Bearbeiten von „Das Feuer der Hölle“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Hellfire.JPG|thumb|right|(© Disney)]]
{{Zitat|Verdirb Esmeralda und lass sie Höllenqualen schreien, wenn sie nicht mir allein gehören mag|Frollo}}
'''Das Feuer der Hölle''' (im englischen Original ''Hellfire'') ist ein Filmsong aus Disneys ''[[Der Glöckner von Notre Dame]]'' (1996). Er wurde von [[Alan Menken]] komponiert und von [[Tony Jay]] gesungen (im Deutschen singt [[Klausjürgen Wussow]]).<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Gl%C3%B6ckner_von_Notre_Dame_(1996)]</ref> Der Text stammt von [[Stephen Schwartz]]. Im Zeichentrickfilm beklagt [[Frollo]] darin seine Wollust gegenüber Esmeralda, die er beschuldigt, ihn zur Sünde zu verführen. Aufgrund seiner ernsten Thematik zählt das Lied zu den düsteren Disney-Songs.
[[Datei:Hellfire.JPG|thumb|right]]
'''Die Feuer der Hölle''' (im englischen Original ''Hellfire'') ist ein Filmsong aus ''[[Der Glöckner von Notre Dame]]'' (1996). Er wurde von [[Alan Menken]] komponiert, von [[Tony Jay]] gesungen und der Text stammt von [[Stephen Schwartz]]. In dem Zeichentrickfilm wird er von [[Frollo]] gesungen, als dieser seine Wollust beklagt und Esmeralda beschuldigt, ihn zur Sünde zu führen. Das Lied gilt als einer der düstersten Disney-Songs aller Zeiten.


==Zusammenfassung==
==Zusammenfassung==
Frollo steht in einem verlassenen, weiten, dunklen Raum mit großem Kaminfeuer. Im Gebet bittet er die Jungfrau Maria, ihn von der Begierde nach Esmeralda zu befreien. Dabei ringt er mit sich, da er Esmeralda eigentlich begehrt. Im Lied werden dazu einige Elemente der ''dunklen Symbolik'' genutzt. In der Mitte des Liedes betritt eine Wache den Raum und teilt Frollo mit, dass Esmeralda aus der Kathedrale entkommen sei. Frollo will sie eigenständig suchen. Er würde sogar so weit gehen, Paris in Brand zu stecken. Frollo führt seinen Gesang fort, in den er sich immer weiter hineinsteigert. Sollte Esmeralda sich nicht für ihn entscheiden, werde er sie durch einen Feuertod umkommen lassen. Am Ende bricht Frollo vor dem Kamin zusammen. Das Feuer ist erloschen.
Frollo ist in einem verlassenen, weiten, dunklen Raum mit starkem Kaminfeuer und bittet Maria, ihn Esmeralda fangen zu lassen, damit er sie entweder verbrennen oder als Mätresse nehmen kann. Dabei werden zahlreiche Elemente der ''dunklen Symbolik'' genutzt. In der Mitte des Liedes betritt eine Wache den Raum und teilt Frollo mit, dass Esmeralda entkommen zu sein scheint. Er kündigt an, sie weiterzusuchen, selbst wenn er dafür ganz Paris in Brand setzen muss.  
 
==Englischer Text==
==Englischer Text==
[[Datei:SingendePriester.PNG|600px|thumb|right|Die Priester singen das Schuldbekenntnis (© Disney)]]
[[Datei:SingendePriester.PNG|600px|thumb|right|(© Disney) Die Priester singen das Schuldbekenntnis]]
Archdeacon & Priests:
Archdeacon & Priests:


Confiteor Deo Omnipotenti (I confess to God almighty)<br>
Confiteor Deo Omnipotenti (I confess to God almighty)
Beatae Mariae semper Virgini (To blessed Mary ever Virgin)<br>
 
Beato Michaeli archangelo (To the blessed archangel Michael)<br>
Beatae Mariae semper Virgini (To blessed Mary ever Virgin)
Sanctis apostolis omnibus sanctis (To the holy apostles, to all the saints)<br>
 
Beato Michaeli archangelo (To the blessed archangel Michael)
 
Sanctis apostolis omnibus sanctis (To the holy apostles, to all the saints)
 
 
Frollo:
 
Beata Maria, (Blessed Mary)
 
You know I am a righteous man
 
Of my virtue I am justly proud
 
Priests:
 
(Et tibi Pater (And to you, Father))
 
Frollo:
 
Beata Maria
 
You know I'm so much purer than
 
The common, vulgar, weak, licentious crowd
 
Priests:
 
(Quia peccavi nimis (That I have sinned))
 
Frollo:
 
Then tell me, Maria
 
Why I see her dancing there
 
Why her smoldering eyes still scorch my soul
 
Priests:
 
(Cogitatione (In thought))
 
Frollo:
 
I feel her, I see her
 
The sun caught in her raven hair
 
Is blazing in me out of all control
 
Priests:
 
(Verbo et opere (In word and deed))
 
 
Frollo:
 
Like fire
 
Hellfire
 
This fire in my skin
 
This burning
 
Desire
 
Is turning me to sin
 
 
It's not my fault
 
(Mea culpa (My fault))
 
I'm not to blame
 
(Mea culpa (My fault))
 
It is the gypsy girl
 
The witch who set this flame
 
(Mea maxima culpa (My greatest fault))
 
It's not my fault
 
(Mea culpa (My fault))


''Frollo:''<br>
If in God's plan
Beata Maria, (Blessed Mary)<br>
You know I am a righteous man <br>
Of my virtue I am justly proud <br>


''Priests:''<br>
(Mea culpa (My fault))
(Et tibi Pater (And to you, Father))<br>


''Frollo:''<br>
He made the devil so much stronger than a man
Beata Maria <br>
You know I'm so much purer than <br>
The common, vulgar, weak, licentious crowd <br>


''Priests:''<br>
(Mea maxima culpa (My greatest fault))
(Quia peccavi nimis (That I have sinned))<br>


''Frollo:''<br>
Protect me, Maria
Then tell me, Maria<br>
Why I see her dancing there<br>
Why her smoldering eyes still scorch my soul<br>


''Priests:''<br>
Don't let the siren cast her spell
(Cogitatione (In thought))<br>


''Frollo:''<br>
Don't let her fire sear my flesh and bone
I feel her, I see her <br>
The sun caught in her raven hair <br>
Is blazing in me out of all control<br>


''Priests:''<br>
Destroy Esmeralda
(Verbo et opere (In word and deed))<br>


''Frollo:''<br>
And let her taste the fires of Hell!
Like fire<br>
Hellfire<br>
This fire in my skin<br>
This burning desire<br>
Is turning me to sin. <br>


It's not my fault!<br>
Or else let her be mine and mine alone
(Mea culpa (My fault))<br>
I'm not to blame!<br>
(Mea culpa (My fault))<br>
It is the gypsy girl,<br>
the witch who set this flame!<br>
(Mea maxima culpa (My greatest fault))<br>
It's not my fault!<br>
(Mea culpa (My fault))<br>
If in God's plan.<br>
(Mea culpa (My fault))<br>
He made the devil so much stronger than a man!<br>
(Mea maxima culpa (My greatest fault))<br>


Protect me, Maria!<br>
Don't let the siren cast her spell!<br>
Don't let her fire sear my flesh and bone.<br>
Destroy Esmeralda<br>
and let her taste the fires of Hell!<br>
Or else let her be mine and mine alone.<br>


Guard: Minister Frollo, the gypsy has escaped.


''Guard: ''Minister Frollo, the gypsy has escaped.<br>
Frollo: What?
''Frollo: ''What?<br>
 
''Guard:'' She's nowhere in the cathedral. She's gone.<br>
Guard: She's nowhere in the cathedral.
''Frollo:'' But how? I... Never mind. Get out, you idiot!<br>
 
I'll find her! I'll find her if I have to burn down all of Paris!<br>
She's gone.
 
Frollo: But how? I... Never mind. Get out, you idiot! I'll find her! I'll find her if I have to burn down all of Paris!


[[Datei:FrolloVormFeuer.PNG|600px|thumb|right|(© Disney)]]
[[Datei:FrolloVormFeuer.PNG|600px|thumb|right|(© Disney)]]
Hellfire,<br>
Hellfire
dark fire.<br>
 
Now gypsy, it's your turn.<br>
Dark fire
Choose me or<br>
 
your pyre!<br>
Now gypsy, it's your turn
Be mine or you will burn!<br>
 
Choose me or
 
Your pyre
 
Be mine or you will burn
 
(Kyrie Eleison (Lord have mercy))
 
God have mercy on her
 
(Kyrie Eleison (Lord have mercy))


(Kyrie Eleison)<br>
God have mercy on me
God have mercy on her!<br>
 
(Kyrie Eleison)<br>
(Kyrie Eleison (Lord have mercy))
God have mercy on me!<br>
 
(Kyrie Eleison)<br>
But she will be mine
But she will be mine<br>
 
or she will burn!<br>
Or she will burn!


==Deutscher Text==
==Deutscher Text==
Confiteor Deo omnipotenti (Ich bekenne, Gott dem Allmächtigen)<br>
Confiteor Deo omnipotenti (ich bekenne mich zu Gott dem Allmächtigen)
beatae Mariae semper virgini (der seeligen Jungfrau Maria)<br>
beato Michaeli Archangelo (dem heiligen Erzengel Michael)<br>
sanctis Apostolis omnibus Sanctis (den Aposteln und allen Heiligen)<br>


Beata Maria, Du kennst mich als gerechten Mann.<br>
beatae Mariae semper virgini (zu gesegneten Jungfrau Maria)
Auf die strenge Tugend bin stolz.<br>


(et tibi, patre) (und dir, Vater)<br>
beato Michaeli Archangelo (zum gesegneten Erzengel Michael)


Beata Maria, die Sünder, die verachte ich.<br>
sanctis Apostolis omnibus Sanctis (zu den heiligen Aposteln, zu allen Geheiligten)
Ich bin aus einem ander'n, bess'ren Holz!


(quia peccavi nimis) (das ich gesündigt habe)


Doch sag mir, Maria, muss ich sie dort tanzen seh'n,<br>
Beatam Maria, Du kennst mich als gerechten Mann
wo ihr wildes Auge mich entzückt?<br>


(Cogitatione) (in Gedanken)<br>
auf die strenge Tugend bin stolz (et tibit Patri) (und Dir, Vater)


Ich fühl sie, ich seh sie.<br>
Beatam Maria, die Sünder, die verachte ich
Die langen schwarzen Haare weh'n.<br>
Ein Rausch, der mich bezaubert, mich berückt.<br>


(verbo et opere) (in Worten und Werken)
ich bin aus einem ander'n, bess'ren Holz (quia peccavi nimis) (das ich versündigt habe)


Das Feuer der Hölle<br>
Doch sag mir, Maria, muss ich sie dort tanzen seh'n
entbrennt in meinem Leib.<br>
Befreit meine Seele<br>
von diesem Teufelsweib!<br>


Ich bin nicht Schuld (mea culpa), ich bin noch rein. (mea culpa)<br>
wo ihr wildes Auge mich entzückt ? (Cogitatione) (in Gedanken)
's ist die Zigeunerin, die Hexe ganz allein. (mea maxima culpa)<br>
Ich bin nicht Schuld (mea culpa), 's ist Gottes Plan. (mea culpa)<br>
Der Teufel ist doch so viel stärker als ein Mann (mea maxima culpa)<br>


''(mea culpa = durch meine Schuld)<br>
ich fühl sie, ich seh sie, die langen schwarzen Haare weh'n
(mea maxima culpa = durch meine große Schuld)''


Beschütz mich, Maria, lass nicht die Hexe siegreich sein!<br>
ein Rausch, der mich bezaubert, mich berührt (verbo et opere) (in Wort und Tat)
Vergib die Sünde, dass ich ihr erlag!<br>
Verdirbe Esmeralda und lass sie Höllenqualen schrei'n,<br>
wenn sie nicht mir allein gehören mag.<br>


''Wache:'' Richter Frollo, die Zigeunerin ist entkommen.<br>
 
''Frollo:'' Was?<br>
Das Feuer der Hölle
''Wache:'' In der Kathedrale ist sie nicht. Sie ist weg.<br>
 
''Frollo:'' Aber wie? Ich... Wie auch immer. Hinaus mit dir!<br>
entbrennt in meinem Leib
Ich finde sie schon. Und wenn ich ganz Paris in Brand stecken muss.<br>
 
befreit meine Seele
 
von diesem Teufelsweib
 
 
Ich bin nicht schuld (mea culpa), ich bin noch rein (mea culpa)
 
's ist die Zigeunerin, die Hexe ganz allein (mea maxima culpa)
 
ich bin nicht schuld (mea culpa), 's ist Gottes Plan (mea culpa)
 
der Teufel ist doch so viel stärker als ein Mann (mea maxima culpa)
 
(mea culpa = durch meinen Fehler)
 
(mea maxima culpa = durch meinen schwersten Fehler)
 
 
Beschütz mich, Maria, lass nicht die Hexe siegreich sein
 
vergib die Sünde, dass ich ihr erlag
 
verdirb Esmeralda und lass sie Höllenqualen schrei'n
 
wenn sie nicht mir allein gehören mag


[[Datei:FrolloFeuer.PNG|600px|thumb|right|(© Disney)]]
[[Datei:FrolloFeuer.PNG|600px|thumb|right|(© Disney)]]
Das Feuer der Hölle,<br>
Das Feuer der Hölle
Zigeunerin sei froh!<br>
Noch kannst du mich wählen,<br>
sonst brennst du lichterloh!<br>


(Kyrie eleison)
Zigeunerin sei froh
Gott erbarm Dich ihrer!<br>
(kyrie eleison)
Gott erbarm Dich meiner!<br>
(kyrie eleison)
Sie wird mein, sonst brennt sie lichterloh!<br>


==Produktion und Stellung innerhalb des Films==
noch kannst Du mich wählen
''Das Feuer der Hölle'' ist das Gegenstück zu ''[[Das Licht des Himmels]]'', das [[Quasimodo]] zuvor singt. Beide Lieder behandeln die Sichtweise auf [[Esmeralda]]: Während Quasimodo damit seine Liebe ausdrückt,ist es bei Frollo hingegen die sexuelle Begierde. Dem Himmel der Liebe wird daher die Hölle der Lust gegenübergestellt. Die Komplementarität beider Stücke wurde im Soundtrack dadurch betont, dass sie im selben Track sind.


