LTB 58: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Artikel aufgebessert und fehlende Grundinformationen ergänzt.)
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Rezi}}
{{Infobox LTB  
{{Infobox LTB  
| LTBNR = 58
| LTBNR = 58
Zeile 12: Zeile 14:
| NEU-BILD = Datei:LTB-AK-300-058.jpg
| NEU-BILD = Datei:LTB-AK-300-058.jpg
}}
}}


== Original ==
== Original ==
Die ersten LTBs waren noch Nachdrucke der italienischen Reihe ''[[I Classici di Walt Disney]]''. LTB 58 ist ein Nachdruck des Bandes '''''I Classici di Paperino ''' I Classici di Walt Disney (prima serie) # 11''.  
Die ersten LTBs waren noch Nachdrucke der italienischen Reihe ''[[I Classici di Walt Disney]]''. LTB 58 ist ein Nachdruck des Bandes '''''I Classici di Paperino ''' I Classici di Walt Disney (prima serie) # 11''.  


== Inhalt==
== Inhalt==
Zeile 22: Zeile 22:
{{I|I CWD  11-A}}
{{I|I CWD  11-A}}
*Originaltitel: Prologo a "I classici di Paperino"
*Originaltitel: Prologo a "I classici di Paperino"
*Story: [[Gian Giacomo Dalmasso]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Gian Giacomo Dalmasso]]
*Zeichnungen: [[Giuseppe Perego]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Perego]]
*Erstveröffentlichung: 01.04.1963
*Erstveröffentlichung: 01.04.1963
*Genre: Rahmengeschichte
*Genre: [[Rahmengeschichte]]
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Helferlein]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Helferlein]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 24
*Seiten: 24


 
[[Bild:LTB_058-1.jpg|left|thumb|Es ist was faul im Staate Duckenmark (© Egmont Ehapa)]]
=== Donald, Prinz von Duckenmark ===
=== Donald, Prinz von Duckenmark ===
{{I|I TL  226-BP}}
{{I|I TL  226-BP}}
*Originaltitel: Paperino principe di Dunimarca
*Originaltitel: Paperino principe di Dunimarca
*Story: [[Gian Giacomo Dalmasso]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Gian Giacomo Dalmasso]]
*Zeichnungen: [[Giovan Battista Carpi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giovan Battista Carpi]]
*Erstveröffentlichung: 10.01.1960
*Erstveröffentlichung: 10.01.1960
*Genre: Historisches
*Genre: [[Adaption]] des Dramas ''[[wikipedia:de:Hamlet|Hamlet]]'' von William Shakespeare
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Gustav Gans]], [[Kater Karlo]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Pluto]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Gustav Gans]], [[Kater Karlo]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Pluto]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 75
*Seiten: 75
*Nachgedruckt in: [[Duck oder nicht Duck – Duckspeares gesammelte Werke]]


 
[[Bild:LTB_058-2.jpg|right|thumb|Begegnung mit Phileas Fogg III. (© Egmont Ehapa)]]
=== Im Kielwasser der Schönen Leokadia ===
=== Im Kielwasser der Schönen Leokadia ===
{{I|I TL  223-AP}}
{{I|I TL  223-AP}}
*Originaltitel: Le straordinarie avventure di Paperino Girandola
*Originaltitel: Le straordinarie avventure di Paperino Girandola
*Story: [[Guido Martina]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]]
*Zeichnungen: [[Pier Lorenzo De Vita]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Pier Lorenzo De Vita]]
*Erstveröffentlichung: 25.11.1959
*Erstveröffentlichung: 25.11.1959
*Genre: Abenteuer
*Genre: [[Adaption]] des Romans ''[[wikipedia:de:Die außergewöhnlichen Abenteuer des Saturnino Farandola|Die außergewöhnlichen Abenteuer des Saturnino Farandola]]'' von Albert Robida
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 81
*Seiten: 81


 
[[Bild:LTB_058-3.jpg|left|x250px|thumb|Spätere Triumphe von El Cid Pampeador zeichnen sich noch nicht unbedingt ab (© Egmont Ehapa)]]
=== El Cid Pampeador ===
=== El Cid Pampeador ===
{{I|I TL  219-AP}}
{{I|I TL  219-AP}}
*Originaltitel: El Kid Pampeador
*Originaltitel: El Kid Pampeador
*Story: [[Guido Martina]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]]
*Zeichnungen: [[Luciano Bottaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Bottaro]]
*Erstveröffentlichung: 25.09.1959
*Erstveröffentlichung: 25.09.1959
*Genre: Abenteuer; Komödie
*Genre: [[Adaption]] des Epos ''[[wikipedia:de:Cantar de Mio Cid|El Cid Campeador]]'', [[Crossover]]
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 65
*Seiten: 65
*[[Crossover]]
*Nachgedruckt in: [[Disneys beste Comics 7]]
 


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
Zeile 69: Zeile 69:


[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|058]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|058]]
[[Kategorie:Unzureichende Publikationsartikel|LTB 058]]

Aktuelle Version vom 17. April 2024, 19:14 Uhr

Partitur 4.jpg Siehe auch die Rezension dieses Bandes!



Lustiges Taschenbuch

Band 58

Donald, der Held des Tages
LTB 058 BV.jpg
Egmont Ehapa)

Donald, Prinz von Duckenmark
LTB-AK-300-058.jpg
(Die Neuauflage. © Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum: 8. Januar 1979
Chefredakteur: Dr. Erika Fuchs
Übersetzung:

Gudrun Penndorf

Geschichtenanzahl: 3
Seitenanzahl: 254
Preis: D: DM 4,50
A: öS 35
CH: sFr 4,50
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB++58 LTB 58 Infos zu LTB 58 beim I.N.D.U.C.K.S.

Original[Bearbeiten]

Die ersten LTBs waren noch Nachdrucke der italienischen Reihe I Classici di Walt Disney. LTB 58 ist ein Nachdruck des Bandes I Classici di Paperino I Classici di Walt Disney (prima serie) # 11.

Inhalt[Bearbeiten]

Vor- und Rahmengeschichte[Bearbeiten]

I CWD 11-A

Es ist was faul im Staate Duckenmark (© Egmont Ehapa)

Donald, Prinz von Duckenmark[Bearbeiten]

I TL 226-BP

Begegnung mit Phileas Fogg III. (© Egmont Ehapa)

Im Kielwasser der Schönen Leokadia[Bearbeiten]

I TL 223-AP

Spätere Triumphe von El Cid Pampeador zeichnen sich noch nicht unbedingt ab (© Egmont Ehapa)

El Cid Pampeador[Bearbeiten]

I TL 219-AP

Siehe auch[Bearbeiten]