Bearbeiten von „Panel“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Fragezeichen.jpg|thumb|right|Panel in einem Micky-Abenteuer.]]
[[Bild:Fragezeichen.jpg|thumb|right|Panel in einem Micky-Abenteuer.]]
Als '''Panel''' (dt: Tafel, Platte) bezeichnet man im Bezug auf [[Comic]]s und [[Bildergeschichte]]n ein einzelnes, zumeist umrahmtes Bild. Normalerweise und ursprünglich spielt sich die Handlung nur innerhalb des Panels ab. Eine Panelfolge simuliert eine zeitliche Abfolge, was ein Fortschritt gegenüber sogenannten ''Ein-Panel-Cartoons'' ist.
Als '''Panel''' (dt: Tafel, Platte) bezeichnet man im Bezug auf [[Comic]]s und Bildergeschichten ein einzelnes, zumeist umrahmtes Bild. Normalerweise und ursprünglich spielt sich die Handlung nur innerhalb des Panels ab. Eine Panelfolge simuliert eine zeitliche Abfolge, was ein Fortschritt gegenüber sogenannten ''Ein-Panel-Cartoons'' ist.


==Anordnung==
==Anordnung==
Zeile 11: Zeile 11:
In einem Panel können verschiedene Ebenen gezeigt sein. Neben der immer vorhandenen unmittelbaren Handlung, d. h. dem gezeichneten Bild, werden etwa kleine Kästchen mit Text und natürlich [[Sprechblase|Sprech- und Denkblasen]] eingefügt. Die Textboxen findet man zum Teil auch außerhalb der Panels, dabei besitzen sie zwar die Höhe derselben, werden aber wegen der fehlenden bildlichen Handlungsdarstellung nicht als Panel bezeichnet. Sie enthalten keine Figurenrede wie die Sprech- und Denkblasen, sondern die Worte einer Erzählinstanz.
In einem Panel können verschiedene Ebenen gezeigt sein. Neben der immer vorhandenen unmittelbaren Handlung, d. h. dem gezeichneten Bild, werden etwa kleine Kästchen mit Text und natürlich [[Sprechblase|Sprech- und Denkblasen]] eingefügt. Die Textboxen findet man zum Teil auch außerhalb der Panels, dabei besitzen sie zwar die Höhe derselben, werden aber wegen der fehlenden bildlichen Handlungsdarstellung nicht als Panel bezeichnet. Sie enthalten keine Figurenrede wie die Sprech- und Denkblasen, sondern die Worte einer Erzählinstanz.


Bewegungen werden oftmals mittels schwungvollen Linien dargestellt, Geräusche durch [[Lautmalerei]]en dargestellt (z.B. „QUIEEETSCH“, „RATSCH!“, „SCRIEEC!“, „UMPAH-UMPAH“ (Trompete), „KRACH!“. Zur Darstellung von Tätigkeiten werden [[Erika Fuchs#Inflektiv ("Erikativ")|Inflektive]] verwendet (etwa: „SÄG!“, „HOBEL!“, „ÄCHZ!“, „GRUMMEL!“, „FAUCH!“, „ZETER!“, „INDIETISCHKANTE BEISS!“) (Unterschied: Lautmalereien ahmen Laute nach, der Inflektiv beschreibt Tätigkeiten, indem von der Stammform des Wortes das -er weggelassen wird und die Wortform dadurch nicht veränderbar (''nicht flektierbar'') wird.) Auch [[Interjektion|Interjektionen]] kommen zum Einsatz, allerdings eher in ''[[Sprechblase]]n'': ''bäh!'', ''igitt!'', ''huch!'', ''hurra!'', ''hoppla!'', ''nanu?'', ''oha!'', ''aha!'', ''hey!'',  ''putt-putt!'', ''piep-piep!'', ''miez-miez'', ''ähm...'', ''nun ja...'', ''tja...''. (''Achtung!'' Sowohl die [[Lautmalerei]] als auch der [[Erika Fuchs#Inflektiv ("Erikativ")|Inflektiv]] zählen als Unterart zu der [[Interjektion]].)
Bewegungen werden oftmals mittels schwungvollen Linien dargestellt, Geräusche durch [[Lautmalerei]]en dargestellt (z.B. „QUIEEETSCH“, „RATSCH!“, „SCRIEEC!“, „UMPAH-UMPAH“ (Trompete), „KRACH!“. Zur Darstellung von Tätigkeiten werden [[Erika Fuchs#Inflektiv ("Erikativ")|Inflektive]] verwendet (etwa: „SÄG!“, „HOBEL!“, „ÄCHZ!“, „GRUMMEL!“, „FAUCH!“, „ZETER!“, „INDIETISCHKANTE BEISS!“) (Unterschied: Lautmalereien ahmen Laute nach, der Inflektiv beschreibt Tätigkeiten, indem von der Stammform des Wortes das -er weggelassen wird und die Wortform dadurch nicht veränderbar (''nicht flektierbar'') wird.) Auch [[Interjektion|Interjektionen]] kommen zum Einsatz, allerdings eher in ''[[Sprechblase]]n'': ''bäh!'', ''igitt!'', ''huch!'', ''hurra!'', ''hoppla!'', ''nanu?'', ''oha!'', ''aha!'', ''hey!'',  ''putt-putt!'', ''piep-piep!'', ''miez-miez'', ''ähm...'', ''nun ja...'', ''tja...''. (''Achtung!'' Sowohl die [[Lautmalerei]] als auch der [[Erika Fuchs#Inflektiv ("Erikativ")|Inflektiv]] zählen als Unterart zu der Interjektion.)


==Entwicklung bei Disney==
==Entwicklung bei Disney==
Zeile 28: Zeile 28:
Ein besonders großes Panel, das sich über einen großen Teil einer Seite erstreckt bzw. gar die ganze Seite einnimmt, nennt man ''Splash-Panel'' (von engl. splash = Fleck, Platscher).  
Ein besonders großes Panel, das sich über einen großen Teil einer Seite erstreckt bzw. gar die ganze Seite einnimmt, nennt man ''Splash-Panel'' (von engl. splash = Fleck, Platscher).  


Hierbei wird zwischen einem ''Opening Splash'' und einem ''Interior Splash'' unterschieden. Ein ''Opening Splash'' meint ein großes Panel  auf der ersten Seite eines Comics (bzw. die ganze erste Seite). Es führt in den Comic ein, oftmals mit einem Motiv, das stellvertretend für den ganzen Comic steht (und Neugierde für diesen wecken soll<ref name=wiki>[https://de.wikipedia.org/wiki/Panel_(Comic) Artikel über  das „Panel“ in der Wikipedia], abgerufen am: 27.04.2018</ref>) oder aber mit einem Motiv, mit dem die Handlung beginnt. (Das ist dann kein stellvertretendes Bild für den Comic, sondern das erste Bild der Handlung des Comics, das einfach größer gestaltet wurde, um in den Comic einzuführen). Oftmals enthält der ''Opening Splash'' den Titel der Geschichte und Hinweise auf den Autor oder die Autoren.<ref name=wiki/>
Hierbei wird zwischen einem ''Opening Splash'' und einem ''Interior Splash'' unterschieden. Ein ''Opening Splash'' meint ein großes Panel  auf der ersten Seite eines Comics (bzw. die ganze erste Seite). Es führt in den Comic ein, oftmals mit einem Motiv, das stellvertretend für den ganzen Comic steht (und Neugierde für diesen wecken soll<ref name=wiki>[https://de.wikipedia.org/wiki/Panel_(Comic) Artikel über  das „Panel“ in der Wikipedia], abgerufen am: 27.04.2018)</ref>) oder aber mit einem Motiv, mit dem die Handlung beginnt. (Das ist dann kein stellvertretendes Bild für den Comic, sondern das erste Bild der Handlung des Comics, das einfach größer gestaltet wurde, um in den Comic einzuführen). Oftmals enthält der ''Opening Splash'' den Titel der Geschichte und Hinweise auf den Autor oder die Autoren.<ref name=wiki/>


''Opening Splashes'' können auch erst auf der zweiten, dritten oder vierten Seite erscheinen.  
''Opening Splashes'' können auch erst auf der zweiten, dritten oder vierten Seite erscheinen.  
Zeile 41: Zeile 41:


[[Kategorie:Comic]]
[[Kategorie:Comic]]
[[Kategorie:Fachbegriff]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~