Bearbeiten von „LTB 8“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 12: Zeile 12:
| NEU-BILD = Datei:LTB-AK-300-008.jpg
| NEU-BILD = Datei:LTB-AK-300-008.jpg
}}
}}
[[Datei:ltb008.gif|thumb|right|Ein Nachdruck des LTB 8 aus den 1990ern. (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:ltb008.gif|thumb|right|Ein Nachdruck des LTB 8 aus den 90ern. (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:WerbungLTB8.jpg|thumb|right|Werbung für das LTB Nr. 8. (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:WerbungLTB8.jpg|thumb|right|Werbung für das LTB Nr. 8. (© Egmont Ehapa)]]


Zeile 28: Zeile 28:
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Goofy]], [[Mack und Muck]], [[Onkel Dagobert]], [[Oma Duck]], [[Tick, Trick & Track]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Goofy]], [[Mack und Muck]], [[Onkel Dagobert]], [[Oma Duck]], [[Tick, Trick & Track]]
*Seiten: 32
*Seiten: 32
Onkel Dagobert ist immer noch gewaltig sauer auf seinen trotteligen Neffen Donald, der vor noch gar nicht allzu langer Zeit dafür gesorgt hat, dass sich Gold im Wert von 100.000 Talern nun auf dem Meeresgrund befindet und Onkel Dagobert zudem noch tausende von Kartoffeln auf einem Schulschiff schälen musste. Irgendwie hat Onkel Dagobert herausgefunden, dass Donald nun eine Anstellung im Öffentlichen Dienst hat und nun als Hausmeister in der Schule tätig ist. Da er Donald dort nicht habhaft werden kann, informiert Dagobert seinen Neffen telefonisch und kündigt mit scharfen Worten an, die Schulden bei ihm eintreiben zu wollen, sobald Donald den Schulhof verlassen hat. Mittels eines Tricks und der Hilfe von Tick, Trick und Tracks Freund Willi gelingt Donald jedoch die Flucht.
Wenig später erhält Onkel Dagobert im Geldspeicher einen Brief aus Tetupapan, der eine Mahnung enthält, da Onkel Dagobert nicht die vereinbarte Menge an Sardinen über der Stadt abgeworfen hat. Onkel Dagobert ist jedoch der Auffassung, dass überhaupt keine bestimmte Menge vertraglich festgeschrieben wurde. Da er den Vertrag in seinen Unterlagen nicht finden kann, ist Dagobert sich sicher, dass sich das Schriftwerk bei Donald befinden muss. Der quetscht aus seinem reichen Onkel erst einmal 50 Taler heraus, kann sich aber nicht mehr genau daran erinnern, wo der Vertrag versteckt wurde. Der Ort soll angeblich mit dem Buchstaben „H“ beginnen. Irgendwann erzählt Donald seinem Onkel einfach, dass sich der Vertrag in einer Lagerhalle in Tetupapan befindet. Daraufhin reist Onkel Dagobert sofort los, wogegen Donald und die Jungs endlich ihre Ruhe haben. Später findet Donald den Vertrag zusammengefaltet in seiner Mütze und reist Onkel Dagobert nach, um ihn zu beschwichtigen. In Tetupapan jedoch hat man Onkel Dagobert inzwischen den Prozess gemacht und er steht direkt vor Gericht. Nur dank des beherzten Eingreifens von Micky Maus uns den anderen Entenhausenern gelingt es, den strengen Richter von Dagoberts Unschuld zu überzeugen. Am Ende schenkt der dankbare Onkel Dagobert allen Freunden einen Trip nach Disneyland.


=== Donald und die Unglücksschule ===
=== Donald und die Unglücksschule ===
Zeile 44: Zeile 40:
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick & Track]], [[Panzerknacker]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick & Track]], [[Panzerknacker]]
*Seiten: 58
*Seiten: 58
*Nachgedruckt in: [[Die besten Comics 2]], [[LTB Jubiläumsedition 1]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Jubiläumsedition 1]]


Es ist der letzte Ferientag. Tick, Trick und Track sind darüber sehr unglücklich und ziehen lange Gesichter. Während Donald seinen Neffen einen Vortrag darüber hält, wie „gut“ er in der Schule war, läutet es plötzlich an der Tür. Es ist der Briefträger, der ihm einen Brief überreicht, in dem steht, dass er am ersten Schultag eine Stelle als Lehrer bekommen soll. Kaum hat er den Brief durchgelesen, läutet das Telefon. Es ist Onkel Dagobert, der Donald zu sich bestellt. Erst will Donald auf stur schalten, doch dann beschließt er, seinem Onkel einmal die Meinung zu sagen. Donald macht sich auf den Weg, und Tick, Trick und Track können die Ereignisse kaum glauben.
Es ist der letzte Ferientag. Tick, Trick und Track sind darüber sehr unglücklich und ziehen lange Gesichter. Während Donald seinen Neffen einen Vortrag darüber hält, wie „gut“ er in der Schule war, läutet es plötzlich an der Tür. Es ist der Briefträger, der ihm einen Brief überreicht, in dem steht, dass er am ersten Schultag eine Stelle als Lehrer bekommen soll. Kaum hat er den Brief durchgelesen, läutet das Telefon. Es ist Onkel Dagobert, der Donald zu sich bestellt. Erst will Donald auf stur schalten, doch dann beschließt er, seinem Onkel einmal die Meinung zu sagen. Donald macht sich auf den Weg, und Tick, Trick und Track können die Ereignisse kaum glauben.


Bei Onkel Dagobert angekommen, möchte Donald ihm seine Meinung sagen. Doch bevor er zu Wort kommen kann, erklärt Onkel Dagobert ihm, dass er seine Sachen packen soll. Er möchte 100.000 Taler per Schiff verfrachten. Donald weigert sich und geht hoch erhobenen Kopfes nach Hause. Am nächsten Tag ist der erste Schultag. Donald bringt seine Neffen zur Schule, damit sie auf dem Weg dahin nicht ausreisen können, und geht dann schnurstracks ins Lehrerzimmer. Dort erklärt ihm der Direktor, was er zu tun habe und nennt ihm seine Klasse. Man mag es kaum glauben, aber Donald bekommt die Klasse von Tick, Trick und Track zugeteilt. Die drei und ihre Klassenkameraden haben währenddessen für ihren neuen Lehrer schon einige Streiche vorbereitet. So kommt es, wie es kommen muss: Donald als Lehrer bekommt seine Klasse kaum in den Griff und als der Direktor diese betritt, klärt er Donald darüber auf, dass er zwei Briefe verwechselt habe und dass der Brief, den Donald erhalten hatte, für einen Professor Birnbeiß bestimmt war und umgekehrt.
Bei Onkel Dagobert angekommen, möchte Donald ihm seine Meinung sagen. Doch bevor er zu Wort kommen kann, erklärt Onkel Dagobert ihm, dass er seine Sachen packen soll. Er möchte 10.000 Taler per Schiff verfrachten. Donald weigert sich und geht hoch erhobenen Kopfes nach Hause. Am nächsten Tag ist der erste Schultag. Donald bringt seine Neffen zur Schule, damit sie auf dem Weg dahin nicht ausreisen können, und geht dann schnurstracks ins Lehrerzimmer. Dort erklärt ihm der Direktor, was er zu tun habe und nennt ihm seine Klasse. Man mag es kaum glauben, aber Donald bekommt die Klasse von Tick, Trick und Track zugeteilt. Die drei und ihre Klassenkameraden haben währenddessen für ihren neuen Lehrer schon einige Streiche vorbereitet. So kommt es, wie es kommen muss: Donald als Lehrer bekommt seine Klasse kaum in den Griff und als der Direktor diese betritt, klärt er Donald darüber auf, dass er zwei Briefe verwechselt habe und dass der Brief, den Donald erhalten hatte, für einen Professor Birnbeiß bestimmt war und umgekehrt.


Als Donald widerspricht und vom Stuhl aufstehen will, klappt dies natürlich nicht, weil die Schüler Leim auf den Stuhl gestrichen hatten. Als der Direktor Donald endlich vom Stuhl befreien konnte, schmeißt er ihn aus seiner Schule. Donald ist darüber sehr verärgert und nicht nur er hat die Schule verlassen. Auch seine Neffen, die sich für ihren Onkel schämen, sind aus der Schule verschwunden und beschließen sich auf einem Schiff zu verstecken und mit diesem mitzufahren. Derweil geht auch Donald inzwischen Richtung Hafen und ist sich sicher, dass der Brief ihm gehören muss. Er nimmt den Schreib aus der Tasche, als ihn plötzlich ein Windstoß ihm aus der Hand entreißt. Er rennt dem Brief nach und betritt ein Schiff, welches den Panzerknackern gehört, die davon Wind bekommen haben, dass Dagobert Duck mit 100.000 Talern abgelegt hat und sich bereits auf hoher See befindet. Die Panzerknacker haben natürlich sich zum Ziel gesetzt, Dagobert Duck auszurauben, und als sie Donald auf ihrem Schiff entdecken, der eigentlich nur seinem Brief nacheilte, der auf demselben Kahn gelandet war, nehmen sie ihn gefangen. Doch was weder Donald und die Panzerknacker wissen: auch Tick, Trick und Track sind auf diesem Schiff. Und so beginnt ein spannendes Abenteuer auf hoher See...
Als Donald widerspricht und vom Stuhl aufstehen will, klappt dies natürlich nicht, weil die Schüler Leim auf den Stuhl gestrichen hatten. Als der Direktor Donald endlich vom Stuhl befreien konnte, schmeißt er ihn aus seiner Schule. Donald ist darüber sehr verärgert und nicht nur er hat die Schule verlassen. Auch seine Neffen, die sich für ihren Onkel schämen, sind aus der Schule verschwunden und beschließen sich auf einem Schiff zu verstecken und mit diesem mitzufahren. Derweil geht auch Donald inzwischen Richtung Hafen und ist sich sicher, dass der Brief ihm gehören muss. Er nimmt den Schreib aus der Tasche, als ihn plötzlich ein Windstoß ihm aus der Hand entreißt. Er rennt dem Brief nach und betritt ein Schiff, welches den Panzerknackern gehört, die davon Wind bekommen haben, dass Dagobert Duck mit 100.000 Talern abgelegt hat und sich bereits auf hoher See befindet. Die Panzerknacker haben natürlich sich zum Ziel gesetzt, Dagobert Duck auszurauben, und als sie Donald auf ihrem Schiff entdecken, der eigentlich nur seinem Brief nacheilte, der auf demselben Kahn gelandet war, nehmen sie ihn gefangen. Doch was weder Donald und die Panzerknacker wissen: auch Tick, Trick und Track sind auf diesem Schiff. Und so beginnt ein spannendes Abenteuer auf hoher See...
Zeile 88: Zeile 84:
*Erstveröffentlichung:  
*Erstveröffentlichung:  
*Genre: Science-Fiction, Abenteuer
*Genre: Science-Fiction, Abenteuer
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Goofy]], [[Mack und Muck]], [[Micky Maus]], [[Pluto]], [[Annette Duck]], [[Onkel Dagobert]]
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Goofy]], [[Mack und Muck]], [[Micky Maus]], [[Pluto]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 67
*Seiten: 67
*''Anmerkung:'' Es handelt sich hier um den Komplettabdruck eines Hefts von [[Western Publishing]], in der einzelne Geschichten in einer Rahmenhandlung zusammengeknüpft werden. Neben [[LTB 53]] ist dies einer der wenigen Abdrucke einer Carl-Barks-Geschichte im normalen LTB.
*''Anmerkung:'' Es handelt sich hier um den Komplettabdruck eines Hefts von [[Western Publishing]], in der einzelne Geschichten in einer Rahmenhandlung zusammengeknüpft werden. Neben [[LTB 53]] ist dies einer der wenigen Abdrucke einer Carl-Barks-Geschichte im normalen LTB.

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: