Bearbeiten von „Fluch der Karibik“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
Er ist zudem der erste Film unter dem Disney-Namen, der in den USA eine ''PG-13''-Freigabe erhielt, die bisherigen Filme erhielten allesamt niedrigere Altersfreigaben. Zugleich wurde er zum bis dahin erfolgreichsten Spielfilm, sowohl von ''[[Walt Disney Pictures]]'', als auch von [[Jerry Bruckheimer]].
Er ist zudem der erste Film unter dem Disney-Namen, der in den USA eine ''PG-13''-Freigabe erhielt, die bisherigen Filme erhielten allesamt niedrigere Altersfreigaben. Zugleich wurde er zum bis dahin erfolgreichsten Spielfilm, sowohl von ''[[Walt Disney Pictures]]'', als auch von [[Jerry Bruckheimer]].


Dieser Action-Abenteuer-Comedy-Film basiert auf der Disneyland-Attraktion ''[[Pirates of the Caribbean (Attraktion)|Pirates of the Caribbean]]'' und spielt in der von Piraten besetzten Karibik des frühen 18. Jahrhunderts. Regie führte [[Gore Verbinski]], die Hauptdarsteller sind [[Johnny Depp]], [[Geoffrey Rush]], [[Orlando Bloom]] und [[Keira Knightley]].
Dieser Action-Abenteuer-Comedy-Film basiert auf der Disneyland-Attraktion ''[[Pirates of the Caribbean (Attraktion)|Pirates of the Caribbean]]'' und spielt in der Piraten besetzten Karibik des frühen 18. Jahrhunderts. Regie führte [[Gore Verbinski]], die Hauptdarsteller sind [[Johnny Depp]], [[Geoffrey Rush]], [[Orlando Bloom]] und [[Keira Knightley]].


2006 wurde ''Fluch der Karibik'' erfolgreich fortgesetzt: ''[[Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2]]'' spielte noch mehr ein als sein Vorgänger und 2007 erschien der ''[[Pirates of the Caribbean – Am Ende der Welt | dritte Teil]]'' der Kinoreihe. Ein vierter Teil wurde mit ''[[Pirates of the Caribbean – On Stranger Tides|Pirates of the Caribbean – Fremde Gezeiten]]'' im Jahr 2011 veröffentlicht und ein fünfter Teil erschien 2017.
2006 wurde ''Fluch der Karibik'' erfolgreich fortgesetzt: ''[[Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2]]'' spielte noch mehr ein als sein Vorgänger und 2007 erschien der ''[[Pirates of the Caribbean – Am Ende der Welt | dritte Teil]]'' der Kinoreihe. Ein vierter Teil wurde mit ''[[Pirates of the Caribbean – On Stranger Tides|Pirates of the Caribbean – Fremde Gezeiten]]'' im Jahr 2011 veröffentlicht und ein fünfter Teil erschien 2017.
Zeile 11: Zeile 11:
==Handlung==
==Handlung==


Ein britisches Schiff mit Kurs auf die Karibik, wo Weatherby Swann in Port Royal auf Jamaika neuer Gouverneur werden soll, fährt durch eine Nebelbank. Die noch junge Tochter des Gouverneurs, Elizabeth, steht am Bug und singt ein Lied über Piraten. Im Nebel entdeckt Elizabeth ein Schiffswrack und einen Jungen, der hilflos im Wasser treibt und der einzige Überlebende des Schiffes zu sein scheint. Die Besatzung des britischen Schiffes rettet den Jungen, der sich als [[Will Turner]] vorstellt. Elizabeth entdeckt an seinem Hals ein Medaillon mit einem Totenkopf, welches sie erschrocken an sich nimmt. Sie glaubt, dass Will ein Pirat ist und will verhindern, dass jemand davon erfährt. Als Elizabeth das Medaillon genauer betrachtet, entdeckt sie im Wasser ein Schiff mit schwarzen, zerrissenen Segeln, an dessen Mast eine Piratenflagge weht.
Ein britisches Schiff mit Kurs auf die Karibik, wo Weatherby Swann in Port Royal auf Jamaika neuer Gouverneur werden soll, fährt durch eine Nebelbank. Die noch junge Tochter des Gouverneurs, Elizabeth, steht am Bug und singt ein Lied über Piraten. Im Nebel entdeckt Elizabeth ein Schiffswrack und einen Jungen, der hilflos im Wasser treibt und der einzige Überlebende des Schiffes zu sein scheint. Die Besatzung des britischen Schiffes rettet den Jungen, der sich als [[Will Turner]] vorstellt. Elizabeth entdeckt an seinem Hals ein Medaillon mit einem Totenkopf, welches sie erschrocken an sich nimmt. Sie glaubt, dass Will ein Pirat ist und will verhindern, dass jemand davon erfährt. Als Elizabeth das Medaillon genauer betrachtet, entdeckt sie im Wasser ein Schiff mit schwarzen, zerrissenen Segeln, an dessen Mast eine Piratenflagge weht.
[[Bild:MissSwann.jpeg|thumb|left|[[Keira Knightley]] als Elizabeth Swann (© [[The Walt Disney Company|Disney]]/[[Jerry Bruckheimer Films|Bruckheimer]] )]]  
[[Bild:MissSwann.jpeg|thumb|left|[[Keira Knightley]] als Elizabeth Swann (© [[The Walt Disney Company|Disney]]/[[Jerry Bruckheimer Films|Bruckheimer]] )]]  
Acht Jahre später: Elizabeth wacht aus einem Traum auf, in dem sie sich an dieses Ereignis zurückerinnert. Sie hängt sich das Medaillon um, welches sie in einem Geheimfach ihrer Schublade versteckt, als ihr Vater sich ankündigt. Sie versteckt ihren Halsschmuck in ihrem Dekolletee und erlaubt ihrem Vater den Eintritt. Dieser schenkt seiner Tochter ein Korsett und spricht darüber, dass Norrington an diesem Tag zum Commodore ernannt werden soll.
Acht Jahre später: Elizabeth wacht aus einem Traum auf, in dem sie sich an dieses Ereignis zurückerinnert. Sie hängt sich das Medaillon um, welches sie in einem Geheimfach ihrer Schublade versteckt, als ihr Vater sich ankündigt. Sie versteckt ihren Halsschmuck in ihrem Dekolletee und erlaubt ihrem Vater den Eintritt. Dieser schenkt seiner Tochter ein Korsett und spricht darüber, das Norrington an diesem Tag zum Commodore ernannt werden soll.


