Bearbeiten von „Gabriel Nemeth“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{stub}}
'''Gabriel Nemeth''' (* 9. Juni 1957) ist ein deutscher [[Comic]]zeichner und Illustrator.  
'''Gabriel Nemeth''' (* 9. Juni 1957) ist ein deutscher [[Comiczeichner]], Grafiker und Illustrator.  


Seine ersten Publikationen erschienen 1977 unter seinem Spitznamen „Tschap“ in der Münchner Zeitschrift ''Zomix'', deren Mitherausgeber er ebenfalls war. Danach folgten mehrere Arbeiten für satirische Zeitschriften wie ''Blatt'', ''Pardon'' oder ''Durch Mark + Bein''. Er war 1983 an der Entwicklung der Serie ''„Quer-Comic“'' für den Rotfuchs / Rowohlt-Verlag beteiligt.
Seine ersten Publikationen erschienen 1977 unter seinem Spitznamen "Tschap" in der Münchner Zeitschrift ''Zomix'', deren Mitherausgeber er ebenfalls war. Danach folgten mehrere Arbeiten für satirische [[Zeitschrift]]en wie ''Blatt'', ''Pardon'' oder ''Durch Mark + Bein''. Er war 1983 an der Entwicklung der Serie ''"Quer-Comic"'' für den Rotfuchs / Rowohlt-Verlag beteiligt.


Für die [[Carlsen Verlag]]-Zeitschrift ''Moxxito'' entwickelte Nemeth 1988 die Figur „Hausmeister Zwetschke“, ein rechtsradikaler Hausmeister. Die Zeichnungen stammen von Nemeth ([[Tuscher|Tusche]]) und seinem Kollegen [[Jan Gulbransson]] (Bleistift).
Für die [[Carlsen]]-Zeitschrift ''Moxxito'' entwickelte Nemeth 1988 die Figur "Hausmeister Zwetschke", ein rechtsradikaler Hausmeister. Die Zeichnungen stammen von Nemeth (Tinte) und seinem Kollegen [[Jan Gulbransson]] (Bleistift).


Von 1988 bis 1992 produzierte Nemeth zusammen mit Erhard Dietl und anderen Künstlern für den Ravensburger-Verlag eine Reihe von Kinder-Comics mit dem Namen ''„Chip & Charly“''.
Von 1988 bis 1992 produzierte Nemeth zusammen mit Erhard Dietl und anderen Künstlern für den Ravensburger-Verlag eine Reihe von Kinder-Comics mit dem Namen ''"Chip & Charly"''.


Ab 1990 veröffentlichte Nemeth Beziehungsgeschichten mit dem Pärchen „Fredi & Carla“ in der Erwachsenenzeitschrift ''U-Comix''. Einige dieser Storys wurden auch außerhalb Deutschlands veröffentlicht, wie z. B. 1994 in der italienischen Zeitschrift ''Comic-Art-Humor''.
Ab 1990 veröffentlichte Nemeth Beziehungsgeschichten mit dem Pärchen "Fredi & Carla" in der Erwachsenenzeitschrift ''U-Comix''. Einige dieser Storys wurden auch außerhalb Deutschlands veröffentlicht, wie z.B. 1994 in der italienischen Zeitschrift ''Comic-Art-Humor''.


Zwischen 1995 und 2013 gestaltete Nemeth zusammen mit Jan Gulbransson die Serie ''„Willi Wurm und seine Freunde“ '' für die Kinderzeitschrift ''Medizini''.
Zwischen 1995 und 2013 gestaltete Nemeth zusammen mit Jan Gulbransson die Serie ''"Willi Wurm und seine Freunde" '' für die Kinderzeitschrift ''Medizini''.


Nemeth tuschte in den 1980ern und 1990ern [[Donald Duck|Donald-Duck]]-Comics für Gulbransson.
Nemeth tuschte in den 80ern und 90ern [[Donald Duck]]-Comics für Gulbransson.


Von 2009 bis 2010 veröffentlichte Nemeth die Reihe ''Zepis Zaubergarten'' in der österreichischen Zeitschrift ''Weite Welt''.
Von 2009 bis 2010 veröffentlichte Nemeth die Reihe ''Zepis Zaubergarten'' in der österreichischen Zeitschrift ''Weite Welt''.


==Weblinks==
[[Kategorie:Comiczeichner|Nemeth, Gabriel]]
*[https://www.nemethstudio.de Homepage von Gabriel Nemeth]
 
[[Kategorie:Comiczeichner (Deutschland)|Nemeth, Gabriel]]
[[Kategorie:Inker|Nemeth, Gabriel]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: