Die Außenaufnahmen entstanden in der Kleinstadt Georgetown. Die Schulaufnahmen entstanden an der CD Fulkes Middle School in Round Rock. Der Rest des Films wurde in Austin gedreht.

Weblinks[Bearbeiten]