Bearbeiten von „Neues Kinderuniversum im Topolino“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 19: Zeile 19:


=== Track ===
=== Track ===
[[Datei:Track und Max (Area 15).jpg|mini|Track und Max in der Area 15 (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:Track und Max (Area 15).jpg|mini|Track und Max in der Area 15 (© Panini)]]
Track hebt sich in mehreren Punkten von seinen Brüdern ab und geht am deutlichsten eigene Wege. Dadurch lernt er in die Geschichten um die [[Area 15]] die Mitschüler [[Max (Area 15)|Max]], [[Vanessa]] und [[Giggs]] kennen, die zum Stamm des Jugendzentrums werden. Tick und Trick entdecken die Gruppe erst später für sich. Track freundet sich insbesondere mit Max an und schreibt die Texte für die Comics, die Max zeichnet. Sein Interesse für Musik führt zur Gründung der Band „Die Taubmacher“, in der er Gitarre spielt und den Großteil der eigenen Lieder (sowohl Musik als auch Text) schreibt. Den [[FC 313]], in dem seine Brüder Fußball spielen, begleitet er als Fotograf und gewinnt mit seinen Bildern sogar einen Jugendwettbewerb. Durch sein integratives Wesen gelingt es ihm, ihren mobbenden Gegenspieler [[Elmo]] als Manager ins Bandumfeld zu integrieren. Aus ähnlichen Gründen wird er schließlich zum Vizewaldmeister des Entenhausener [[Fähnlein Fieselschweif]] ernannt. Track ist allerdings nicht frei von eigenem unkontrollierten Ehrgeiz und streckenweise sehr unsicher. Insbesondere fühlt er sich von seinem Onkel Donald nicht ausreichend künstlerisch gewürdigt, muss aber lernen, dass er zu hohe Ansprüche stellt und Donald auch falsch versteht.
Track hebt sich in mehreren Punkten von seinen Brüdern ab und geht am deutlichsten eigene Wege. Dadurch lernt er in die Geschichten um die [[Area 15]] die Mitschüler [[Max (Area 15)|Max]], [[Vanessa]] und [[Giggs]] kennen, die zum Stamm des Jugendzentrums werden. Tick und Trick entdecken die Gruppe erst später für sich. Track freundet sich insbesondere mit Max an und schreibt die Texte für die Comics, die Max zeichnet. Sein Interesse für Musik führt zur Gründung der Band „Die Taubmacher“, in der er Gitarre spielt und den Großteil der eigenen Lieder (sowohl Musik als auch Text) schreibt. Den [[FC 313]], in dem seine Brüder Fußball spielen, begleitet er als Fotograf und gewinnt mit seinen Bildern sogar einen Jugendwettbewerb. Durch sein integratives Wesen gelingt es ihm, ihren mobbenden Gegenspieler [[Elmo]] als Manager ins Bandumfeld zu integrieren. Aus ähnlichen Gründen wird er schließlich zum Vizewaldmeister des Entenhausener [[Fähnlein Fieselschweif]] ernannt. Track ist allerdings nicht frei von eigenem unkontrollierten Ehrgeiz und streckenweise sehr unsicher. Insbesondere fühlt er sich von seinem Onkel Donald nicht ausreichend künstlerisch gewürdigt, muss aber lernen, dass er zu hohe Ansprüche stellt und Donald auch falsch versteht.


Zeile 156: Zeile 156:


=== [[Die neuen Abenteuer des Fähnlein Fieselschweif|Fähnlein Fieselschweif]] ===
=== [[Die neuen Abenteuer des Fähnlein Fieselschweif|Fähnlein Fieselschweif]] ===
Dieser Handlungsstrang greift die Tradition der Geschichten aus dem [[U.F.F.]] auf, in denen das [[Fähnlein Fieselschweif]] als Protagonist verschiedene Abenteuer erlebt. Hierfür werden neben [[Tick, Trick und Track]] noch eine Reihe anderer wiederkehrender Nebenfiguren eingesetzt, die das Fähnlein bevölkern, das nun übrigens auch Mädchen geöffnet ist. Die neuen Figuren, die bisher mehrmals aufgetaucht sind, sind [[Bea]], [[Maren]], [[Jamal]] und Georg. Während die ersten drei bereits 2020 in ''Mission Kanada'' ([[LTB Winter 4]]) von [[Federico Rossi Edrighi]] und [[Francesco D'Ippolito]] ihren Erstauftritt hatten, tauchte Georg erst in ''Der Wald des weißen Pumas'' ([[LTB 553]]) von [[Marco Nucci]] und [[Emmanuele Baccinelli]] auf. In dieser Geschichte stieß, ganz in der Tradition von [[U.F.F.]], gleich noch eine weitere Figur zur Truppe: [[Dieter Düsentrieb]], vor dem sich das Fähnlein anfangs aufgrund seiner gefährlichen Experimente zwar vor allem fürchtet, der dann aber doch auch zu den nächsten Abenteuern mitkommen darf. In dieser Konstellation begibt sich das Fähnlein also immer in ein Abenteuer an irgendeinen Ort der Welt. Ab 2021 übernahm vor allem [[Francesco Vacca]] die Geschichten um diese Konstellation, die Zeichnungen stammen in der Regel von [[Mario Ferracina]].  
Dieser Handlungsstrang greift die Tradition der Geschichten aus dem [[U.F.F.]] auf, in denen das [[Fähnlein Fieselschweif]] als Protagonist verschiedene Abenteuer erlebt. Hierfür werden neben [[Tick, Trick und Track]] noch eine Reihe anderer wiederkehrender Nebenfiguren eingesetzt, die das Fähnlein bevölkern, das nun übrigens auch Mädchen geöffnet ist. Die neuen Figuren, die bisher mehrmals aufgetaucht sind, sind [[Bea]], [[Maren]], [[Jamal]] und [[Georg]]. Während die ersten drei bereits 2020 in ''Mission Kanada'' ([[LTB Winter 4]]) von [[Federico Rossi Edrighi]] und [[Francesco D'Ippolito]] ihren Erstauftritt hatten, tauchte Georg erst in ''Der Wald des weißen Pumas'' ([[LTB 553]]) von [[Marco Nucci]] und [[Emmanuele Baccinelli]] auf. In dieser Geschichte stieß, ganz in der Tradition von [[U.F.F.]], gleich noch eine weitere Figur zur Truppe: [[Dieter Düsentrieb]], vor dem sich das Fähnlein anfangs aufgrund seiner gefährlichen Experimente zwar vor allem fürchtet, der dann aber doch auch zu den nächsten Abenteuern mitkommen darf. In dieser Konstellation begibt sich das Fähnlein also immer in ein Abenteuer an irgendeinen Ort der Welt. Ab 2021 übernahm vor allem [[Francesco Vacca]] die Geschichten um diese Konstellation, die Zeichnungen stammen in der Regel von [[Mario Ferracina]].  


