Neues Kinderuniversum im Topolino

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unter der Leitung von Alex Bertani sind viele der Geschichten im Topolino immer enger miteinander verknüpft. So formen sie große Kontinuitäten wie es sie im italienischen Disney-Comic noch nie gegeben hat, die sich über etliche Geschichten erstrecken und eine mehr oder weniger fortlaufende Handlung erzählen. In mehreren dieser Handlungsstränge, die zwar allesamt eine eigene Geschichte erzählen, aber dennoch auch hier wieder durch Querverweise miteinander verbunden sind, geht es um die Entenhausener Kinder wie Tick, Trick und Track mit dem Fähnlein Fieselschweif und Dieter Düsentrieb oder auch Mack und Muck. Dieser Artikel versucht nun, diese verschiedenen Handlungsstränge und ihre Verbindungen miteinander darzustellen.

Area 15

Area 15 ist eine Comicserie, die 2019 von Roberto Gagnor gestartet und seitdem von verschiedenen Autoren wie Marco Nucci oder Claudio Sciarrone fortgeführt wurde. In der Serie bilden Tick, Trick und Track mit einigen anderen Freunden einen Club in der Schule, in dem sie sich mit Comics oder Videospielen beschäftigen. Vor allem Max bekommt in dieser Serie neben Tick, Trick und Track eine große Rolle.

Geschichten rund um Dieter Düsentrieb und das Fähnlein Fieselschweif

Dieser Handlungsstrang greift die Tradition der Geschichten mit Dieter Düsentrieb und dem Fähnlein Fieselschweif aus Serien wie U.F.F. auf. Allgemein erhält der in den letzten Jahren nur äußerst selten verwendete Dieter ab dem Jahre 2020 eine Art Relaunch mit einer Reihe von Geschichten von Marco Nucci, angefangen mit der auf Deutsch noch unveröffentlichten Story Newton Pitagorico e le tintarelle erudite. Daraufhin folgten erst einmal einige Geschichten, in denen er vor allem mit Tick, Trick und Track interagierte, dann auch mit den Freunden aus Area 15, in einer Serie von Giorgio Fontana dann auch mit Primus und schließlich, erstmals in Der Wald des weißen Pumas (Marco Nucci & Emmanuele Baccinelli, LTB 553), dann auch mit dem Fähnlein Fieselschweif, das er auf eines seiner Abenteuer begleitet. Somit steht diese Geschichte sowohl im Zentrum einer Reihe von Geschichten rund um Dieter, als auch am Anfang einer weiteren Reihe mit Dieter und dem Fähnlein Fieselschweif, in denen allerdings eher das Fähnlein im Mittelpunkt steht. Tatsächlich erfährt auch das Fähnlein Fieselschweif hier eine ziemliche Umgestaltung: Nun sind auch Mädchen zugelassen und mit Beth, Michelle oder Jamal gibt es einige wiederkehrende Neuzugänge. In dieser neuen Konstellation erlebt das Fähnlein neue Abenteuer, von denen bisher zwei erschienen sind, beide geschrieben von Francesco Vacca und gezeichnet von Mario Ferracina.

Musik

In der auf Deutsch noch unveröffentlichten Geschichte Foglie rosse von Claudio Sciarrone begegnen wir Mack und Muck mit ihrer eigenen Band, die mithilfe ihrer Musik die Erde retten sollen. Kurz darauf beginnt die Geschichte X-Music (LTB Spezial 101), indem eben diese Band zu einem Musikwettbewerb antritt, gemeinsam mit einer Band von Tick, Trick und Track und einigen Freunden, die sich bereits in Bruno Ennas (ebenfalls noch nicht auf Deutsch veröffentlichter) Geschichte Qui Quo Qua in... Tre paperi in gioco gebildet hatte. In beiden Bands gibt es einige neue Figuren. Der Handlungsstrang von Mack und Mucks Band wird gesondert fortgesetzt, bisher ist allerdings erst ein „Zwischenspiel“ erschienen. Tick, Trick und Tracks Band taucht hingegen in der auf Deutsch noch unveröffentlichten Geschichte Musicalisota wieder auf, in der sie auf Tournee geht – allerdings ohne Tick und Trick, die zur gleichen Zeit ein Fußballturnier zu bestreiten haben (siehe weiter unten)

Fußball

Zur EM 2020 wurde von Marco Nucci mit Il torneo delle cento porte eine mehrteilige Fußballgeschichte geschrieben, in der Tick, Trick und Track mit ein paar anderen Entenhausener Jugendlichen zu einem große Turnier antreten. Da die EM aufgrund der Corona-Pandemie auf 2021 verschoben wurde, erschien in diesem Jahr mit Calisota Summer Cup eine Art Fortsetzung vom gleichen Autor – allerdings nur noch mit Tick und Trick, da Track im bereits oben erwähnten, parallel veröffentlichten Musicalisota beschäftigt ist.

Weblinks

Area 15 auf Inducks