Mickys Revue: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Mickey's Revue Plakat.jpg|thumb|right|Plakat zu ''Mickys Revue'' (© [[The Walt Disney Company|Disney]])]]
{{Infobox Cartoon
| CARTOONTITEL = Mickey's Revue
| CARTOONTITEL-DE = Mickys Revue
| PLAKAT = Mickey's Revue Plakat.jpg
| TITELHELD = [[Micky Maus]]
| URDATUM =  25. Mai 1932
| LAENGE = 6:57
| PRODUKTION = [[Walt Disney]]
| QUELLE = fandom
| ANIMATION = [[Les Clark]]
| REGIE = [[Wilfred Jackson]]
| AUTOR = [[Pinto Colvig]]
| MUSIK = -
}}
Der [[Cartoon]] '''Mickys Revue''' (im Original ''Mickey's Revue'') kam am 25. Mai 1932 in den USA in die Kinos. Micky und seine Freunde bieten in einem Theater ein Bühnenprogramm an, bei dem sie am Ende von Katzenkindern gestört werden.


'''Mickey's Revue''' (dt. Titel ''Mickys Revue''; zu deutsch: „Mickys Kabarett“) ist ein 1932 erschienener [[Walt Disney|Walt-Disney]]-[[Cartoon]]. In ihm hat [[Goofy]] – damals noch anonym und mit Vollbart und Brille – seinen Erstauftritt. Regie führte [[Wilfred Jackson]]. Der Cartoon handelt davon, wie [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Rudi Ross]] und [[Klarabella Kuh]] in einem Theater eine Sing- und Tanz-Show veranstalten.
== Figuren ==
 
* [[Micky Maus]]
==Allgemeine Daten==
* [[Minnie Maus]]
*Produktionsjahr: 1932
* [[Klarabella Kuh]]
*Regie: [[Wilfred Jackson]]
* [[Rudi Ross]]
*Animation: [[Les Clark]]
* [[Pluto]]
*Produktion: [[Walt Disney Studios]]
* [[Goofy]] (Erstauftritt)
*Vertrieb: [[Columbia Pictures]]
* Katze mit Kindern
*Veröffentlichungsdatum: 25. Mai 1932
* Zwei Hundetänzer
*Veröffentlichungsdatum [[VHS]]: 30. August 1985
* Orchester
*Länge: 7:04 min.
* Publikum
*Land: USA
*Sprache: Englisch
*Auftretende Figuren: [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Rudi Ross]], [[Klarabella Kuh]], [[Goofy]], [[Pluto]]


==Handlung==
==Handlung==
[[Bild:Dippy Dawg.png|thumb|right|[[Goofy]] – damals noch mit Vollbart und Brille – feiert in ''Mickey's Revue'' seinen Erstauftritt (© [[The Walt Disney Company|Disney]])]]
[[Bild:Dippy Dawg.png|thumb|right|Goofy – damals noch mit Vollbart und Brille(© [[The Walt Disney Company|Disney]])]]
Micky Maus, Minni Maus, Rudi Ross und Klarabella Kuh veranstalten in einem Theater eine Sing- und Tanz-Show. [[Micky Maus|Micky]] fungiert dabei als Diringent eines Orchesters. Es tanzen bei der Show auch zwei Klarabella-„Zwillinge“ zusammen mit Klarabella. [[Rudi Ross]] ist für die Showeffekte zuständig, so lässt er es etwa schneien und ist für die Beleuchtung zuständig. Ein Zuschauer im Publikum fällt besonders auf  – es ist der noch namenlose Goofy (engl. ''Dippy Dawg''), der damals noch mit Vollbart und Brille durch das geräuschvolle Verzehren von Erdnüssen beim Publikum negativ auffällt. Auch sein damals schon markantes Lachen („Ahjack!“) stößt den Zuschauern sauer auf. Dass sie sich an Goofys Verhalten und Lachen stören, entwickelt sich zum ''Running Gag''. Dies geht soweit, bis ein Zuschauer mit Ziegenbart so genervt von Goofys Lache ist, dass er ihm mit einem Holzhammer auf den Kopf haut. Ein weiterer Gag ist, dass [[Pluto]] immer wieder die Bühne betritt und dabei z. B. mit einem Seil oder einer Zange „zurückgeangelt“ wird. Es folgt ein Duett von [[Micky Maus|Micky]] (Schlagzeug) und [[Minni Maus|Minni]] (Klavier). Kleine Kätzchen, die unter der Bühne wohnen und durch ein Loch in der Bühne heraufgekrochen kommen, kommen nun hinzu und helfen mitzuspielen. Während sie zunächst eine Bereicherung darstellen, stören sie den Ablauf später merklich (stören Minni beim Klavierspielen, trommeln Micky auf den Füßen herum, spielen Streicher mit Mickys Schwanz, klettern in die Tuba etc.). Als Pluto die Kätzchen bemerkt, springt er ihnen hinterher, stößt dabei das aufgebockte Klavier und das Schlagzeug sowie andere Instrumente um und sorgt so für ein großes Chaos. Das Publikum hält dies jedoch für eine Showeinlage und klatscht begeistert Applaus.
Micky Maus, Minni Maus, Rudi Ross und Klarabella Kuh veranstalten in einem Theater eine Sing- und Tanz-Show. [[Micky Maus|Micky]] fungiert dabei als Diringent eines Orchesters. Es tanzen bei der Show auch zwei Klarabella-„Zwillinge“ zusammen mit Klarabella. [[Rudi Ross]] ist für die Showeffekte zuständig, so lässt er es etwa schneien und ist für die Beleuchtung zuständig. Ein Zuschauer im Publikum fällt besonders auf  – es ist der noch namenlose Goofy (engl. ''Dippy Dawg''), der damals noch mit Vollbart und Brille durch das geräuschvolle Verzehren von Erdnüssen beim Publikum negativ auffällt. Auch sein damals schon markantes Lachen („Ahjack!“) stößt den Zuschauern sauer auf. Dass sie sich an Goofys Verhalten und Lachen stören, entwickelt sich zum ''Running Gag''. Dies geht soweit, bis ein Zuschauer mit Ziegenbart so genervt von Goofys Lache ist, dass er ihm mit einem Holzhammer auf den Kopf haut. Ein weiterer Gag ist, dass [[Pluto]] immer wieder die Bühne betritt und dabei z. B. mit einem Seil oder einer Zange „zurückgeangelt“ wird. Es folgt ein Duett von [[Micky Maus|Micky]] (Schlagzeug) und [[Minni Maus|Minni]] (Klavier). Kleine Kätzchen, die unter der Bühne wohnen und durch ein Loch in der Bühne heraufgekrochen kommen, kommen nun hinzu und helfen mitzuspielen. Während sie zunächst eine Bereicherung darstellen, stören sie den Ablauf später merklich (stören Minni beim Klavierspielen, trommeln Micky auf den Füßen herum, spielen Streicher mit Mickys Schwanz, klettern in die Tuba etc.). Als Pluto die Kätzchen bemerkt, springt er ihnen hinterher, stößt dabei das aufgebockte Klavier und das Schlagzeug sowie andere Instrumente um und sorgt so für ein großes Chaos. Das Publikum hält dies jedoch für eine Showeinlage und klatscht begeistert Applaus.


==Quelle==
== Synchronisation ==
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Mickey%27s_Revue Englischer Wikipedia-Artikel zu „Mickey's Revue“], abgerufen am 28.05.2019
{|class="wikitable"
|-
! Rolle !! Originalsprecher !! Deutsche Sprecher
|-
| Micky Maus || Walt Disney || -
|}
 
== Trivia ==
* Dieser Cartoon ist auf der DVD-Sammlung [[Walt Disney Kostbarkeiten – Micky Maus in Schwarz-Weiß 1]] zu finden.


==Weblink==
== Weblinks ==
*[https://www.youtube.com/watch?v=sJVDmxi46rI „Mickey's Revue“] auf YouTube
* [https://www.imdb.com/title/tt0023217/?ref_=fn_al_tt_1 Imdb]
* [https://www.youtube.com/watch?v=sJVDmxi46rI Youtube-Link]
* [https://en.wikipedia.org/wiki/Mickey%27s_Revue Englischer Wikipedia-Artikel]
* [https://disney.fandom.com/wiki/Mickey%27s_Revue Fandom]


[[Kategorie:Micky-Cartoon]]
[[Kategorie:Micky-Cartoon]]  [[Kategorie:Pluto-Cartoon]] [[Kategorie:Goofy-Cartoon]]

Version vom 10. März 2022, 18:41 Uhr

Mickys Revue
Mickey's Revue
Mickey's Revue Plakat.jpg
© Disney • Quelle: fandom
Uraufführung: 25. Mai 1932
Titelheld: Micky Maus
Regie: Wilfred Jackson
Animation: Les Clark
Drehbuch: Pinto Colvig
Produktion: Walt Disney
Musik: -
Länge: 6:57 Minuten


Der Cartoon Mickys Revue (im Original Mickey's Revue) kam am 25. Mai 1932 in den USA in die Kinos. Micky und seine Freunde bieten in einem Theater ein Bühnenprogramm an, bei dem sie am Ende von Katzenkindern gestört werden.

Figuren

Handlung

Goofy – damals noch mit Vollbart und Brille(© Disney)

Micky Maus, Minni Maus, Rudi Ross und Klarabella Kuh veranstalten in einem Theater eine Sing- und Tanz-Show. Micky fungiert dabei als Diringent eines Orchesters. Es tanzen bei der Show auch zwei Klarabella-„Zwillinge“ zusammen mit Klarabella. Rudi Ross ist für die Showeffekte zuständig, so lässt er es etwa schneien und ist für die Beleuchtung zuständig. Ein Zuschauer im Publikum fällt besonders auf – es ist der noch namenlose Goofy (engl. Dippy Dawg), der damals noch mit Vollbart und Brille durch das geräuschvolle Verzehren von Erdnüssen beim Publikum negativ auffällt. Auch sein damals schon markantes Lachen („Ahjack!“) stößt den Zuschauern sauer auf. Dass sie sich an Goofys Verhalten und Lachen stören, entwickelt sich zum Running Gag. Dies geht soweit, bis ein Zuschauer mit Ziegenbart so genervt von Goofys Lache ist, dass er ihm mit einem Holzhammer auf den Kopf haut. Ein weiterer Gag ist, dass Pluto immer wieder die Bühne betritt und dabei z. B. mit einem Seil oder einer Zange „zurückgeangelt“ wird. Es folgt ein Duett von Micky (Schlagzeug) und Minni (Klavier). Kleine Kätzchen, die unter der Bühne wohnen und durch ein Loch in der Bühne heraufgekrochen kommen, kommen nun hinzu und helfen mitzuspielen. Während sie zunächst eine Bereicherung darstellen, stören sie den Ablauf später merklich (stören Minni beim Klavierspielen, trommeln Micky auf den Füßen herum, spielen Streicher mit Mickys Schwanz, klettern in die Tuba etc.). Als Pluto die Kätzchen bemerkt, springt er ihnen hinterher, stößt dabei das aufgebockte Klavier und das Schlagzeug sowie andere Instrumente um und sorgt so für ein großes Chaos. Das Publikum hält dies jedoch für eine Showeinlage und klatscht begeistert Applaus.

Synchronisation

Rolle Originalsprecher Deutsche Sprecher
Micky Maus Walt Disney -

Trivia

Weblinks