Bearbeiten von „Pk – Pikappa“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
Die erste Geschichte wurde am 1. August 2002 in Italien veröffentlicht. In Deutschland wurden die ersten Geschichten erst 2022 im [[LTB Premium]] gedruckt. Bislang enthalten die Bände 33, 37 und 41 Comics der Reihe.
Die erste Geschichte wurde am 1. August 2002 in Italien veröffentlicht. In Deutschland wurden die ersten Geschichten erst 2022 im [[LTB Premium]] gedruckt. Bislang enthalten die Bände 33, 37 und 41 Comics der Reihe.


Ähnlich wie die amerikanischen Vorbilder, bei denen Superheldencomics in unregelmäßigen Abständen beendet werden, um mit verändertem Konzept neu zu starten, beendete Walt Disney Italia die Reihe [[Der neue Phantomias]] (PKNA und Pk²), um sie kurz darauf mit Pk – Pikappa neu zu beginnen. In diesen Geschichten nehmen auch die [[Evronianer]] und [[Eins]] wieder einen festen Platz in den Geschichten ein. [[Xadhoom]] (eine der am meisten von Fans vermissten Figuren) allerdings glänzt durch Abwesenheit, und der [[Plünderer]] ist durch [[Kronin]] ersetzt. [[Klarissa]] ist in dieser Welt keine Zeitpolizistin mehr, aber weiterhin ein künstliches Wesen. Von Pk² übernommen wurde v.a. die Figur [[Lyonard D'Aq]]. Komplett neu erfunden ist u.a. der Schurke [[Vulnus Vendor]].
Ähnlich wie die amerikanischen Vorbilder, bei denen Superheldencomics in unregelmäßigen Abständen beendet werden, um mit verändertem Konzept neu zu starten, beendete Walt Disney Italia die Reihe [[Der neue Phantomias]] (PKNA und Pk²), um sie kurz darauf mit Pk – Pikappa neu zu beginnen. In diesen Geschichten nehmen auch die [[Evronianer]] und [[Eins]] wieder einen festen Platz in den Geschichten ein. [[Xadhoom]] (eine der am meisten von Fans vermissten Figuren) allerdings glänzt durch Abwesenheit, und der [[Plünderer]] ist durch [[Kronin]] ersetzt. [[Klarissa]] ist in dieser Welt keine Zeitpolizistin mehr, aber weiterhin ein künstliches Wesen. Von Pk² übernommen wurde v.a. die Figur Lyonard D'Aq. Komplett neu erfunden ist u.a. der Schurke Vulnus Vendor.


Der markanteste Unterschied zu PKNA ist allerdings der Aufhänger der Serie. Im ersten PKNA-Kapitel war Donald bereits lange Phantomias, im ersten Pikappa-Kapitel hingegen ist er einfach nur Donald Duck und ''[[Die Verwandlung]]'' hat nie stattgefunden. Stattdessen wird Donald hier von Eins als „Wächter der Galaxis“ rekrutiert – die Wächter haben alle eine Uniform, die aussieht wie das klassische Phantomias-Outfit – und der Name ist das Ergebnis eines spontanen Blicks auf den Transformer-Schild.
Der markanteste Unterschied zu PKNA ist allerdings der Aufhänger der Serie. Im ersten PKNA-Kapitel war Donald bereits lange Phantomias, im ersten Pikappa-Kapitel hingegen ist er einfach nur Donald Duck und ''[[Die Verwandlung]]'' hat nie stattgefunden. Stattdessen wird Donald hier von Eins als „Wächter der Galaxis“ rekrutiert – die Wächter haben alle eine Uniform, die aussieht wie das klassische Phantomias-Outfit – und der Name ist das Ergebnis eines spontanen Blicks auf den Transformer-Schild.

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: