Bearbeiten von „Epcot“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 211: Zeile 211:
=== Der Chinesische Pavillon ===
=== Der Chinesische Pavillon ===
[[Bild:China pa.JPG|thumb|right|Der Eingang nach China (© Disney)]]
[[Bild:China pa.JPG|thumb|right|Der Eingang nach China (© Disney)]]
Der [[Chinesische Pavillon]] wurde am 1. Oktober 1982 eröffnet. Durch das ''Paifang Tor'' gelangen die Besucher nach China. Eines der Hauptgebäude ist der [[Temple of Heaven]] hier wird den Menschen der [[Circle-Vision 360°‏‎]] Film [[Reflections of China]] präsentiert. Hier werden sie durch den chinesischen Poeten ''Li Bai'' (* 701 – † 762) durchs Programm geführt. Die Rolle des Poeten übernimmt ein unbekannter Schauspieler. Dieser führt die Zuschauer von der ''Chinesischen Mauer'', nach ''Shanghai'', in die ''Verbotene Stadt'' und ''Beijing'', ''Hunan'', ''Guilin'', ''Suzhou'' und ''Hong Kong''. Das Filmmaterial wurde bereits 1982 dem stauenden Publikum unter dem Namen [[Wonders of China]] präsentiert. Das außergewöhnliche an diesem Film ist das die chinesische Regierung der Filmcrew eine besondere Dreherlaubnis gab und diese auch die Verbotene Stadt filmen durfte. Dieser Film wurde im Jahr 2003 schließlich leicht erneuert und unter dem Namen [[Reflections of China]] neu präsentiert. Dieser Pavillon ist auch am [[Kim Possible World Showcase Adventure]] beteiligt.
Der [[Chinesische Pavillon]] wurde am 1. Oktober 1982 eröffnet. Durch das ''Paifang Tor'' gelangen die Besucher nach China. Eines der Hauptgebäude ist der [[Temple of Heaven]] hier wird den Menschen der [[Circle-Vision 360°]] Film [[Reflections of China]] präsentiert. Hier werden sie durch den chinesischen Poeten ''Li Bai'' (* 701 – † 762) durchs Programm geführt. Die Rolle des Poeten übernimmt ein unbekannter Schauspieler. Dieser führt die Zuschauer von der ''Chinesischen Mauer'', nach ''Shanghai'', in die ''Verbotene Stadt'' und ''Beijing'', ''Hunan'', ''Guilin'', ''Suzhou'' und ''Hong Kong''. Das Filmmaterial wurde bereits 1982 dem stauenden Publikum unter dem Namen [[Wonders of China]] präsentiert. Das außergewöhnliche an diesem Film ist das die chinesische Regierung der Filmcrew eine besondere Dreherlaubnis gab und diese auch die Verbotene Stadt filmen durfte. Dieser Film wurde im Jahr 2003 schließlich leicht erneuert und unter dem Namen [[Reflections of China]] neu präsentiert. Dieser Pavillon ist auch am [[Kim Possible World Showcase Adventure]] beteiligt.


Um den Tempel herum, erschließt sich dem Besucher eine blühende Landschaft der chinesischen Flora und Fauna, aber auch der Souvenirgeschäfte. Außerdem existieren zahlreiche Teiche die mit dem Land durch kleine Brücken verbunden sind. Täglich sorgen die [[Dragon Legend Acrobats|Dragon Legend Acrobaten]] mit artistischen Meisterleistungen für Erstaunen und Aufregung.
Um den Tempel herum, erschließt sich dem Besucher eine blühende Landschaft der chinesischen Flora und Fauna, aber auch der Souvenirgeschäfte. Außerdem existieren zahlreiche Teiche die mit dem Land durch kleine Brücken verbunden sind. Täglich sorgen die [[Dragon Legend Acrobats|Dragon Legend Acrobaten]] mit artistischen Meisterleistungen für Erstaunen und Aufregung.
Zeile 257: Zeile 257:
=== Der Japanische Pavillon ===
=== Der Japanische Pavillon ===
[[Bild:Japan pa.JPG|thumb|right|Die [[Matsuriza]] sorgen im Japanischen Pavillon mit Geschichten und Musik für das japanische Gefühl (© Disney)]]
[[Bild:Japan pa.JPG|thumb|right|Die [[Matsuriza]] sorgen im Japanischen Pavillon mit Geschichten und Musik für das japanische Gefühl (© Disney)]]
Der [[Japanische Pavillon]] wurde am 1. Oktober 1982 eröffnet wurde aber bereits in den späten 70er Jahren geplant und teilweise gebaut. Ursprünglich war auch die amerikanische Umsetzung der Tokyo Disneyland Show [[Meet the World]] geplant und gebaut, es existierte bereits eine Drehbühne. Diese Attraktion wurde auf Grund der Szenen des 2. Weltkriegs und um die Gefühle der Veteranen des 2. Weltkriegs nicht zu verletzen gestoppt. Des Weiteren war der ''Mount Fuji Roller Coaster'' geplant. Als Highlight sollte ''Godzilla'' in diesen Rollercoaster integriert werden. Dieser sollte mit der Unterstützung von ''Fuji Film'' realisiert werden. Aber dieser Plan scheiterte an Platzproblemen und an der Tatsache, dass der Sponsor Kodak seine sämtlichen Kontakte zu Disney mit diesem neuen Sponsor abgebrochen hätte. Eine weitere nicht umgesetzte Idee war ''Bullet Train'' hier sollten die Besucher in einer [[Circle-Vision 360°‏‎]] Zugfahrtshow die Landschaft von Japan erleben.
Der [[Japanische Pavillon]] wurde am 1. Oktober 1982 eröffnet wurde aber bereits in den späten 70er Jahren geplant und teilweise gebaut. Ursprünglich war auch die amerikanische Umsetzung der Tokyo Disneyland Show [[Meet the World]] geplant und gebaut, es existierte bereits eine Drehbühne. Diese Attraktion wurde auf Grund der Szenen des 2. Weltkriegs und um die Gefühle der Veteranen des 2. Weltkriegs nicht zu verletzen gestoppt. Des Weiteren war der ''Mount Fuji Roller Coaster'' geplant. Als Highlight sollte ''Godzilla'' in diesen Rollercoaster integriert werden. Dieser sollte mit der Unterstützung von ''Fuji Film'' realisiert werden. Aber dieser Plan scheiterte an Platzproblemen und an der Tatsache, dass der Sponsor Kodak seine sämtlichen Kontakte zu Disney mit diesem neuen Sponsor abgebrochen hätte. Eine weitere nicht umgesetzte Idee war ''Bullet Train'' hier sollten die Besucher in einer [[CircleVision 360]] Zugfahrtshow die Landschaft von Japan erleben.


Ein ''Torii Tor'' (zu Deutsch etwa: Vogelsitz) ist der Eingang in das Japanische Geschehen dieses Pavillons. Des Weiteren ist neben Kirschblütenbäumen auch eine japanisches [[Pagode]] aufgebaut. Dieses Gebäude besteht aus mehreren Geschoßen die alle samt aus geschwungenen Dächern. Der Innenteil einer Pagode war meist ''Buddha'' gewidmet. Die Glöckchen an jedem Dach zu sehen sind sollen die Vögel davon abhalten sich einzunisten. Des Weiteren sind ein Japanisches Schloss, einige Gärten und Brunnen vorhanden.  
Ein ''Torii Tor'' (zu Deutsch etwa: Vogelsitz) ist der Eingang in das Japanische Geschehen dieses Pavillons. Des Weiteren ist neben Kirschblütenbäumen auch eine japanisches [[Pagode]] aufgebaut. Dieses Gebäude besteht aus mehreren Geschoßen die alle samt aus geschwungenen Dächern. Der Innenteil einer Pagode war meist ''Buddha'' gewidmet. Die Glöckchen an jedem Dach zu sehen sind sollen die Vögel davon abhalten sich einzunisten. Des Weiteren sind ein Japanisches Schloss, einige Gärten und Brunnen vorhanden.  

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: