Bearbeiten von „Benutzer Diskussion:Jano“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 116: Zeile 116:
Phantomias: Keine Ahnung, hatte ich nichts mit zu tun, hab den Band auch nicht.
Phantomias: Keine Ahnung, hatte ich nichts mit zu tun, hab den Band auch nicht.


:Dann (mal wieder) danke für deine Antworten und Bemühungen! Bei „85 Jahre Donald Duck“ und „Phantomias – Schatten über Entenhausen“ bleibt dann halt zu warten, bis ich die Bände gekauft bzw. in der Buchhandlung mal angesehen hab. Bei „Onkel Dagobert Milliardenraub in Entenhausen“ ist leider nicht angegeben, wer die Geschichten zusammengestellt hat. Du, [[Wolf Stegmaier]] oder [[Elvira Brändle]] (wobei ich mal der Erfahrung halber schätze du und Elvira)? Und war Elvira auch bei „Die besten Geschichten von...“ als Lektorin dabei? Kannst du mir evtl. auch noch sagen, wo Elvira als Lektorin/Redakteurin/Geschichtszusammenstellung dabei war (wenn du's weißt) (betrifft also „Entenhausen exklusiv“, „Das Schlaue Buch“, „Dem Ingeniör ist nichts zu schwör“, „Entenhausens Most Wanted“, „Ducktionary“, „Onkel Dagoberts Sparbuch“ und „Hier bin ich Ente, hier darf ich's“ (das am besten noch mit verantwortl. Redakteur/Textzusammenstellung/Textbeiträge) sein. Und war Elvira auch bei der [[Don Rosa Collection]] als Redakteurin (als Lektorin wohl eher nicht ;-)) dabei? Und wenn du für Inhaltszusammenstellungen verantwortlich bist, bist du doch auch Lektor, oder? Aufgaben von Redakteur und Lektor überschneiden sich ja teilweise, sodass ich nicht ganz sicher bin, ob du auch Lektor bist? --[[Benutzer:Phantomias1234|Phantomias1234]] ([[Benutzer Diskussion:Phantomias1234|Diskussion]]) 16:21, 6. Aug. 2019 (CEST)
:Dann (mal wieder) danke für deine Antworten und Bemühungen! Bei „85 Jahre Donald Duck“ und „Phantomias – Schatten über Entenhausen“ bleibt dann halt zu warten, bis ich die Bände gekauft bzw. in der Buchhandlung mal angesehen hab. Bei „Onkel Dagobert - Milliardenraub in Entenhausen“ ist leider nicht angegeben, wer die Geschichten zusammengestllt hat. Du, [[Wolf Stegmaier]] oder [[Elvira Brändle]] (wobei ich mal der Erfahrung halber schätze du und Elvira)?--[[Benutzer:Phantomias1234|Phantomias1234]] ([[Benutzer Diskussion:Phantomias1234|Diskussion]]) 15:55, 6. Aug. 2019 (CEST)
 
--> Milliardenraub ist komplett von mir, Elvira hat bei den ECC-Bänden immer nur korrigiert, keine Zusammenstellungen gemacht. Das macht sie jetzt aber auch schon seit ein paar Jahren nicht mehr, weil sie in der Regel zu viel mit den Kiosksachen zu tun hat (dafür mache ich jetzt größtenteils Korrekturen bei den Bänden, mit denen ich sonst nichts zu tun hatte). Bei Milliardenraub, Beste und DRC waren die Korrekturen von ihr, bei den neueren genannten nicht mehr.
 
Die ganzen Tätigkeitsbezeichnungen kann man sich im Comicbereich schenken, vor allem bei der ECC. ;) Das ist alles wischiwaschi, mal das eine, mal das andere. "Redaktion" enthält manchmal Storyzusammenstellen, manchmal nicht. Mal werden Korrekturen separat angegeben, manchmal nicht. Wenn "Lektorat" drinsteht, bedeutet das in der Regel, dass jemand die Texte noch mal inhaltlich überprüft und nachbearbeitet hat, während hinterher noch mal jemand anders final für Korrekturen drübergelesen hat. Wenn ich das mache, korrigiere ich aber eh immer gleich mit, weil ich Fehler nicht stehen lassen kann. ;) Ich persönlich seh da auch keinen großen Sinn drin, das zu trennen. Das mit Lektorat war aber eh in der Regel nur bei den Dominik-Bänden der Fall. Bei den Fabi-Bänden geht er die Texte in der Regel selbst noch mal durch und ich mach dann die Endkorrekturen (nicht bei allen, aber vielen).
 
:Vielen Dank für die aufschlussreiche Antwort :). Wie gesagt hatte ich ja schon gewusst, dass sich Redaktion und Lektorat oft überschneiden und dass das etwas schwammig ist, drum hab ich da auch nochmal nachgefragt. Bei Elvira dachte ich immer, dass sie auch Geschichten raussucht, was ich mir als hauptsächliche Aufgabe eines Lektors vorstelle (und was wohl in anderen Verlagen auch so ist). Dann war wohl Dominik kein so ein Enten-Experte wie Fabi, wenn er keine Textbeiträge geschrieben hat, sondern hat halt den Beruf Redakteur gelernt, oder (betreut ja auch die „Lucky Luke“-Bände)?. Und was macht so jemand wie Dominik, der nicht Texte schreibt: Koordination der Abläufe, Personal einsetzen für die Bände (Übersetzer, Vorwort-/ Textschreiber wie Gerd, Joachim und dich ;-), Marketing/Werbung für den Band (wobei das ja wohl eher die Marketing-Abteilung macht)), oder? Dann müsste ich noch wissen, ob Wolf Stegmaier bei „Die besten Geschichten von…“ auch „Chefredakteur und verantwortlich für diese Ausgabe“/ „Programmleiter und verantwortlich für diese Ausgabe“ war (und was von beidem ;-)). Und dummerweise habe ich „70 Jahre Onkel Dagobert“ grad nicht zur Hand, da verliehen: Du hast da die Gescichten zusammengestellt, das weiß ich. Vorwort auch von dir? Und war Elvira auch Textkorrekteurin? Das wär's dann jetzt aber wirklich ;-) --[[Benutzer:Phantomias1234|Phantomias1234]] ([[Benutzer Diskussion:Phantomias1234|Diskussion]]) 20:48, 6. Aug. 2019 (CEST)
 
---> Ich beantworte das demnächst noch, hab gerade zu viel zu tun.
 
 
 
:Ich hab jetzt „Vorwort“ und Texte zwischen den Comics/einzelne Themeneinleitungen („Textbeiträge“) mal getrennt voneinander aufgeführt, um das genauer zu haben. Weißt du vielleicht noch, wer „11 1/2 Orte, die Ente gesehen haben muss“ zusammengestellt bzw. wer Verantwortlicher Redakteur war – Texte sind nach meiner Recherche von [[Joachim Stahl]], hoffe das stimmt [https://wasliestdu.de/rezension/ein-muss-fuer-alle-fans-9]?) So, jetzt sehen die Seiten schon ganz gut und relativ vollständig aus ;-) --[[Benutzer:Phantomias1234|Phantomias1234]] ([[Benutzer Diskussion:Phantomias1234|Diskussion]]) 16:31, 7. Aug. 2019 (CEST)
 
== ECC ==
 
Also, die meisten Bände hab ich jetzt nachgekauft, momontan warte ich noch ''Entenhausener Weltbibliothek'' und ''Finde deine innere Ente''. Das Lustige ist, dass meine Buchhandlung „ums Eck“ gar keine Comicabteilung hat und man alles bestellen muss (einfach nur ansehen und dann entscheiden, ob man's kauft, fällt also flach (wobei ich's wohl eh kaufen würde ;-)). Ist nur die Frage, wann ich das alles lese ;-) ''85 Jahre Donald Duck'' ist mit einem Vorwort von Comedian Monty Arnold, der gerne Comics liest und Autor der Hörspielfassungen der ''[[DuckTales]]'' ist, ''[[Phantomias – Schatten über Entenhausen]]'' ist mit einem Vorwort von Wolfgang J. Fuchs (falls es dich interessiert, da du die Bände ja nicht hast). --[[Benutzer:Phantomias1234|Phantomias1234]] ([[Benutzer Diskussion:Phantomias1234|Diskussion]]) 12:24, 30. Aug. 2019 (CEST)

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~