In der Eingangshalle des Anwesens wartet währenddessen Will Turner auf den Gouverneur. Will ist mittlerweile ein talentierter Schmied und übergibt dem Gouverneur das Schwert, das er für Norringtons Feier schmieden sollte. Swann ist begeistert und lobt die Klinge. Elizabeth kommt die Treppen herunter und freut sich sehr darüber, Will wiederzusehen. Sie erzählt ihm, dass sie diese Nacht von ihrer ersten Begegnung träumte und bittet Will darum, sie zu duzen, was dieser jedoch aus Respekt vor ihrem Titel ablehnt.
In der Eingangshalle des Anwesens wartet währenddessen Will Turner auf den Gouverneur. Will ist mittlerweile ein talentierter Schmied und übergibt dem Gouverneur das Schwert, das er für Norringtons Feier schmieden sollte. Swann ist begeistert und lobt die Klinge. Elizabeth kommt die Treppen herunter und freut sich sehr darüber, Will wiederzusehen. Sie erzählt ihm, dass sie diese Nacht von ihrer ersten Begegnung träumte und bittet Will darum, sie zu duzen, was dieser jedoch aus Respekt vor ihrem Titel ablehnt.
Ungefähr zur selben Zeit nähert sich [[Captain Jack Sparrow]] in einem untergehenden Schiff dem Hafen von Port Royal. Dieser begibt sich sofort auf die Suche nach einem neuen Schiff, mit dem er wieder in See stechen kann.
Ungefähr zur selben Zeit nähert sich [[Captain Jack Sparrow]] in einem untergehenden Schiff dem Hafen von Port Royal. Dieser begibt sich sofort auf die Suche nach einem neuen Schiff, mit dem er wieder in See stechen kann.
[[Bild:Fluch d karibik.jpg|thumb|right|Deutsches Kinoposter zu '''Fluch der Karibik'''(© [[The Walt Disney Company|Disney]]/[[Jerry Bruckheimer Films|Bruckheimer]]) ]]  
[[Bild:Fluch d karibik.jpg|thumb|right|Deutsches Kinoposter zu '''Fluch der Karibik'''(© [[The Walt Disney Company|Disney]]/[[Jerry Bruckheimer Films|Bruckheimer]]) ]]  
Zeile 22: Zeile 21:
Als Elizabeth nach der Feier für Norrington aufgrund ihres engen Korsetts in Ohnmacht fällt und die Klippen herunterstürzt, während dieser versucht, ihr einen Heiratsantrag zu machen, befindet sich Jack Sparrow inmitten einer Diskussion mit zwei Aufsehern. Diese sprechen mit Sparrow unter anderem über das sagenumwobene Schiff ''Black Pearl'' und darüber, ob Sparrow nun ein meuternder und kapernder Pirat sei oder nicht. Sparrow erblickt, wie Elizabeth ins Meer stürzt und rettet diese vor dem Ertrinken. Er bemerkt das Medaillon an Elizabeths Hals, welches kurz zuvor eine mysteriöse Welle und einen Wetterumschwung auslöste. Sparrow fragt Swann nach der Herkunft ihres Medaillons.
Als Elizabeth nach der Feier für Norrington aufgrund ihres engen Korsetts in Ohnmacht fällt und die Klippen herunterstürzt, während dieser versucht, ihr einen Heiratsantrag zu machen, befindet sich Jack Sparrow inmitten einer Diskussion mit zwei Aufsehern. Diese sprechen mit Sparrow unter anderem über das sagenumwobene Schiff ''Black Pearl'' und darüber, ob Sparrow nun ein meuternder und kapernder Pirat sei oder nicht. Sparrow erblickt, wie Elizabeth ins Meer stürzt und rettet diese vor dem Ertrinken. Er bemerkt das Medaillon an Elizabeths Hals, welches kurz zuvor eine mysteriöse Welle und einen Wetterumschwung auslöste. Sparrow fragt Swann nach der Herkunft ihres Medaillons.


Daraufhin wird er jedoch von der Garde umstellt und als Pirat enttarnt. Um sich aus der misslichen Lage zu befreien, droht er an, Elizabeth Leid zuzufügen, wenn man ihm nicht sofort sein Hab und Gut wiedergibt. Kaum ist dies geschehen, flieht Sparrow in die Werkstatt eines Schmieds. Dort versucht er zunächst sich von seinen Handschellen, die ihm die Garde anlegte, zu befreien. Allerdings wird sein Vorhaben von Will Turner gestört, der ihn sogleich zu einem Kampf herausfordert.
Daraufhin wird er jedoch von der Garde umstellt und als Pirat enttarnt. Um sich aus der misslichen Lage zu befreien droht er an Elizabeth Leid zuzufügen, wenn man ihm nicht sofort sein Hab und Gut wiedergibt. Kaum ist dies Geschehen flieht Sparrow in die Werkstatt eines Schmieds. Dort versucht er zunächst sich von seinen Handschellen, die ihm die Garde anlegte, zu befreien. Allerdings wird sein Vorhaben von Will Turner gestört, der ihn sogleich zu einem Kampf herausfordert.


Der Kampf wird von Wills trunkenem Chef unterbrochen, der während des Gefechts aufwacht und Sparrow mit einer Flasche hinterrücks niederschlägt.
Der Kampf wird von Wills trunkenem Chef unterbrochen, der während des Gefechts aufwacht und Sparrow mit einer Flasche hinterrücks niederschlägt.
Norrington betritt mit seinem Gefolge die Werkstatt und nimmt Sparrow gefangen.
Norrington betritt mit seinem Gefolge die Werkstatt und nimmt Sparrow gefangen.
Als die Nacht über Port Royal hereinbricht, erreicht die Black Pearl den Hafen und beginnt mit einem Angriff. Abgesehen von mehreren Kanonenschlägen auf die Türme und das Gefängnis der Hafenstadt beginnen die Piraten, die Stadt zu plündern. Einige von ihnen begeben sich in das Haus des Gouverneurs und versuchen Elizabeth das Medaillon zu stehlen. Da sie auf ihr Recht zu verhandeln besteht (mit dem Aufruf „Parlez!“), müssen die zwei Piraten Pintell und Ragetti Elizabeth ohne Anwendung von Gewalt auf das Schiff mitnehmen, wo Elizabeth mit dem Captain verhandeln kann. Währenddessen wird Will bei seinem Kampf gegen die Piraten niedergeschlagen. Des Weiteren treffen zwei Piraten auf Jack, der im Gefängnis sitzt. In dem Gespräch zwischen ihnen wird klar, dass sie Sparrow von früher kennen. Als er erwähnt, dass Meuterer in den tiefsten Kreis der Hölle kommen, packt eines der Black-Pearl-Besatzungsmitglieder Sparrow am Hals und beschimpft ihn. Der Arm des Piraten befindet sich im Mondlicht und erscheint nur als Knochengerippe.
Als die Nacht über Port Royal hereinbricht erreicht die Black Pearl den Hafen und beginnt mit einem Angriff. Neben mehreren Kanonenschlägen auf die Türme und das Gefängnis der Hafenstadt besteht der Angriff hauptsächlich aus den plündernden Piraten. Einige von ihnen begeben sich in das Haus des Gouverneurs und versuchen Elizabeth das Medaillon zu stehlen. Da sie auf ihr Recht zu verhandeln besteht (mit dem Aufruf „Parlez!“) müssen die zwei Piraten Pintell und Ragetti Elizabeth ohne Anwendung von Gewalt auf das Schiff mitnehmen, wo Elizabeth mit dem Captain verhandeln kann. Währenddessen wird Will bei seinem Kampf gegen die Piraten niedergeschlagen. Des weiteren treffen zwei Piraten auf Jack, der im Gefängnis sitzt. In dem Gespräch zwischen ihnen wird klar, dass sie Sparrow von früher kennen. Als er erwähnt, dass Meuterer in den tiefsten Kreis der Hölle kommen packt eines der Black Pearl Besatzungsmitglieder Sparrow am Hals und beschimpft ihn. Der Arm des Piraten befindet sich im Mondlicht und erscheint nur als Knochengerippe.
Der Fluch aus den Geschichten über die „untote“ Crew der Black Pearl ist also wahr.
Der Fluch aus den Geschichten über die „untote“ Crew der Black Pearl ist also wahr.


Elizabeth versucht sich zur gleichen Zeit auf Deck der Black Pearl als Verhandlungsgegnerin von Barbossa, wird von ihm jedoch übervorteilt. Elizabeth, die sich als Elizabeth Turner ausgibt, übergibt ihm ihr Medaillon und wird dennoch von der Crew entführt.
Elizabeth versucht sich zur gleichen Zeit auf Deck der Black Pearl als Verhandlungsgegnerin von Barbossa, wird von ihm jedoch übervorteilt. Elizabeth, die sich als Elizabeth Turner ausgibt, übergibt ihm ihr Medaillon und wird dennoch von der Crew entführt.


Am nächsten Morgen stürmt Will zu Norrington. In der vergangenen Nacht sah er noch, wie Elizabeth entführt wurde und möchte sich nun an ihrer Rettung beteiligen. Will wird jedoch nicht ernst genommen, er sei nur ein Schmied und nicht beim Militär, weshalb er nicht an der Rettungsaktion beteiligt sein soll. Außerdem weist Norrington ihn darauf hin, dass er nicht der Einzige ist, der sich um Elizabeth sorgt.
Am nächsten Morgen stürmt Will zu Norrington. In der vergangenen Nacht sah er noch, wie Elizabeth entführt wurde und möchte sich nun an ihrer Rettung beteiligen. Will wird jedoch nicht Ernst genommen, er sei nur ein Schmied und nicht beim Militär, weshalb er nicht an der Rettungsaktion beteiligt sein soll. Außerdem weist Norrington ihn darauf hin, dass er nicht der Einzige ist, der sich um Elizabeth sorgt.
[[Bild:JackandWill.jpeg|thumb|left|Jack und Will kapern die Interceptor (© [[The Walt Disney Company|Disney]]/[[Jerry Bruckheimer Films|Bruckheimer]])]]  
[[Bild:JackandWill.jpeg|thumb|left|Jack und Will kapern die Interceptor (© [[The Walt Disney Company|Disney]]/[[Jerry Bruckheimer Films|Bruckheimer]])]]  


Also sucht Will heimlich Jack Sparrow auf. Dieser verspricht ihm seine Hilfe, als er Wills Namen erfährt. Will befreit Jack und gemeinsam kapern sie mit einem Trick die Interceptor, das schnellste Schiff der Flotte. Sie steuern Tortuga an, wo sie eine Crew anheuern wollen, mit der sie die Black Pearl einholen und Elizabeth befreien möchten.


Diese befindet sich in der Kabine von Barbossa bei einem fürstlichen Abendmahl. Nun wird der Plan der Piratencrew klar: Barbossa braucht das Medaillon und das Blut von einem Nachkommen des Crewmitglieds Turner, um den Fluch aufzulösen. Barbossa erklärt Elizabeth beim Abendessen ausführlich, wie es dazu kam, dass die Crew verflucht wurde: Sie stahlen einen verfluchten Atztekenschatz, der jeden, der ihn nimmt, zu Untoten verdammt, die nicht sterben können, aber auch nichts fühlen und schmecken können. Im Mondlicht soll sich ihre wahre Gestalt zeigen. Elizabeth glaubt Barbossa nicht und greift ihn an. Dieser bleibt unbeschadet und jagt Elizabeth aufs Deck, wo sich die Crew in Zombiegestalt um die Instandhaltung des Schiffes kümmert.
Also sucht Will heimlich Jack Sparrow auf. Dieser verspricht ihm seine Hilfe, als er Wills Namen erfährt. Will befreit Jack, und gemeinsam kapern sie mit einem Trick die Interceptor, das schnellste Schiff der Flotte. Sie steuern Tortuga an, wo sie eine Crew anheuern wollen, mit der sie die Black Pearl einholen und Elizabeth befreien möchten.
Elizabeth erschrickt fast zu Tode und flieht in eine Kabine.
 
Diese befindet sich in der Kabine von Barbossa bei einem fürstlichen Abendmahl. Nun wird der Plan der Piratencrew klar: Barbossa braucht das Medaillon und das Blut von einem Nachkommen des Crewmitglieds Turner um den Fluch aufzulösen. Barbossa erklärt Elizabeth beim Abendessen ausführlich, wie es dazu kam, dass die Crew verflucht wurde: Sie stahlen einen verfluchten Atztekenschatz, der jeden, der ihn nimmt zu Untoten verdammt, die nicht sterben können, aber auch nichts fühlen und schmecken können. Im Mondlicht soll sich ihre wahre Gestalt zeigen. Elizabeth glaubt Barbossa nicht und greift ihn an. Dieser bleibt unbeschadet und jagt Elizabeth aufs Deck, wo sich die Crew in Zombiegestalt um die Instandhaltung des Schiffes kümmert.
Elizabeth erschrickt sich fast zu Tode und flieht in eine Kabine.


Will dagegen erfährt am nächsten Tag von Jack, dass dieser seinen Vater kannte. Wills Vater hieß angeblich „Stiefelriemen Bill“ und war ein mit Sparrow befreundeter Pirat.  
Will dagegen erfährt am nächsten Tag von Jack, dass dieser seinen Vater kannte. Wills Vater hieß angeblich „Stiefelriemen Bill“ und war ein mit Sparrow befreundeter Pirat.  


Langsam löst sich die verworrene Story auf: Die Piraten der Black Pearl segelten ursprünglich unter Jack Sparrow, meuterten jedoch und ernannten Barbossa zum neuen Kapitän. Wills Vater hielt als einziger zu Sparrow und wurde deshalb in die Untiefen des Meeres geworfen; seine verfluchte Münze schickte er vor seinem Tod zu seinem letzten Nachkommen. Die Piraten denken, Elizabeth wäre Stiefelriemen Bills Tochter und möchten darum auf der Isla de Muerta den Fluch auflösen. In Wahrheit brauchen sie aber das Blut von Will Turner, was wiederum nur Sparrow weiß und ausnutzen möchte.
Langsam löst sich die verworrene Story auf: Die Piraten der Black Pearl segelten ursprünglich unter Jack Sparrow, meuterten jedoch und ernannten Barbossa zum neuen Kapitän. Wills Vater hielt als einziger zu Sparrow und wurde deshalb in die Untiefen des Meeres geworfen. seine verfluchte Münze schickte er vor seinem Tod zu seinem letzten Nachkommen. Die Piraten denken, Elizabeth wäre Stiefelriemen Bills Tochter und möchten darum auf der Isla de Muerta den Fluch auflösen. In Wahrheit brauchen sie aber das Blut von Will Turner, was wiederum nur Sparrow weiß und ausnutzen möchte.
[[Bild:BarboosaZombie.jpeg|thumb|right|Der Untote Barbossa (© [[The Walt Disney Company|Disney]]/[[Jerry Bruckheimer Films|Bruckheimer]]) ]]  
[[Bild:BarboosaZombie.jpeg|thumb|right|Der Untote Barbossa (© [[The Walt Disney Company|Disney]]/[[Jerry Bruckheimer Films|Bruckheimer]]) ]]  
In Tortuga heuert Sparrow eine Crew an und sticht am nächsten Morgen mitsamt seines „Druckmittels“ in See. Die ''Black Pearl'' erreicht die Isla de Muerta, wo Elizabeths Blut in einer großen Zeremonie vergossen wird. Doch der Fluch wurde nicht aufgehoben, woraufhin die Situation eskaliert. Jack und Will erreichen die Insel in letzter Sekunde, wobei Jack von Will niedergeschlagen wird, da Will Jacks Intrigen durchschaut hat. Er und Elizabeth können fliehen, Jack wiederum verbündet sich mit der Crew der Black Pearl. Diese verfolgt die Interceptor, mitsamt Elizabeth und Will, was in eine gigantische Seeschlacht mündet.
In Tortuga heuert Sparrow eine Crew an und sticht am nächsten Morgen mitsamt seines „Druckmittels“ in See. Die ''Black Pearl'' erreicht die Isla de Muerta, wo Elizabeths Blut in einer großen Zeremonie vergossen wird. Doch der Fluch wurde nicht aufgehoben, woraufhin die Situation eskaliert. Jack und Will erreichen die Insel in letzter Sekunde, wobei Jack von Will niedergeschlagen wird, da Will Jacks Intrigen durchschaut hat. Er und Elizabeth können fliehen, Jack wiederum verbündet sich mit der Crew der Black Pearl. Diese verfolgt die Interceptor, mitsamt Elizabeth und Will, was in eine gigantische Seeschlacht mündet.
Die Interceptor wird zerstört und die in Tortuga angeheuerte Crew sowie Elizabeth werden gefangen genommen. Als Jack versucht, die Situation auszunutzen, um alles wieder in die Bahnen zu lenken, die seinem eigentlichen Plan nützlich sind, taucht der kurzzeitig totgeglaubte Will Turner auf und offenbart Barbossa, dass er der letzte Nachfahre von Stiefelriemen Bill ist.
Die Interceptor wird zerstört und die in Tortuga angeheuerte Crew sowie Elizabeth werden gefangen genommen. Als Jack versucht die Situation auszunutzen um alles wieder in die Bahnen zu lenken, die seinem eigentlichen Plan nützlich sind, taucht der kurzzeitig totgeglaubte Will Turner auf und offenbart Barbossa, dass er der letzte Nachfahre von Stiefelriemen Bill ist.


Barbossa nutzt die Situation aus und setzt Jack und Elizabeth auf der Insel aus, auf der er Jack schon vor einigen Jahren nach der Meuterei aussetzte, während er mit Will zur verfluchten Insel zurücksteuert, um den Fluch aufzuheben.
Barbossa nutzt die Situation aus und setzt Jack und Elizabeth auf der Insel aus, auf der er Jack schon vor einigen Jahren nach der Meuterei aussetzte, während er mit Will zur verfluchten Insel zurücksteuert um den Fluch aufzuheben.  


Jack und Elizabeth trinken auf der Insel einige Flaschen Rum. Im alkoholisierten Zustand bringt Elizabeth Jack das Piratenlied bei, das sie bei dem ersten Treffen mit Will sang. Am nächsten Morgen entfacht sie unter Jacks Protest – da sie den ganzen Rum verbrennt – ein großes Feuer, was ein Schiff der Royal Navy, die Dauntless, aufmerksam macht. Jack und Elizabeth werden von der Insel gerettet, jedoch sieht Norrington keinen Grund, Will zu retten.
Jack und Elizabeth trinken auf der Insel einige Flaschen Rum. Im alkoholisierten Zustand bringt Elizabeth Jack das Piratenlied bei, das sie bei dem ersten Treffen mit Will sang. Am nächsten morgen entfacht sie unter Jacks Protest – da sie den ganzen Rum verbrennt – ein großes Feuer, was ein Schiff der Royal Navy, die Dauntless, aufmerksam macht. Jack und Elizabeth werden von der Insel gerettet, jedoch sieht Norrington keinen Grund, Will zu retten.


Erst nachdem Elizabeth ihm ein Heiratsversprechen abgibt, erfüllt dieser ihren Wunsch. So kommt es auf der Isla de Muerta zum Showdown: Die Soldaten der Dauntless begeben sich in einen von Sparrow geplanten Hinterhalt, während die Crew der Black Pearl im letzten Moment von Jack davon abgehalten wird, Will Turner zu töten. Stattdessen sollen sie die Dauntless kapern und danach erst Will töten.  
Erst nachdem Elizabeth ihm ein Heiratsversprechen abgibt, erfüllt dieser ihren Wunsch. So kommt es auf der Isla de Muerta zum Showdown: Die Soldaten der Dauntless begeben sich in einen von Sparrow geplanten Hinterhalt, während die Crew der Black Pearl im letzten Moment von Jack davon abgehalten wird, Will Turner zu töten. Stattdessen sollen sie die Dauntless kapern und danach erst Will töten.  


Während es auf der Dauntless zu einem blutigen Kampf kommt, zeigt Jack in der Piratenhöhle sein wahres Gesicht – er befreit Will und ficht gegen den unsterblichen Barbossa, während Will und die von der Dauntless geflohene Elizabeth auf spektakuläre Art und Weise gegen einige Mitglieder der Black Pearl kämpfen. Als Barbossa Jack mit seinem Schwert durchstößt, scheint alles vorbei. Doch Jack Sparrow hatte zuvor eine der Münzen gestohlen und ist nun ebenfalls unsterblich.
Während es auf der Dauntless zu einem blutigen Kampf kommt, zeigt Jack in der Piratenhöhle sein wahres Gesicht – er befreit Will und ficht gegen den unsterblichen Barbossa, während Will und die von der Dauntless geflohene Elizabeth auf spektakuläre Art und Weise gegen einige Mitglieder der Black Pearl kämpfen. Als Barbossa Jack mit seinem Schwert durchstößt scheint alles vorbei. Doch Jack Sparrow hatte zuvor eine der Münzen gestohlen und ist nun ebenfalls unsterblich.


Als Barbossa Elizabeth bedroht, schießt Sparrow in Barbossas Herz. Die Kugel bleibt stecken, und Will beendet den Fluch, indem er eine Münze mit seinem und eine Münze mit Sparrows Blut in die Truhe von Cortez fallen lässt.
Als Barbossa Elizabeth bedroht schießt Sparrow in Barbossas Herz. Die Kugel bleibt stecken, und Will beendet den Fluch indem er eine Münze mit seinem und eine Münze mit Sparrows Blut in die Truhe von Cortez fallen lässt.


Barbossa stirbt und die Crew der Black Pearl wird gefangen genommen, allerdings auch Jack Sparrow.
Barbossa stirbt und die Crew der Black Pearl wird gefangen genommen, allerdings auch Jack Sparrow.
Dieser soll gehängt werden, doch im letzten Moment wird er von Will Turner gerettet. Nach einer Diskussion mit Norrington und dem Gouverneur wird Sparrow laufen gelassen, und Will sowie Elizabeth werden von jeglicher Schuld bezüglich Sparrows Flucht freigesprochen. Will und Elizabeth gestehen sich ihre Liebe und Norrington sieht ein, dass es falsch wäre, Elizabeth zur Hochzeit zu zwingen.
Dieser soll gehängt werden, doch im letzten Moment wird er von Will Turner gerettet. Nach einer Diskussion mit Norrington und dem Gouverneur wird Sparrow laufen gelassen, und Will sowie Elizabeth werden von jeglicher Schuld bezüglich Sparrows Flucht freigesprochen. Will und Elizabeth gestehen sich ihre Liebe und Norrington sieht ein, dass es falsch wäre Elizabeth zur Hochzeit zu zwingen.


Jack Sparrow wird von der von ihm auf Tortuga angeheuerten Crew, welche die Black Pearl an sich genommen hat, aufgelesen und zum Captain ernannt.
Jack Sparrow wird von der von ihm auf Tortuga angeheuerten Crew, welche die Black Pearl an sich genommen hat, aufgelesen und zum Captain ernannt.
Zeile 69: Zeile 69:
===Die Idee für eine Attraktionenverfilmung===
===Die Idee für eine Attraktionenverfilmung===
[[Bild:Tower of Terror DVD.jpeg|thumb|left|Der Beginn eines neuen Genres: Filme, die auf einer Attraktion basieren (© [[The Walt Disney Company|Disney]]/[[Jerry Bruckheimer Films|Bruckheimer]]) ]]  
[[Bild:Tower of Terror DVD.jpeg|thumb|left|Der Beginn eines neuen Genres: Filme, die auf einer Attraktion basieren (© [[The Walt Disney Company|Disney]]/[[Jerry Bruckheimer Films|Bruckheimer]]) ]]  
Die amerikanische Filmindustrie und somit auch Disney sucht schon immer nach Stoffen, aus denen Filme gemacht werden können. Nachdem Theaterstücke, Bücher, Comics und seit neuestem auch Videospiele als Vorlage für Filme gedient hatten, testete Disney im Jahre 1997, wie das Publikum auf Filme reagiert, die auf einer Themenparkattraktion basieren. Da diese Idee recht gewagt war, begann man das Projekt mit einem TV-Film, der auf einer verhältnismäßig jungen Attraktion basierte: ''[[Im Jenseits sind noch Zimmer frei]]'', der im Original ''[[Tower of Terror]]'' heißt, zog die Inspiration für die Story aus der beliebten [[E-Ticket]]-Ride-Attraktion ''[[The Twilight Zone Tower of Terror]]'' von 1994 aus den ''[[Disney-MGM-Studios]]''.
Die amerikanische Filmindustrie und somit auch Disney sucht schon immer nach Stoffen, aus denen Filme gemacht werden können. Nachdem Theaterstücke, Bücher, Comics und seit neusten auch Videospiele als Vorlage für Filme hergehalten hatten, testete Disney im Jahre 1997, wie das Publikum auf Filme reagiert, die auf einer Themenparkattraktion basieren. Da diese Idee recht gewagt war, begann man das Projekt mit einem TV-Film, der auf einer verhältnismäßig jungen Attraktion basierte: ''[[Im Jenseits sind noch Zimmer frei]]'', der im Original ''[[Tower of Terror]]'' heißt, holte die Inspiration für die Story bei der beliebten [[E-Ticket]]-Ride-Attraktion ''[[The Twilight Zone Tower of Terror]]'' von 1994 aus den ''[[Disney-MGM-Studios]]''.


Da der Film positive Reaktionen hervorrief und lange Zeit (auch in Deutschland) zum Standardrepertoire des Halloween-TV-Programms gehörte, entschied man sich nun, das Projekt auf Kinofilme auszuweiten.
Da der Film positive Reaktionen hervorrief und lange Zeit (auch in Deutschland) zum Standardrepertoire des Halloween-TV-Programms gehörte, entschied man sich nun, das Projekt auf Kinofilme auszuweiten.


2000 folgte ''[[Mission to Mars]]'', ebenfalls basierend auf einer neuen Attraktion. Dieser Film spielte in den Vereinigten Staaten seine Kosten von 90 Millionen Dollar nicht ein, erhielt jedoch weitgehend gute Kritiken.  
2000 folgte [[Mission to Mars]], ebenfalls basierend auf einer neuen Attraktion. Dieser spielte in den Staaten seine Kosten von 90 Millionen Dollar nicht ein, erhielt jedoch vor allem gute Kritiken.  
Während der Produktion von ''Mission to Mars'' entwickelte man hinter den Kulissen das durchaus ehrgeizige Projekt der Attraktionenfilme weiter. Unter anderem tauchten erste Ideen und Konzepte für einen Film zu ''Pirates of the Caribbean'' auf. Die Idee zum Piratenfilm fand viel Gegenliebe, weshalb man ihm früh grünes Licht gab. Bereits im Ende 1999 erschienenen Buch ''[[Disney – Die ersten 100 Jahre]]'' wurde er zusammen mit anderen geplanten Filmen erwähnt.  
Während der Produktion von [[Mission to Mars]] sponn man hinter den Kulissen das durchaus ehrgeizige Projekt der Attraktionenfilme weiter. Unter anderem tauchten erste Ideen und Konzepte für einen Film zu ''Pirates of the Caribbean'' auf. Die Idee zum Piratenfilm fand viel Gegenliebe, weshalb man ihm früh grünes Licht gab. Bereits im Ende 1999 erschienenen Buch ''[[Disney – Die ersten 100 Jahre]]'' wurde er zusammen mit anderen geplanten Filmen erwähnt.  


Nach dem Misserfolg von ''Mission to Mars'' schickte man jedoch erst eine andere Attraktion ins Kino. Ob man mit der bisherigen Pre-Production von ''Fluch der Karibik'' noch nicht weit genug war, oder ob Disney einen Flop befürchtete und deshalb lieber einen weiteren „Testfilm“ ins Kino schicken wollte, ist unbekannt, sicher ist jedoch der Fakt, dass erst Anfang 2002 die Produktion von ''Fluch der Karibik'' begann. Währenddessen sollten im Juli 2002 ''[[Die Country Bears]]'' das Kino erobern. Der Film wurde ein mittelmäßiger Erfolg.   
Nach dem Misserfolg von ''[[Mission to Mars]]'' schickte man jedoch erst eine andere Attraktion ins Kino. Ob man mit der bisherigen Pre-Production von ''Fluch der Karibik'' noch nicht weit genug war, oder ob Disney einen Flop befürchtete und deshalb lieber einen weiteren „Testfilm“ ins Kino schicken wollte, ist unbekannt, sicher ist jedoch der Fakt, das erst Anfang 2002 die Produktion von ''Fluch der Karibik'' anfing. Währenddessen sollten im Juli 2002 ''[[Die Country Bears]]'' das Kino erobern. Der Film wurde ein mittelmäßiger Erfolg.   


