Bearbeiten von „Der Fliegende Schotte“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
| CODE = I TL  174-AP
| CODE = I TL  174-AP
| STORY = [[Romano Scarpa]]
| STORY = [[Romano Scarpa]]
| ZEICH = [[Romano Scarpa]]
| ZEICH = [[Romano Scarpa]] und [[Luciano Gatto]]
| ZEICH2 = [[Luciano Gatto]]
| WAS3 = Tusche
| PAG = 48
| PAG = 48
| UEB = [[Gudrun Penndorf]]
| UEB = [[Gudrun Penndorf]]
| D-PUBL = [[LTB 8]]
| D-PUBL = [[LTB 8]]
| LISTE = Liste aller Comicgeschichten von Romano Scarpa
}}
}}
[[Datei:Der Fliegende Schotte-2.jpg|thumb|300px|rechts|Die erste Seite (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:Der Fliegende Schotte-2.jpg|thumb|300px|rechts|Die erste Seite (© Egmont Ehapa)]]
'''Der fliegende Schotte''' (Original ''Paperino e la leggenda dello «scozzese volante»'') ist eine [[Comicgeschichte]] von [[Romano Scarpa]] ([[Comicautor|Story]], [[Comiczeichner|Zeichnungen]] und [[Inker|Tusche]]) und [[Luciano Gatto]] ([[Inker|Tusche]]). Diese Geschichte, in der es um den mysteriösen Fliegenden Schotten geht, gilt als einer der besten italienischen Comics überhaupt.  
'''Der fliegende Schotte''' (Original ''Paperino e la leggenda dello «scozzese volante»'') ist eine [[Comicgeschichte]] von [[Romano Scarpa]] ([[Autor|Story]], [[Zeichner|Zeichnungen]] und [[Inker|Tusche]]) und [[Luciano Gatto]] ([[Inker|Tusche]]). Diese Geschichte, in der es um den mysteriösen Fliegenden Schotten geht, gilt als einer der besten italienischen Comics überhaupt.  


== Figuren ==
== Figuren ==
Zeile 23: Zeile 20:
*[[Donald Duck]]
*[[Donald Duck]]
*[[Tick, Trick und Track]]
*[[Tick, Trick und Track]]


== Handlung ==
== Handlung ==
Zeile 30: Zeile 28:


So plötzlich wie es aufgetaucht ist, verschwindet das Schiff auch wieder zwischen den Wolken und die Ducks sind allein mit den tausenden Sardinen. Dagobert möchte die gerne behalten, da seine Fischerflotte keinen einzigen Fang zu verbuchen hatte, doch Donald merkt an, dass der nächste Hafen 10 Tage Fahrt entfernt liege und die Sardinen vergammeln werden. Da Dagobert nicht umzustimmen ist, beschließen Donald und seine Neffen, ob des drohenden Gestanks, zu meutern und sperren Dagobert ein. Schließlich gelangen sie in die Bucht von Tetupapan. Und wieder einmal ist Zeit für Kaibis wöchentliche Sardine! So fragen sie nach den Fischen, werden jedoch ausgelacht („Sie scherzen! Heute ist der 3. Mai!“). Dagobert vermutet zunächst, es sei Feiertag und die Leute arbeiteten nicht. Doch es sollte sich anders erweisen: Plötzlich geht ein riesiger Sardinenregen über Tetupapan nieder! Dagobert wittert die Chance, mit diesem Regen sein Fischunternehmen zu retten. Doch dazu müsste man erst einmal wissen, wo er herkommt! Und so fliegen die Ducks mit einem Ballon in die Lüfte, um des Rätsels Lösung zu finden.
So plötzlich wie es aufgetaucht ist, verschwindet das Schiff auch wieder zwischen den Wolken und die Ducks sind allein mit den tausenden Sardinen. Dagobert möchte die gerne behalten, da seine Fischerflotte keinen einzigen Fang zu verbuchen hatte, doch Donald merkt an, dass der nächste Hafen 10 Tage Fahrt entfernt liege und die Sardinen vergammeln werden. Da Dagobert nicht umzustimmen ist, beschließen Donald und seine Neffen, ob des drohenden Gestanks, zu meutern und sperren Dagobert ein. Schließlich gelangen sie in die Bucht von Tetupapan. Und wieder einmal ist Zeit für Kaibis wöchentliche Sardine! So fragen sie nach den Fischen, werden jedoch ausgelacht („Sie scherzen! Heute ist der 3. Mai!“). Dagobert vermutet zunächst, es sei Feiertag und die Leute arbeiteten nicht. Doch es sollte sich anders erweisen: Plötzlich geht ein riesiger Sardinenregen über Tetupapan nieder! Dagobert wittert die Chance, mit diesem Regen sein Fischunternehmen zu retten. Doch dazu müsste man erst einmal wissen, wo er herkommt! Und so fliegen die Ducks mit einem Ballon in die Lüfte, um des Rätsels Lösung zu finden.
[[Datei:Der Fliegende Schotte-1.jpg|thumb|200px|rechts|Die Schandtaten des [[Ducklas McDuck]] (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:Der Fliegende Schotte-1.jpg|thumb|200px|rechts|Die Schandtaten des Ducklas McDuck (© Egmont Ehapa)]]
Oben werden sie von Kanonenkugeln empfangen – sie befinden sich im Angesicht des Fliegenden Schotten und der hat Fremde nicht gern! Die Ducks schaffen es zwar bis zu dem Schiff zu kommen, aber da werden sie von dem Korsaren überwältigt. Doch als der sie über Bord stoßen will, fällt Dagobert endlich ein, wer das ist: Ducklas McDuck! Als Ducklas seinen Namen hört, hält er inne: „Woher kennst du meinen Namen?“ Tatsächlich ist Ducklas ein direkter Vorfahre Dagoberts, den der von seiner Ahnengalerie kennt. Da erzählt Ducklas seine Lebensgeschichte, die Legende vom Fliegenden Schotten: Ducklas war ein schottischer Pirat, der die Karibik unsicher machte. Was die Fischer fingen, raubte er mit seinen Leuten. Am 3. Mai 1688 raubte er schließlich Tetupapan aus. Es wurde der größte Raubzug seiner Karriere –  wofür er sich im Nachhinein sehr schämte. Doch die geraubten Sardinen konnten nicht konserviert werden, da man im Freudentaumel vergessen hatte, das Salz zur Konservierung mitzunehmen. Die Sardinen vergammelten, es kam kein Wind auf und es stank entsetzlich. Ducklas Mac Duck weigerte sich, die Fische über Bord zu werfen (wie Dagobert!) und seine Mannschaft ging von Bord, um dem üblen Geruch zu enkommen. Ducklas blieb an Bord, doch noch immer kam kein Wind und der Gestank blieb. Ducklas schwörte, dass wenn er gerettet werde, er 300 Jahre lang Tetupapan mit Sardinen versorgen werde. Daraufhin fiel er in Ohnmacht. Als er wieder zu sich kam, war plötzlich Wind da und er war gerettet! Seitdem veranstaltet er riesige Fischzüge – seine Beute wirft er jeden 3. Mai über Tetupapan ab.
Oben werden sie von Kanonenkugeln empfangen – sie befinden sich im Angesicht des Fliegenden Schotten und der hat Fremde nicht gern! Die Ducks schaffen es zwar bis zu dem Schiff zu kommen, aber da werden sie von dem Korsaren überwältigt. Doch als der sie über Bord stoßen will, fällt Dagobert endlich ein, wer das ist: Ducklas McDuck! Als Ducklas seinen Namen hört, hält er inne: „Woher kennst du meinen Namen?“ Tatsächlich ist Ducklas ein direkter Vorfahre Dagoberts, den der von seiner Ahnengalerie kennt. Da erzählt Ducklas seine Lebensgeschichte, die Legende vom Fliegenden Schotten: Ducklas war ein schottischer Pirat, der die Karibik unsicher machte. Was die Fischer fingen, raubte er mit seinen Leuten. Am 3. Mai 1688 raubte er schließlich Tetupapan aus. Es wurde der größte Raubzug seiner Karriere –  wofür er sich im Nachhinein sehr schämte. Doch die geraubten Sardinen konnten nicht konserviert werden, da man im Freudentaumel vergessen hatte, das Salz zur Konservierung mitzunehmen. Die Sardinen vergammelten, es kam kein Wind auf und es stank entsetzlich. Ducklas Mac Duck weigerte sich, die Fische über Bord zu werfen (wie Dagobert!) und seine Mannschaft ging von Bord, um dem üblen Geruch zu enkommen. Ducklas blieb an Bord, doch noch immer kam kein Wind und der Gestank blieb. Ducklas schwörte, dass wenn er gerettet werde, er 300 Jahre lang Tetupapan mit Sardinen versorgen werde. Daraufhin fiel er in Ohnmacht. Als er wieder zu sich kam, war plötzlich Wind da und er war gerettet! Seitdem veranstaltet er riesige Fischzüge – seine Beute wirft er jeden 3. Mai über Tetupapan ab.
[[Datei:Der Fliegende Schotte-3.jpg|thumb|250px|links|Dagobert der weiche… (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:Der Fliegende Schotte-3.jpg|thumb|250px|links|Dagobert der weiche… (© Egmont Ehapa)]]
Zeile 39: Zeile 37:


Zwei Vergleiche zu Barks bieten sich noch an: Zum einen hat der Aufbau der Geschichte Ähnlichkeiten mit ''[[Der verlorene Zehner]]'', da sich das Abenteuer erst nach und nach entwickelt (im einen Fall löst das alltägliche Problem der Fütterung des Kaibis die Begegnung mit Dagoberts Urahn aus, im anderen Fall ist es das Problem von Donalds Schulden und Dagoberts anschließendem Versuch, eine Münze unvorstellbar wertvoll zu machen, die zur Begegnung der Ducks mit den [[Atlantiden]] führt). Zum anderen greift Scarpa hier auf den Mythos des Fliegenden Holländers zurück, den er als Fliegenden Schotten umdeutet. Auch Barks hat sich des Mythos in einer Geschichte angenommen (''[[Der fliegende Holländer]]''), die er allerdings erst zwei Jahre nach – und natürlich unbeeinflusst von – Scarpa schrieb.
Zwei Vergleiche zu Barks bieten sich noch an: Zum einen hat der Aufbau der Geschichte Ähnlichkeiten mit ''[[Der verlorene Zehner]]'', da sich das Abenteuer erst nach und nach entwickelt (im einen Fall löst das alltägliche Problem der Fütterung des Kaibis die Begegnung mit Dagoberts Urahn aus, im anderen Fall ist es das Problem von Donalds Schulden und Dagoberts anschließendem Versuch, eine Münze unvorstellbar wertvoll zu machen, die zur Begegnung der Ducks mit den [[Atlantiden]] führt). Zum anderen greift Scarpa hier auf den Mythos des Fliegenden Holländers zurück, den er als Fliegenden Schotten umdeutet. Auch Barks hat sich des Mythos in einer Geschichte angenommen (''[[Der fliegende Holländer]]''), die er allerdings erst zwei Jahre nach – und natürlich unbeeinflusst von – Scarpa schrieb.
Die Geschichte ist eine sehr gut bewertete Geschichte von Romano Scarpa und belegt derzeit (Stand Januar 2023) den 17. Platz im Inducks, wodurch sie die am besten bewertete Geschichte ist, die nicht von Barks geschrieben wurde.<ref>[https://inducks.org/recommend.php?top100=1 Die Top 100] im [[Inducks]]</ref>


== Deutsche Veröffentlichungen ==
== Deutsche Veröffentlichungen ==
Zeile 48: Zeile 44:
*[[Hall of Fame 3]] (2004)
*[[Hall of Fame 3]] (2004)
*[[FAZ Klassiker der Comic-Literatur 5: Donald Duck]] (2005)
*[[FAZ Klassiker der Comic-Literatur 5: Donald Duck]] (2005)
*[[LTB Sonderedition 3/2013]] (2013)
*[[LTB Sonderedition 2013-3]] (2013)
*[[LTB Fan-Edition 4]] (2017)
*[[LTB Fan Edition 4]] (2017)


== Einzelnachweise ==


[[Kategorie:Comicgeschichte|fliegende Schotte, Der]]
[[Kategorie:Comicgeschichte]]
[[Kategorie:Romano Scarpa|fliegende Schotte, Der]]
[[Kategorie:Romano Scarpa]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: