Bearbeiten von „LTB 532“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 21: Zeile 21:
*Erstveröffentlichung: 02.09.2014
*Erstveröffentlichung: 02.09.2014
*Genre: Düsentrieb′sche Erfindungen  
*Genre: Düsentrieb′sche Erfindungen  
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Klaas Klever]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Baptist]], [[Habakuk]]
*Figuren: [[Dagobert]], [[Klaas Klever]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald]], [[Baptist]] und [[Habakuk]]
*Seiten: 30
*Seitenzahl: 30
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-532_005.jpg Vorschau der ersten Seite]


In Entenhausen sind die „Klever-Boxen“ ein durchschlagender Erfolg. Die darin enthaltenen Überraschungen lassen die Träume der Bürger fast schon wahr werden: Gutscheine für ein Nobelrestaurant, eine Gratis-Kreuzfahrt oder sonstiger Schnickschnack ist den Geschenken der Marke Klever verborgen. Dagegen sind die „Duck-Schachteln“ verstaubte Ladenhüter. Onkel Dagobert beauftragt daher sein hauseigenes Erfindergenie, eine Maschine zu bauen, welche die geheimsten Wünsche der Leute ans Licht bringt. Kurzerhand präsentiert Daniel Düsentrieb den „Wünsch-o-mat“, der die Gehirnströme seines Trägers misst und den individuellen Wunsch auf ein Foto druckt. Die Entenhausener sind begeistert – bis auf Klaas Klever. Da macht er es sich zu Nutzen, dass Donald zu neugierig darauf ist, zu erfahren, was sich sein Onkel Dagobert insgeheim wünscht. So tauscht Klever das Foto, das der Wünsch-o-mat aus Dagoberts Träumen manifestiert, durch ein selbstgeschossenes Bild. Mit folgenschweren Auswirkungen...
In Entenhausen sind die „Klever-Boxen“ ein durchschlagender Erfolg. Die darin enthaltenen Überraschungen lassen die Träume der Bürger fast schon wahr werden: Gutscheine für ein Nobelrestaurant, eine Gratis-Kreuzfahrt oder sonstiger Schnickschnack ist den Geschenken der Marke Klever verborgen. Dagegen sind die „Duck-Schachteln“ verstaubte Ladenhüter. Onkel Dagobert beauftragt daher sein hauseigenes Erfindergenie, eine Maschine zu bauen, welche die geheimsten Wünsche der Leute ans Licht bringt. Kurzerhand präsentiert Daniel Düsentrieb den „Wünsch-o-mat“, der die Gehirnströme seines Trägers misst und den individuellen Wunsch auf ein Foto druckt. Die Entenhausener sind begeistert – bis auf Klaas Klever. Da macht er es sich zu Nutzen, dass Donald zu neugierig darauf ist, zu erfahren, was sich sein Onkel Dagobert insgeheim wünscht. So tauscht Klever das Foto, das der Wünsch-o-mat aus Dagoberts Träumen manifestiert, durch ein selbstgeschossenes Bild. Mit folgenschweren Auswirkungen...
Zeile 33: Zeile 34:
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Donald Duck]]
*Figuren: [[Donald Duck]]
*Seiten: 10
*Seitenzahl: 10
 
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-532_035.jpg Vorschau der ersten Seite]
Donald erzählt von einem Supersauser-Comic mit umgedrehten Cover. Dadurch beginnt eine irre Jagd mit zwei absoluten Comic-Fanatikern…
Donald erzählt von einem Supersauser-Comic mit umgedrehten Cover. Dadurch beginnt eine irre Jagd mit zwei absoluten Comic-Fanatikern…


Zeile 45: Zeile 46:
*Erstveröffentlichung: 13.09.2017
*Erstveröffentlichung: 13.09.2017
*Genre: [[Adaption]] des Schauer-Romans „''Schatten über Innsmouth''“ von H. P. Lovecraft
*Genre: [[Adaption]] des Schauer-Romans „''Schatten über Innsmouth''“ von H. P. Lovecraft
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]] und [[Kater Karlo]]
*Seiten: 30
*Seitenzahl: 30
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-532_045.jpg Vorschau der ersten Seite]


Der junge Micky Maus ist in das verschlafene Städtchen Innsmaus gereist, um dort als Sekretär eines Schriftstellers anzuheuern. Dieser soll in einem großen Herrenhaus leben, doch als Neuling kennt sich Micky noch nicht in der Stadt aus. Er beschließt, die Einwohner um Hilfe zu bitten und sich durchzufragen, erfährt jedoch immer wieder eine Abfuhr. Sehr gesprächig scheinen die Bürger nicht zu sein! Nur der zwielichtige Journalist Karlson steht ihm bei und begleitet ihn zu dem Haus von Goofy. Dieser wiederum schreibt fantastische Romane und kann einen Helfer wie Micky gut gebrauchen. Die beiden werden schnell Freunde, doch eines Nachts kommt Micky dem mysteriösen Meeresleuchten rund um Innsmaus auf die Spur...
Der junge Micky Maus ist in das verschlafene Städtchen Innsmaus gereist, um dort als Sekretär eines Schriftstellers anzuheuern. Dieser soll in einem großen Herrenhaus leben, doch als Neuling kennt sich Micky noch nicht in der Stadt aus. Er beschließt, die Einwohner um Hilfe zu bitten und sich durchzufragen, erfährt jedoch immer wieder eine Abfuhr. Sehr gesprächig scheinen die Bürger nicht zu sein! Nur der zwielichtige Journalist Karlson steht ihm bei und begleitet ihn zu dem Haus von Goofy. Dieser wiederum schreibt fantastische Romane und kann einen Helfer wie Micky gut gebrauchen. Die beiden werden schnell Freunde, doch eines Nachts kommt Micky dem mysteriösen Meeresleuchten rund um Innsmaus auf die Spur...
Zeile 57: Zeile 59:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Emilio Urbano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Emilio Urbano]]
*Erstveröffentlichung: 05.06.2019
*Erstveröffentlichung: 05.06.2019
*Genre: Superhelden, Agenten-Story
*Genre: Superhelden
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Phantomias]], [[Der neue Phantomias]], [[DoppelDuck]], Agent Donald vom [[DGD]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Evronianer]], [[Professor Piepenbrinck]], [[Dussel Duck]]
*Figuren: [[Donald]] sowie [[Phantomias]], [[Der neue Phantomias]], [[DoppelDuck]] und Agent Donald vom [[DGD]], außerdem [[Daniel Düsentrieb]], die [[Panzerknacker]], [[Evronianer]], [[Professor Piepenbrinck]] und [[Dussel]]
*Seiten: 45
*Seitenzahl: 45
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-532_075.jpg Vorschau der ersten Seite von Teil 1 „Identitätskrise“]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-532_098.jpg Vorschau der ersten Seite von Teil 2 „Heldenchaos“]


Da Donald durch seine vielen Identitäten als Phantomias, neuer Phantomias, Agent DoppelDuck und Agent Donald vom DGD überfordert ist und sie mittlerweile durcheinander bringt, besteigt er Daniel Düsentriebs irritationsregenratiofaktischen Identitätsentzwirbler. Am Abend stellt er jedoch fest, dass seine Alter Egos zu eigenen Wesen geworden sind, nur dass keiner von ihnen mehr Erinnerungen daran hat, Donald Duck zu sein. Donald weist sie an, die Feinde zu tauschen: Statt dem neuen Phantomias kümmert sich der „alte“ um die Evronianer, während der neue die Panzerknacker bekämpft. Agent Donald tritt gegen eine Gruppe von internationalen Spionen an, um die sich normalerweise Agent DoppelDuck kümmert, dieser wiederum geht gegen Graf Zahltag vor. Jedoch sind sie den neuen Gegnern mit ihren gewohnten Methoden nicht gewachsen.
Da Donald durch seine vielen Identitäten als [[Phantomias]], [[Der neue Phantomias|neuer Phantomias]], [[Agent DoppelDuck]] und Agent Donald vom [[DGD (Duck'scher Geheimdienst)|DGD]] überfordert ist und sie mittlerweile durcheinander bringt, besteigt er Daniel Düsentrieb's irritationsregenratiofaktischen Identitätsentzwirbler. Am Abend stellt er jedoch fest, dass seine Alter Egos zu eigenen Wesen geworden sind, nur dass keiner von ihnen mehr Erinnerungen daran hat, Donald Duck zu sein. Donald weist sie an, die Feinde zu tauschen: Statt dem neuen Phantomias kümmert sich der "alte" um die [[Evronianer]], während der neue die [[Panzerknacker]] bekämpft. Agent Donald tritt gegen eine Gruppe von internationalen Spionen an, um die sich normalerweise Agent DoppelDuck kümmert, dieser wiederum geht gegen [[Graf Zahltag]] vor. Jedoch sind sie den neuen Gegnern mit ihren gewohnten Methoden nicht gewachsen.


Da der neue Phantomias und DoppelDuck jeweils im alten Phantomias und Agent Donald nur schlechte Kopien von sich selbst sehen, verbünden sie sich und tauschen nun untereinander wiederum die Gegner, sodass nun DoppelDuck gegen die Panzerknacker und der neue Phantomias gegen Zahltag kämpft. Währenddessen muss es Agent Donald mit den Evronianern aufnehmen und der alte Phantomias kann sich nicht gegen die Spione behaupten. Entenhausen versinkt durch das Versagen der Helden in einem Chaos aus Angriffen der Evronianer, Verschwörungen der Spione, Raubüberfällen der Panzerknacker und Zahltags Zerstörungswut. Nun übernimmt der echte Donald: er nimmt Ersatz-Ausrüstung, um nacheinander in die Rollen seiner Alter Egos zu schlüpfen und die jeweils zur Identität passenden Gegner zu besiegen. Nachdem Daniel alle Persönlichkeiten wieder zurück auf Donald transferiert hat, wird Donald von einer Reporterin gefragt, was er von all den Helden denkt. Donald antwortet, in Jedem stecke ein Held, sogar in ihm. Die Reporterin meint, dass somit alle ein bisschen Donald sein können, weshalb sie und die anderen Entenhausener sich wie Donald kleiden.
Da der neue Phantomias und DoppelDuck jeweils im alten Phantomias und Agent Donald nur schlechte Kopien von sich selbst sehen, verbünden sie sich und tauschen nun untereinander wiederum die Gegner, sodass nun DoppelDuck gegen die Panzerknacker und der neue Phantomias gegen Zahltag kämpft. Währenddessen muss es Agent Donald mit den Evronianern aufnehmen und der alte Phantomias kann sich nicht gegen die Spione behaupten. Entenhausen versinkt durch das Versagen der Helden in einem Chaos aus Angriffen der Evronianer, Verschwörungen der Spione, Raubüberfällen der Panzerknacker und Zahltag's Zerstörungswut. Nun übernimmt der echte Donald: er nimmt Ersatz-Ausrüstung, um nacheinander in die Rollen seiner Alter Egos zu schlüpfen und die jeweils zur Identität passenden Gegner zu besiegen. Nachdem Daniel alle Persönlichkeiten wieder zurück auf Donald transferiert hat, wird Donald von einer Reporterin gefragt, was er von all den Helden denkt. Donald antwortet, in Jedem stecke ein Held, sogar in ihm. Die Reporterin meint, dass somit alle ein bisschen Donald sein können, weshalb sie und die anderen Entenhausener sich wie Donald kleiden.


=== Pyjama-Party ===
=== Pyjama-Party ===
Zeile 73: Zeile 77:
*Erstveröffentlichung: 01.05.2019
*Erstveröffentlichung: 01.05.2019
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Gundel Gaukeley]], [[Rita Rührig]], [[Daisy Duck]], [[Gitta Gans]], [[Onkel Dagobert]], [[Mona Menetekel]] (erwähnt)
*Figuren: [[Gundel Gaukeley]], [[Rita Rührig]], [[Daisy]], [[Gitta]] und [[Dagobert]], [[Mona Menetekel]] (erwähnt)
*Seiten: 26
*Seitenzahl: 26
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-532_120.jpg Vorschau der ersten Seite]


Dringende Geschäfte rufen Onkel Dagobert noch London. Bedauerlicherweise sind zeitgleich Baptist und Donald unterwegs, sodass die beiden nicht auf Dagoberts Geldspeicher achtgeben können. Zum Glück kommt Dagobert eine geniale wie ebenso kostensparende Idee: Daisy springt als Retterin in der Not ein und verspricht, während Dagoberts Abwesenheit den Speicher zu hüten. Ihre Bedingung ist allerdings, dass auch Rita Rührig und Gitta Gans mit von der Partie sein sollen: Und zwar nicht irgendeine Partie, sondern eine waschechte Pyjama-Party! Von einem geselligen Mädels-Abend kann aber nicht die Rede sein, denn Gundel Gaukeley schmiedet bereits einen listigen Plan...
Dringende Geschäfte rufen Onkel Dagobert noch London. Bedauerlicherweise sind zeitgleich Baptist und Donald unterwegs, sodass die beiden nicht auf Dagoberts Geldspeicher achtgeben können. Zum Glück kommt Dagobert eine geniale wie ebenso kostensparende Idee: Daisy springt als Retterin in der Not ein und verspricht, während Dagoberts Abwesenheit den Speicher zu hüten. Ihre Bedingung ist allerdings, dass auch Rita Rührig und Gitta Gans mit von der Partie sein sollen: Und zwar nicht irgendeine Partie, sondern eine waschechte Pyjama-Party! Von einem geselligen Mädels-Abend kann aber nicht die Rede sein, denn Gundel Gaukeley schmiedet bereits einen listigen Plan...
Zeile 85: Zeile 90:
*Erstveröffentlichung: 24.10.2018
*Erstveröffentlichung: 24.10.2018
*Genre: Superhelden
*Genre: Superhelden
*Figuren: [[Phantomias]], [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]], [[Klaas Klever]], [[Anwantzer]]
*Figuren: [[Phantomias]], [[Dagobert]], [[Baptist]], [[Klaas Klever]] und [[Anwantzer]]
*Seiten: 28
*Seitenzahl: 28
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-532_146.jpg Vorschau der ersten Seite]


Bei einer seiner nächtlichen Streifzüge kommt Phantomias gerade zur rechten Zeit, um einen jungen Mann zu verarzten, der mit seinem Motorroller einen Unfall erlitten hat. Der Junge gibt sich als Pizzabote zu erkennen, der zufällig in die gleiche Richtung wie Phantomias muss. Der maskierte Rächer beweist unvermittelt Zivilcourage und bringt den Pizzaboten an dessen Ziel. Gemeinsam überreichen sie die Lieferung, was der dankbare Empfänger sogleich in einem Selfie verewigt. Das im Entnet gepostete Bild sorgt für einen Ansturm auf die Pizza-Kette, die ausgerechnet Klaas Klever gehört! Onkel Dagobert fordert von Donald, seinen Freund Phantomias nun auch für Duck's Pizza-Service einzuspannen. Es entwickelt sich eine Spirale der gegenseitigen Überbietungen.
Bei einer seiner nächtlichen Streifzüge kommt Phantomias gerade zur rechten Zeit, um einen jungen Mann zu verarzten, der mit seinem Motorroller einen Unfall erlitten hat. Der Junge gibt sich als Pizzabote zu erkennen, der zufällig in die gleiche Richtung wie Phantomias muss. Der maskierte Rächer beweist unvermittelt Zivilcourage und bringt den Pizzaboten an dessen Ziel. Gemeinsam überreichen sie die Lieferung, was der dankbare Empfänger sogleich in einem Selfie verewigt. Das im Entnet gepostete Bild sorgt für einen Ansturm auf die Pizza-Kette, die ausgerechnet Klaas Klever gehört! Onkel Dagobert fordert von Donald, seinen Freund Phantomias nun auch für Duck's Pizza-Service einzuspannen. Es entwickelt sich eine Spirale der gegenseitigen Überbietungen.
Zeile 97: Zeile 103:
*Erstveröffentlichung: 21.06.2016
*Erstveröffentlichung: 21.06.2016
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Gustav Gans]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Donald]], [[Dussel]], [[Gustav]] und [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 10
*Seitenzahl: 10
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-532_174.jpg Vorschau der ersten Seite]


Eigentlich sollte es für Donald ein entspannter Nachmittag in seiner gespannten Hängematte werden, doch ausgerechnet Vetter Gustav spannt Donald für sich ein und seine Nerven auf eine Probe. Dussel hat nämlich seine Geldbörse verloren und braucht dringend Geld, um seinen neuen Schwarm für sich zu gewinnen. Genervt gibt Donald klein bei und hilft Dussel beim Suchen.
Eigentlich sollte es für Donald ein entspannter Nachmittag in seiner gespannten Hängematte werden, doch ausgerechnet Vetter Gustav spannt Donald für sich ein und seine Nerven auf eine Probe. Dussel hat nämlich seine Geldbörse verloren und braucht dringend Geld, um seinen neuen Schwarm für sich zu gewinnen. Genervt gibt Donald klein bei und hilft Dussel beim Suchen.
Zeile 109: Zeile 116:
*Erstveröffentlichung: 13.01.2015
*Erstveröffentlichung: 13.01.2015
*Genre: Moralgeschichte
*Genre: Moralgeschichte
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Baptist]], Richter, [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Dagobert]], die [[Panzerknacker]], [[Donald]], [[Baptist]], Richter, [[Baptist]] und [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 30
*Seitenzahl: 30
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-532_184.jpg Vorschau der ersten Seite]


Richter Großkauz beabsichtigt, den verurteilten Panzerknackern keine gewöhnliche Haftstrafe aufzubrummen, sondern sie in der Entenhausener Gesellschaft zu resozialisieren. So sollen die Panzerknacker ihre Schuld bei Onkel Dagobert abarbeiten, der schließlich unter der Prämisse, diese Arbeiten werden kostenfrei getätigt, einwilligt. Die Panzerknacker zeigen sich ungewohnt engagiert und leisten gute Arbeit in und um den Geldspeicher. Als Dagobert eines Morgens seine geliebten Talerchen vermisst, hat er natürlich sofort die Herren der Panzerknacker AG im Verdacht.
Richter Großkauz beabsichtigt, den verurteilten Panzerknackern keine gewöhnliche Haftstrafe aufzubrummen, sondern sie in der Entenhausener Gesellschaft zu resozialisieren. So sollen die Panzerknacker ihre Schuld bei Onkel Dagobert abarbeiten, der schließlich unter der Prämisse, diese Arbeiten werden kostenfrei getätigt, einwilligt. Die Panzerknacker zeigen sich ungewohnt engagiert und leisten gute Arbeit in und um den Geldspeicher. Als Dagobert eines Morgens seine geliebten Talerchen vermisst, hat er natürlich sofort die Herren der Panzerknacker AG im Verdacht.
Zeile 121: Zeile 129:
*Erstveröffentlichung: 09.09.2014
*Erstveröffentlichung: 09.09.2014
*Genre: [[Einseiter]]
*Genre: [[Einseiter]]
*Figuren: [[Franz Gans]], [[Oma Duck]]
*Figuren: [[Franz Gans]] und [[Oma Duck]]
*Seiten: 1
*Seitenzahl: 1
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-532_214.jpg Vorschau der ersten Seite]


Oma Duck braucht dringend einen Handwerker, denn ihre alte Scheune ist akut einsturzgefährdet.
Oma Duck braucht dringend einen Handwerker, denn ihre alte Scheune ist akut einsturzgefährdet.
Zeile 133: Zeile 142:
*Erstveröffentlichung: 10.07.2019
*Erstveröffentlichung: 10.07.2019
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Pluto]], [[Micky Maus]]
*Figuren: [[Pluto]] und [[Micky Maus]]
*Seiten: 10
*Seitenzahl: 10
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-532_215.jpg Vorschau der ersten Seite]


Der hartgesottene Pluto verfolgt eine clevere Katze durch halb Entenhausen und wird, obwohl er überall für Chaos sorgt, am Ende des Tages als Held gefeiert.
Der hartgesottene Pluto verfolgt eine clevere Katze durch halb Entenhausen und wird, obwohl er überall für Chaos sorgt, am Ende des Tages als Held gefeiert.
Zeile 146: Zeile 156:
*Erstveröffentlichung: 20.02.2019
*Erstveröffentlichung: 20.02.2019
*Genre: Abenteuer
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Baptist]], [[Donni Duck]] und seine Freunde in einer [[Rückblende]]
*Figuren: [[Donald]], [[Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Baptist]], sowie [[Donni Duck]] und seine Freunde in einer Rückblende
*Seiten: 30
*Seitenzahl: 30
 
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-532_225.jpg Vorschau der ersten Seite]
Donald erzählt etwas von einem „Kullerklopper“, den er für die Sportausstellung des [[Fähnlein Fieselschweif]] besorgen will. Ein Lapsus mit schwerwiegenden Folgen, denn dieses Sportgerät gibt es tatsächlich im Hochland von Tubet. Donald schafft es sogar, Dagobert für die Suche einzuspannen. Aber die verborgene Stadt, in der Wakayak gespielt wird (der Sport, zu dem man den Kullerklopper braucht), birgt ein übles Geheimnis: Wer dort einmal angekommen ist, darf nicht mehr weg. Man gibt den Ducks aber eine Chance. Wenn sie beim Wakayak gewinnen, dürfen sie weg.
Donald erzählt etwas von einem „Kullerklopper“, den er für die Sportausstellung des [[Fähnlein Fieselschweif]] besorgen will. Ein Lapsus mit schwerwiegenden Folgen, denn dieses Sportgerät gibt es tatsächlich im Hochland von Tubet. Donald schafft es sogar, Dagobert für die Suche einzuspannen. Aber die verborgene Stadt, in der Wakayak gespielt wird (der Sport, zu dem man den Kullerklopper braucht), birgt ein übles Geheimnis: Wer dort einmal angekommen ist, darf nicht mehr weg. Man gibt den Ducks aber eine Chance. Wenn sie beim Wakayak gewinnen, dürfen sie weg.


Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: