Bearbeiten von „Cars“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 26: Zeile 26:


===Idee und Entstehung===
===Idee und Entstehung===
Der Anstoß, einen Film über Autos zu produzieren, stammt aus dem Jahr 1998 (er entstand während der Dreharbeiten zu [[Das große Krabbeln]]) und ist zum einen sicherlich John Lasseters Vorliebe für den Motorsport zuzuschreiben. Zum anderen beeinflusste eine Fernsehdokumentation über Kleinstädte, die durch den Autobahnbau von den Verkehrsadern abgeschnitten worden waren, die Idee maßgeblich. In Gesprächen zwischen [[Joe Ranft]] und Lasseter entwickelte sich die Idee dann weiter.
Der Anstoß, einen Film über Autos zu produzieren, stammt aus dem Jahr 1998 (er entstand während der Dreharbeiten zu [[Das Große Krabbeln]]) und ist zum einen sicherlich John Lasseters Vorliebe für den Motorsport zuzuschreiben. Zum anderen beeinflusste eine Fernsehdokumentation über Kleinstädte, die durch den Autobahnbau von den Verkehrsadern abgeschnitten worden waren, die Idee maßgeblich. In Gesprächen zwischen [[Joe Ranft]] und Lasseter entwickelte sich die Idee dann weiter.


Am Anfang stand die Entscheidung, die Autos alleine als Darsteller agieren zu lassen – sie sozusagen zum Leben zu erwecken, oder als Alternative Menschen in die Handlung mit einzubinden. Natürlich würde es schwieriger werden, eine Autowelt ohne jegliche Menschen darzustellen. Doch diese Option versprach, interessanter zu werden und den weitaus höheren Spaßfaktor zu haben; also wurde die Herausforderung angenommen. Damit ist ''Cars'' der erste [[Pixar]]-Film, der nicht in einer Welt spielt, die innerhalb unseres bekannten Lebensraumes existiert, sondern in einem völlig eigenständigen, neuen Universum – einem Auto-Universum eben.
Am Anfang stand die Entscheidung, die Autos alleine als Darsteller agieren zu lassen – sie sozusagen zum Leben zu erwecken, oder als Alternative Menschen in die Handlung mit einzubinden. Natürlich würde es schwieriger werden, eine Autowelt ohne jegliche Menschen darzustellen. Doch diese Option versprach, interessanter zu werden und den weitaus höheren Spaßfaktor zu haben; also wurde die Herausforderung angenommen. Damit ist ''Cars'' der erste [[Pixar]]-Film, der nicht in einer Welt spielt, die innerhalb unseres bekannten Lebensraumes existiert, sondern in einem völlig eigenständigen, neuen Universum – einem Auto-Universum eben.

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von „https://www.duckipedia.de/Cars