Bearbeiten von „Tanz der Skelette“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 20: Zeile 20:


''Tanz der Skelette'' war die erste Produktion der ''[[Silly Symphonies|Silly-Symphonies]]''-Reihe und die einzige vor ''[[Flowers and Trees]]'', welche ein finanzieller Erfolg wurde. Zusätzlich zu seiner Tätigkeit als [[Regisseur]] war Walt Disney auch [[Filmproduzent|Produzent]], animiert wurde der Film von dessen Partner [[Ub Iwerks]].
''Tanz der Skelette'' war die erste Produktion der ''[[Silly Symphonies|Silly-Symphonies]]''-Reihe und die einzige vor ''[[Flowers and Trees]]'', welche ein finanzieller Erfolg wurde. Zusätzlich zu seiner Tätigkeit als [[Regisseur]] war Walt Disney auch [[Filmproduzent|Produzent]], animiert wurde der Film von dessen Partner [[Ub Iwerks]].
 
Die Serie wurde von [[Walt Disney]] einerseits als zusätzliche Einnahmequelle konzipiert und andererseits als Möglichkeit mit verschiedenen Animationstechniken und Musik zu experimentieren. Die Musik des Cartoons ist eine Adaption des ''Danse Macabre'' von Camille Saint-Saens durch den Komponisten [[Carl Stalling]], welcher Disney von der Idee einer Reihe von musikalischen Zeichentrickfilmen überzeigen konnte. Eine weitere Inspiration für die Musik war Edvard Griegs ''Der Marsch der Trolle''. Die Effekte wurden von der ''[[wikipedia:en:Green Brothers Novelty Band|Green Brothers Novelty Band]]'' eingespielt, welche auch für die Effekte von „[[Steamboat Willie]]“ verantwortlich waren. Laut Carl Stalling wurden „Tanz der Skelette“ und „[[Ein kleines Konzert]]“ (''The Opry House'', 1929) in derselben Sitzung eingespielt.<ref>Kelly McCubbin (04.11.2022). „Disney A to G(#) — Part One“. [https://boardwalktimes.net/disney-a-to-g-episode-one-a01c22029f0e boardwalktimes.net]</ref>
Die Serie wurde von [[Walt Disney]] einerseits als zusätzliche Einnahmequelle konzipiert und andererseits als Möglichkeit mit verschiedenen Animationstechniken und Musik zu experimentieren. Die Musik des Cartoons ist eine Adaption des ''Danse Macabre'' von Camille Saint-Saens durch den Komponisten [[Carl Stalling]], welcher Disney von der Idee einer Reihe von musikalischen Zeichentrickfilmen überzeugen konnte. Eine weitere Inspiration für die Musik war Edvard Griegs ''Der Marsch der Trolle'', wofür das Studio eine Lizenz erwarb. Den ''Danse Macabre'' adaptierte Stalling auf Wunsch von Disney, um Kosten zu sparen: „Das tat er normalerweise, wenn etwas urheberrechtlich geschützt war, aber meine Musik hatte überhaupt keine Ähnlichkeit mit dem ''Danse Macabre''. Es war hauptsächlich ein Foxtrott, in einer Molltonart.“<ref>Interview von Michael Barrier, Milton Gray und Bill Spicer mit Carl Stalling (1971). „FUNNYWORLD REVISITED: Carl Stalling“. [http://www.michaelbarrier.com/Funnyworld/Stalling/Stalling.htm michaelbarrier.com]</ref>
 
Die Effekte wurden von der ''[[wikipedia:en:Green Brothers Novelty Band|Green Brothers Novelty Band]]'' eingespielt, welche auch für die Effekte von „[[Steamboat Willie]]“ verantwortlich waren. Laut Carl Stalling wurden „Tanz der Skelette“ und „[[Ein kleines Konzert]]“ (''The Opry House'', 1929) in derselben Sitzung eingespielt.<ref>Kelly McCubbin (04.11.2022). „Disney A to G(#) — Part One“. [https://boardwalktimes.net/disney-a-to-g-episode-one-a01c22029f0e boardwalktimes.net]</ref>


Der Cartoon wurde wie zu dieser Zeit üblich in Schwarzweiß und im 1.33:1 Format als 35mm Film gedreht. Insgesamt kostete die Produktion 5386 US Dollar, was ''Tanz der Skelette'' zu einem der teuersten Filme Disney Studios machte.
Der Cartoon wurde wie zu dieser Zeit üblich in Schwarzweiß und im 1.33:1 Format als 35mm Film gedreht. Insgesamt kostete die Produktion 5386 US Dollar, was ''Tanz der Skelette'' zu einem der teuersten Filme Disney Studios machte.

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: