Bearbeiten von „Dolly Duck“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 24: Zeile 24:
== Trivia ==
== Trivia ==
* Ihr Erstauftritt ''[[Und dann kam Dolly]]'' wurde in Deutschland erst sehr spät veröffentlicht, nachdem bereits zahlreiche Geschichten mit Dolly erschienen waren. Versehentlich erschien die Geschichte gleich in zwei verschiedenen Publikationen unter verschiedenen Titeln als dort beworbene Erstveröffentlichung: In [[LTB 517]] erschien sie unter dem Titel ''Und dann kam Dolly'' am 26. Februar 2019 und am 7. März, also nicht einmal zwei Wochen später, im Sammelband [[Der Stammbaum der Ducks (Comicbuch)|Comicbuch ''Der Stammbaum der Ducks'']] unter dem Titel ''Hallo Dolly!''. Die Story erschien somit auch in zwei Übersetzungsversionen, einmal von [[Manuela Buchholz]] und einmal von [[Susanne Walter]].
* Ihr Erstauftritt ''[[Und dann kam Dolly]]'' wurde in Deutschland erst sehr spät veröffentlicht, nachdem bereits zahlreiche Geschichten mit Dolly erschienen waren. Versehentlich erschien die Geschichte gleich in zwei verschiedenen Publikationen unter verschiedenen Titeln als dort beworbene Erstveröffentlichung: In [[LTB 517]] erschien sie unter dem Titel ''Und dann kam Dolly'' am 26. Februar 2019 und am 7. März, also nicht einmal zwei Wochen später, im Sammelband [[Der Stammbaum der Ducks (Comicbuch)|Comicbuch ''Der Stammbaum der Ducks'']] unter dem Titel ''Hallo Dolly!''. Die Story erschien somit auch in zwei Übersetzungsversionen, einmal von [[Manuela Buchholz]] und einmal von [[Susanne Walter]].
* Der erste deutsche Titel ''[[Und dann kam Dolly]]''könnte auf den ähnlich klingenden Spielfilm [https://de.wikipedia.org/wiki/%E2%80%A6_und_dann_kam_Polly Und dann kam Polly](2004) anspielen. Der zweite deutsche Titel wiederum könnte sich vom Namen her auf das verfilmte Broadway-Musical [https://de.wikipedia.org/wiki/Hello,_Dolly!_(Film) Hello Dolly](1969) beziehen.
* Der erste deutsche Titel "''[[Und dann kam Dolly]]''" könnte auf den ähnlich klingenden Spielfilm "[https://de.wikipedia.org/wiki/%E2%80%A6_und_dann_kam_Polly Und dann kam Polly]" (2004) anspielen. Der zweite deutsche Titel wiederum könnte sich vom Namen her auf das verfilmte Broadway-Musical "[https://de.wikipedia.org/wiki/Hello,_Dolly!_(Film) Hello Dolly]" (1969) beziehen.
* Dolly ist die Enkelin von [[Nelly]], [[Dagobert]]s alter Liebe aus der Klondike-Zeit. Sie nennt Dagobert einige Male Opa, wobei dieses Verwandtschaftsverhältnis als kontrovers anzusehen ist. Vermutlich ist sie nicht leiblich mit den Ducks verwandt.
* Dolly ist die Enkelin von [[Nelly]], [[Dagobert]]s alter Liebe aus der Klondike-Zeit. Sie nennt Dagobert einige Male Opa, wobei dieses Verwandtschaftsverhältnis als kontrovers anzusehen ist. Vermutlich ist sie nicht leiblich mit den Ducks verwandt.
* Dollys Auto wird von ihr liebevoll „Töff-Töff“ genannt.
* Dollys Auto wird von ihr liebevoll „Töff-Töff“ genannt.

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~