Bisherige Geschichten:  
Bisherige Geschichten:  
Zeile 202: Zeile 202:
|-
|-
|-
|-
| Mission Kampf um das Schlaue Buch
| „Le Giovani Marmotte in occhio al manuale“
| 48
| 48
| [[LTB Enten-Edition 83]]
| -
| {{I|I TL 3475-1P}}
| {{I|I TL 3475-1P}}
|-
|-
Zeile 224: Zeile 224:
! width="50%" | Mack und Muck mit „Herbstlaub“
! width="50%" | Mack und Muck mit „Herbstlaub“
|-
|-
| <div align="right">Die Nachbarschaftsliga, [[Bruno Enna]], [[Alessandro Perina]] & [[Marco Mazzarello]], 132 Seiten, [[LTB Extra 7]]</div>
| <div align="right">''Die Nachbarschaftsliga'', [[Bruno Enna]], [[Alessandro Perina]] & [[Marco Mazzarello]], 132 Seiten, [[LTB Extra 7]]</div>
| „Foglie Rosse“, [[Claudio Sciarrone]], 120 Seiten, noch nicht auf Deutsch veröffentlicht
| „Foglie Rosse“, [[Claudio Sciarrone]], 120 Seiten, noch nicht auf Deutsch veröffentlicht
|-
|-
Zeile 234: Zeile 234:
| <div align="right">„Die Super-Sommer-Tour“, [[Giorgio Salati]] & [[Nicolino Picone]], 166 Seiten, [[LTB Enten-Edition 79]]</div>
| <div align="right">„Die Super-Sommer-Tour“, [[Giorgio Salati]] & [[Nicolino Picone]], 166 Seiten, [[LTB Enten-Edition 79]]</div>
| „Foglie Rosse un lungo inverno“, [[Claudio Sciarrone]], 132 Seiten (+6 Seiten Zusammenfassung ''Foglie Rosse - Il riassuntone''), noch nicht auf Deutsch veröffentlicht
| „Foglie Rosse un lungo inverno“, [[Claudio Sciarrone]], 132 Seiten (+6 Seiten Zusammenfassung ''Foglie Rosse - Il riassuntone''), noch nicht auf Deutsch veröffentlicht
|-
| <div align="right">Viel Wirbel um nichts, [[Davide Aicardi]] & [[Massimo Fecchi]], 20 Seiten, [[LTB 578]]</div>
|
|-
| <div align="right">„Qua e i Bumpers: Un arduo compito“, [[Giorgio Salati]] & [[Mattia Surroz]], 28 Seiten, noch nicht auf Deutsch veröffentlicht</div>
|
|}
|}


==== „Die Taubmacher“ ====
==== „Die Taubmacher“ ====
[[Datei:Die Taubmacher.jpg|350px|mini|rechts|Die Taubmacher (© Egmont Ehapa)]]
 
Die Band von Track und seinen Freunden heißt zunächst „Die Taubmacher“, im Original „I rintronati“ („Die Opfer“). Dieser wenig schmeichelhafte Name stammt von Elmo, der die Band in den sozialen Medien verhöhnt hatte. Die Band nahm den Namen trotzdem an und trat damit auf bei „X-Music“ auf. Vor ihrer ersten Tournee in ''Die Super-Sommer-Tour'' ([[LTB Enten-Edition 79]]) folgt die Band allerdings dem mehrfachen Rat ihrer Förderer und benennt sich in „Bumpers“ um.
Die Band von Track und seinen Freunden heißt zunächst „Die Taubmacher“, im Original „I rintronati“ („Die Opfer“). Dieser wenig schmeichelhafte Name stammt von Elmo, der die Band in den sozialen Medien verhöhnt hatte. Die Band nahm den Namen trotzdem an und trat damit auf bei „X-Music“ auf. Vor ihrer ersten Tournee in ''Die Super-Sommer-Tour'' ([[LTB Enten-Edition 79]]) folgt die Band allerdings dem mehrfachen Rat ihrer Förderer und benennt sich in „Bumpers“ um.


Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: