LTB 136: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 17: Zeile 17:
{{I|I TL 1094-AP}}
{{I|I TL 1094-AP}}
*Originaltitel: Zio Paperone e il vulcano d'oro
*Originaltitel: Zio Paperone e il vulcano d'oro
*[[Autor|Story]]: [[Giorgio Pezzin]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Pezzin]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
*Erstveröffentlichung: 14.11.1976
*Erstveröffentlichung: 14.11.1976
*Genre: Abenteuer
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 61
*Seiten: 61
*Nachgedruckt im [[LTB Spezial 96]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 96]]


Neuerdings ist es in Dagoberts Geldspeicher unerträglich heiß. Ein Professor findet heraus, dass sich unter dem Gebäude ein Riss befindet, aus dem die Hitze aus dem Erdinneren nach oben dringt. Schon bald haben sich Dagoberts geliebte Talerchen in einen einzigen, goldenen Brei verwandelt. Sofort wittern die Panzerknacker Morgenluft: Noch nie war es so leicht, Dagoberts Vermögen abzutransportieren....
Neuerdings ist es in Dagoberts Geldspeicher unerträglich heiß. Ein Professor findet heraus, dass sich unter dem Gebäude ein Riss befindet, aus dem die Hitze aus dem Erdinneren nach oben dringt. Schon bald haben sich Dagoberts geliebte Talerchen in einen einzigen, goldenen Brei verwandelt. Sofort wittern die Panzerknacker Morgenluft: Noch nie war es so leicht, Dagoberts Vermögen abzutransportieren....


=== Das Geheimnis von Psathoúra ===
=== Das Geheimnis von Psathoúra ===
{{I|I TL 1378-AP}}
{{I|I TL 1378-AP}}
*Originaltitel: Topolino e la città di Psathura
*Originaltitel: Topolino e la città di Psathura
*Story & Zeichnungen: [[Massimo de Vita]]
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo de Vita]]
*Erstveröffentlichung: 25.04.1982
*Erstveröffentlichung: 25.04.1982
*Genre: Abenteuer
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Goofy]], [[Micky Maus]], [[Zapotek]]
*Figuren: [[Goofy]], [[Micky Maus]], [[Professor Zapotek]]
*Seiten: 58
*Seiten: 58
*Nachgedruckt in der [[LTB Maus-Edition 1]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Maus-Edition 1]][[Enthologien Spezial 1]]
 
Während einer Forschungsreise in der Ägäis verschwindet [[Professor Zapotek]] spurlos. Sofort begeben sich Micky und Goofy auf die Suche nach ihrem Freund- und erleben Unglaubliches...


Während einer Forschungsreise in der Ägäis verschwindet Professor Zapotek spurlos. Sofort begeben sich Micky und Goofy auf die Suche nach ihrem Freund- und erleben Unglaubliches...


=== Der Solarspiegel ===
=== Der Solarspiegel ===
{{I|I TL 1107-AP}}
{{I|I TL 1107-AP}}
*Originaltitel: Zio Paperone e lo specchio solare
*Originaltitel: Zio Paperone e lo specchio solare
*Story: [[Giorgio Pezzin]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Pezzin]]
*Zeichnungen: [[Giulio Chierchini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giulio Chierchini]]
*Erstveröffentlichung: 13.02.1977
*Erstveröffentlichung: 13.02.1977
*Genre: Abenteuer
*Genre: Abenteuer
Zeile 52: Zeile 50:


Dagobert ist am Verzweifeln: Die Stromkosten schnellen in die Höhe. [[Tick, Trick und Track]] bringen ihn dann auf eine Idee: Dagobert läßt einen riesigen Solarspiegel bauen, mit dessen Hilfe auch nachts weitergearbeitet werden kann. Doch Dagoberts Rivalen schlafen nicht...
Dagobert ist am Verzweifeln: Die Stromkosten schnellen in die Höhe. [[Tick, Trick und Track]] bringen ihn dann auf eine Idee: Dagobert läßt einen riesigen Solarspiegel bauen, mit dessen Hilfe auch nachts weitergearbeitet werden kann. Doch Dagoberts Rivalen schlafen nicht...


=== Abenteuer im Orientexpreß ===
=== Abenteuer im Orientexpreß ===
{{I|I TL 1566-AP}}
{{I|I TL 1566-AP}}
*Originaltitel: Topolino sull'Orient Express
*Originaltitel: Topolino sull'Orient Express
*Story: [[Pier Francesco Prosperi]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Pier Francesco Prosperi]]
*Zeichnungen: [[Luciano Gatto]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
*Erstveröffentlichung: 01.12.1985
*Erstveröffentlichung: 01.12.1985
*Genre: Abenteuer
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minni Maus]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minni Maus]]
*Seiten: 57
*Seiten: 57
*Nachgedruckt im [[LTB Spezial 4]] und in der [[LTB Sonderedition 3/2020]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 4]], [[LTB Sonderedition 3/2020]]


Im sagenhaften Orientexpress erleben Micky und Minnie spannende Abenteuer: Zunächst verschwindet die kostbare Perlenkette der Gräfin Cortisoni, und dann wird der Express von Banditen überfallen...
Im sagenhaften Orientexpress erleben Micky und Minnie spannende Abenteuer: Zunächst verschwindet die kostbare Perlenkette der Gräfin Cortisoni, und dann wird der Express von Banditen überfallen...
Zeile 70: Zeile 67:
{{I|S 81145}}
{{I|S 81145}}
*Originaltitel: Number One Scrooge
*Originaltitel: Number One Scrooge
*Story: [[Ed Nofziger]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Ed Nofziger]]
*Zeichnungen: [[Jaime Diaz Studio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Jaime Diaz Studio]]
*Erstveröffentlichung: 17.03.1985
*Erstveröffentlichung: 17.03.1985
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
Zeile 78: Zeile 75:


Mit dem Kunstsammler Willi Wendig streitet Dagobert um den Titel der „Nummer eins“ von Entenhausen. Beide wollen ein Museum eröffnen. Doch was soll Dagobert, der sich bislang nicht die Spur für Kunst interessierte, ausstellen?
Mit dem Kunstsammler Willi Wendig streitet Dagobert um den Titel der „Nummer eins“ von Entenhausen. Beide wollen ein Museum eröffnen. Doch was soll Dagobert, der sich bislang nicht die Spur für Kunst interessierte, ausstellen?


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Aktuelle Version vom 17. April 2024, 18:54 Uhr

Partitur 4.jpg Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 136

Heißes Gold
LTB 136.JPG
Egmont Ehapa)

LTB-AK-300-136.jpg
(Die Neuauflage. © Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum: 23. Mai 1989
Chefredakteur: Dorit Kinkel
Übersetzung:

Gudrun Penndorf, Alexandra Ardelt

Geschichtenanzahl: 5
Seitenanzahl: 262
Preis: D: DM 6,20
A: öS 49
CH: sFr 6,20
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+136 LTB 136 Infos zu LTB 136 beim I.N.D.U.C.K.S.


Inhalt[Bearbeiten]

Heißes Gold[Bearbeiten]

I TL 1094-AP

Neuerdings ist es in Dagoberts Geldspeicher unerträglich heiß. Ein Professor findet heraus, dass sich unter dem Gebäude ein Riss befindet, aus dem die Hitze aus dem Erdinneren nach oben dringt. Schon bald haben sich Dagoberts geliebte Talerchen in einen einzigen, goldenen Brei verwandelt. Sofort wittern die Panzerknacker Morgenluft: Noch nie war es so leicht, Dagoberts Vermögen abzutransportieren....

Das Geheimnis von Psathoúra[Bearbeiten]

I TL 1378-AP

Während einer Forschungsreise in der Ägäis verschwindet Professor Zapotek spurlos. Sofort begeben sich Micky und Goofy auf die Suche nach ihrem Freund- und erleben Unglaubliches...

Der Solarspiegel[Bearbeiten]

I TL 1107-AP

Dagobert ist am Verzweifeln: Die Stromkosten schnellen in die Höhe. Tick, Trick und Track bringen ihn dann auf eine Idee: Dagobert läßt einen riesigen Solarspiegel bauen, mit dessen Hilfe auch nachts weitergearbeitet werden kann. Doch Dagoberts Rivalen schlafen nicht...

Abenteuer im Orientexpreß[Bearbeiten]

I TL 1566-AP

Im sagenhaften Orientexpress erleben Micky und Minnie spannende Abenteuer: Zunächst verschwindet die kostbare Perlenkette der Gräfin Cortisoni, und dann wird der Express von Banditen überfallen...

Der Bürger Nummer eins[Bearbeiten]

S 81145

Mit dem Kunstsammler Willi Wendig streitet Dagobert um den Titel der „Nummer eins“ von Entenhausen. Beide wollen ein Museum eröffnen. Doch was soll Dagobert, der sich bislang nicht die Spur für Kunst interessierte, ausstellen?

Siehe auch[Bearbeiten]