===Jerry Bruckheimer übernimmt das Steuerrad===
===Jerry Bruckheimer übernimmt das Steuerrad===
[[Bild:03 pirates1.jpeg|thumb|right|Erstes Teaser Poster zum Film. Es erinnert noch stark an die grundlegende Attraktion (© [[The Walt Disney Company|Disney]]/[[Jerry Bruckheimer Films|Bruckheimer]])]]  
[[Bild:03 pirates1.jpeg|thumb|right|Erstes Teaser Poster zum Film. Es erinnert noch stark an die grundlegende Attraktion (© [[The Walt Disney Company|Disney]]/[[Jerry Bruckheimer Films|Bruckheimer]])]]  
[[Jerry Bruckheimer]] erwies sich in seiner Karriere als Erfolgsgarant, vor allem für die ''[[Walt Disney Studios]]'', denen er, unter den Labels ''[[Touchstone Pictures]]'' und ''[[Hollywood Pictures]]'', einige der erfolgreichsten Filme der Firmengeschichte bescherte. Um das ehrgeizige Projekt ''Pirates of the Caribbean'' auf Erfolgskurs zu bringen, sandte man Bruckheimer eine Kopie des damaligen Scripts.
[[Jerry Bruckheimer]] erwies sich in seiner Karriere als Erfolgsgarant, vor allem für die ''[[Walt Disney Studios]]'', denen er, unter den Labeln ''[[Touchstone Pictures]]'' und ''[[Hollywood Pictures]]'', einige der erfolgreichsten Filme der Firmengeschichte bescherte. Um das ehrgeizige Projekt ''Pirates of the Caribbean'' auf Erfolgskurs zu bringen, sandte man Bruckheimer eine Kopie des damaligen Scripts.
Disney erhoffte sich, dass Bruckheimer (bekennender Piratenfilm-Fan und Anhänger großer Epen) erneut die richtigen Entscheidungen treffen und somit aus der ''“Pirates of the Caribbean”''-Idee einen großen Erfolg machen würde.
Disney erhoffte sich, dass Bruckheimer (bekennender Piratenfilm-Fan und Anhänger großer Epen) erneut die richtigen Entscheidungen treffen und somit aus der ''“Pirates of the Caribbean”''-Idee einen großen Erfolg machen würde.
Doch Jerry Bruckheimer war von dem damaligen Skript von [[Jay Wolpert]] nicht sehr begeistert. „Ich weiß nicht, was ich damit machen soll“, wird Bruckheimer oft über den ersten Entwurf zitiert. Diese reine, klassische Piratengeschichte war harmlos und „soft“ und außerdem war das Skript eindeutig auf eine PG-Freigabe getrimmt, was dem Skript viel Potential raubte.
Doch [[Jerry Bruckheimer]] war von dem damaligen Skript von [[Jay Wolpert]] nicht sehr begeistert. „Ich weiß nicht, was ich damit machen soll“, wird Bruckheimer oft über den ersten Entwurf zitiert. Diese reine, klassische Piratengeschichte war harmlos und „soft“ und außerdem war das Skript eindeutig auf eine PG-Freigabe getrimmt, was dem Skript viel Potential raubte.


Bruckheimer rief, nachdem er das Skript las, aus Eigeninitiative die Autoren [[Ted Elliott]] und [[Terry Rossio]] an und gab ihnen den Auftrag, die Story zu überarbeiten, da diese berühmt für ihre beim Publikum beliebten Drehbücher sowohl für Kinder- als auch für Erwachsenenfilme sind. Eine ihrer ersten Ideen war, dass die Piraten verflucht sein müssten.
Bruckheimer rief, nachdem er das Skript las, aus Eigeninitiative die Autoren [[Ted Elliott]] und [[Terry Rossio]] an und gab ihnen den Auftrag, die Story zu überarbeiten, da diese berühmt für ihre beim Publikum beliebten Drehbücher sowohl für Kinder- als auch für Erwachsenenfilme sind. Eine ihrer ersten Ideen war, dass die Piraten verflucht sein müssten.
Von Rossios und Elliotts Ideen beeindruckt, war [[Jerry Bruckheimer]] überzeugt von dem Projekt. So versprach er der Disney Chefetage zwei Dinge: „Ich werde den bestmöglichen Film machen und er wird keine 'R'-Freigabe erhalten!“
Von Rossios und Elliotts Ideen überzeugt, war [[Jerry Bruckheimer]] überzeugt von dem Projekt. So versprach er der Disney Chefetage zwei Dinge: „Ich werde den bestmöglichen Film machen und er wird keine 'R'-Freigabe erhalten!“


Bruckheimers erste Schritte als neuer Produzent von ''Fluch der Karibik'' erzeugten immer mehr Euphorie hinter den Kulissen: Mit dem neuen Entwurf für die Handlung meldete sich der Produzent bei Regisseur [[Gore Verbinski]]. Bruckheimer und Verbinski wollten schon seit längerem miteinander arbeiten, fanden aber keinen geeigneten Stoff. Da sie aber beide Piratenfans sind, bot sich ''Pirates of the Caribbean'' geradezu an.
Bruckheimers erste Schritte als neuer Produzent von ''Fluch der Karibik'' erzeugten immer mehr Euphorie hinter den Kulissen: Mit dem neuen Entwurf für die Handlung meldete sich der Produzent bei Regisseur [[Gore Verbinski]]. Bruckheimer und Verbinski wollten schon seit längerem miteinander arbeiten, fanden aber keinen geeigneten Stoff. Da sie aber beide Piratenfans sind, bot sich ''Pirates of the Caribbean'' geradezu an.


Nachdem Bruckheimer den Komponisten [[Alan Silvestri]] vom Film abzog und stattdessen den [[Hans Zimmer]]-Zögling [[Klaus Badelt]] engagierte, begann Bruckheimer mit dem Casting der Darsteller. Als erstes warb er [[Johnny Depp]] für den Film an. Dieser erwies sich zwar ebenfalls als Fan von Piraten und der Disneyland-Attraktion, jedoch zweifelte er an der Idee eines „Bruckheimer-Disney-Piraten-Attraktionen-Films“. Doch genau dies war für Bruckheimer der Anlass, gerade [[Johnny Depp]] anzufragen. Man würde ihn nicht in einem solchen Film erwarten, das wiederum würde den Film für das Publikum interessanter machen. Mit diesem Gedankenschluss und einer festen Zusage von Gore Verbinski in der Hand konnte auch Depp für die Produktion gewonnen werden.
Nachdem Bruckheimer den Komponisten [[Alan Silvestri]] vom Film abzog und stattdessen den [[Hans Zimmer]] Zögling [[Klaus Badelt]] engagierte, begann Bruckheimer mit dem Casting der Darsteller. Als erstes warb er [[Johnny Depp]] für den Film an. Dieser erwies sich zwar ebenfalls als Fan von Piraten und der Disneyland Attraktion, jedoch zweifelte er an der Idee eines „Bruckheimer-Disney-Piraten-Attraktionen-Films“. Doch genau dies war für Bruckheimer der Anlass gerade [[Johnny Depp]] anzufragen. Man würde ihn nicht in einem solchen Film erwarten, das wiederum würde den Film für das Publikum interessanter machen. Mit diesem Gedankenschluss und einer festen Zusage von [[Gore Verbinski]] in der Hand konnte auch [[Johnny Depp | Depp]] für die Produktion gewonnen werden.


Des Weiteren schlug Bruckheimer dem damaligen Newcomer [[Orlando Bloom]] am Set von ''Black Hawk Down'' vor, an seinem nächsten Projekt mitzumachen. Auch Bloom sagte zu, obwohl das Drehbuch von Elliott und Rossio erst in einer Rohfassung vorlag. Nach und nach wurde die gesamte Besetzungsliste gefüllt.
Des weiteren schlug Bruckheimer dem damaligen Newcomer [[Orlando Bloom]] am Set von ''Black Hawk Down'' vor, an seinem nächsten Projekt mitzumachen. Auch Bloom sagte zu, obwohl das Drehbuch von Elliott und Rossio erst in einer Rohfassung vorlag. Nach und nach wurde die gesamte Besetzungsliste gefüllt.
Auch für eine glanzvolle Riege hinter der Kamera wurde gesorgt: Gore Verbinski engagierte den leitenden Kameramann [[Dariusz Wolski]], mit dem er bereits zusammengearbeitet hatte, und für die Koordination der Stunt- und Fechtszenen stellte man [[Robert Anderson]] ein, der bereits an Filmen mit Hollywoodlegende (und Piratendarsteller) Errol Flynn mitgewirkt hatte.
Auch für eine glanzvolle Riege hinter der Kamera wurde gesorgt: [[Gore Verbinski]] engagierte den leitenden Kameramann [[Dariusz Wolski]], mit dem er bereits zusammengearbeitet hatte, und für die Koordination der Stunt- und Fechtszenen stellte man [[Robert Anderson]] ein, der bereits an Filmen mit Hollywoodlegende (und Piratendarsteller) Errol Flynn mitgewirkt hatte.


Somit wurde klar, das Bruckheimer einen epochalen Actionkracher plante, der mit seinen rauen Seiten auch eine höhere Freigabe mit sich bringen konnte. Doch die Faustregel Hollywoods, „Wer mit Bruckheimer arbeitet, braucht sich keine Sorgen um das Studio machen“, erfüllte sich erneut: Die Geschäftsleitung der ''[[Walt Disney Company]]'' vertraute Bruckheimer und bot keinen Widerstand gegen seine Entscheidungen, da er mit seinen Erfolgen mehrfach bewiesen hatte, dass er weiß, was er tut. Dies zeigte sich nicht nur in dem Stil des Filmes, sondern sogar in der Tatsache, dass er überhaupt in Produktion ging: Sechs Wochen vor Produktionsbeginn wollte die Disney-Geschäftsleitung aufgrund des voraussichtlichen Budgets den Film wieder aus der Produktion nehmen, obwohl eine Crew bereits die Vorbereitungen traf und das Casting vollendet war. Bruckheimer, der sich mittlerweile in das Projekt verliebt hatte, traf sich mit den Disney-Bossen und handelte in einer zweistündigen Diskussion nicht nur eine erneute Produktionserlaubnis, sondern auch eine Budgeterhöhung aus.
So wurde klar, das Bruckheimer einen epochalen Actionkracher plante, der mit seinen rauen Seiten auch eine höhere Freigabe mit sich bringen konnte. Doch die Faustregel Hollywoods, „Wer mit Bruckheimer arbeitet, braucht sich keine Sorgen um das Studio machen“, erfüllte sich erneut: Die Geschäftsleitung der ''[[Walt Disney Company]]'' vertraute Bruckheimer und bot keinen Widerstand gegen seine Entscheidungen, da er mit seinen Erfolgen mehrfach bewies, dass er weiß, was er tut. Dies zeigte sich nicht nur in dem Stil des Filmes, sondern sogar in der Tatsache, dass er überhaupt in Produktion ging: Sechs Wochen vor Produktionsbeginn wollte die Disney-Geschäftsleitung aufgrund des voraussichtlichen Budgets den Film wieder aus der Produktion nehmen, obwohl eine Crew bereits die Vorbereitungen traf und das Casting vollendet war. Bruckheimer, der sich mittlerweile in das Projekt verliebt hatte, traf sich mit den Disney-Bossen, und handelte in einer zweistündigen Diskussion nicht nur eine erneute Produktionserlaubnis, sondern auch eine Budgeterhöhung aus.


Konsequenterweise bewarb man ''Fluch der Karibik'' auch nicht als Disney-Film, sondern als eine „[[Jerry Bruckheimer]]“-Produktion.
Konsequenterweise bewarb man ''Fluch der Karibik'' auch nicht als Disney-Film, sondern als eine „[[Jerry Bruckheimer]]“-Produktion.

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: