Bearbeiten von „LTB 554: Rezension“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 47: Zeile 47:
{{hl}} ''Der unsichtbare Klecks'' ist eine [[Adaption]] von [[wikipedia:de:H. G. Wells|H. G. Wells]]' Klassiker ''[[wikipedia:de:Der Unsichtbare|Der Unsichtbare]]''. Und wie das Original hat es die Geschichte durchaus in sich: Sie ist spannend, die Atmosphären sind hervorragend und die Figuren teilweise sehr schön charakterisiert. Obwohl es sich eindeutig um einen Schurken handelt, kann sich der Leser richtig gut in den Unsichtbaren hineinversetzen. Die Zeichnungen von [[Francesco D'Ippolito]] tun ihr Übriges, überzeugen sowohl in den bedrückenden Szenen im Schneetreiben zu Beginn der Geschichte, als auch in den harmonischen Panels in der schönen Frühlingslandschaft Englands. Lediglich das Äußere der Figuren ist nicht durchgehend gelungen, vor allem Kater Karlo sieht teilweise recht seltsam aus. Insgesamt aber eine stabile Geschichte mit einigen sehr starken Momenten, die die Bewertung '''Highlight-''' verdient hat! [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]])
{{hl}} ''Der unsichtbare Klecks'' ist eine [[Adaption]] von [[wikipedia:de:H. G. Wells|H. G. Wells]]' Klassiker ''[[wikipedia:de:Der Unsichtbare|Der Unsichtbare]]''. Und wie das Original hat es die Geschichte durchaus in sich: Sie ist spannend, die Atmosphären sind hervorragend und die Figuren teilweise sehr schön charakterisiert. Obwohl es sich eindeutig um einen Schurken handelt, kann sich der Leser richtig gut in den Unsichtbaren hineinversetzen. Die Zeichnungen von [[Francesco D'Ippolito]] tun ihr Übriges, überzeugen sowohl in den bedrückenden Szenen im Schneetreiben zu Beginn der Geschichte, als auch in den harmonischen Panels in der schönen Frühlingslandschaft Englands. Lediglich das Äußere der Figuren ist nicht durchgehend gelungen, vor allem Kater Karlo sieht teilweise recht seltsam aus. Insgesamt aber eine stabile Geschichte mit einigen sehr starken Momenten, die die Bewertung '''Highlight-''' verdient hat! [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]])


{{hl}} Wirklich mit Freude zu lesende Seiten! Die Story ist für mich jeder Hinsicht her gelungen. Da stören auch ein paar kleine Ungereimtheiten nicht. Unter anderem hätten wohl etwas mehr Spannung und eine längere Verfolgungsjagd gutgetan. Aber auch hiermit ist man bedient. Die sich auf 48 Seiten ausbreitende und kaum durch [[Micky Maus|Micky]] dominierte Story eröffnet mit diesem Schema völlig neue Möglichkeiten. Zudem kommt man erst später darauf, wer hinter dem Unbekannten steckt und auch die Zeichnungen überzeugen durch kleine wohlpositionierte Details. Abschließend und kurz: <u>Lesenswert</u>! Note: '''1-'''. [[Benutzer:Glückstaler|Glückstaler]] ([[Benutzer Diskussion:Glückstaler|Diskussion]]) 11:39, 5. Jan. 2022 (CET)
{{hl}} Wirklich mit Freude zu lesende Seiten! Die Story ist für mich jeder Hinsicht her gelungen. Da stören auch ein paar kleine Ungereimtheiten nicht. Unter anderem hätten wohl etwas mehr Spannung und eine längere Verfolgungsjagd gutgetan. Aber auch hiermit ist man bedient. Die sich auf 48 Seiten ausbreitende und kaum durch [[Micky Maus|Micky]] dominierte Story eröffnet mit diesem Schema völlig neue Möglichkeiten. Zudem kommt man erst später darauf, dass das Phantom dahintersteckt und auch die Zeichnungen überzeugen durch kleine wohlpositionierte Details. Abschließend und kurz: <u>Lesenswert</u>! Note: '''1-'''. [[Benutzer:Glückstaler|Glückstaler]] ([[Benutzer Diskussion:Glückstaler|Diskussion]]) 11:39, 5. Jan. 2022 (CET)


{{hl}} Die gewohnten Maus Figuren in einer ungewohnten Umgebung. Die Charaktere wurden toll in Szene gesetzt und behalten dabei ihren gewohnten Charme. Eine Geschichte die schon wegen ihrer Besetzung lesenswert ist aber auch eine spannende und lustige Story aufweist -- [[Benutzer:Mando112|Mando112]] ([[Benutzer Diskussion:Mando112|Diskussion]]) 17:21, 5. Jan. 2022 (CET).
{{hl}} Die gewohnten Maus Figuren in einer ungewohnten Umgebung. Die Charaktere wurden toll in Szene gesetzt und behalten dabei ihren gewohnten Charme. Eine Geschichte die schon wegen ihrer Besetzung lesenswert ist aber auch eine spannende und lustige Story aufweist -- [[Benutzer:Mando112|Mando112]] ([[Benutzer Diskussion:Mando112|Diskussion]]) 17:21, 5. Jan. 2022 (CET).

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~