DND (Duckscher Nachrichtendienst): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''' DND (Duckscher Nachrichtendienst)''' (''ital. orig. Paperina agente P.E.A.'') ist eine [[Disney Italia|italienische]] [[Comicserie]] von [[Sergio Badino]] des [[Duck]]-Universums, die im Jahre 2010 erschienen ist. Von drei Geschichten wurden alle im deutschen Sprachraum veröffentlicht.
[[Datei:LTB 450-11.jpg|400px|mini|rechts|Die Agentinnen des DND (© Egmont Ehapa)]]
''' DND (Duckscher Nachrichtendienst)''' (''ital. orig. Paperina agente P.E.A.'') ist eine [[Disney Italia|italienische]] [[Comicserie]] von [[Sergio Badino]] aus dem [[Duck]]-Universum, von der drei Episoden im Jahre 2010 erschienen sind.


Die Serie handelt von 3 Damen, die wie die 3 Engel für Charlie Aufträge erfüllen. Somit ist die P.E.A. eine Subserie der [[DGD]]-Geschichten.
Die Serie stellt eine Sub-Serie zum [[Duck'scher Geheimdienst|Duck'schen Geheimdienst]] dar und rückt die weiblichen Agentinnen [[Daisy Duck]], [[Rita Rührig]] und [[Henriette Huhn]] in den Vordergrund. Das Akronym '''P.E.A.''' steht dabei für „Paperon Emergency Agency“ (zu Deutsch: „Duckscher Notfalldienst“). Im Auftrag von [[Onkel Dagobert]] sind die drei als D.I.V.A. 1, 2 und 3 unterwegs in gefährlicher Mission. Dabei steht die Abkürzung für '''D'''ND-'''I'''nvestigatorinnen '''v'''erborgener '''A'''nliegen.


==Folgen==
Im Rahmen der eigenständigen Serie wurden im italienischsprachigen original eigene Codenamen für die Agentinnen eingeführt: Für Daisy der Code ''Pa-Ga 01'' ("Papera Gagliarda 01", Deutsch: Schwungvolle Ente), für Rita Rührig der Name "Se-Te 02" (''Segretaria Temeraria 02'', Deutsch: Draufgängerische Sekretärin) und für Henriette Huhn der Alibi-Name ''Pe-Sca 03'' ("Pennuta Scazzottante 03", Deutsch: Gefiederte Gegenspielerin).
*DND: Operation A.S.S.A.M. (''Paperina agente P.E.A. operazione T.E.I.E.R.A.''), [[LTB Enten-Edition 41]]
 
*DND: Auf der dunklen Seite des Mondes (''Paperina agente P.E.A. - L'altra faccia della L. U. N. A.''), [[LTB 450]]
Bei ihrem ersten Einsatz müssen die Agentinnen ihre männlichen Kollegen des DGD aus den Fängen eines Entführers befreien. In den anderen beiden Mission agieren sie völlig unabhängig.
*DND: L'attacco del M.A.G.M.A. (''Paperina agente P.E.A. - L'attacco del M.A.G.M.A.''), bisher noch unveröffentlicht
 
==Episoden==
*DND: Operation A.S.S.A.M. (''Paperina agente P.E.A. operazione T.E.I.E.R.A.''), [[LTB Enten-Edition 41]], [[LTB Crime 12]] & [[Enthologien Spezial 3]]
*DND: Auf der dunklen Seite des Mondes (''Paperina agente P.E.A. L'altra faccia della L. U. N. A.''), [[LTB 450]] & [[LTB Spezial 109]]
*DND: Angriff der Magma (''Paperina agente P.E.A. L'attacco del M.A.G.M.A.''), [[LTB Crime 11]]


==Weblinks==
==Weblinks==

Aktuelle Version vom 3. Mai 2024, 09:08 Uhr

Die Agentinnen des DND (© Egmont Ehapa)

DND (Duckscher Nachrichtendienst) (ital. orig. Paperina agente P.E.A.) ist eine italienische Comicserie von Sergio Badino aus dem Duck-Universum, von der drei Episoden im Jahre 2010 erschienen sind.

Die Serie stellt eine Sub-Serie zum Duck'schen Geheimdienst dar und rückt die weiblichen Agentinnen Daisy Duck, Rita Rührig und Henriette Huhn in den Vordergrund. Das Akronym P.E.A. steht dabei für „Paperon Emergency Agency“ (zu Deutsch: „Duckscher Notfalldienst“). Im Auftrag von Onkel Dagobert sind die drei als D.I.V.A. 1, 2 und 3 unterwegs in gefährlicher Mission. Dabei steht die Abkürzung für DND-Investigatorinnen verborgener Anliegen.

Im Rahmen der eigenständigen Serie wurden im italienischsprachigen original eigene Codenamen für die Agentinnen eingeführt: Für Daisy der Code Pa-Ga 01 ("Papera Gagliarda 01", Deutsch: Schwungvolle Ente), für Rita Rührig der Name "Se-Te 02" (Segretaria Temeraria 02, Deutsch: Draufgängerische Sekretärin) und für Henriette Huhn der Alibi-Name Pe-Sca 03 ("Pennuta Scazzottante 03", Deutsch: Gefiederte Gegenspielerin).

Bei ihrem ersten Einsatz müssen die Agentinnen ihre männlichen Kollegen des DGD aus den Fängen eines Entführers befreien. In den anderen beiden Mission agieren sie völlig unabhängig.

Episoden[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]