Bearbeiten von „Neues Kinderuniversum im Topolino“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 19: Zeile 19:


=== Track ===
=== Track ===
[[Datei:Track und Max (Area 15).jpg|mini|Track und Max in der Area 15 (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:Track und Max (Area 15).jpg|mini|Track und Max in der Area 15 (© Panini)]]
Track hebt sich in mehreren Punkten von seinen Brüdern ab und geht am deutlichsten eigene Wege. Dadurch lernt er in die Geschichten um die [[Area 15]] die Mitschüler [[Max (Area 15)|Max]], [[Vanessa]] und [[Giggs]] kennen, die zum Stamm des Jugendzentrums werden. Tick und Trick entdecken die Gruppe erst später für sich. Track freundet sich insbesondere mit Max an und schreibt die Texte für die Comics, die Max zeichnet. Sein Interesse für Musik führt zur Gründung der Band „Die Taubmacher“, in der er Gitarre spielt und den Großteil der eigenen Lieder (sowohl Musik als auch Text) schreibt. Den [[FC 313]], in dem seine Brüder Fußball spielen, begleitet er als Fotograf und gewinnt mit seinen Bildern sogar einen Jugendwettbewerb. Durch sein integratives Wesen gelingt es ihm, ihren mobbenden Gegenspieler [[Elmo]] als Manager ins Bandumfeld zu integrieren. Aus ähnlichen Gründen wird er schließlich zum Vizewaldmeister des Entenhausener [[Fähnlein Fieselschweif]] ernannt. Track ist allerdings nicht frei von eigenem unkontrollierten Ehrgeiz und streckenweise sehr unsicher. Insbesondere fühlt er sich von seinem Onkel Donald nicht ausreichend künstlerisch gewürdigt, muss aber lernen, dass er zu hohe Ansprüche stellt und Donald auch falsch versteht.
Track hebt sich in mehreren Punkten von seinen Brüdern ab und geht am deutlichsten eigene Wege. Dadurch lernt er in die Geschichten um die [[Area 15]] die Mitschüler [[Max (Area 15)|Max]], [[Vanessa]] und [[Giggs]] kennen, die zum Stamm des Jugendzentrums werden. Tick und Trick entdecken die Gruppe erst später für sich. Track freundet sich insbesondere mit Max an und schreibt die Texte für die Comics, die Max zeichnet. Sein Interesse für Musik führt zur Gründung der Band „Die Taubmacher“, in der er Gitarre spielt und den Großteil der eigenen Lieder (sowohl Musik als auch Text) schreibt. Durch sein integratives Wesen gelingt es ihm, ihren mobbenden Gegenspieler [[Elmo]] als Manager ins Bandumfeld zu integrieren. Aus ähnlichen Gründen wird er schließlich zum Vizewaldmeister des Entenhausener [[Fähnlein Fieselschweif]] ernannt. Track ist allerdings nicht frei von eigenem unkontrollierten Ehrgeiz und streckenweise sehr unsicher. Insbesondere fühlt er sich von seinem Onkel Donald nicht ausreichend künstlerisch gewürdigt, muss aber lernen, dass er zu hohe Ansprüche stellt und Donald auch falsch versteht.


=== Dieter Düsentrieb ===
=== Dieter Düsentrieb ===
Zeile 27: Zeile 27:
Da Dieter in der Schule vor allem auf sein Genie setzt und dabei andere Aspekte des schulischen Lernens vernachlässigt, gerät er schnell ins Visier des strengen [[Rektor Schnauzer]], der ihm deutlich macht, dass seine Versetzung mehr als gefährdet ist. [[Daniel Düsentrieb]] organisiert ihm daher in der Reihe ''[[Hitzkopf gegen Schlaukopf]]'' von [[Giorgio Fontana]] und [[Danilo Deninotti]] seinen Freund [[Primus von Quack]] als Mentor, wobei Dieter und Primus in Wirklichkeit voneinander lernen.  
Da Dieter in der Schule vor allem auf sein Genie setzt und dabei andere Aspekte des schulischen Lernens vernachlässigt, gerät er schnell ins Visier des strengen [[Rektor Schnauzer]], der ihm deutlich macht, dass seine Versetzung mehr als gefährdet ist. [[Daniel Düsentrieb]] organisiert ihm daher in der Reihe ''[[Hitzkopf gegen Schlaukopf]]'' von [[Giorgio Fontana]] und [[Danilo Deninotti]] seinen Freund [[Primus von Quack]] als Mentor, wobei Dieter und Primus in Wirklichkeit voneinander lernen.  
Neben Tick, Trick und Track wird Dieter zum Standardpersonal der Geschichten mit Kindern. So wird er sporadisch Teil der „Area 15“  sowie ab ''Der Wald des weißen Pumas'' ([[LTB 553]]) des [[Die neuen Abenteuer des Fähnlein Fieselschweif|neuen Fähnlein Fieselschweif]].
Neben Tick, Trick und Track wird Dieter zum Standardpersonal der Geschichten mit Kindern. So wird er sporadisch Teil der „Area 15“  sowie ab ''Der Wald des weißen Pumas'' ([[LTB 553]]) des [[Die neuen Abenteuer des Fähnlein Fieselschweif|neuen Fähnlein Fieselschweif]].
[[Datei:LTB Premium 38.png|mini|rechts|[[LTB Premium 38]] mit Comics aus der Area 15 (© Egmont/Disney)]]


== Jugendgruppen und Lebenswelten ==
== Jugendgruppen und Lebenswelten ==
=== [[Area 15]] ===
=== Area 15 ===
''Area 15'' ist eine Comicserie, in der [[Tick, Trick und Track]] zusammen mit einigen Freunden einen Club in der Schule, in dem sie sich mit Comics, Videospielen, Filmen, aber auch Themen wie Liebe oder dem Älterwerden beschäftigen… Die erste Staffel der Serie erschien Anfang 2020 in fünf Folgen von [[Roberto Gagnor]] mit Zeichnungen von [[Claudio Sciarrone]], an der zweiten arbeiten noch weitere Autoren wie [[Marco Nucci]] oder [[Claudio Sciarrone]] (nun auch als Autor) mit, wichtigster Zeichner ist [[Libero Ermetti]]. Im Mai 2023 wurde ein der Reihe gewidmetes [[LTB Premium]] veröffentlicht; damit liegt ein Großteil der Geschichten aus der Area 15 auf Deutsch vor.
''Area 15'' ist eine Comicserie, in der [[Tick, Trick und Track]] zusammen mit einigen Freunden einen Club in der Schule, in dem sie sich mit Comics, Videospielen, Filmen, aber auch Themen wie Liebe oder dem Älterwerden beschäftigen… Die erste Staffel der Serie erschien Anfang 2020 in fünf Folgen von [[Roberto Gagnor]] mit Zeichnungen von [[Claudio Sciarrone]], an der zweiten arbeiten noch weitere Autoren wie [[Marco Nucci]] oder [[Claudio Sciarrone]] (nun auch als Autor) mit, wichtigster Zeichner ist [[Libero Ermetti]]. Noch keine der Geschichten aus der Area 15 wurde auf Deutsch veröffentlicht, allerdings wurde für Mai 2023 ein der Reihe gewidmetes [[LTB Premium]] angekündigt.


Mitglieder des Clubs sind neben Tick, Trick und Track vor allem [[Max (Area 15)|Max]], Vanessa und Giggs. Track, Max, Vanessa und Giggs hatten bei einem Online-Schulquiz einen der Organisatoren, gleichzeitig Vater von Tracks aufgeblasenem Klassenkameraden Mooz, beeindruckt, woraufhin dieser der Schule Räume für ein Jugendzentrum zur Verfügung stellte (die 15 ist die Hausnummer des Gebäudes). Diese Räume stellen sich später als das frühere Studio eines gefeierten Comiczeichners heraus. [[Daniel Düsentrieb]] hatte den Jugendlichen seine Comicsammlung als Grundstock zur Verfügung gestellt. Die Area 15 steht grundsätzlich allen Jugendlichen der Schule offen, was allerdings Giggs ziemlich missfällt. Auch Dieter Düsentrieb nimmt sporadisch am Geschehen der Area 15 teil.
Mitglieder des Clubs sind neben Tick, Trick und Track vor allem [[Max (Area 15)|Max]], Vanessa und Giggs. Track, Max, Vanessa und Giggs hatten bei einem Online-Schulquiz einen der Organisatoren, gleichzeitig Vater von Tracks aufgeblasenem Klassenkameraden Mooz, beeindruckt, woraufhin dieser der Schule Räume für ein Jugendzentrum zur Verfügung stellte (die 15 ist die Hausnummer des Gebäudes). Diese Räume stellen sich später als das frühere Studio eines gefeierten Comiczeichners heraus. [[Daniel Düsentrieb]] hatte den Jugendlichen seine Comicsammlung als Grundstock zur Verfügung gestellt. Die Area 15 steht grundsätzlich allen Jugendlichen der Schule offen, was allerdings Giggs ziemlich missfällt. Auch Dieter Düsentrieb nimmt sporadisch am Geschehen der Area 15 teil.


[[Max (Area 15)|Max]] sitzt im Rollstuhl, scheint sich aber im Alltag gut mit seinen Einschränkungen zu engagieren und ist sehr selbständig. Seine Leidenschaft ist das Zeichnen von Comics. Er gilt als talentiert, aber noch nicht weit genug für ein Engagement bei einem Verlag. Track schreibt die Szenarien zu seinen Comics. Daraus entwickelt sich eine engere Freundschaft. Max wurde bereits in Geschichten außerhalb der Area 15 eingesetzt und taucht als erste namentlich neu eingeführte Figur aus der Area 15 in einer deutschen Veröffentlichung, nämlich ''Der Sandburgenwettbewerb'' aus [[LTB Sommer 11]] auf. Er entwirft auch die Plakate zur Tour von Tracks Band in ''Die Super-Sommer-Tour'' ([[LTB Enten-Edition 79]]) und arbeitet dort im Hintergrund mit Bandmanager [[Elmo]] zusammen.
[[Max (Area 15)|Max]] sitzt im Rollstuhl, scheint sich aber im Alltag gut mit seinen Einschränkungen zu engagieren und ist sehr selbständig. Seine Leidenschaft ist das Zeichnen von Comics. Er gilt als talentiert, aber noch nicht weit genug für ein Engagement bei einem Verlag. Track schreibt die Szenarien zu seinen Comics. Daraus entwickelt sich eine engere Freundschaft. Max wurde bereits in Geschichten außerhalb der Area 15 eingesetzt und taucht als einzige neu eingeführte Figur aus der Area 15 in einer deutschen Veröffentlichung, nämlich ''Der Sandburgenwettbewerb'' aus [[LTB Sommer 11]] auf. Er entwirft auch die Plakate zur Musicalisota-Tour von Tracks Band und arbeitet dort im Hintergrund mit Bandmanager [[Elmo]] zusammen.


[[Vanessa]] ist attraktiv und letztlich auch der Grund, warum Tick und Trick später zur Area 15 finden. Vor allem Track verliebt sich in Vanessa, die aber nur an Freundschaft interessiert ist. Vanessa schreibt Horrorgeschichten und kleidet sich in einem dezenten Gothic Style.
[[Vanessa]] ist attraktiv und letztlich auch der Grund, warum Tick und Trick später zur Area 15 finden. Vor allem Track verliebt sich in Vanessa, die aber nur an Freundschaft interessiert ist. Vanessa schreibt Horrorgeschichten und kleidet sich in einem dezenten Gothic Style.


Der eulenartige [[Giggs]] ist begeisterter Sammler und Videofreak und dreht mit seinen Freunden eigene Filme. In der Doppelfolge ''Retrogaming!'' & ''Das Geheimnis von Alistair Black '' verlässt er zeitweilig die Area 15, weil seine Freunde den Jugendclub weiter öffnen wollen.
Der eulenartige [[Giggs]] ist begeisterter Sammler und Videofreak und dreht mit seinen Freunden eigene Filme. In der Doppelfolge ''Retrogaming!'' & ''Il mistero di Alistair Black'' verlässt er zeitweilig die Area 15, weil seine Freunde den Jugendclub weiter öffnen wollen.
 
Max, Vanessa und Giggs sind in mehreren Panels rund um das WM-Finale des [[FC 313]] in [[LTB 565]] als namenlose Fans vor dem Fernseher zu sehen.


[[Datei:Area 15.jpg|mini||600px|zentriert|Giggs, Trick, Vanessa und Max in der Area 15 (© Panini)]]
[[Datei:Area 15.jpg|mini||600px|zentriert|Giggs, Trick, Vanessa und Max in der Area 15 (© Panini)]]


Bisherige Geschichten:  
Bisherige Geschichten:  
{| width="100%" class="wikitable"
*„Qui Quo Qua il potente e grandioso club!“, [[Roberto Gagnor]] & [[Claudio Sciarrone]], 22 Seiten, noch nicht auf Deutsch veröffentlicht
! width="30%" | Titel
*„Qui Quo Qua e la collezione dei ricordi“, [[Roberto Gagnor]] & [[Claudio Sciarrone]], 22 Seiten, noch nicht auf Deutsch veröffentlicht
! width="15%" | Autor
*„Insegui il tuo sogno“, [[Roberto Gagnor]] & [[Claudio Sciarrone]], 22 Seiten, noch nicht auf Deutsch veröffentlicht
! width="15%" | Zeichner
*„Buona fortuna Qua“, [[Roberto Gagnor]] & [[Claudio Sciarrone]], 18 Seiten, noch nicht auf Deutsch veröffentlicht
! width="3%" | Seiten
*„Cosplay alla riscossa!“, [[Roberto Gagnor]] & [[Claudio Sciarrone]], 22 Seiten, noch nicht auf Deutsch veröffentlicht
! width="3%" | Deutsche Veröffentlichung
*„Il kolossal di Giggs“, [[Roberto Gagnor]] & [[Libero Ermetti]], 24 Seiten, noch nicht auf Deutsch veröffentlicht
! width="10%" | Inducks-Link
*„Retrogaming!“, [[Marco Nucci]] & [[Libero Ermetti]], 28 Seiten, noch nicht auf Deutsch veröffentlicht
|-
*„Il mistero di Alistair Black“, [[Marco Nucci]] & [[Libero Ermetti]], 30 Seiten, noch nicht auf Deutsch veröffentlicht
| Der mächtig grandiose Klub
*„La combo perfetta“, [[Claudio Sciarrone]] (Autor und Zeichner), 107 Seiten, noch nicht auf Deutsch veröffentlicht
| rowspan="6" | [[Roberto Gagnor]]
*„Ray e il grande esperimento“, [[Roberto Gagnor]] & [[Libero Ermetti]], 20 Seiten, noch nicht auf Deutsch veröffentlicht
| rowspan="5" | [[Claudio Sciarrone]]
*„Vent'anni dopo“, [[Marco Nucci]] & [[Libero Ermetti]], 34 Seiten, noch nicht auf Deutsch veröffentlicht
| 22
*„La notte dei ricordi“, [[Roberto Gagnor]] & [[Nicolino Picone]], 26 Seiten, noch nicht auf Deutsch veröffentlicht
| [[LTB Premium 38]]
*„Sipario!“, [[Marco Nucci]] & [[Libero Ermetti]], 62 Seiten, noch nicht auf Deutsch veröffentlicht
| {{I|I TL 3355-2}}
*„In punta di piedi“, [[Gaja Arrighini ]] & [[Marco Mazzarello]], 26 Seiten, noch nicht auf Deutsch veröffentlicht
|-
| Die Erinnerungssammlung
| 22
| [[LTB Premium 38]]
| {{I|I TL 3356-2}}
|-
| Folge deinem Traum!
| 22
| [[LTB Premium 38]]
| {{I|I TL 3357-2}}
|-
| Viel Glück, Track!
| 18
| [[LTB Premium 38]]
| {{I|I TL 3358-3}}
|-
| Cosplay-Attacke
| 22
| [[LTB Premium 38]]
| {{I|I TL 3359-3}}
|-
| Der Film im Film
| rowspan="3" | [[Libero Ermetti]]
| 24
| [[LTB Premium 38]]
| {{I|I TL 3389-2}}
|-
| Retrogaming!
| [[Marco Nucci]]
| 28
| [[LTB Premium 38]]
| {{I|I TL 3404-1P}}
|-
| Das Geheimnis von Alistair Black
| [[Marco Nucci]]
| 30
| [[LTB Premium 38]]
| {{I|I TL 3404-1P}}
|-
| Das perfekte Setting
| colspan="2" | <center> [[Claudio Sciarrone]]
| 107
| [[LTB Premium 38]]
| {{I|I TL 3411-6P}}
|-
| Max und das große Experiment
| [[Roberto Gagnor]]
| rowspan="2" | [[Libero Ermetti]]
| 20
| [[LTB Premium 38]]
| {{I|I TL 3424-4}}
|-
| 20 Jahre später
| [[Marco Nucci]]
| 34
| [[LTB Premium 38]]
| {{I|I TL 3444-1}}
|-
| „La notte dei ricordi”
| [[Roberto Gagnor]]
| [[Nicolino Picone]]
| 26
| -
| {{I|I TL 3447-5}}
|-
| „Sipario!
| [[Marco Nucci]]
| [[Libero Ermetti]]
| 62
| -
| {{I|I TL 3468-1P}}
|-
| Auf Zehenspitzen
| [[Gaja Arrighini]]
| [[Marco Mazzarello]]
| 26
| [[LTB Premium 38]]
| {{I|I TL 3470-2}}
|-
| „An origin story”
| [[Marco Nucci]]
| [[Libero Ermetti]]
| 60
| -
| {{I|I TL 3506-1}}
|-
| „Un viaggio TREmenDamente reale!”
| colspan="2" | <center> [[Claudio Sciarrone]]
| 28
| -
| {{I|I TL 3522-1}}
|}


→ Siehe auch Hauptartikel ''[[Area 15]]''
=== [[Die neuen Abenteuer des Fähnlein Fieselschweif|Fähnlein Fieselschweif]] ===
Dieser Handlungsstrang greift die Tradition der Geschichten aus dem [[U.F.F.]] auf, in denen das [[Fähnlein Fieselschweif]] als Protagonist verschiedene Abenteuer erlebt. Hierfür werden neben [[Tick, Trick und Track]] noch eine Reihe anderer wiederkehrender Nebenfiguren eingesetzt, die das Fähnlein bevölkern, das nun übrigens auch Mädchen geöffnet ist. Die neuen Figuren, die bisher mehrmals aufgetaucht sind, sind [[Bea]], [[Maren]], [[Jamal]] und [[Georg]]. Während die ersten drei bereits 2020 in ''Mission Kanada'' ([[LTB Winter 4]]) von [[Federico Rossi Edrighi]] und [[Francesco D'Ippolito]] ihren Erstauftritt hatten, tauchte Georg erst in ''Der Wald des weißen Pumas'' ([[LTB 553]]) von [[Marco Nucci]] und [[Emmanuele Baccinelli]] auf. In dieser Geschichte stieß, ganz in der Tradition von [[U.F.F.]], gleich noch eine weitere Figur zur Truppe: [[Dieter Düsentrieb]], vor dem sich das Fähnlein anfangs aufgrund seiner gefährlichen Experimente zwar vor allem fürchtet, der dann aber doch auch zu den nächsten Abenteuern mitkommen darf. In dieser Konstellation begibt sich das Fähnlein also immer in ein Abenteuer an irgendeinen Ort der Welt. Ab 2021 übernahm vor allem [[Francesco Vacca]] die Geschichten um diese Konstellation, die Zeichnungen stammen in der Regel von [[Mario Ferracina]].