Mit der Produktion von ''Das Feuer der Hölle'' sollte Frollo im Film so dargestellt werden, wie er in der literarischen Vorlage, dem Roman von Victor Hugo, ist. Es ging im besonderen Maße darum, Frollos Wollust darzustellen. Ebenso sollte die animierte Sequenz zu den eindrucksvollsten gehören, die die Disney-Studios je hervorgebracht hatten. Laut [[Kirk Wise]] war die Szene in ''[[Fantasia]]'', in der Chernabog zur Musik von Modest Mussorgskis ''Die Nacht auf dem kahlen Berge'' seine Dämonen zusammenruft, ein Anknüpfungspunkt: So etwas sollte erneut geschaffen werden.<ref name="Wikipedia">[https://en.wikipedia.org/wiki/Hellfire_(song) Artikel in der englischen Wikipedia]</ref>
sonst brennst Du lichterloh


Die Animation der Szene war relativ aufwendig. Die Darstellung von Feuer, Rauch und Schatten bedurfte der Hilfe des Feature Animation Visual Effects Department.<ref name="DVD-Kommentar">DVD-Kommentar zu ''Der Glöckner von Notre Dame''</ref>


Als allerdings am Ende der Produktion sichergestellt werden sollte, dass der Film noch ein G-Rating bekam, ließ [[Chris Jenkins]] die im Feuer tanzende Esmeralda immer bekleidet darstellen. In der ersten Version war sie noch nackt zu sehen gewesen.<ref name="DVD-Kommentar"/>
(Kyrie eleison) Gott erbarm Dich ihrer


==Hintergrund und Interpretationen==
(kyrie eleison) Gott erbarm Dich meiner
Das Lied gilt als eines der düstersten Lieder von Disney, weil darin die Themen Sex, Verdammung, Religion und Sünde intensiv behandelt werden. Dies geht so weit, dass Esmeralda in der ursprünglichen Version im Feuer des Kamins nackt tanzte.<ref name="Englisches Disney-Fandom">[https://disney.fandom.com/wiki/Hellfire Artikel im Disney Fandom]</ref>
 
(kyrie eleison) sie wird mein, sonst brennt sie lichterloh
 
==Hintergrund==
Das Lied gilt als eines der düstersten Lieder von Disney, weil die Themen Sex, Verdammung, Religion und Sünde intensiv behandelt werden. Dies geht so weit, dass Esmeralda in der ursprünglichen Version im Feuer des Kamins nackt tanzte. <ref name="Englisches Disney-Fandom">https://disney.fandom.com/wiki/Hellfire?so=search#Movie_Version</ref>


===Frollos Verhältnis zu Esmeralda===
===Frollos Verhältnis zu Esmeralda===
[[Datei:Esmeralda.jpg|thumb|right|Esmeralda tanzt in Frollos Vorstellung im Feuer (© Disney)]]
[[Datei:Esmeralda.jpg|thumb|right|Esmeralda tanzt in Frollos Vorstelllung im Feuer]]
Frollo überwachte die Karnevalfeiern, bei denen er selbst anwesend war. Esmeralda führte dort einen erotischen Tanz auf, bei dem sie auch Frollo recht nahe kam, um ihn zu ärgern. Er liebt sie nicht. Seine Gefühle zu ihr beschränken sich auf die der Lust, die er als Feuer beschreibt ("Das Feuer der Hölle entbrennt in meinem Leib").
Frollo sah Esmeralda am Anfang des Filmes in einer freizügigen Weise tanzen. Er liebt sie nicht, seine Gefühle zu ihr beschränken sich auf die der Lust, die er als Feuer beschreibt. {{Zitat|Das Feuer der Hölle entbrennt in meinem Leib|Claude Frollo}}
Er sieht sie als Hexe, eine Gehilfin des Teufels, die ein Feuer in ihrem Körper entzündet hat und ihn zur Sünde treibt. Für ihn ist sie die Ausgeburt des Bösen und er das Opfer ihrer üblen Machenschaften. Doch er selbst ist es, der es in Kauf nimmt, ganz Paris anzuzünden, nur um sie entweder verbrennen zu lassen oder als Mätresse zu verpflichten. Anders als fast alle anderen Disney-Bösewichte sieht er sich nicht als schlechter Mensch, der Böses tut und dem es vollkommen bewusst ist, sondern schiebt die Schuld von sich. Einige Disney-Fans meinen gar, dass Frollo die Geisteshaltung von Vergewaltigern repräsentiert.<ref name="Blog „cultcrumbs“">https://cultcrumbs.com/2016/06/04/the-hunchback-of-notre-dame-is-too-gutsy-for-2016/</ref> Sean Griffin interpretiert, dass Frollo sich für seine empfundene Wollust schämt und Esmeralda die Schuld zuweist, sie sogar bestrafen will. Dies sei ähnlich dem, was in Studien zu Homophobie herausgefunden wurde, nämlich „unbewusste Konflikte über die eigene Sexualität oder Gender-Identität“.<ref name="Griffin">Sean Griffin (2000): ''Tinker Belles and Evil Queens: The Walt Disney Company from the Inside Out''. New York City: NYU Press. S. 217–218.</ref> Diese Art, die eigenen Schwächen zu thematisieren, machen Frollo zu einem der menschlichsten Disney-Antagonisten. Damit wird zugleich die sonst eingezogene klare Grenze zwischen Gut und Böse verwischt.<ref>[https://the-artifice.com/disney-hell-fire-subconscious/ How Disney’s “Hell Fire” Illuminates the Struggle of the Subconscious]</ref>
Er sieht sie als Hexe, eine Gehilfin des Teufels, die ein Feuer in ihrem Körper entzündet hat und ihn zur Sünde treibt. Für ihn ist sie die Ausgeburt des Bösen und er das Opfer ihrer üblen Machenschaften. Doch er selbst ist es, der es in Kauf nimmt, ganz Paris anzuzünden, nur um sie entweder verbrennen zu lassen oder als Mätresse zu verpflichten. Anders als fast alle anderen Disney-Bösewichte sieht er sich nicht als schlechter Mensch, der Böses tut und dem es vollkommen bewusst ist, sondern als Opfer des Teufels, das ein gottgewolltes Leben führt(e). Einige Disney-Fans meinen gar, dass Frollo die Geisteshaltung von Vergewaltigern repräsentiert. <ref name="Blog „cultcrumbs“">https://cultcrumbs.com/2016/06/04/the-hunchback-of-notre-dame-is-too-gutsy-for-2016/</ref>


===Religion===
===Religion===
Während Religion in anderen Disney-Filmen und -Liedern kaum eine Rolle spielt, sticht es hier besonders hervor. Das ganze Lied ist als Gebet Frollos konzipiert, das er an die Gottesmutter Maria richtet. Eingewoben ist das [[wikipedia:de:Schuldbekenntnis|christliche Schuldbekenntnis]] auf Latein, das von den Priestern gesungen wird. Am Ende gipfelt es mit den mehrfach wiederholten Worten „mea culpa, mea maxima culpa“. Dieses Schuldbekenntnis antwortet auf Frollos vorangegangenes ''Es ist nicht meine Schuld''. Dies deckt sich mit Sean Griffins Interpretation eines inneren Zwiespaltes, da Frollo tief in seinem Inneren weiß, gesündigt zu haben.<ref name="Griffin"/> Seine zum Fanatismus neigende Religiosität und sein enormer Stolz verwehren ihm jedoch dieses Eingeständnis.<ref name="Englisches Disney-Fandom"/> Am Ende des Lieds findet sich zudem das griechische [[wikipedia:de:Kyrie eleison|Kyrie eleison]], das Bestandteil jeder Messe ist.
Während Religion in anderen Disney-Filmen und -Liedern kaum eine Rolle spielt, ist es hier das wohl hervorstechendste Motiv. Dies wird an mehreren Beispielen deutlich:
 
*Am Anfang des Liedes singen Mönche das christliche Schuldbekenntnis
[[Datei:DieFeuerDerHölleHimmelstor.PNG|thumb|right|Laut einigen Fans öffnet sich hier das Tor zum Himmel<ref name="Englisches Disney-Fandom"/> (© Disney)]]
*Im Grunde ist das ganze Lied ein Gebet Frollos, an Maria gerichtet
Abgesehen von diesen direkten Übernahmen von Gebetstexten werden auch Elemente des Christentums, wie die Hölle, der Teufel und Sünden, genannt. Jim Miles analysiert Frollos Festhalten an der Sünde als bestimmendes Merkmal des Liedes, das grafisch durch sein Festhalten am Schal umgesetzt wird.<ref name="Miles">[https://www.laughingplace.com/w/leg/?legacyasppage=news-id180330.asp Jim  Miles: 101 Reasons: The Hunchback of Notre Dame]</ref> Die Gegenüberstellung von Himmel und Hölle sei ein weiteres Merkmal der Bildsprache. Frollos Gebete würden in der Szene, in der eine Wache hereinkommt, um ihm mitzuteilen, dass Esmeralda verschwunden ist, schon beantwortet: Das Licht, welches durch die geöffnete Tür in den dunklen Raum hereinströmt, repräsentiere den Himmel. Frollo könnte hier der Wache befehlen, die Suche nach Esmeralda abzubrechen und sie gehen zu lassen. Stattdessen wendet er sich wieder dem Feuer zu, das die Hölle repräsentiert. Er führt seinen Gesang fort. Dies verdeutlicht sein Festhalten an der Sünde. Sein tödliches Schicksal und seinen Gang in die Hölle wird damit besiegelt.<ref name="Englisches Disney-Fandom"/>
*Elemente des Christentums wie die Hölle, der Teufel und Sünden werden genannt
 
Darüber hinaus werden Elemente der dunklen Symbolik verwendet. Besonders prägnant ist das Petruskreuz, in dessen Form Frollo am Ende des Liedes ohnmächtig zusammenbricht. Das Petruskreuz gilt in der Neuzeit als Verspottung und Ablehnung des Katholizismus oder des Christentum im ganzen und wird unter anderem von Teilen der Black-Metal-Szene und Mitgliedern des Satanismus genutzt.<ref name="Petruskreuz Wikipedia">[https://de.wikipedia.org/wiki/Petruskreuz Artikel zum Petruskreuz in der Wikipedia]</ref> Dies soll sein Schicksal, den Tod, repräsentieren.<ref name="Englisches Disney-Fandom"/>
 
Laut einigen Fans solle Frollo im Lied alle sieben Todsünden des Christentums in gewisser Form wiederspiegeln:
# Stolz: Er bezeichnet sich als ''aus einem anderen, besseren Holz''.
# Habgier: Er will unbedingt Esmeralda verbrennen oder als Mätresse nehmen.
# Wollust: Er möchte unbedingt Sex mit Esmeralda haben und nimmt es in Kauf, dafür ganz Paris in Brand zu setzen.
# Zorn, Rachsucht: Er ist wütend und möchte sich an Esmeralda rächen, weil sie „ein Feuer ihn im entzündet habe“.
# Maßlosigkeit, Selbstsucht: Er will Esmeralda fangen und sieht nicht, wie viel Schaden er anderen, auch völlig unbeteiligten, dabei zufügt.
# Eifersucht, Missgunst: Er fühlt sich unsicher und möchte sich seine Macht selbst beweisen, indem er Esmeralda festnimmt.
# Feigheit, Ignoranz: Er missachtet Esmeralda und zieht ihre Sichtweise der Dinge überhaupt nicht in Betracht, in gewisser Weise handelt er aus Angst (Feigheit) vor dem Fremden.<ref name="Englisches Disney-Fandom"/>


===Rassismus===
===Rassismus===
Frollo verachtet Esmeralda unter anderem, weil sie eine „Zigeunerin“, also ein Mitglied des Volkes der Sinti & Roma, ist. Das Wort „Zigeuner“ gilt heute als rassistisch. Im Liedtext ist der Ausdruck an zwei Stellen zu finden:
Frollo verachtet Esmeralda unter anderem, weil sie eine „Zigeunerin“, also ein Mitglied des Volkes der Sinti & Roma, ist. Das Wort „Zigeuner“ gilt heute als rassistisch. Dies äußert sich in zwei Teilen des Liedtextes:
*''es ist die Zigeunerin, die Hexe ganz allein''
*''es ist die Zigeunerin, die Hexe ganz allein''
*''Zigeunerin sei froh''
*''Zigeunerin sei froh''
==Disney-Themenparks==
==Disney-Themenparks==
''Das Feuer der Hölle'' ist zu einem repräsentativen Disney-Bösewicht-Lied geworden und findet so auch in den [[Portal:Disney-Attraktionen|Themenparks]] Einzug. Es wird als Instrumentalversion beispielsweise in den Feuerwerkshows ''[[Wishes: A Magical Gathering of Disney Dreams]]'' und ''[[HalloWishes]]'' verwendet sowie in der Wassershow ''[[World of Color]]'' (in [[Tokyo DisneySea]]) genutzt. <ref name="Englisches Disney-Fandom" />
''Die Feuer der Hölle'' ist zu einem repräsentativen Disney-Bösewicht-Lied geworden und findet so auch in den [[Portal:Disney-Attraktionen|Themenparks]] Einzug. Es wird beispielsweise in den Shows ''[[World of Color]]'' (in [[Tokyo DisneySea]] und ''[[Wishes: A Magical Gathering of Disney Dreams]]'' genutzt.


==Rezeption==
==Galerie==
''Das Feuer der Hölle'' wurde im Allgemeinen positiv aufgenommen. Allerdings gab es einige, die anmerkten, dass das Lied ungeeignet für ein jüngeres Publikum sei.<ref>Marc Miller (2000): [https://books.google.at/books?id=dgzACTHIAcsC&q=%22the+hunchback+of+notre+dame%22+hellfire&pg=PA54&redir_esc=y#v=snippet&q=%22the%20hunchback%20of%20notre%20dame%22%20hellfire&f=false Of Tunes and Toons]. In: Wheeler W. Dixon (Hg.): ''Film Genre 2000: New Critical Essays''. Albany, New York: SUNY Press. S. 54.</ref> Die meisten Rezensenten beurteilten das Lied besser als viele andere Stücke des Filmes, da in ihm Frollos Charakter zum Ausdruck komme, und die Animation äußerst gelungen sei. Das Urteil einiger Kritiker ist, dass der Film besser geworden wäre, wenn Alan Menken die Tonsprache von ''Die Feuer der Hölle'' fortgesetzt hätte und es weniger stark mit trivialeren Stücken kontrastiert hätte. ''Die Feuer der Hölle'' gehöre zu Menkens besten Werken und steche deutlich aus dem Film heraus.<ref name="Miles"/><ref>[https://www.filmtracks.com/titles/hunchback.html Review der Filmmusik auf filmtracks.com]</ref><ref>[https://web.archive.org/web/20160816184121/http://www.denofgeek.com/movies/17457/looking-back-at-disney’s-the-hunchback-of-notre-dame Simon Brei: Looking back at Disney’s The Hunchback Of Notre Dame]</ref>
<gallery perrow="4" widths=200px>
Datei:Hellfire - 1.webp
Datei:Hellfire - 2.webp
Datei:Hellfire - 3.webp
Datei:Hellfire - 4.webp
Datei:Hellfire - 5.webp
Datei:Hellfire - 6.webp
Datei:Hellfire - 7.webp
Datei:Hellfire - 8.webp
Datei:Hellfire - 9.webp
Datei:Hellfire - 10.webp
Datei:Hellfire - 11.webp
Datei:Hellfire - 12.webp
Datei:Hellfire - 13.webp
Datei:Hellfire - 14.webp
Datei:Hellfire - 15.webp
Datei:Hellfire - 16.webp
Datei:Hellfire - 17.webp
Datei:Hellfire - 18.webp
Datei:Hellfire - 19.webp
Datei:Hellfire - 20.webp
Datei:Hellfire - 21.webp
Datei:Hellfire - 22.webp
Datei:Hellfire - 23.webp
Datei:Hellfire - 24.webp
Datei:Hellfire - 25.webp
Datei:Hellfire - 26.webp
Datei:Hellfire - 27.webp
Datei:Hellfire - 28.webp
Datei:Hellfire - 29.webp
Datei:Hellfire - 30.webp
Datei:Hellfire - 31.webp
Datei:Hellfire - 32.webp
Datei:Hellfire - 33.webp
Datei:Hellfire - 34.webp
Datei:Hellfire - 35.webp
Datei:Hellfire - 36.webp
Datei:Hellfire - 37.webp
Datei:Hellfire - 38.webp
Datei:Hellfire - 39.webp
Datei:Hellfire - 40.webp
Datei:Hellfire - 41.webp
Datei:Hellfire - 42.webp
Datei:Hellfire - 43.webp
Datei:Hellfire - 44.webp
Datei:Hellfire - 45.webp
Datei:Hellfire - 46.webp
Datei:Hellfire - 47.webp
Datei:Hellfire - 48.webp
Datei:Hellfire - 49.webp
Datei:Hellfire - 50.webp
Datei:Hellfire - 51.webp
Datei:Hellfire - 52.webp
Datei:Hellfire - 53.webp
Datei:Hellfire - 54.webp
Datei:Hellfire - 55.webp
</gallery>


==Trivia==
==Trivia==
*Dieses ist das erste Lied eines Disney-Bösewichts, welches erfolgreicher war als das Lied des Protagonisten im gleichen Film.
[[Datei:DieFeuerDerHölleHimmelstor.PNG|thumb|right|(© Disney) Laut einigen Fans öffne sich hier das Tor zum Himmel]]
*Am Anfang singen die Priester das christliche ''Confiteor'' (Schuldbekenntnis), welches zu einem Gebet gehört, bei dem die Gläubigen ihre Sünden gestehen und um Verzeihung bitten.<ref name="Artikel zum Schuldbekenntnis in der Wikipedia">[https://de.wikipedia.org/wiki/Schuldbekenntnis Artikel zum Schuldbekenntnis in der Wikipedia]</ref>
*Die vermummten Priester singen ''Mea culpa'' (Latein für: Meine Schuld), um Frollos vorangegangenem ''Es ist nicht meine Schuld'' zu antworten. In gewisser Weise repräsentieren sie also Frollos Unsicherheit, weil er tief in seinem Inneren weiß, „gesündigt“ zu haben, ihm seine zum Fanatismus neigende Religiosität und sein enormer Stolz aber verbieten, dies wirklich einzusehen.
*Frollos Gebet zu Maria über die in seinen Augen sündige Frau Esmeralda erinnert an Sigmund Freuds Konzept vom ''Madonna-Hure-Komplex'', einem psychologischen Komplex, der Männer Frauen entweder als heilige Madonna oder entwürdigte Prostituierte sehen lasse: „Wo solche Männer lieben, haben sie kein Begehren, und wo sie begehren, können sie nicht lieben.“ Eine Theorie besagt, dass dieser Komplex von den angeblichen Darstellungen der Frauen als Madonnen oder Huren in der jüdisch-christlichen Theologie herrühre und nicht von Entwicklungsstörungen einzelner Männer. <ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Madonna-Hure-Komplex Artikel zum Madonna-Hure-Komplex in der Wikipedia]</ref>
*Am Ende des Liedes verlässt Frollo den Raum mit der Form des Petruskreuz. Das Petruskreuz gilt in der Neuzeit als Verspottung und Ablehnung des Katholizismus oder des Christentum im ganzen und wird unter anderem von Teilen der Black-Metal-Szene und Mitgliedern des Satanismus genutzt<ref name="Wikipedia">https://de.wikipedia.org/wiki/Petruskreuz/</ref>. Dies soll sein Schicksal, den Tod, repräsentieren.
*Laut einigen Fans solle Frollo im Lied alle sieben Todsünden des Christentums in gewisser Form wiederspiegeln, die da wären:
# Stolz: Er bezeichnet sich als ''aus einem anderen, besseren Holz''
#  Habgier: Er will unbedingt Esmeralda verbrennen oder als Mätresse nehmen
#  Wollust: Er möchte unbedingt Sex mit Esmeralda haben und nimmt es in Kauf, dafür ganz Paris in Brand zu setzen
#  Zorn, Rachsucht: Er ist wütend und möchte sich an Esmeralda rächen, weil sie „ein Feuer ihn im entzündet habe“
#  Maßlosigkeit, Selbstsucht: Er will Esmeralda fangen und sieht nicht, wie viel Schaden er anderen, auch völlig unbeteiligten, dabei zufügt
#  Eifersucht, Missgunst: Er fühlt sich unsicher und möchte sich seine Macht selbst beweisen, indem er Esmeralda festnimmt
#  Feigheit, Ignoranz: Er missachtet Esmeralda und zieht ihre Sichtweise der Dinge überhaupt nicht in Betracht, in gewisser Weise handelt er aus Angst (Feigheit) vor dem Fremden
 
Außerdem sollen Frollos Gebete in der Szene, in der eine Wache hereinkommt, um ihm mitzuteilen, dass Esmeralda verschwunden ist, schon beantwortet werden: Das Licht, welches durch die geöffnete Tür in den dunklen Raum hereinströmt, repräsentiere den Himmel. Frollo könnte hier der Wache befehlen, die Suche nach Esmeralda abzubrechen und sie gehen zu lassen. Stattdessen wende er sich wieder dem Feuer, was die Hölle repräsentiere, zu und fängt wieder an zu singen, was sein tödliches Schicksal und seinen Gang in die Hölle besiegele. <ref name="Englisches Disney-Fandom">https://disney.fandom.com/wiki/Hellfire?so=search#Movie_Version</ref>
Andere Fans wiederum zweifeln diese Sichtweise des Liedes an.
*Dieses ist das erste Lied eines Bösewichts, welches erfolgreicher war als das Lied des Protagonisten des gleichen Films.
*Am Anfang singen die Priester das christliche ''Confiteor'' (Schuldbekenntnis), welches zu einem Ritual gehört, bei dem Menschen ihre Sünden gestehen und um Verzeihung bitten <ref name="Artikel zum Schuldbekenntnis in der Wikipedia">https://de.wikipedia.org/wiki/Schuldbekenntnis</ref>
*Im offiziellen Soundtrack ist das Lied mit ''[[Das Licht des Himmels]]'' im selben Track


==Weblinks==
==Weblinks==
*[https://www.youtube.com/watch?v=-NP-RsRGzVo Das Lied auf YouTube (englisch)] {{YT}}
*[https://www.youtube.com/watch?v=-NP-RsRGzVo Das Lied auf YouTube (englisch)]
*[https://youtu.be/XVlNbs7PaFc Das Lied auf YouTube (deutsch)] {{YT}}
*[https://youtu.be/XVlNbs7PaFc Das Lied auf YouTube (deutsch)]


==Einzelnachweise==
==Einzelnachweise==
<references/>
{{Lesenswerter Artikel}}
[[Kategorie:Meisterwerk-Song]]
[[Kategorie:Meisterwerk-Song]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: