LTB 326: Rezension: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Vorlage →‎LTB Rezension: verwendet)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:LTB326.jpg|thumb|right|LTB326 (© Disney)]]
{{LTB Rezension|326|LTB326.jpg}}
In diesem Artikel kann jeder seine persönliche Meinung zu den im [[LTB 326]] erschienenen Geschichten verfassen. Eine Unterschrift unter jedem Kommentar ist erwünscht, mit 3 oder 4 Tilden. Die Geschichten ''können'' mit '''Higlight'''
{{hl}},''' Gut'''
{{gut}}, '''Mittelmaß'''
{{mm}} oder '''Schlecht'''
{{schlecht}} bewertet werden. Bei der Bewertung sollten Zeichnungen, Plot und Übersetzungen miteinbezogen werden.




== Cover ==
== Cover ==


Das Cover ist ganz normal. Daran ist diesmal nichts Spezielles. Darauf sieht man Donald als Torwart, der offensichtlich fröhlich „Lustiges Taschenbusch“ liest und einen Ball ins Tor schiessen lässt.
Das Cover ist ganz normal. Daran ist diesmal nichts Spezielles. Darauf sieht man Donald als Torwart, der offensichtlich fröhlich „Lustiges Taschenbuch“ liest und sich einen Ball ins Tor schießen lässt. --McDo


Ilir Pinto Berisha
== Alles für den 1. FCE ==


== Alles für den 1. FCE ==
Story: [[Paul Halas]]
 
Zeichnung: [[Massimo Fecchi]]


Heute wird die Fussballweltmeisterschaft in Portugal eröffnet! Die Spieler sind durchtrainiert wie noch nie, dank ihrem Trainer Idur Rellöv. Sie haben einen Koch für das innere Wohlbefinden, einen Friseur für das äussere Wohlbefinden, einen Masseur, der dafür sorgt, dass es den Spielern nicht zu gemütlich wird und … Donald Duck, er all die Dinge erledigt, von denen kaum jemand weiss, wie wichtig sie für das Ganze sind. Und schliesslich ist da noch Winnie Wirrwarski, der Team-Psychologe. Er vereilt allen Spielern, ihren Betreuern und dem Trainer vor der Abfahrt eine Kassette die sie sich anhören sollen. Donald auch. Da Donald nichts hören kann, weil er vorher von einem Ball getroffen wurde, lässt er es sein und so ist er der einzige der nicht von der Kassette hypnotisiert wird. In der Kassette wird erzählt wie unfair das Leben doch sei und wie negativ alles ist, so dass die Spieler auch verlieren werden, weil sie alles negativ sehen. Donald findet dies heraus, weil er der einzige ist, der die Kassette nicht gehört hat und so will ihn Winnie Wirrwarski ausschalten. Doch dies klappt nicht. Dieses Mal hat Donald so viel Glück wie noch nie. Er überlebt einen Klippenabsturz in seinem Lastwagen!
Heute wird die Fußballweltmeisterschaft in Portugal eröffnet! Die Spieler sind durchtrainiert wie noch nie, dank ihrem Trainer Idur Rellöv. Sie haben einen Koch für das innere Wohlbefinden, einen Friseur für das äußere Wohlbefinden, einen Masseur, der dafür sorgt, dass es den Spielern nicht zu gemütlich wird und … Donald Duck, der all die Dinge erledigt, von denen kaum jemand ahnt, wie wichtig sie für das Ganze sind. Und schließlich ist da noch Winnie Wirrwarski, der Team-Psychologe. Er verteilt allen Spielern, ihren Betreuern und dem Trainer vor der Abfahrt eine Kassette, die sie sich anhören sollen. Donald auch. Da Donald nichts hören kann, weil er vorher von einem Ball getroffen wurde, lässt er es sein und so ist er der einzige, der nicht von der Kassette hypnotisiert wird. In der Kassette wird erzählt, wie unfair das Leben doch sei und wie negativ alles sei, sodass die Spieler auch verlieren sollen, weil sie alles negativ sehen. Donald findet dies heraus, weil er der einzige ist, der die Kassette nicht gehört hat und so will ihn Winnie Wirrwarski ausschalten. Doch dies klappt nicht. Dieses Mal hat Donald so viel Glück wie noch nie. Er überlebt einen Klippenabsturz in einem Lastwagen!
Ein französischer Fischer rettet Donald, der sein Gedächtnis verloren hat, aber nun weiss er alles wieder.
Ein französischer Fischer rettet Donald.
Sofort macht er sich auf den Weg nach Lissabon. Er darf nicht zulassen, dass seine Mannschaft verliert!
Sofort macht er sich auf den Weg nach Lissabon. Er darf nicht zulassen, dass seine Mannschaft verliert!
Donald will dass Winnie Wirrwarski alles gesteht, aber da ist eine Frau an der Rezeption, die schreit weil ihre Mannschaft ein Tor geschossen hat. Winnie Wirrwarski hat gross Angst vor jubelnden Fussballfans und gesteht alles. Damals musste er mal für den Torhüter einspringen und hat total versagt und seitdem hat er Angst vor Fussballfans und nun will er sich an den 1. FCE rächen. Donald zwingt ihn, alles wieder ins Lot zu bringen und schon ist alles wieder in Ordnung. Das 1. FCE gewinnt!
Donald will, dass Winnie Wirrwarski alles gesteht, da ist eine Frau an der Rezeption, die schreit, weil ihre Mannschaft ein Tor geschossen hat. Winnie Wirrwarski hat große Angst vor jubelnden Fußballfans und gesteht alles. Vor einiger Zeit musste er mal für den Torhüter einspringen und hat total versagt und seitdem hat er Angst vor Fußballfans und nun will er sich an den 1. FCE rächen. Donald zwingt ihn, alles wieder ins Lot zu bringen und schon ist alles wieder in Ordnung. Der 1. FCE gewinnt!


Ich finde die Geschichte bis zum Schluss gut. Am Ende geht alles sehr schnell. Winnie Wirrwarski macht alles rückgängig, aber wie? Vielleicht mit einer Kassette die positives erzählt? Wirrwarski sagt nur, dass er alles rückgängig macht und schon sieht man den 1. FCE siegen. Ein bisschen enttäuschend, finde ich.  
Ich finde die Geschichte bis zum Schluss gut. Am Ende geht alles sehr schnell. Winnie Wirrwarski macht alles rückgängig, aber wie? Vielleicht mit einer Kassette, die Positives erzählt? Wirrwarski sagt nur, dass er alles rückgängig macht und schon sieht man den 1. FCE siegen. Ein bisschen enttäuschend, finde ich.  
Was mich stört sind meistens auch die Namen. Winnie Wirrwarski. Wie das tönt. Ichfidne es sollten richtig e Namen verwendet werden, bei Personen die nur in einer Geschichte vorkommen, Auch der Trainer. Idur Rellöv. Aber das ist nicht so schlimm. Solange die Story gut ist…
Was mich stört sind meistens auch die Namen. Winnie Wirrwarski. Wie das tönt. Ich finde, es sollten richtige Namen verwendet werden bei Personen, die nur in einer Geschichte vorkommen. Auch der Trainer: Idur Rellöv ([[Parodie]] auf Rudi Völler). Aber das alles ist nicht so schlimm, solange die Story gut ist…


Fecchi ist ein guter Zeichner. Fast in allen Taschenbüchern ist die erste Geschichte von Fecchi gezeichnet und das finde ich sehr gut.
Fecchi ist ein guter Zeichner. In vielen Taschenbüchern ist die erste Geschichte von Fecchi gezeichnet und das finde ich sehr gut. --McDo


Ilir Pinto Berisha


== Ansichtssache... ==
== Ansichtssache... ==


Eines Tages fällt Daniel Düsentrieb nichts ein, was erfinden soll. Sogar mit seinem peinlichen Kuckuckshut. Deshalb macht er einen Spaziergang, aber ohne Kuckuckshut, weil e sich draußen nicht so sehen lassen darf. Die Leute würden sonst denken, er sei ein komischer Vogel. Das denken sie auch. Mit seinem selbst gebastelten „Schuhauto“!
Story und Zeichnungen: [[Marco Meloni]]
 
Eines Tages fällt Daniel Düsentrieb nichts mehr ein, was er erfinden soll. Sogar mit seinem peinlichen Kuckuckshut. Deshalb macht er einen Spaziergang, aber ohne Kuckuckshut, weil er sich draußen nicht so sehen lassen darf. Die Leute würden sonst denken, er sei ein komischer Vogel. Das denken sie auch. Mit seinem selbst gebastelten „Schuhauto“!
Eine lustige einseitige Kurzgeschichte zwischen den zwei Geschichten „Alles für den 1. FCE“ und „Unwiderstehliche Gaumenfreuden“.
Eine lustige einseitige Kurzgeschichte zwischen den zwei Geschichten „Alles für den 1. FCE“ und „Unwiderstehliche Gaumenfreuden“.
 
So kurze Geschichten gehören eigentlich nicht ins LTB sondern in Zeitungen. --McDo
Ilir Pinto Berisha


== Unwiderstehliche Gaumenfreuden ==
== Unwiderstehliche Gaumenfreuden ==
Zeile 63: Zeile 60:
== König der Katastrophen ==
== König der Katastrophen ==


[[Kategorie: Unvollständige Rezension]]
 
[[Kategorie:LTB Rezension|326]]

Aktuelle Version vom 12. Oktober 2022, 23:55 Uhr

© Egmont Ehapa
← Vorherige Ausgabe | | Folgende Ausgabe →

In diesem Artikel wird das LTB 326 rezensiert. Ob dieser Band tolles Top, ein fataler Flop oder einfach nur müdes Mittelmaß ist, erfährst du hier. Dranbleiben ;-) Einen neutralen enzyklopädischen Artikel findest du unter LTB 326.

Jeder kann hier seine persönliche Meinung zu den in LTB 326 erschienenen Geschichten verfassen. Eine Unterschrift unter jedem Kommentar ist erwünscht (einzufügen mit ~~~~). Die Geschichten können mit Highlight Highlight, Gut Gut, Mittelmaß Mittelmaß oder Schlecht Schlecht bewertet werden. Bei der Bewertung sollten Zeichnungen, Plot und Übersetzungen mit einbezogen werden. Eine genaue Anleitung zum Verfassen einer Rezension findest du hier. Viel Spaß!

Dieses LTB rezensieren | Hilfe | Hauptartikel | Ausgabenliste



Cover[Bearbeiten]

Das Cover ist ganz normal. Daran ist diesmal nichts Spezielles. Darauf sieht man Donald als Torwart, der offensichtlich fröhlich „Lustiges Taschenbuch“ liest und sich einen Ball ins Tor schießen lässt. --McDo

Alles für den 1. FCE[Bearbeiten]

Story: Paul Halas

Zeichnung: Massimo Fecchi

Heute wird die Fußballweltmeisterschaft in Portugal eröffnet! Die Spieler sind durchtrainiert wie noch nie, dank ihrem Trainer Idur Rellöv. Sie haben einen Koch für das innere Wohlbefinden, einen Friseur für das äußere Wohlbefinden, einen Masseur, der dafür sorgt, dass es den Spielern nicht zu gemütlich wird und … Donald Duck, der all die Dinge erledigt, von denen kaum jemand ahnt, wie wichtig sie für das Ganze sind. Und schließlich ist da noch Winnie Wirrwarski, der Team-Psychologe. Er verteilt allen Spielern, ihren Betreuern und dem Trainer vor der Abfahrt eine Kassette, die sie sich anhören sollen. Donald auch. Da Donald nichts hören kann, weil er vorher von einem Ball getroffen wurde, lässt er es sein und so ist er der einzige, der nicht von der Kassette hypnotisiert wird. In der Kassette wird erzählt, wie unfair das Leben doch sei und wie negativ alles sei, sodass die Spieler auch verlieren sollen, weil sie alles negativ sehen. Donald findet dies heraus, weil er der einzige ist, der die Kassette nicht gehört hat und so will ihn Winnie Wirrwarski ausschalten. Doch dies klappt nicht. Dieses Mal hat Donald so viel Glück wie noch nie. Er überlebt einen Klippenabsturz in einem Lastwagen! Ein französischer Fischer rettet Donald. Sofort macht er sich auf den Weg nach Lissabon. Er darf nicht zulassen, dass seine Mannschaft verliert! Donald will, dass Winnie Wirrwarski alles gesteht, da ist eine Frau an der Rezeption, die schreit, weil ihre Mannschaft ein Tor geschossen hat. Winnie Wirrwarski hat große Angst vor jubelnden Fußballfans und gesteht alles. Vor einiger Zeit musste er mal für den Torhüter einspringen und hat total versagt und seitdem hat er Angst vor Fußballfans und nun will er sich an den 1. FCE rächen. Donald zwingt ihn, alles wieder ins Lot zu bringen und schon ist alles wieder in Ordnung. Der 1. FCE gewinnt!

Ich finde die Geschichte bis zum Schluss gut. Am Ende geht alles sehr schnell. Winnie Wirrwarski macht alles rückgängig, aber wie? Vielleicht mit einer Kassette, die Positives erzählt? Wirrwarski sagt nur, dass er alles rückgängig macht und schon sieht man den 1. FCE siegen. Ein bisschen enttäuschend, finde ich. Was mich stört sind meistens auch die Namen. Winnie Wirrwarski. Wie das tönt. Ich finde, es sollten richtige Namen verwendet werden bei Personen, die nur in einer Geschichte vorkommen. Auch der Trainer: Idur Rellöv (Parodie auf Rudi Völler). Aber das alles ist nicht so schlimm, solange die Story gut ist…

Fecchi ist ein guter Zeichner. In vielen Taschenbüchern ist die erste Geschichte von Fecchi gezeichnet und das finde ich sehr gut. --McDo


Ansichtssache...[Bearbeiten]

Story und Zeichnungen: Marco Meloni

Eines Tages fällt Daniel Düsentrieb nichts mehr ein, was er erfinden soll. Sogar mit seinem peinlichen Kuckuckshut. Deshalb macht er einen Spaziergang, aber ohne Kuckuckshut, weil er sich draußen nicht so sehen lassen darf. Die Leute würden sonst denken, er sei ein komischer Vogel. Das denken sie auch. Mit seinem selbst gebastelten „Schuhauto“! Eine lustige einseitige Kurzgeschichte zwischen den zwei Geschichten „Alles für den 1. FCE“ und „Unwiderstehliche Gaumenfreuden“. So kurze Geschichten gehören eigentlich nicht ins LTB sondern in Zeitungen. --McDo

Unwiderstehliche Gaumenfreuden[Bearbeiten]

Ein traumhafter Urlaub[Bearbeiten]

Die liebliche Wandelmücke[Bearbeiten]

Wer braucht schon Muskeln[Bearbeiten]

Ereignisreiche Ferien[Bearbeiten]

Pure Geldverschwendung[Bearbeiten]

Die Thunderduck 2020[Bearbeiten]

Doch noch gewonnen[Bearbeiten]

Gedehnte Dimensionen[Bearbeiten]

König der Katastrophen[Bearbeiten]