Bearbeiten von „Abenteuer Team 25“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 58: Zeile 58:
Diogenes, der Wirt des „Fröhlichen Fass“, erzählt Donald und den Neffen von der Insel der Brotbäcker, wo sich das Wirtschaftsleben einzig auf das Brotbacken und den Tauschhandel mit Brot beschränkt. Onkel Dagobert möchte sich diesen Unfug nicht anhören und will auch noch, dass Diogenes seinen Neffen diese Flausen in die Ohren setzt. Seiner Ansicht nach kann man nicht von Zivilisation sprechen für so eine primitive Brotbäckergesellschaft. Er wettet mit Diogenes, dass er die Inselbewohner von den Vorzügen des Fortschritts schnell überzeugen und sie dazu bringen kann, ihr Lebensmodell zu ändern. Wenn er gewinnt, muss Diogenes für ihn kochen, doch wenn der fröhliche Wirt Recht behält, muss Dagobert für ihn den Kochlöffel schwingen. Gemeinsam mit seinen Neffen, die Diogenes als Abgesandte ihm mitgegeben hat, macht sich Dagobert auf zu dieser Insel. Dort müssen die Ducks schnell feststellen, dass Geld für die Insulaner keine Bedeutung hat und sie sich kein Brot darum kaufen können. Doch Dagobert versucht zunächst erfolgreich, das simple Tauschsystem „Brot gegen Käse, Käse gegen Brot“ mit eigentlich nutzlosem Tand auszuhebeln. Am Ende des Tages hat er seine Glasperlen und Kämme aufgebraucht und eine stattliche Anzahl Brotlaibe in seinen Besitz gebracht. Am nächsten Morgen möchte er sich damit einen Backofen ertauschen. Zu früh gefreut. Denn das Brot ist nur ein legitimes Tauschmittel an dem Tag, an dem es gebacken wurde, und hat nun sämtlichen Wert verloren. Der gierige Dagobert wird von der Insel gejagt und muss bei Diogenes seine Wettschulden abbüßen.
Diogenes, der Wirt des „Fröhlichen Fass“, erzählt Donald und den Neffen von der Insel der Brotbäcker, wo sich das Wirtschaftsleben einzig auf das Brotbacken und den Tauschhandel mit Brot beschränkt. Onkel Dagobert möchte sich diesen Unfug nicht anhören und will auch noch, dass Diogenes seinen Neffen diese Flausen in die Ohren setzt. Seiner Ansicht nach kann man nicht von Zivilisation sprechen für so eine primitive Brotbäckergesellschaft. Er wettet mit Diogenes, dass er die Inselbewohner von den Vorzügen des Fortschritts schnell überzeugen und sie dazu bringen kann, ihr Lebensmodell zu ändern. Wenn er gewinnt, muss Diogenes für ihn kochen, doch wenn der fröhliche Wirt Recht behält, muss Dagobert für ihn den Kochlöffel schwingen. Gemeinsam mit seinen Neffen, die Diogenes als Abgesandte ihm mitgegeben hat, macht sich Dagobert auf zu dieser Insel. Dort müssen die Ducks schnell feststellen, dass Geld für die Insulaner keine Bedeutung hat und sie sich kein Brot darum kaufen können. Doch Dagobert versucht zunächst erfolgreich, das simple Tauschsystem „Brot gegen Käse, Käse gegen Brot“ mit eigentlich nutzlosem Tand auszuhebeln. Am Ende des Tages hat er seine Glasperlen und Kämme aufgebraucht und eine stattliche Anzahl Brotlaibe in seinen Besitz gebracht. Am nächsten Morgen möchte er sich damit einen Backofen ertauschen. Zu früh gefreut. Denn das Brot ist nur ein legitimes Tauschmittel an dem Tag, an dem es gebacken wurde, und hat nun sämtlichen Wert verloren. Der gierige Dagobert wird von der Insel gejagt und muss bei Diogenes seine Wettschulden abbüßen.


[[Kategorie: Abenteuer Team|25]]
[[Kategorie: Abenteuer Team]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: