Auf Motivsuche
Auf Motivsuche | |
---|---|
Die Motivsuche | |
Camera Crazy | |
Erstveröffentlichung: | Juli 1944 |
Entstehungsdatum: | 1944 |
Storycode: | W WDC 46-02 |
Story: | Carl Barks |
Zeichnungen: | Carl Barks |
Tusche: |
Carl Barks |
Seiten: | 10 |
Deutsche Übersetzung: | Dr. Erika Fuchs |
Deutsche Erstveröffentlichung: | MM 27/1979 |
Weiterführendes | |
| |
| |
← Munteres Bordleben |
Auf Motivsuche (Originaltitel: Camera Crazy, Alternativtitel: Die Motivsuche) ist eine von Carl Barks geschriebene und gezeichnete Comicgeschichte aus dem Jahre 1944.
Figuren[Bearbeiten]
- Donald Duck
- Tick, Trick und Track
- Ein Bär
- verschiedene Bürger Entenhausens
- Didi Dickerlein
Handlung[Bearbeiten]
Donald findet auf dem Dachboden zwei alte Kameras wieder. Tick, Trick und Track fragen daraufhin, ob sie eine davon haben dürfen. Donald willigt ein, möchte aber, dass die Kinder ihm aus dem Weg gehen, wenn er Fotos macht. Donald und die Kinder wollen jeweils Fotos für die Presse machen, woraufhin ein Wettstreit um die besten Fotos entsteht. Donald hat ständig Pech bei seinen Fotos. Zum Beispiel: Als er eine Nahaufnahme von Dicki Dickerlein machen will, wie er von einer Brücke in die Gumpe springt, wird Donald nassgespritzt und die Aufnahme misslingt. Tick, Trick und Track haben hingegen immer Glück bei ihren Fotos, da sie sich oft weiter entfernt vom Objekt befinden. Die Kinder können ihre Fotos jedes Mal an die Presse verkaufen, während Donald gar kein brauchbares Foto aufnehmen kann. Doch da kommt Donald eine Idee: Er lässt in einem Tierpark einen Bären frei, der für viel Chaos sorgt, so dass Donald davon spektakuläre Aufnahmen machen kann.
Doch der Bär bekommt auf einmal Lust, Donald zu fressen und verfolgt ihn. Donald bittet Tick, Trick und Track ihm zu helfen. Sie schießen zuerst ein Foto, dann befreien sie Donald aus den Fängen des Bären. So können Tick, Trick und Track mit den Bildern, die sie von Donald in den Fängen des Bärs gemacht haben, noch viel Aufsehen erregendere Fotos an die Presse verkaufen. Donald will seine Aufnahmen des wild gewordenen Bären auch verkaufen, doch es stellt sich heraus, dass in der Kamera war, gar kein Film eingelegt war. Am Ende ärgert sich Donald und verbrennt seine Kamera vor lauter Wut.
Trivia[Bearbeiten]
- Die Geschichte ist die letzte Geschichte für lange Zeit, der Carl Barks selbst einen Titel gegeben hat.
- Carl Barks war selbst begeisterter Hobbyfotograf.
- Die Geschichte wurde mit 7,2 von 10 Punkten bewertet und befindet sich auf Platz 716 aller Disney-Geschichten. Damit gehört sie zu den schwächeren Geschichten von Barks.
- Die Geschichte wurde insgesamt dreimal im Micky-Maus-Magazin abgedruckt.
- Im Donald Duck-Sonderheft 237 erschien die Geschichte zwar unter einem anderen Titel (Die Motivsuche), aber mit der ansonsten gleichen Übersetzung wie in anderen Abdrucken von Dr. Erika Fuchs.
Veröffentlichungen[Bearbeiten]
- MM 27/1979
- MM 43/1987
- Barks Library 3 (1993)
- MM 35/1999
- Barks Comics & Stories 1 (2001)
- Carl Barks Collection 2 (2005)
- DDSH 237 (2007)
- Entenhausen Edition 3 (2010)
- Wie aus dem Ei gepellt (2015)
- LTB Classic Edition 1 (2019)
Weblinks[Bearbeiten]
- Die Geschichte im Inducks
- Rezension der Geschichte (auf YouTube)