Bearbeiten von „Klaus Havenstein“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
Klaus wurde als Kind von Otto und Marie Havenstein in Wittenberge geboren. Da sein Vater für die Reichsbahn arbeitete und nach Hamburg versetzt wurde, wuchs Klaus dort auf. Im Jahre 1937 begann Klaus eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann.
Klaus wurde als Kind von Otto und Marie Havenstein in Wittenberge geboren. Da sein Vater für die Reichsbahn arbeitete und nach Hamburg versetzt wurde, wuchs Klaus dort auf. Im Jahre 1937 begann Klaus eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann.


Neben seiner Ausbildung nahm er auf einer Privatschule Schauspielunterricht. Dies tat er gegen den Willen seines Vaters. 1939 wurde er von der Wehrmacht eingezogen. Dort kam er zur Artillerie und nahm am Frankreichfeldzug, an der Besetzung Griechenlands und dem Krieg gegen Russland teil. Kurz vor Ende des Krieges kam er als Leutnant in amerikanische Kriegsgefangenschaft. Diese Zeit verbrachte er in einem Special Camp in Garmisch-Partenkirchen. Dort musste er deutsche Mitgefangene unterhalten. Dabei wurde er für das Theater entdeckt.
Neben seiner Ausbildung nahm er auf einer Privatschule Schauspielunterricht. Dies tat er gegen den Willen seines Vaters. 1939 wurde er von der Wehrmacht eingezogen. Dort kam er zur Artillerie und nahm am Frankreichfeldzug, an der Besetzung Griechenlands und dem Krieg gegen Russland teil. Kurz vor Ende des Krieges kam er als Leutnant in amerikanische Kriegsfangenschaft. Diese Zeit verbrachte er in einem Special Camp in Garmisch-Partenkirchen. Dort musste er deutsche Mitgefangene unterhalten. Dabei wurde er für das Theater entdeckt.


In den 50er und 60er Jahren war ein gefragtes Gesicht in der Fernseh- und Theaterunterhaltung. Er gehörte seit 1957 zur ''Münchner Lach- und Schießgesellschaft''. In der deutschen Fassung von Disneys [[Dschungelbuch]] sprach und sang er [[King Louie]]. Diese Rolle machte ihn unsterblich. Auch in anderen Produktionen war Havensteins Stimme zu hören, unter anderem in ''Der Gendarm von St. Tropez'' als Stimme von ''Michel Galabru'' und ''Gene Hackman'' in ''Frankenstein Junior''.
In den 50er und 60er Jahren war ein gefragtes Gesicht in der Fernseh- und Theaterunterhaltung. Er gehörte seit 1957 zur ''Münchner Lach- und Schießgesellschaft''. In der deutschen Fassung von Disneys [[Dschungelbuch]] sprach und sang er [[King Louie]]. Diese Rolle machte ihn unsterblich. Auch in anderen Produktionen war Havensteins Stimme zu hören, unter anderem in ''Der Gendarm von St. Tropez'' als Stimme von ''Michel Galabru'' und ''Gene Hackman'' in ''Frankenstein Junior''.

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~