Bearbeiten von „50 Jahre Onkel Dagobert“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 53: Zeile 53:


Dagobert Duck ist es sich selbst nicht ganz bewusst, aber er lebt nun schon seit 50 Jahren in Entenhausen. Anlässlich dieses Jubiläums hat ein unbekannter Spender einen Wettbewerb ausgerufen, bei dem Dagobert Ducks geheimster Wunsch erraten werden soll. Dank des ausgelobten Gewinns von 1 Million Taler dreht sich in Entenhausen nun alles darum, für die Ente, die schon alles hat, ein originelles Geschenk zu finden. In diesem Trubel um Dagoberts goldenes Jubiläum geschehen aber noch andere Dinge: Die Panzerknacker geben bei Daniel Düsentrieb den Bau einer „Kohleschürfmaschine“ in Auftrag (und bezahlen dafür!), Gundel Gaukeley versorgt sich mit neuen Zauberutensilien, und Mac Moneysac ist sowohl der Geldgeber für diese zwielichtigen Aktivitäten, als auch für den Jubiläumswettbewerb. [[bild: D96325-50jahreinentenhausen-s5p3.jpg|thumb|left|300px|Onkel Dagobert am Ende seiner Kräfte (© Egmont Ehapa)]]
Dagobert Duck ist es sich selbst nicht ganz bewusst, aber er lebt nun schon seit 50 Jahren in Entenhausen. Anlässlich dieses Jubiläums hat ein unbekannter Spender einen Wettbewerb ausgerufen, bei dem Dagobert Ducks geheimster Wunsch erraten werden soll. Dank des ausgelobten Gewinns von 1 Million Taler dreht sich in Entenhausen nun alles darum, für die Ente, die schon alles hat, ein originelles Geschenk zu finden. In diesem Trubel um Dagoberts goldenes Jubiläum geschehen aber noch andere Dinge: Die Panzerknacker geben bei Daniel Düsentrieb den Bau einer „Kohleschürfmaschine“ in Auftrag (und bezahlen dafür!), Gundel Gaukeley versorgt sich mit neuen Zauberutensilien, und Mac Moneysac ist sowohl der Geldgeber für diese zwielichtigen Aktivitäten, als auch für den Jubiläumswettbewerb. [[bild: D96325-50jahreinentenhausen-s5p3.jpg|thumb|left|300px|Onkel Dagobert am Ende seiner Kräfte (© Egmont Ehapa)]]
Unter der Führung von Opa Knack haben sich Moneysac und Gundel mit den Panzerknackern zusammengetan, um ihren gemeinsamen Plan gegen Dagobert Duck durchzuführen: ihn seines Reichtums und seines [[Glückszehner|Glückszehners]] zu berauben.  Während nun ganz Entenhausen und die Familie Duck auf dem Festgelände der Ansprache des Festredners lauscht, räumen Gundel und die Panzerknacker mit Düsentriebs Schürfmaschine den Duck’schen Geldspeicher leer und verschwinden im Untergrund von Entenhausen. Dagobert Duck durchschaut das faule Spiel um den Wettbewerb und nimmt die Verfolgung in die Tiefen von Entenhausens Vergangenheit auf, denn dort stehen noch die alten Häuser aus der Zeit von vor 50 Jahren. Die Flucht der Diebesgemeinschaft kann zwar aufgehalten werden, doch Opa Knack droht, mit unterirdischen Sprengladungen Entenhausen in Schutt und Asche zu legen. Auf der Statue von Emil Erpel kommt es zum entscheidenden Kampf zwischen Dagobert und Opa Knack, und dank Gustavs unwahrscheinlichem Glück endet dies glimpflich. – Zwar war der Wettbewerb um Dagoberts geheimsten Wunsch nur ein Vorwand, doch am Ende der Geschichte sorgt ein Überraschungsgast dafür, dass ihm dieser Wunsch doch erfüllt wird...
Unter der Führung von Opa Knack haben sich Moneysac und Gundel mit den Panzerknackern zusammengetan, um ihren gemeinsamen Plan gegen Dagobert Duck durchzuführen: ihn seines Reichtums und seines [[Glückszehner|Glückszehners]] zu berauben.  - Während nun ganz Entenhausen und die Familie Duck auf dem Festgelände der Ansprache des Festredners lauscht, räumen Gundel und die Panzerknacker mit Düsentriebs Schürfmaschine den Duck’schen Geldspeicher leer und verschwinden im Untergrund von Entenhausen. Dagobert Duck durchschaut das faule Spiel um den Wettbewerb und nimmt die Verfolgung in die Tiefen von Entenhausens Vergangenheit auf, denn dort stehen noch die alten Häuser aus der Zeit von vor 50 Jahren. Die Flucht der Diebesgemeinschaft kann zwar aufgehalten werden, doch Opa Knack droht, mit unterirdischen Sprengladungen Entenhausen in Schutt und Asche zu legen. Auf der Statue von Emil Erpel kommt es zum entscheidenden Kampf zwischen Dagobert und Opa Knack, und dank Gustavs unwahrscheinlichem Glück endet dies glimpflich. – Zwar war der Wettbewerb um Dagoberts geheimsten Wunsch nur ein Vorwand, doch am Ende der Geschichte sorgt ein Überraschungsgast dafür, dass ihm dieser Wunsch doch erfüllt wird...


* unter anderem auch erschienen in [[Micky Maus Magazin|MM]] 30/1997, [[DDSH 243]] (2007), [[Hall of Fame 16]] (2009), [[Don Rosa Collection]] 6 (2012) und [[Onkel Dagobert – Die Anthologie]] (2018)
* unter anderem auch erschienen in [[Micky Maus Magazin|MM]] 30/1997, [[DDSH 243]] (2007), [[Hall of Fame 16]] (2009), [[Don Rosa Collection]] 6 (2012) und [[Onkel Dagobert – Die Anthologie]] (2018)

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~