Bearbeiten von „Super RTL“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
Am 28. April 1995 ging der Sender zum ersten Mal auf Sendung. In seinem Programm waren verschiedene Disney-Serien wie z.B. ''[[Die neuen Abenteuer von Winnie Puuh]]'' oder ''[[Disneys Hercules (Zeichentrickserie)]]'' enthalten. Für Super RTL wurde exklusiv im Jahre 1995 der [[Fernsehfilm]] ''[[Susie Q|Susie Q - Engel in Pink]]'' produziert und als Weltpremerie ausgestrahlt. Bis 1998 schrieb der Sender kaum schwarze Zahlen, eher im Gegenteil, rote und doch überlebte er diese mageren Jahre.
Am 28. April 1995 ging der Sender zum ersten Mal auf Sendung. In seinem Programm waren verschiedene Disney-Serien wie z.B. ''[[Die neuen Abenteuer von Winnie Puuh]]'' oder ''[[Disneys Hercules (Zeichentrickserie)]]'' enthalten. Für Super RTL wurde exklusiv im Jahre 1995 der [[Fernsehfilm]] ''[[Susie Q|Susie Q - Engel in Pink]]'' produziert und als Weltpremerie ausgestrahlt. Bis 1998 schrieb der Sender kaum schwarze Zahlen, eher im Gegenteil, rote und doch überlebte er diese mageren Jahre.


1997 ging Super RTL zum ersten Mal auf TOGGO-Tour. Dies war eine der ersten Marketingmaßnahmen die unternommen wurden. TOGGO wurde auch in das Programm aufgenommen und für das Nachmittagsprogramm eingesetzt. Mittlerweile werden viele Kindersendungen unter diesem Zeichen ausgestrahlt.
1997 ging Super RTL zum ersten Mal auf TOGGO-Tour. Dies war eine der ersten [[Marketing]]maßnahmen die unternommen wurden. TOGGO wurde auch in das Programm aufgenommen und für das Nachmittagsprogramm eingesetzt. Mittlerweile werden viele Kindersendungen unter diesem Zeichen ausgestrahlt.


Ab 1998 wurde dieser Spartenkanal Marktführer in seiner Zielgruppe. Einer der Gründe hierfür war das clevere Marketing und die vielen kleinen Werbestrategien. Wie die Einführung der sogenannten [[Toon Time]], in ihr liefen neben den ''[[DuckTales]]'', ''[[Chip und Chap: Die Ritter des Rechts]]'', auch die ''[[Gargoyles]]'' in regelmäßigen Abständen. Außerdem wurde 1998 der ''Magic Movie'' am Samstagabend eingeführt. Dieses Format beinhaltete Filme unterschiedlicher Qualität. Allerdings hatten alle Filme ihre Zielgruppe gemeinsam sie richteten sich an die Familie. Im gleichen Jahr wurde die Sendung ''[[Art Attack]]'' unter der Moderation von [[Benedikt Weber]] zum erstem mal ausgestrahlt. Weitere Serienknaller waren ''Die 6 Millionen Dollar Familien'' und ''Clarrissa'' mit [[Melissa Joan Hart]] und die Comedy-Serie ''[[Blossom]]'' die einige Jahre zuvor von der ARD ausgestrahlt wurde. Freitagsabend unterhielt der Volksschauspieler ''Peter Steiner'' mit seinem ''Theaterstadel'' oder ''Beim Stangelwirt'' in der Dauerwiederholung. Einige Zeit lief auch ''Traumhochzeit'' auf dem Sonntagsabendplatz ebenfalls in der Dauerwiederholung. An den Dienstagabenden lief pausenlos die Wiederholung der ''Mini-Playback Show''.
Ab 1998 wurde dieser Spartenkanal Marktführer in seiner Zielgruppe. Einer der Gründe hierfür war das clevere [[Marketing]] und die vielen kleinen Werbestrategien. Wie die Einführung der sogenannten [[Toon Time]], in ihr liefen neben den ''[[DuckTales]]'', ''[[Chip und Chap: Die Ritter des Rechts]]'', auch die ''[[Gargoyles]]'' in regelmäßigen Abständen. Außerdem wurde 1998 der ''Magic Movie'' am Samstagabend eingeführt. Dieses Format beinhaltete Filme unterschiedlicher Qualität. Allerdings hatten alle Filme ihre Zielgruppe gemeinsam sie richteten sich an die Familie. Im gleichen Jahr wurde die Sendung ''[[Art Attack]]'' unter der Moderation von [[Benedikt Weber]] zum erstem mal ausgestrahlt. Weitere Serienknaller waren ''Die 6 Millionen Dollar Familien'' und ''Clarrissa'' mit [[Melissa Joan Hart]] und die Comedy-Serie ''[[Blossom]]'' die einige Jahre zuvor von der ARD ausgestrahlt wurde. Freitagsabend unterhielt der Volksschauspieler ''Peter Steiner'' mit seinem ''Theaterstadel'' oder ''Beim Stangelwirt'' in der Dauerwiederholung. Einige Zeit lief auch ''Traumhochzeit'' auf dem Sonntagsabendplatz ebenfalls in der Dauerwiederholung. An den Dienstagabenden lief pausenlos die Wiederholung der ''Mini-Playback Show''.


1998 konnte der Sender seinen ersten Gewinn verzeichnen und von da ab konnte der Sender gewaltige Umsätze und gute Gewinne verzeichnen.  
1998 konnte der Sender seinen ersten Gewinn verzeichnen und von da ab konnte der Sender gewaltige Umsätze und gute Gewinne verzeichnen.  


Die Dauerwiederholung alter RTL-Formate wurde ab dem Jahr 2000 eingeschränkt, der Sender setzte auf mehrere [[Zeichentrickfilm]]e die zuerst Freitagsabends, dann auch Samstagsabends zu sehen waren. Freitagsabends im sogenannten Friday Movie liefen neben einigen Disneyklassiker wie [[Robin Hood]] auch ''[[DuckTales]]''-[[Mehrteiler]] in der Spielfilmfassung. Auch vor anderen Filmarten streckte Super RTL nicht zurück und zeigte unter anderem den Animefilme ''[[Chihiros Reise ins Zauberland]]'', der in Deutschland von [[Buena Vista]] vertrieben wurde, als deutsche Free-TV Premiere. Außerdem zeigte Super RTL als 2. TV-Sender nach der ARD mehrere Disney Meisterwerke als Free-TV Premiere unter diesen Sendungen waren ''[[Taran und der Zauberkessel]]'', ''[[Hercules]]'', ''[[Oliver und Co.]]'' und beide ''[[Bernard und Bianca – Die Mäusepolizei|Bernard-und-Bianca]]''-Filme. Neben diesen Disney-Produktionen liefen Freitagsabend auch mal Filme wie ''Ferngully'' oder ''Meister Dachs und seine Freunde'' in Deutscher Erstausstrahlung. Mancher Barbie-Filme konnte ebenfalls Samstagsabends im Fernsehen verwundert bewundert werden. Ebenso liefen oftmals mehrere Teile der endloslangen ''In einem Land vor unserer Zeit''-Saga.  
Die Dauerwiederholung alter RTL-Formate wurde ab dem Jahr 2000 eingeschränkt, der Sender setzte auf mehrere [[Zeichentrickfilm]]e die zuerst Freitagsabends, dann auch Samstagsabends zu sehen waren. Freitagsabends im sogenannten Friday Movie liefen neben einigen Disneyklassiker wie [[Robin Hood]] auch ''[[DuckTales]]''-Mehrteiler in der Spielfilmfassung. Auch vor anderen Filmarten streckte Super RTL nicht zurück und zeigte unter anderem den Animefilme ''[[Chihiros Reise ins Zauberland]]'', der in Deutschland von [[Buena Vista]] vertrieben wurde, als deutsche Free-TV Premiere. Außerdem zeigte Super RTL als 2. TV-Sender nach der ARD mehrere Disney Meisterwerke als Free-TV Premiere unter diesen Sendungen waren ''[[Taran und der Zauberkessel]]'', ''[[Hercules]]'', ''[[Oliver und Co.]]'' und beide ''[[Bernard und Bianca – Die Mäusepolizei|Bernard-und-Bianca]]''-Filme. Neben diesen Disney-Produktionen liefen Freitagsabend auch mal Filme wie ''Ferngully'' oder ''Meister Dachs und seine Freunde'' in Deutscher Erstausstrahlung. Mancher Barbie-Filme konnte ebenfalls Samstagsabends im Fernsehen verwundert bewundert werden. Ebenso liefen oftmals mehrere Teile der endloslangen ''In einem Land vor unserer Zeit''-Saga.  


Im Jahr 2002 bekam der Sender sein erstes richtiges Maskottchen das ''Haselhörnchen'', dass zusammen mit seinem Freund, dem ''Jammerlappen'' viele Sketche durchlebte. Bis zum Jahr 2004 war das Abendprogramm sehr durchwachsen und die Quote war selten ausreichend. Im Nachtprogramm liefen meist die Dauerwerbesendungen auch ''Infomercials'' genannt. Danach wurde zum ersten Mal die Fun-Night gezeigt.
Im Jahr 2002 bekam der Sender sein erstes richtiges Maskottchen das ''Haselhörnchen'', dass zusammen mit seinem Freund, dem ''Jammerlappen'' viele Sketche durchlebte. Bis zum Jahr 2004 war das Abendprogramm sehr durchwachsen und die Quote war selten ausreichend. Im Nachtprogramm liefen meist die Dauerwerbesendungen auch ''Infomercials'' genannt. Danach wurde zum ersten Mal die Fun-Night gezeigt.

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~