Bearbeiten von „Dschafars Rückkehr“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
Eine Horde zwielichtiger Gestalten reitet durch die Wüste nahe der Stadt Agrabah. Es ist eine Räuberbande, die von einem erfolgreichen Plünderungszug in ihr Versteck zurückkehrt. Ihr Anführer heißt El Fatal und ist nicht gerade das, was man einen gerissenen und bei Raubzügen hilfreichen Räuber nennt. Trotzdem beschließt er, dass er den größten Anteil am Schatz bekommen soll. Die anderen Diebe wollen sich mit ihm streiten, aber das erübrigt sich, weil Aladdin und sein Affe Abu im Versteck auftauchen und der Bande ihr Diebesgut entwenden. Auf dem Rückweg zum Palast, den sie auf dem fliegenden Teppich Perser zurücklegen, wirft Aladdin die Schätze den Bettlern von Agrabah zu – bis auf eine hinreißende Juwelenblume, die er seiner Verlobten, Prinzessin Jasmin, mitbringt.
Eine Horde zwielichtiger Gestalten reitet durch die Wüste nahe der Stadt Agrabah. Es ist eine Räuberbande, die von einem erfolgreichen Plünderungszug in ihr Versteck zurückkehrt. Ihr Anführer heißt El Fatal und ist nicht gerade das, was man einen gerissenen und bei Raubzügen hilfreichen Räuber nennt. Trotzdem beschließt er, dass er den größten Anteil am Schatz bekommen soll. Die anderen Diebe wollen sich mit ihm streiten, aber das erübrigt sich, weil Aladdin und sein Affe Abu im Versteck auftauchen und der Bande ihr Diebesgut entwenden. Auf dem Rückweg zum Palast, den sie auf dem fliegenden Teppich Perser zurücklegen, wirft Aladdin die Schätze den Bettlern von Agrabah zu – bis auf eine hinreißende Juwelenblume, die er seiner Verlobten, Prinzessin Jasmin, mitbringt.


Inzwischen hat sich Jafars Papagei [[Jago]] mühsam sich und die Lampe, in der sein Meister steckt, aus dem Wüstensand gebuddelt. Weil er aber keine Lust auf die ständigen Befehle von [[Jafar]] hat, befreit er ihn nicht, sondern wirft die Lampe in einen Brunnen und zieht alleine los, um die Macht im Palast an sich zu reißen.
Inzwischen hat sich Jafars Papagei [[Jago]] mühsam sich und die Lampe, in der sein Meister steckt, aus dem Wüstensand gebuddelt. Weil er aber keine Lust auf die ständigen Befehle von Jafar hat, befreit er ihn nicht, sondern wirft die Lampe in einen Brunnen und zieht alleine los, um die Macht im Palast an sich zu reißen.


In Agrabah angelangt, traut Jago seinen Augen nicht, als er den Straßenjungen Aladdin mit einem feinen Gewand aus dem Palast spazieren sieht. Er möchte den Jungen mit einer Mitleidstour für sich gewinnen, schmiert sich mit Dreck ein und kriecht ihm scheinbar erschöpft vor die Füße. Er erzählt Aladdin, dass Jafar auch ihn mit Hilfe seines magischen Stockes unter seiner Gewalt hatte, aber der Junge glaubt ihm nicht. Als er Jago einfangen will, stößt er mit El Fatal und seinen Räubern zusammen, die sich für die vergangene Nacht rächen wollen. Jago rettet ihn vor der Bande und hat damit einen gewaltigen Stein im Brett bei Aladdin. Er beschließt, den Vogel mitzunehmen und dem Sultan in einem geeigneten Moment davon zu erzählen. Er sperrt ihn in einen kleinen Käfig im Palastgarten.
In Agrabah angelangt, traut Jago seinen Augen nicht, als er den Straßenjungen Aladdin mit einem feinen Gewand aus dem Palast spazieren sieht. Er möchte den Jungen mit einer Mitleidstour für sich gewinnen, schmiert sich mit Dreck ein und kriecht ihm scheinbar erschöpft vor die Füße. Er erzählt Aladdin, dass Jafar auch ihn mit Hilfe seines magischen Stockes unter seiner Gewalt hatte, aber der Junge glaubt ihm nicht. Als er Jago einfangen will, stößt er mit El Fatal und seinen Räubern zusammen, die sich für die vergangene Nacht rächen wollen. Jago rettet ihn vor der Bande und hat damit einen gewaltigen Stein im Brett bei Aladdin. Er beschließt, den Vogel mitzunehmen und dem Sultan in einem geeigneten Moment davon zu erzählen. Er sperrt ihn in einen kleinen Käfig im Palastgarten.
Zeile 17: Zeile 17:
Plötzlich hat Jago das Gefühl, die Sache wieder gut machen zu müssen. Zusammen mit Dschinni, der ein paar „halb phänomenale, fast kosmische“ Zaubertricks besteuert, versöhnt er Jasmin und Aladdin.
Plötzlich hat Jago das Gefühl, die Sache wieder gut machen zu müssen. Zusammen mit Dschinni, der ein paar „halb phänomenale, fast kosmische“ Zaubertricks besteuert, versöhnt er Jasmin und Aladdin.


Niemand bemerkt, dass El Fatal, Jafars Lampe im Gepäck, etwas tollpatschig über die Palastmauer klettert. Als Jafar seinen Gehilfen zusammen mit seinen Feinden beobachtet, hat er eine geniale Idee, wie seine Rache aussehen könnte. Etwas später taucht er in der Kammer von Jago auf, wo dieser auf einem Berg Kissen ruhen und allerhand Obst verputzen kann. Natürlich kann der Papagei seinem Meister nicht widersprechen und will alles tun, was er verlangt.
Niemand bemerkt, dass El Fatal, Jafars Lampe im Gepäck, etwas tollpatschig über die Palastmauer klettert. Als Jafar seinen Gehilfen zusammen mit seinen Feinden beobachtet, hat er eine geniale Idee, wie seine Rache aussehen könnte. Etwas später taucht er in der Kammer von Jago auf, wo dieser auf einem Berg Kissen ruhen und allerhand Obst verputzen kann. Natürlich kann der Papagei seinem Meister nicht wiedersprechen und will alles tun, was er verlangt.


Etwas kleinlaut begibt sich Jago zu Jasmin und Aladdin und erzählt ihnen, er hätte eine gute Idee, wie er beim Sultan eine gute Figur machen könnte. Er plane einen Teppichausflug mit Aladdin und dem Sultan zu einer sehr hübschen Stelle.
Etwas kleinlaut begibt sich Jago zu Jasmin und Aladdin und erzählt ihnen, er hätte eine gute Idee, wie er beim Sultan eine gute Figur machen könnte. Er plane einen Teppichausflug mit Aladdin und dem Sultan zu einer sehr hübschen Stelle.
Zeile 26: Zeile 26:
Am Ende nehmen die finsteren Reiter auch noch den Teppich gefangen und El Fatal stößt Aladdin den Wasserfall hinunter. Aber die Reiter, die in Wirklichkeit Jafar sind, retten ihn mit einem Zauber. Anschließend nimmt Jafar seine Gestalt als Vesir wieder an, schnappt sich Jago und bringt den Sultan und den Teppich in den Kerker. Er zerschneidet den Hut des Sultans und El Fatal ist entsetzt, denn er hätte das hübsche Stück gerne getragen.  
Am Ende nehmen die finsteren Reiter auch noch den Teppich gefangen und El Fatal stößt Aladdin den Wasserfall hinunter. Aber die Reiter, die in Wirklichkeit Jafar sind, retten ihn mit einem Zauber. Anschließend nimmt Jafar seine Gestalt als Vesir wieder an, schnappt sich Jago und bringt den Sultan und den Teppich in den Kerker. Er zerschneidet den Hut des Sultans und El Fatal ist entsetzt, denn er hätte das hübsche Stück gerne getragen.  


Aladdin muss den ganzen Weg nach Hause zu Fuß gehen und wird vor der Palasttür von Razul festgenommen. Er versucht ihm zu erklären, was passiert ist, aber der Hauptmann glaubt ihm nicht und behauptet, Aladdin hätte den Sultan ermordet. Denn Prinzessin Jasmin steht hinter ihm und präsentiert den zerschnittenen Hut des Sultans, den sie angeblich in seinem Zimmer gefunden hat. Sie schreit, nun wisse sie, dass Aladdin sie nicht lieben würde und nur die Macht in Agrabah haben wolle. Sie ordnet die morgendliche Hinrichtung des Jungen an und läuft davon. Was Razul und Aladdin nicht sehen, ist, dass die Prinzessin zum Kerker hinunterschleicht und sich in Jafar verwandelt. Die echte Jasmin ist nämlich schon neben ihrem Vater an die Wand gefesselt und wütet über den verräterischen Jago. Dieser sackt mit schlechtem Gewissen das Lob seines Herren ein.
Aladdin muss den ganzen Weg nach Hause zu Fuß gehen und wird vor der Palasttür von Razul festgenommen. Er versucht ihm zu erklären, was passiert ist, aber der Hauptmann glaubt ihm nicht und behauptet, Aladdin hätte den Sultan ermordert. Denn Prinzessin Jasmin steht hinter ihm und präsentiert den zerschnittenen Hut des Sultans, den sie angeblich in seinem Zimmer gefunden hat. Sie schreit, nun wisse sie, dass Aladdin sie nicht lieben würde und nur die Macht in Agrabah haben wolle. Sie ordnet die morgendliche Hinrichtung des Jungen an und läuft davon. Was Razul und Aladdin nicht sehen, ist, dass die Prinzessin zum Kerker hinunterschleicht und sich in Jafar verwandelt. Die echte Jasmin ist nämlich schon neben ihrem Vater an die Wand gefesselt und wütet über den verräterischen Jago. Dieser sackt mit schlechtem Gewissen das Lob seines Herren ein.


Im Morgengrauen nimmt Jafar wieder die Gestalt von Jasmin an, um sich von Aladdin zu verabschieden. Kaum ist er verschwunden, wird Jago aktiv und versucht, die Glaskugel zu zerstören, in der Dschinni gefangen ist. Tatsächlich schafft er es und Dschinni kann Aladdin gerade noch retten, bevor Razul ihn mit einer Axt köpft. Anschließend befreit er seine Freunde aus dem Kerker. Jasmin fällt Aladdin in die Arme und Jago schleicht etwas zögerlich auf ihn zu. Der Straßenjunge ist ihm nicht mehr böse, als er hört, wer für seine Rettung verantwortlich ist. Nun gilt es, Jafar aufzuhalten, aber Jago will mit der Sache nichts mehr zu tun haben und fliegt davon.
Im Morgengrauen nimmt Jafar wieder die Gestalt von Jasmin an, um sich von Aladdin zu verabschieden. Kaum ist er verschwunden, wird Jago aktiv und versucht, die Glaskugel zu zerstören, in der Dschinni gefangen ist. Tatsächlich schafft er es und Dschinni kann Aladdin gerade noch retten, bevor Razul ihn mit einer Axt köpft. Anschließend befreit er seine Freunde aus dem Kerker. Jasmin fällt Aladdin in die Arme und Jago schleicht etwas zögerlich auf ihn zu. Der Straßenjunge ist ihm nicht mehr böse, als er hört, wer für seine Rettung verantwortlich ist. Nun gilt es, Jafar aufzuhalten, aber Jago will mit der Sache nichts mehr zu tun haben und fliegt davon.

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~