Milt Banta: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Alice1.jpeg|thumb|right|Originalposter zu ''[[Alice im Wunderland]]'' (© Disney)]]
[[Bild:Alice1.jpeg|thumb|right|Originalposter zu ''[[Alice im Wunderland (1951)|Alice im Wunderland]]'' (© Disney)]]
'''Milt Banta''' (* 16. September 1908 in London, England; † 1959) war ein britischer [[:Kategorie: Drehbuchautor|Drehbuchautor]], der für zahlreiche [[Disney]]-[[Cartoon]]s der Vierzigerjahre und später auch für drei [[Walt Disney Meisterwerke]] bei den [[Walt Disney Pictures]] bis zu seinem frühen Tod 1959 tätig war.
'''Milt Banta''' (* 16. September 1908 in London, England; † 1959) war ein britischer [[:Kategorie: Drehbuchautor|Drehbuchautor]], der für zahlreiche [[Disney]]-[[Cartoon]]s der Vierzigerjahre und später auch für drei [[Walt Disney Meisterwerke]] bei den [[Walt Disney Pictures]] bis zu seinem frühen Tod 1959 tätig war.


== Biographie ==
== Biographie ==


Milt Banta wurde am 16. September 1908 in London, England (United Kingdom) geboren. Er wanderte in die Vereinigten Staaten von Amerika aus, wo er kurz nach Ende des zweiten Weltkriegs bei den [[Walt Disney Pictures|Walt Disney Studios]] seine Arbeit als [[:Kategorie: Drehbuchautor|Drehbuchautor]] aufnahm. Der erste Kurzfilm, an dem er mitwirkte, war ''[[Double Dribble]]'' (1946), ein [[Cartoon]] mit [[Goofy]] in der Hauptrolle. Nach einigen weiteren Kurzfilmen, arbeitete er ab Ende der Vierziger Jahre an [[Walt Disney]]s wieder aufgenommenen Projekt, ''[[Alice im Wunderland]]'', das schließlich 1951 in den Kinos seine Premiere feierte. Es folgten in erster Linie zwei weitere [[Walt Disney Meisterwerke]], ''[[Peter Pan]]'' im Jahr 1953 und sechs Jahre darauf ''[[Dornröschen und der Prinz]]'' (1959). Milt Banta starb im Premierejahr des Films, seine letzten Arbeiten bildete die Beteiligung an der Umsetzung zweier Episoden der langjährigen TV-Serie ''Disneyland''.
Milt Banta wurde am 16. September 1908 in London, England (United Kingdom) geboren. Er wanderte in die Vereinigten Staaten von Amerika aus, wo er kurz nach Ende des zweiten Weltkriegs bei den [[Walt Disney Pictures|Walt Disney Studios]] seine Arbeit als [[:Kategorie: Drehbuchautor|Drehbuchautor]] aufnahm. Der erste Kurzfilm, an dem er mitwirkte, war ''[[Double Dribble]]'' (1946), ein [[Cartoon]] mit [[Goofy]] in der Hauptrolle. Nach einigen weiteren Kurzfilmen, arbeitete er ab Ende der Vierziger Jahre an [[Walt Disney]]s wieder aufgenommenen Projekt, ''[[Alice im Wunderland (1951)|Alice im Wunderland]]'', das schließlich 1951 in den Kinos seine Premiere feierte. Es folgten in erster Linie zwei weitere [[Walt Disney Meisterwerke]], ''[[Peter Pan]]'' im Jahr 1953 und sechs Jahre darauf ''[[Dornröschen und der Prinz]]'' (1959). Milt Banta starb im Premierejahr des Films, seine letzten Arbeiten bildete die Beteiligung an der Umsetzung zweier Episoden der langjährigen TV-Serie ''Disneyland''.


Milt Banta starb im Jahr 1959, gerade einmal Anfang Fünfzig.
Milt Banta starb im Jahr 1959, gerade einmal Anfang Fünfzig.


[[Kategorie: Drehbuchautor]]
[[Kategorie: Drehbuchautor]]

Aktuelle Version vom 9. August 2022, 13:29 Uhr

Originalposter zu Alice im Wunderland (© Disney)

Milt Banta (* 16. September 1908 in London, England; † 1959) war ein britischer Drehbuchautor, der für zahlreiche Disney-Cartoons der Vierzigerjahre und später auch für drei Walt Disney Meisterwerke bei den Walt Disney Pictures bis zu seinem frühen Tod 1959 tätig war.

Biographie[Bearbeiten]

Milt Banta wurde am 16. September 1908 in London, England (United Kingdom) geboren. Er wanderte in die Vereinigten Staaten von Amerika aus, wo er kurz nach Ende des zweiten Weltkriegs bei den Walt Disney Studios seine Arbeit als Drehbuchautor aufnahm. Der erste Kurzfilm, an dem er mitwirkte, war Double Dribble (1946), ein Cartoon mit Goofy in der Hauptrolle. Nach einigen weiteren Kurzfilmen, arbeitete er ab Ende der Vierziger Jahre an Walt Disneys wieder aufgenommenen Projekt, Alice im Wunderland, das schließlich 1951 in den Kinos seine Premiere feierte. Es folgten in erster Linie zwei weitere Walt Disney Meisterwerke, Peter Pan im Jahr 1953 und sechs Jahre darauf Dornröschen und der Prinz (1959). Milt Banta starb im Premierejahr des Films, seine letzten Arbeiten bildete die Beteiligung an der Umsetzung zweier Episoden der langjährigen TV-Serie Disneyland.

Milt Banta starb im Jahr 1959, gerade einmal Anfang Fünfzig.