Bearbeiten von „LTB 414: Rezension“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 13: Zeile 13:
*Seiten: 80
*Seiten: 80


{{hl}} Meine Lieblings-Phantomiasgeschichte nach „Kampf um die Villa Rosa“([[LTB 235]]). Hier stimmt irgendwie alles. Ein schurkischer Professor versucht, die Welt mithilfe einer Zeitmaschine zu beherrschen, deren Pläne er von Erfinder & Genie [[Daniel Düsentrieb]] gestohlen hat. Ein Phantomias aus der Zukunft entführt den [[Phantomias]] aus der normalen Zeitlinie, um dies zu verhindern. Die Zeichnungen Leonis und Negrins sind für diese Geschichte perfekt, die Dialoge wirklich witzig (siehe z.B. Seite 42: Phantomias: „Glaubst du etwa, ich mache den kleinsten Hopser mit einem Clown im Schellenkostüm, der einen Sprung in der Schüssel hat, durch den man locker ein Mammut schieben könnte?, daraufhin Phantomias aus der Zukunft: „Gegenfrage: Siehst du die hier?(zeigt ihm seine Faust), Phantomias: „Will die was von mir?, Phantomias aus der Zukunft: „Nein, aber die andere!(schlägt Phantomias bewusstlos)) und die Handlung gut durchdacht. Dazu kommt die Länge von 80 Seiten, heutzutage ja leider eine Seltenheit, welche wirklich gut zu der Geschichte passt. Ich gebe zu, das Zeitparadoxon ist etwas schwer zu verstehen, aber man braucht ja auch mal anspruchsvolle Geschichten. Von mir kriegt die Geschichte auf jeden Fall die '''Note: 1+'''. [[Benutzer:Darkenblot|Darkenblot]] ([[Benutzer Diskussion:Darkenblot|Diskussion]]) 20:20, 26. Sep. 2022 (CEST)
{{hl}} Meine Lieblings-Phantomiasgeschichte nach ,,Kampf um die Villa Rosa´´([[LTB 235]]). Hier stimmt irgendwie alles. Ein schurkischer Professor versucht, die Welt mithilfe einer Zeitmaschine zu beherrschen, deren Pläne er von Erfinder & Genie [[Daniel Düsentrieb]] gestohlen hat. Ein Phantomias aus der Zukunft entführt den [[Phantomias]] aus der normalen Zeitlinie, um dies zu verhindern. Die Zeichnungen Leonis und Negrins sind für diese Geschichte perfekt, die Dialoge wirklich witzig(siehe z.B. Seite 42: Phantomias: ,,Glaubst du etwa, ich mache den kleinsten Hopser mit einem Clown im Schellenkostüm, der einen Sprung in der Schüssel hat, durch den man locker ein Mammut schieben könnte?´´, daraufhin Phantomias aus der Zukunft: ,,Gegenfrage: Siehst du die hier?´´(zeigt ihm seine Faust), Phantomias: ,,Will die was von mir?´´, Phantomias aus der Zukunft: ,,Nein, aber die andere!´´(schlägt Phantomias bewusstlos)) und die Handlung gut durchdacht. Dazu kommt die Länge von 80 Seiten, heutzutage ja leider eine Seltenheit, welche wirklich gut zu der Geschichte passt. Ich gebe zu, das Zeitparadoxon ist etwas schwer zu verstehen, aber man braucht ja auch mal anspruchsvolle Geschichten. Von mir kriegt die Geschichte auf jeden Fall die '''Note: 1+'''. [[Benutzer:Darkenblot|Darkenblot]] ([[Benutzer Diskussion:Darkenblot|Diskussion]]) 20:20, 26. Sep. 2022 (CEST)


==Gefährlicher Schlankheitswahn==
==Gefährlicher Schlankheitswahn==
Zeile 57: Zeile 57:
*Seiten: 30
*Seiten: 30


{{mm}} Das LTB findet leider in einer mittelmäßigen Geschichte seinen Abschluss. Es geht darum, dass [[Daisy]] als Journalistin eine Reportage in dem Land Modistan führen soll und dabei von [[Donald]] als Fotograf begleitet wird. Donald versteht sich sehr gut mit ihrer Reiseführerin, sehr zum Leidwesen Daisys und ihrem Verlobten. Als Donald ein Interview mit Graf Kasak, dem angeblichen „Herrscher“ des Schattentals, einer Region in Modistan, führen soll, gerät er in dessen Gewalt. Der Graf verfolgt nämlich finstere Pläne…
{{mm}} Das LTB findet leider in einer mittelmäßigen Geschichte seinen Abschluss. Es geht darum, dass [[Daisy]] als Journalistin eine Reportage in dem Land Modistan führen soll und dabei von [[Donald]] als Fotograf begleitet wird. Donald versteht sich sehr gut mit ihrer Reiseführerin, sehr zum Leidwesen Daisys und ihrem Verlobten. Als Donald ein Interview mit Graf Kasak, dem angeblichen ,,Herrscher“ des Schattentals, einer Region in Modistan, führen soll, gerät er in dessen Gewalt. Der Graf verfolgt nämlich finstere Pläne…
So weit, so unspektakulär. Das Ganze gab es schon wesentlich spannender. Auch hat der Graf m.E. kein wirklich gutes Motiv für seine Pläne (er findet, er würde ignoriert werden, zeigt sich jedoch nie jemandem). Auch das Ende geht mir zu schnell. Es ist zwar schön, dass der Graf am Ende in die Gesellschaft eingegliedert wird, statt im Gefängnis zu landen, das passiert jedoch viel zu schnell und zu oberflächlich. Am Ende bleiben lediglich [[Fecchi]]s durchweg gute Zeichnungen, die Kolorierung missfällt mir allerdings an manchen Stellen. '''Mittelmaß-'''. [[Benutzer:Darkenblot|Darkenblot]] ([[Benutzer Diskussion:Darkenblot|Diskussion]]) 21:44, 23. Jan. 2023 (CET)
So weit, so unspektakulär. Das Ganze gab es schon wesentlich spannender. Auch hat der Graf m.E. kein wirklich gutes Motiv für seine Pläne (er findet, er würde ignoriert werden, zeigt sich jedoch nie jemandem). Auch das Ende geht mir zu schnell. Es ist zwar schön, dass der Graf am Ende in die Gesellschaft eingegliedert wird, statt im Gefängnis zu landen, das passiert jedoch viel zu schnell und zu oberflächlich. Am Ende bleiben lediglich [[Fecchi]]s durchweg gute Zeichnungen, die Kolorierung missfällt mir allerdings an manchen Stellen. '''Mittelmaß-'''. [[Benutzer:Darkenblot|Darkenblot]] ([[Benutzer Diskussion:Darkenblot|Diskussion]]) 21:44, 23. Jan. 2023 (CET)


[[Kategorie: LTB Rezension|414]]
[[Kategorie: LTB Rezension|414]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~