Benutzer:Memm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(Zeichnung und Autogramm)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Fecchis Zeichnung600b.jpg|thumb|right|Zeichnung von [[Massimo Fecchi]]]]
Lustige Taschenbücher lese und sammle ich eigentlich schon immer... Leider gingen viele meiner frühen Lustigen Taschenbücher "verloren", d.h. ich habe sie verliehen, den Überblick verloren und nicht mehr zurückbekommen. Vom "Tagesheim" meiner Schule aus gab es in den Achtzigern einen Ausflug nach Südtirol, bei dem ich mir ein italienisches Micky Maus Heft für die Sammlung gekauft habe. Nachdem eine der Geschichten aus diesem Heft Jahre später in einem LTB erschien, und nachdem immer mehr Geschichten erschienen die in Italien (meist Venedig) spielten vermutete ich bereits damals, dass viele der Geschichten aus Italien stammen (die Namen der Zeichner und Texter wurden in den früheren Lustigen Taschenbüchern ja nicht erwähnt). Als die Lustigen Taschenbücher monatlich veröffentlicht wurden litt die Qualität der Geschichten meiner Meinung nach zunehmend und so hörte ich 1990 auf Lustige Taschenbücher zu sammeln.  
Lustige Taschenbücher lese und sammle ich eigentlich schon immer... Leider gingen viele meiner frühen Lustigen Taschenbücher "verloren", d.h. ich habe sie verliehen, den Überblick verloren und nicht mehr zurückbekommen. Vom "Tagesheim" meiner Schule aus gab es in den Achtzigern einen Ausflug nach Südtirol, bei dem ich mir ein italienisches Micky Maus Heft für die Sammlung gekauft habe. Nachdem eine der Geschichten aus diesem Heft Jahre später in einem LTB erschien, und nachdem immer mehr Geschichten erschienen die in Italien (meist Venedig) spielten vermutete ich bereits damals, dass viele der Geschichten aus Italien stammen (die Namen der Zeichner und Texter wurden in den früheren Lustigen Taschenbüchern ja nicht erwähnt). Als die Lustigen Taschenbücher monatlich veröffentlicht wurden litt die Qualität der Geschichten meiner Meinung nach zunehmend und so hörte ich 1990 auf Lustige Taschenbücher zu sammeln.  


Seit Januar 2001 lebe ich in England. Leider gibt es hier so gut wie keine Comics zu kaufen. Die meisten Comics hier sind amerikanische Superhelden Comics, die ich uninteressant finde. Nach diesem zwangsweisen Comicentzug bin ich inzwischen überglücklich wenn ich ab und zu ein Lustiges Taschenbuch besorgen kann... und einige gute Geschichten sind ja doch immer dabei....
Seit Januar 2001 lebe ich in England. Leider gibt es hier so gut wie keine Comics zu kaufen. Die meisten Comics hier sind amerikanische Superhelden Comics, die ich uninteressant finde. Nach diesem zwangsweisen Comicentzug bin ich inzwischen überglücklich wenn ich ab und zu ein Lustiges Taschenbuch besorgen kann... und einige gute Geschichten sind ja doch immer dabei....
Seit Mai 2006 bin ich stolzer Besitzer einer Zeichnung von [[Massimo Fecchi]] und eines Autogramms von [[Geoffrey Blum]].





Version vom 8. Juni 2006, 01:26 Uhr

Zeichnung von Massimo Fecchi

Lustige Taschenbücher lese und sammle ich eigentlich schon immer... Leider gingen viele meiner frühen Lustigen Taschenbücher "verloren", d.h. ich habe sie verliehen, den Überblick verloren und nicht mehr zurückbekommen. Vom "Tagesheim" meiner Schule aus gab es in den Achtzigern einen Ausflug nach Südtirol, bei dem ich mir ein italienisches Micky Maus Heft für die Sammlung gekauft habe. Nachdem eine der Geschichten aus diesem Heft Jahre später in einem LTB erschien, und nachdem immer mehr Geschichten erschienen die in Italien (meist Venedig) spielten vermutete ich bereits damals, dass viele der Geschichten aus Italien stammen (die Namen der Zeichner und Texter wurden in den früheren Lustigen Taschenbüchern ja nicht erwähnt). Als die Lustigen Taschenbücher monatlich veröffentlicht wurden litt die Qualität der Geschichten meiner Meinung nach zunehmend und so hörte ich 1990 auf Lustige Taschenbücher zu sammeln.

Seit Januar 2001 lebe ich in England. Leider gibt es hier so gut wie keine Comics zu kaufen. Die meisten Comics hier sind amerikanische Superhelden Comics, die ich uninteressant finde. Nach diesem zwangsweisen Comicentzug bin ich inzwischen überglücklich wenn ich ab und zu ein Lustiges Taschenbuch besorgen kann... und einige gute Geschichten sind ja doch immer dabei....

Seit Mai 2006 bin ich stolzer Besitzer einer Zeichnung von Massimo Fecchi und eines Autogramms von Geoffrey Blum.


Steckbrief

  • Jahrgang: 1974
  • Beruf: Universitätsdozent
  • Lieblingsbücher: Die Haarteppichknüpfer (Andreas Eschbach), Die Zeitmaschine Karls des Grossen (Oliver Henkel), Es muß nicht immer Kaviar sein (Johannes Mario Simmel)
  • Lieblingsfilme: Star Trek VI, Star Trek VIII, The Fifth Element, Riding Bean