=== [[Die neuen Abenteuer des Fähnlein Fieselschweif|Fähnlein Fieselschweif]] ===
*''Mission Kanada'' („Le GM in Operazione Alaska“), [[Federico Rossi Edrighi]] & [[Francesco D'Ippolito]], 98 Seiten, [[LTB Winter 4]]
Dieser Handlungsstrang greift die Tradition der Geschichten aus dem [[U.F.F.]] auf, in denen das [[Fähnlein Fieselschweif]] als Protagonist verschiedene Abenteuer erlebt. Hierfür werden neben [[Tick, Trick und Track]] noch eine Reihe anderer wiederkehrender Nebenfiguren eingesetzt, die das Fähnlein bevölkern, das nun übrigens auch Mädchen geöffnet ist. Die neuen Figuren, die bisher mehrmals aufgetaucht sind, sind [[Bea]], [[Maren]], [[Jamal]] und Georg. Während die ersten drei bereits 2020 in ''Mission Kanada'' ([[LTB Winter 4]]) von [[Federico Rossi Edrighi]] und [[Francesco D'Ippolito]] ihren Erstauftritt hatten, tauchte Georg erst in ''Der Wald des weißen Pumas'' ([[LTB 553]]) von [[Marco Nucci]] und [[Emmanuele Baccinelli]] auf. In dieser Geschichte stieß, ganz in der Tradition von [[U.F.F.]], gleich noch eine weitere Figur zur Truppe: [[Dieter Düsentrieb]], vor dem sich das Fähnlein anfangs aufgrund seiner gefährlichen Experimente zwar vor allem fürchtet, der dann aber doch auch zu den nächsten Abenteuern mitkommen darf. In dieser Konstellation begibt sich das Fähnlein also immer in ein Abenteuer an irgendeinen Ort der Welt. Ab 2021 übernahm vor allem [[Francesco Vacca]] die Geschichten um diese Konstellation, die Zeichnungen stammen in der Regel von [[Mario Ferracina]].
*''Der Wald des weißen Pumas'' („Newton Pitagorico e il cammino del puma bianco“), [[Marco Nucci]] & [[Emmanuele Baccinelli]], 28 Seiten, [[LTB 553]]
*„Le Giovani Marmotte in Missione tropici“, [[Francesco Vacca]] & [[Mario Ferracina]], 48 Seiten, noch nicht auf Deutsch veröffentlicht
*„Le Giovani Marmotte in l'arcipelago delle tartarughe“, [[Francesco Vacca]] & [[Mario Ferracina]], 50 Seiten, noch nicht auf Deutsch veröffentlicht
*„Le GM in: la terra delle nuvole“, [[Francesco Vacca]] & [[Mario Ferracina]], 48 Seiten, noch nicht auf Deutsch veröffentlicht
*„Le Giovani Marmotte in occhio al manuale“, [[Francesco Vacca]] & [[Mario Ferracina]], 48 Seiten, noch nicht auf Deutsch veröffentlicht
*„Le GM e il bislacco coacervo faunistico“, [[Francesco Vacca]] & [[Simona Capovilla]], 36 Seiten, noch nicht auf Deutsch veröffentlicht


Bisherige Geschichten:
{| width="100%" class="wikitable"
! width="30%" | Titel
! width="15%" | Autor
! width="15%" | Zeichner
! width="3%" | Seiten
! width="3%" | Deutsche Veröffentlichung
! width="10%" | Inducks-Link
|-
| Mission Kanada
| [[Federico Rossi Edrighi]]
| [[Francesco D'Ippolito]]
| 22
| [[LTB Winter 4]]
| {{I|I TL 3362-1P}}
|-
| Der Wald des weißen Pumas
| [[Marco Nucci]]
| [[Emmanuele Baccinelli]]
| 28
| [[LTB 553]]
| {{I|I TL 3402-1}}
|-
|-
| Mission unter tropischer Sonne
| rowspan="5" | [[Francesco Vacca]]
| rowspan="4" | [[Mario Ferracina]]
| 48
| [[LTB 578]]
| {{I|I TL 3426-1P}}
|-
|-
| „Le Giovani Marmotte in l'arcipelago delle tartarughe“
| 50
| -
| {{I|I TL 3439-2P}}
|-
|-
| „Le GM in: la terra delle nuvole“
| 48
| [[LTB 581]]
| {{I|I TL 3454-1P}}
|-
|-
| Mission Kampf um das Schlaue Buch
| 48
| [[LTB Enten-Edition 83]]
| {{I|I TL 3475-1P}}
|-
|-
| „Le GM e il bislacco coacervo faunistico“
| [[Simona Capovilla]]
| 36
| -
| {{I|I TL 3480-5P}}
|-
|}
→ Siehe auch Hauptartikel ''[[Die neuen Abenteuer des Fähnlein Fieselschweif]]''
→ Siehe auch Hauptartikel ''[[Die neuen Abenteuer des Fähnlein Fieselschweif]]''


=== Musik ===
=== Musik ===
In der auf Deutsch noch unveröffentlichten Geschichte ''Foglie rosse'' von [[Claudio Sciarrone]] begegnen wir [[Mack und Muck]] mit ihrer eigenen Band, die mithilfe ihrer Musik die Erde retten sollen. Kurz darauf beginnt die Geschichte ''[[X-Music]]'' ([[LTB Spezial 101]]), indem eben diese Band zu einem Musikwettbewerb antritt, gemeinsam mit einer Band von Track und einigen Freunden, die sich bereits in [[Bruno Enna]]s Geschichte ''Die Nachbarschaftsliga'' ([[LTB Extra 7]]) gebildet hatte. In beiden Bands gibt es einige neue Figuren. Der Handlungsstrang von Mack und Mucks Band wurde gesondert fortgesetzt. ''Foglie rosse'' gilt dabei inzwischen als abgeschlossen, was weitere Abenteuer rund um die Band allerdings nicht ausschließt. Tracks Band taucht hingegen in ''Die Super-Sommer-Tour'' ([[LTB Enten-Edition 79]]) wieder auf, in der sie auf Tournee geht – während Tick und Trick zur gleichen Zeit ein Fußballturnier zu bestreiten haben (siehe weiter unten).
In der auf Deutsch noch unveröffentlichten Geschichte ''Foglie rosse'' von [[Claudio Sciarrone]] begegnen wir [[Mack und Muck]] mit ihrer eigenen Band, die mithilfe ihrer Musik die Erde retten sollen. Kurz darauf beginnt die Geschichte ''[[X-Music]]'' ([[LTB Spezial 101]]), indem eben diese Band zu einem Musikwettbewerb antritt, gemeinsam mit einer Band von Track und einigen Freunden, die sich bereits in [[Bruno Enna]]s Geschichte ''Die Nachbarschaftsliga'' ([[LTB Extra 7]]) gebildet hatte. In beiden Bands gibt es einige neue Figuren. Der Handlungsstrang von Mack und Mucks Band wird gesondert fortgesetzt, bisher ist allerdings erst ein „Zwischenspiel“ erschienen. Tracks Band taucht hingegen in der auf Deutsch noch unveröffentlichten Geschichte ''Musicalisota'' wieder auf, in der sie auf Tournee geht – während Tick und Trick zur gleichen Zeit ein Fußballturnier zu bestreiten haben (siehe weiter unten).


{| width="100%" class="wikitable"
{| width="100%" class="wikitable"
Zeile 224: Zeile 78:
! width="50%" | Mack und Muck mit „Herbstlaub“
! width="50%" | Mack und Muck mit „Herbstlaub“
|-
|-
| <div align="right">Die Nachbarschaftsliga, [[Bruno Enna]], [[Alessandro Perina]] & [[Marco Mazzarello]], 132 Seiten, [[LTB Extra 7]]</div>
| <div align="right">''Die Nachbarschaftsliga'', [[Bruno Enna]], [[Alessandro Perina]] & [[Marco Mazzarello]], 132 Seiten, [[LTB Extra 7]]</div>
| „Foglie Rosse“, [[Claudio Sciarrone]], 120 Seiten, noch nicht auf Deutsch veröffentlicht
| „Foglie Rosse“, [[Claudio Sciarrone]], 120 Seiten, noch nicht auf Deutsch veröffentlicht
|-
|-
Zeile 232: Zeile 86:
| „Foglie Rosse interludio“, [[Claudio Sciarrone]], 56 Seiten, noch nicht auf Deutsch veröffentlicht
| „Foglie Rosse interludio“, [[Claudio Sciarrone]], 56 Seiten, noch nicht auf Deutsch veröffentlicht
|-
|-
| <div align="right">„Die Super-Sommer-Tour“, [[Giorgio Salati]] & [[Nicolino Picone]], 166 Seiten, [[LTB Enten-Edition 79]]</div>
| <div align="right">„ Musicalisota“, [[Giorgio Salati]] & [[Nicolino Picone]], 166 Seiten, noch nicht auf Deutsch veröffentlicht</div>
| „Foglie Rosse un lungo inverno“, [[Claudio Sciarrone]], 132 Seiten (+6 Seiten Zusammenfassung ''Foglie Rosse - Il riassuntone''), noch nicht auf Deutsch veröffentlicht
| „Foglie Rosse un lungo inverno“, [[Claudio Sciarrone]], noch nicht vollständig veröffentlicht
|-
| <div align="right">Viel Wirbel um nichts, [[Davide Aicardi]] & [[Massimo Fecchi]], 20 Seiten, [[LTB 578]]</div>
|
|-
| <div align="right">„Qua e i Bumpers: Un arduo compito“, [[Giorgio Salati]] & [[Mattia Surroz]], 28 Seiten, noch nicht auf Deutsch veröffentlicht</div>
|
|}
|}


==== „Die Taubmacher“ ====
==== „Die Taubmacher“ ====
[[Datei:Die Taubmacher.jpg|350px|mini|rechts|Die Taubmacher (© Egmont Ehapa)]]
 
Die Band von Track und seinen Freunden heißt zunächst „Die Taubmacher“, im Original „I rintronati“ („Die Opfer“). Dieser wenig schmeichelhafte Name stammt von Elmo, der die Band in den sozialen Medien verhöhnt hatte. Die Band nahm den Namen trotzdem an und trat damit auf bei „X-Music“ auf. Vor ihrer ersten Tournee in ''Die Super-Sommer-Tour'' ([[LTB Enten-Edition 79]]) folgt die Band allerdings dem mehrfachen Rat ihrer Förderer und benennt sich in „Bumpers“ um.
Die Band von Track und seinen Freunden heißt zunächst „Die Taubmacher“, im Original „I rintronati“ („Die Opfer“). Dieser wenig schmeichelhafte Name stammt von Elmo, der die Band in den sozialen Medien verhöhnt hatte. Die Band nahm den Namen trotzdem an und trat damit auf bei „X-Music“ auf. Vor ihrer ersten Tournee in ''Musicalisota'' (noch nicht auf Deutsch veröffentlicht) folgte die Band allerdings den mehrfachen Rat ihrer Förderer und benannte sich (im Original) in „Bumpers“ um.


Bandmitglieder:
Bandmitglieder:
* Track ist der musikalische Kopf, Gründer, Komponist und Autor der Band.
* Track ist der musikalische Kopf, Gründer, Komponist und Autor der Band.
* Angelika ist die Sängerin der Band und wurde von Track entdeckt, als sie vermeintlich heimlich für sich in der Schule sang. Sie ist talentiert, aber schüchtern und scheut sich zunächst vor Auftritten vor Publikum.
* Angelika ist die Sängerin der Band und wurde von Track entdeckt, als sie vemreintlich heimlich für sich in der Schule sang. Si ist talentiert, aber schüchtern und scheut sich zunächst vor Auftritten vor Publikum.
* Peter spielt Keyboard, ist technisch begabt und kann ganz gut improvisieren.  
* Peter spielt Keyboard, ist technisch begabt und kann ganz gut improvisieren.  
* Joey ist der etwas schwerfällige Schlagzeuger. Er und Peter wurden auf die Band aufmerksam, als Elmo und seine Freunde die Gründungsversuche der Band in den sozialen Medien bloßstellen wollten.
* Joey ist der etwas schwerfällige Schlagzeuger. Er und Peter wurden auf die Band aufmerksam, als Elmo und seine Freunde die Gründungsversuche der Band in den sozialen Medien bloßstellen wollten.
* Brianna ist die Bassistin. Sie ist älter als anderen vier, stylt sich als Punk und wurde nach eigenen Aussagen auf die Band aufmerksam, weil ihre Proben über mehrere Häuserblocks zu hören waren. Sie kann sich ein Leben als Musikerin vorstellen und vermutet, dass die anderen Bandmitglieder die Musik eher als Hobby sehen.
* Brianna ist die Bassistin. Sie ist älter als anderen vier, stylt sich als Punk und wurde nach eigenen Aussagen auf die Band aufmerksam, weil ihre Proben über mehrere Häuserblocks zu hören waren. Sie kann sich ein Leben als Musikerin vorstellen und vermutet, dass die anderen Bandmitglieder die Musik eher als Hobby sehen.


* Elmo (''ital.: Duke'') versucht zunächst, Track und die entstehende Band zu mobben, macht dadurch die Band aber erst unfreiwillig bekannt. Track macht ihm daraufhin das Angebot, die Band als Manager zu unterstützen, was der perplexe Elmo letztlich annimmt, als er erkennt, dass das Angebot ernst gemeint ist. Er organisiert die Einladung zum Casting zu „X-Music“ und vermittelt die Band an seinen Onkel, einen früheren Roadie, der die Tour in ''Die Super-Sommer-Tour'' ([[LTB Enten-Edition 79]]) organisiert.
* Elmo (''ital.: Duke'') versucht zunächst, Track und die entstehende Band zu mobben, macht dadurch die Band aber erst unfreiwillig bekannt. Track macht ihm daraufhin das Angebot, die Band als Manager zu unterstützen, was der perplexe Elmo letztlich annimmt, als er erkennt, dass das Angebot ernst gemeint ist. Er organisiert die Einladung zum Casting zu „X-Music“ und vermittelt die Band an seinen Onkel, einen früheren Roadie, der die Musicalisota-Tour organisiert.


=== [[FC 313]] ===
=== [[FC 313]] ===
[[Datei:Trick Calisota Summer Cup.jpg|mini|200px|rechts|Trick beim Sommercup (© Panini)]]
[[Datei:Trick Calisota Summer Cup.jpg|mini|200px|rechts|Trick in der Calisota Summer Cup (© Panini)]]
Zur EM 2020 wurde von [[Marco Nucci]] mit ''Das 100-Tore-Turnier'' ([[LTB Extra 7]]) eine mehrteilige Fußballgeschichte geschrieben, in der Tick und Trick mit ein paar anderen Entenhausener Jugendlichen zu einem großen Turnier antreten. (Track entscheidet, dass Fußball ihn nicht mehr interessiert und widmet sich der Musik.) Da die EM aufgrund der Corona-Pandemie auf 2021 verschoben wurde, erschien in diesem Jahr mit ''Der Sommercup'' (ebenfalls in [[LTB Extra 7]]) eine Art Fortsetzung vom gleichen Autor, die parallel zu ''Die Super-Sommer-Tour'' ([[LTB Enten-Edition 79]]) mit Track spielt. Außerdem bezieht sich ''Calisota Summer Cup'' unter anderem auch auf die Geschichten mit dem Fähnlein Fieselschweif (insbesondere auf ''Der Wald des weißen Pumas'', der [[Oberstwaldmeister]] spielt hier eine wichtige Rolle), auf die erste Geschichte von Nucci mit [[Dieter Düsentrieb]] ''Newton Pitagorico e le tintarelle erudite''. Für die WM 2022 erschienen mit ''Der Weg zur WM'' (zur Qualifikation, [[LTB 564]]) und ''Mission: WM-Pokal'' (zum eigentlichen Turnier, [[LTB 565]]) gleich zwei weitere Geschichten.  
Zur EM 2020 wurde von [[Marco Nucci]] mit ''Das 100-Tore-Turnier'' ([[LTB Extra 7]]) eine mehrteilige Fußballgeschichte geschrieben, in der Tick und Trick mit ein paar anderen Entenhausener Jugendlichen zu einem großen Turnier antreten. (Track entscheidet, dass Fußball ihn nicht mehr interessiert und widmet sich der Musik.) Da die EM aufgrund der Corona-Pandemie auf 2021 verschoben wurde, erschien in diesem Jahr mit ''Der Sommercup'' (ebenfalls in [[LTB Extra 7]]) eine Art Fortsetzung vom gleichen Autor, die parallel zu ''Musicalisota'' mit Track spielt. Außerdem bezieht sich ''Calisota Summer Cup'' unter anderem auch auf die Geschichten mit dem Fähnlein Fieselschweif (insbesondere auf ''Der Wald des weißen Pumas'', der [[Oberstwaldmeister]] spielt hier eine wichtige Rolle), auf die erste Geschichte von Nucci mit [[Dieter Düsentrieb]] ''Newton Pitagorico e le tintarelle erudite''. Für die WM 2022 erschienen mit ''Der Weg zur WM'' (zur Qualifikation, [[LTB 564]]) und ''Mission: WM-Pokal'' (zum eigentlichen Turnier [[LTB 565]]) gleich zwei weitere Geschichten.  
 
*''Das 100-Tore-Turnier'', [[Marco Nucci]] & [[Donald Soffritti]], 138 Seiten, [[LTB Extra 7]]
*„Paperino e il grande Rifrulli“, [[Marco Nucci]] & [[Federico Franzò]], 18 Seiten, noch nicht auf Deutsch veröffentlicht (Spin-Off zu ''Das 100-Tore-Turnier'') 
*''Der Sommercup'', [[Marco Nucci]] & [[Stefano Intini]], 122 Seiten, [[LTB Extra 7]]
*''Der Weg zur WM'', [[Marco Nucci]] & [[Stefano Intini]], 116 Seiten, [[LTB 564]]
*''Mission: WM-Pokal'', [[Marco Nucci]], [[Stefano Intini]] & [[Donald Soffritti]], 163 Seiten, [[LTB 565]]


{| width="100%" class="wikitable"
! width="30%" | Titel
! width="15%" | Autor
! width="15%" | Zeichner
! width="3%" | Seiten
! width="1%" | Deutsche Veröffentlichung
! width="10%" | Inducks-Link
|-
| Das 100-Tore-Turnier
| rowspan="5" | [[Marco Nucci]]
| [[Donald Soffritti]]
| 138
| [[LTB Extra 7]]
| {{I|I TL 3362-1P}}
|-
| „Paperino e il grande Rifrulli“<br>(Spin-Off zu ''Das 100-Tore-Turnier'')
| [[Federico Franzò]]
| 18
| -
| {{I|I PM  481-1}}
|-
| Der Sommercup
| rowspan="2" | [[Stefano Intini]]
| 138
| [[LTB Extra 7]]
| {{I|I TL 3420-2P}}
|-
| Der Weg zur WM
| 116
| [[LTB 564]]
| {{I|I TL 3459-6P}}
|-
| Mission: WM-Pokal
| [[Donald Soffritti]],<br>[[Stefano Intini]]
| 163
| [[LTB 565]]
| {{I|I TL 3495-1P}}
|-
|}
→ Siehe auch Hauptartikel ''[[FC 313]]''
→ Siehe auch Hauptartikel ''[[FC 313]]''


Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: