Bearbeiten von „Ich Onkel Dagobert“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
[[Datei:IchOnkelDagobert1ZA.jpg|thumb|right|340px|Ich Onkel Dagobert<br>Cover des Nachdrucks von 1986 (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:IchOnkelDagobert1ZA.jpg|thumb|right|340px|Ich Onkel Dagobert<br>Cover des Nachdrucks von 1986 (© Egmont Ehapa)]]
==Allgemeines==
==Allgemeines==
Das Comicalbum '''Ich Onkel Dagobert''' beinhaltet zwölf Geschichten von [[Carl Barks]], welche primär die Figur [[Dagobert Duck]] charakterisieren sollen. Zeitgleich erschien der zweite Teil namens [[Ich Onkel Dagobert – Band 2]]. Im Vorwort wird die Entstehung der Comicfigur Dagobert Duck erklärt. Außerdem gibt es Informationen zu [[Carl Barks]] der 1974, als die beiden Comicalben erschienen, in Deutschland noch keine große Bekanntheit hatte. Zu jeder Geschichte zeichnete [[Giuseppe Perego]] ein einfaches Titelbild. Es ist nicht bekannt, ob das Covermotive auch von ihm erstellt wurde. Es gab je nach Auflage zwei verschiedene Titelbilder. Drei der im Band enthaltenen Geschichten waren deutsche Erstveröffentlichungen. Es handelt sich um eine Hardcover-Ausgabe.
Das Comicalbum '''Ich Onkel Dagobert''' beinhaltet zwölf Geschichten von [[Carl Barks]], welche primär die Figur [[Dagobert Duck]] charakterisieren sollen. Zeitgleich erschien der zweite Teil namens [[Ich Onkel Dagobert – Band 2]]. Im Vorwort wird die Entstehung der Comicfigur Dagobert Duck erklärt. Außerdem gibt es Informationen zu [[Carl Barks]] der 1974, als die beiden Comicalben erschienen, in Deutschland noch keine große Bekanntheit hatte. Zu jeder Geschichte zeichnete [[Giuseppe Perego]] ein einfaches Titelbild. Es ist nicht bekannt, ob das Covermotive auch von ihm erstellt wurde. Es gab je nach Auflage zwei verschiedene Titelbilder. Drei der im Band enthaltenen Geschichten waren deutsche Erstveröffentlichungen.


In der Originalauflage von [[Melzer und Bertelsmann]] wurden die Geschichten von [[Renate Chotjewitz|Renate]] und [[Peter O. Chotjewitz]], einem Dichterehepaar, übersetzt. sie weichen daher nicht nur im Titel von den heute als klassisch angesehenen [[Erika Fuchs|Erika-Fuchs]]-Übersetzungen ab. Die Chotjewitz' übersetzten allgemein etwas wortgetreuer, aber weniger wortgewandt. Von vielen Fans wird diese Übersetzung als die schlechtere Version gegenüber der Fuchs-Vertextung angesehen. Das mag nicht unbedingt gerechtfertigt sein, zeigt aber doch, wie sensibel auf andere prosaische Übersetzungen der Duck-Geschichten von Carl Barks reagiert wird.<ref>[[Klaus Bohn]]: ''Das Erika Fuchs Buch. Disneys deutsche Übersetzerin von Donald Duck und Micky Maus: Ein modernes Mosaik.'' [[Dreidreizehn]], Lüneburg 1995: 79.</ref> Die Geschichten wurden für dieses Comicalbum neu montiert und [[Kolorierung|koloriert]], meistens wurde ein oder zwei [[Panel]]s gestrichen. Die Anordnung in dieser Version beträgt sechs Reihen mit je drei Panels pro Seite.
In der Originalauflage von [[Melzer und Bertelsmann]] wurden die Geschichten von [[Renate Chotjewitz|Renate]] und [[Peter O. Chotjewitz]], einem Dichterehepaar, übersetzt. sie weichen daher nicht nur im Titel von den heute als klassisch angesehenen [[Erika Fuchs|Erika-Fuchs]]-Übersetzungen ab. Die Chotjewitz' übersetzten allgemein etwas wortgetreuer, aber weniger wortgewandt. Von vielen Fans wird diese Übersetzung als die schlechtere Version gegenüber der Fuchs-Vertextung angesehen. Das mag nicht unbedingt gerechtfertigt sein, zeigt aber doch, wie sensibel auf andere prosaische Übersetzungen der Duck-Geschichten von Carl Barks reagiert wird.<ref>[[Klaus Bohn]]: ''Das Erika Fuchs Buch. Disneys deutsche Übersetzerin von Donald Duck und Micky Maus: Ein modernes Mosaik.'' [[Dreidreizehn]], Lüneburg 1995: 79.</ref> Die Geschichten wurden für dieses Comicalbum neu montiert und [[Kolorierung|koloriert]], meistens wurde ein oder zwei [[Panel]]s gestrichen. Die Anordnung in dieser Version beträgt sechs Reihen mit je drei Panels pro Seite.

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: