Bearbeiten von „LTB 558“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 17: Zeile 17:
{{I|D 2020-218}}
{{I|D 2020-218}}
*Originaltitel: The Toy
*Originaltitel: The Toy
*[[Comicautor|Story]]: [[Gorm Transgaard]]
*[[Autor|Story]]: [[Gorm Transgaard]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Freccero]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Freccero]]
*Erstveröffentlichung: 26.04.2022
*Erstveröffentlichung: 26.04.2022
*Genre: [[Zeitreise]]
*Genre: [[Zeitreise]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]]
*Figuren: [[Tick, Trick und Track]] und [[Daniel Düsentrieb]]
*Seiten: 36
*Seiten: 36
 
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-558_005.jpg Vorschau der ersten Seite]
Während Tick, Trick und Track im Entenhausener Forst spielen, stoßen die drei auf eine merkwürdige Apparatur. Kaum dem Onkel gesagt, setzt dieser das Gerät aufs Geratewohl in Gang und heraus kommt – ein Pterosaurier. Und nicht nur das, anschließend spuckt das Gerät einen Doppeldecker aus. Da ist wohl Ingenieur Düsentrieb gefragt, der die Bedienungsanleitung des Geräts entziffert und feststellt, dass die Apparatur ein Portal zu mehreren Zeitepochen bildet und wahllos Tiere, Menschen oder Gegenstände aus diesen Epochen in die Gegenwart katapultiert. Die einzige Möglichkeit, den Vorgang zu stoppen, ist, in der Vergangenheit selber bestimmte Gegenstände zu suchen und zur Maschine zu bringen. Da muss Donald ran und wie üblich die Welt retten.
Während Tick, Trick und Track im Entenhausener Forst spielen, stoßen die drei auf eine merkwürdige Apparatur. Kaum dem Onkel gesagt, setzt dieser das Gerät aufs Geratewohl in Gang und heraus kommt – ein Pterosaurier. Und nicht nur das, anschließend spuckt das Gerät einen Doppeldecker aus. Da ist wohl Ingenieur Düsentrieb gefragt, der die Bedienungsanleitung des Geräts entziffert und feststellt, dass die Apparatur ein Portal zu mehreren Zeitepochen bildet und wahllos Tiere, Menschen oder Gegenstände aus diesen Epochen in die Gegenwart katapultiert. Die einzige Möglichkeit, den Vorgang zu stoppen, ist, in der Vergangenheit selber bestimmte Gegenstände zu suchen und zur Maschine zu bringen. Da muss Donald ran und wie üblich die Welt retten.


Zeile 29: Zeile 29:
{{I|I TL 3284-3}}
{{I|I TL 3284-3}}
*Originaltitel: Paperino, Paperoga e gli oggetti ritrovati
*Originaltitel: Paperino, Paperoga e gli oggetti ritrovati
*[[Comicautor|Story]]: [[Fausto Vitaliano]]
*[[Autor|Story]]: [[Fausto Vitaliano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Nicolino Picone]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Nicolino Picone]]
*Erstveröffentlichung: 31.10.2018
*Erstveröffentlichung: 31.10.2018
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Dussel Duck]], [[Donald Duck]]
*Figuren: [[Dussel]] und [[Donald]]
*Seiten: 20
*Seiten: 20
 
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-558_041.jpg Vorschau der ersten Seite]
Dussel hat eine neue Geschäftsidee entwickelt, an der Donald wie üblich teilhaben darf – oder muss, hängt ganz vom Standpunkt ab. Normale Fundbüros sammeln nur das, was zufällig gefunden wird, und das ist für Dussel zuviel des Zufalls. Also wollen er und Donald einfach einpacken, was so herumsteht und anscheinend – oder auch nicht – vergessen wurde.
Dussel hat eine neue Geschäftsidee entwickelt, an der Donald wie üblich teilhaben darf – oder muss, hängt ganz vom Standpunkt ab. Normale Fundbüros sammeln nur das, was zufällig gefunden wird, und das ist für Dussel zuviel des Zufalls. Also wollen er und Donald einfach einpacken, was so herumsteht und anscheinend – oder auch nicht – vergessen wurde.


Zeile 43: Zeile 43:
{{I|I TL 3145-1}}
{{I|I TL 3145-1}}
*Originaltitel: Il ladro e il miliardario
*Originaltitel: Il ladro e il miliardario
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Gervasio]]
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Gervasio]]
*Erstveröffentlichung: 08.03.2016
*Erstveröffentlichung: 08.03.2016
*Genre: Kriminalgeschichte, [[Die Legende des ersten Phantomias]]
*Genre: Kriminalgeschichte, [[Die Legende des ersten Phantomias]]
*Figuren: [[Der erste Phantomias]], [[Detta von Duz]], [[John Quackett]], [[Onkel Dagobert]], [[Dankmar Düsentrieb]], [[Darendorf Düsentrieb]], [[Kommissar Pinkus]], [[Rita Rührig]]
*Figuren: [[Der erste Phantomias]], [[Detta von Duz]], [[John Quackett]], [[Dagobert]], [[Dankmar Düsentrieb]], [[Darendorf Düsentrieb]], [[Kommissar Pinkus]] und [[Rita Rührig]]
*Seiten: 26
*Seiten: 26
 
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-558_061.jpg Vorschau der ersten Seite]
Dagobert Duck ist noch nicht die reichste Ente der Welt, aber auf dem besten Weg dorthin, und er nennt den rosa gestreiften Rubin sein Eigen. Auf diesen haben Gauner ihr Auge geworfen und zwar nicht nur Lord Quackett, sondern auch Dankmar, Darendorfs böser Bruder. Dankmar erschleicht sich Dagoberts Vertrauen und installiert eine Diebstahlssicherung, um das Schmuckstück zu schützen. Dann wirft er Phantomias den Fehdehandschuh hin: Schafft es der Gentlemandieb, den Rubin trotz Dankmars Schutz zu stehlen?
Dagobert Duck ist noch nicht die reichste Ente der Welt, aber auf dem besten Weg dorthin, und er nennt den rosa gestreiften Rubin sein Eigen. Auf diesen haben Gauner ihr Auge geworfen und zwar nicht nur Lord Quackett, sondern auch Dankmar, Darendorfs böser Bruder. Dankmar erschleicht sich Dagoberts Vertrauen und installiert eine Diebstahlssicherung, um das Schmuckstück zu schützen. Dann wirft er Phantomias den Fehdehandschuh hin: Schafft es der Gentlemandieb, den Rubin trotz Dankmars Schutz zu stehlen?


Zeile 55: Zeile 55:
{{I|I TL 3175-1}}
{{I|I TL 3175-1}}
*Originaltitel: Topolino e l’esperimento del dottor Pi
*Originaltitel: Topolino e l’esperimento del dottor Pi
*[[Comicautor|Story]]: [[Francesco Artibani]]
*[[Autor|Story]]: [[Francesco Artibani]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Perina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Perina]]
*Erstveröffentlichung: 04.10.2016
*Erstveröffentlichung: 04.10.2016
*Genre: [[Zeitreise]]
*Genre: [[Zeitreisen]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Gamma]], [[Omikron]], [[Professor Marlin]], [[Professor Zapotek]]
*Figuren: [[Micky]], [[Goofy]], [[Gamma]], [[Omikron]] und [[Marlin]]
*Seiten: 30
*Seiten: 30
 
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-558_087.jpg Vorschau der ersten Seite]
1927. Micky und Goofy wurden von Marlin und Zapotek in die Vergangenheit geschickt und zwar zur Fünften Solvay-Konferenz. Dort waren hochkalibrige Physiker ohne Ende versammelt und ließen sich auf einem Foto ablichten, doch einer fehlt plötzlich in der Riege der Physik-Größen, nämlich Albert Einstein. Könnte Einstein entführt worden sein und von wem und in welche Zeit?
1927. Micky und Goofy wurden von Marlin und Zapotek in die Vergangenheit geschickt und zwar zur Fünften Solvay-Konferenz. Dort waren hochkalibrige Physiker ohne Ende versammelt und ließen sich auf einem Foto ablichten, doch einer fehlt plötzlich in der Riege der Physik-Größen, nämlich Albert Einstein. Könnte Einstein entführt worden sein und von wem und in welche Zeit?


Zeile 67: Zeile 67:
{{I|I TL 3305-5}}
{{I|I TL 3305-5}}
*Originaltitel: Amelia e l'inversione magico-scientifica
*Originaltitel: Amelia e l'inversione magico-scientifica
*[[Comicautor|Story]]: [[Pier Giuseppe Giunta]]
*[[Autor|Story]]: [[Pier Giuseppe Giunta]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maurizio Amendola]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maurizio Amendola]]
*Erstveröffentlichung: 27.03.2019
*Erstveröffentlichung: 27.03.2019
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Gundel Gaukeley]], [[Onkel Dagobert]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Baptist]]
*Figuren: [[Gundel Gaukeley]], [[Dagobert]], [[Daniel Düsentrieb]] und [[Baptist]]
*Seiten: 18
*Seiten: 18
 
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-558_117.jpg Vorschau der ersten Seite]
Gundels andauernde Angriffe auf den Geldspeicher sind für Dagobert ein Realität gewordener Albtraum. Da scheint Düsentriebs neues Abwehrsystem, das eine Strahlung aussendet, die jeden Hexenzauber aushebelt, die willkommene Lösung zu sein. Und für Gundel eine Katastrophe, wenn ihre Hexereien keine Sonne mehr sehen. Doch als sie zurück am Vesuv auf Ufo-Forscher mit speziellen Schutzanzüggen trifft, die Strahlungen aller Art abhalten, da erkennt sie ihre Chancen, durch alle Abwehrsysteme zu kommen und das Objekt ihrer Begierde an sich zu bringen.
Gundels andauernde Angriffe auf den Geldspeicher sind für Dagobert ein Realität gewordener Albtraum. Da scheint Düsentriebs neues Abwehrsystem, das eine Strahlung aussendet, die jeden Hexenzauber aushebelt, die willkommene Lösung zu sein. Und für Gundel eine Katastrophe, wenn ihre Hexereien keine Sonne mehr sehen. Doch als sie zurück am Vesuv auf Ufo-Forscher mit speziellen Schutzanzüggen trifft, die Strahlungen aller Art abhalten, da erkennt sie ihre Chancen, durch alle Abwehrsysteme zu kommen und das Objekt ihrer Begierde an sich zu bringen.


Zeile 80: Zeile 80:
{{I|I TL 3333-6}}
{{I|I TL 3333-6}}
*Originaltitel: Qui Quo Qua e la realtà troppo reale
*Originaltitel: Qui Quo Qua e la realtà troppo reale
*[[Comicautor|Story]]: [[Gabriele Panini]]
*[[Autor|Story]]: [[Gabriele Panini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Claudio Sciarrone]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Claudio Sciarrone]]
*Erstveröffentlichung: 09.10.2019
*Erstveröffentlichung: 09.10.2019
Zeile 86: Zeile 86:
*Figuren: [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 30
*Seiten: 30
 
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-558_135.jpg Vorschau der ersten Seite]
Tick, Trick und Track wollen mit ihrem Kumpel Kevin im Park outdoor gamen, als ihnen drei Zocker in die Quere kommen, die sie zu einem Wettkampf herausfordern, Team gegen Team. Da wären die Drillinge auf Kevin angewiesen – immerhin der beste Spieler der Szene –, doch Kevin muss zur Uni, wo Professor Neil seine Hilfe braucht. Also bleiben Tick, Trick und Track gegen ihnen überlegene Gegner übrig. Und der Kampf eskaliert schnell, als sie noch zusätzlich in eine virtuelle Realität gesaugt werden und sich in ihrem Videogame wiederfinden.
Tick, Trick und Track wollen mit ihrem Kumpel Kevin im Park outdoor gamen, als ihnen drei Zocker in die Quere kommen, die sie zu einem Wettkampf herausfordern, Team gegen Team. Da wären die Drillinge auf Kevin angewiesen – immerhin der beste Spieler der Szene –, doch Kevin muss zur Uni, wo Professor Neil seine Hilfe braucht. Also bleiben Tick, Trick und Track gegen ihnen überlegene Gegner übrig. Und der Kampf eskaliert schnell, als sie noch zusätzlich in eine virtuelle Realität gesaugt werden und sich in ihrem Videogame wiederfinden.


Zeile 92: Zeile 92:
{{I|I TL 3342-4}}
{{I|I TL 3342-4}}
*Originaltitel: Archimede in il silenzio è d'oro
*Originaltitel: Archimede in il silenzio è d'oro
*[[Comicautor|Story]]: [[Gabriele Mazzoleni]]
*[[Autor|Story]]: [[Gabriele Mazzoleni]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giulio Chierchini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giulio Chierchini]]
*Erstveröffentlichung: 11.12.2019
*Erstveröffentlichung: 11.12.2019
Zeile 98: Zeile 98:
*Figur: [[Daniel Düsentrieb]]
*Figur: [[Daniel Düsentrieb]]
*Seiten: 6
*Seiten: 6
*Anmerkung: Bei dieser Geschichte handelt es sich um die letzte Geschichte von [[Giulio Chierchini]].
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-558_165.jpg Vorschau der ersten Seite]
*Anmerkung: Bei dieser Geschichte handelt es sich um die letzte Geschichte von [[Giulio Chierchini]]!


In einer Bibliothek sollte eigentlich Ruhe herrschen, zumindest sieht das Daniel Düsentrieb so. Doch die Geräuschkulisse nimmt überhand und dem Ingenieur platzt der Geduldsfaden – mit erwartbaren Konsequenzen.
In einer Bibliothek sollte eigentlich Ruhe herrschen, zumindest sieht das Daniel Düsentrieb so. Doch die Geräuschkulisse nimmt überhand und dem Ingenieur platzt der Geduldsfaden – mit erwartbaren Konsequenzen.
Zeile 107: Zeile 108:
*Originaltitel: Paperetta, Paperoga e l'improponibile "Grumby"
*Originaltitel: Paperetta, Paperoga e l'improponibile "Grumby"
*[[Plot|Idee]]: [[Giulio D'Antona]], Isabella Ragonese
*[[Plot|Idee]]: [[Giulio D'Antona]], Isabella Ragonese
*[[Comicautor|Story]]: [[Giulio D'Antona]]
*[[Autor|Story]]: [[Giulio D'Antona]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Vitale Mangiatordi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Vitale Mangiatordi]]
*Erstveröffentlichung: 06.02.2019
*Erstveröffentlichung: 06.02.2019
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Dolly Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]]
*Figuren: [[Dolly]], [[Dussel]], [[Dagobert]] und [[Baptist]]
*Seiten: 30
*Seiten: 30
 
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-558_171.jpg Vorschau der ersten Seite]
Dolly hat ein Marketingdiplom in der Tasche und brennt darauf, ihre neuerworbenen Kompetenzen schwunghaft in Szene zu setzen. Da kommt Dagobert gerade recht, denn der hat ein unverkäufliches Produkt mit einer Bedienungsanleitung, im Vergleich zu der jedes Lexikon eine angenehme Bettlektüre ist. Doch auch Dollys hypermotiviertes Verkaufstalent will sich nicht so recht mit dem Produkt – einer Allround-Küchenhilfe – anfreunden. Da muss wohl der Fachmann für Unlogik ran und gemeinsam mit Dussel gelingt es Dolly tatsächlich, die Verkaufswelle aufwogen zu lassen. Bis ein Produktmakel die Freude am Umsatz plötzlich dämpft.
Dolly hat ein fixfertiges Marketingdiplom in der Tasche und brennt darauf, ihre neuerworbenen Kompetenzen schwunghaft in Szene zu setzen. Da kommt Dagobert gerade recht, denn der hat ein unverkäufliches Produkt mit einer Bedienungsanleitung, im Vergleich zu der jedes Lexikon eine angenehme Bettlektüre ist. Doch auch Dollys hypermotiviertes Verkaufstalent will sich nicht so recht mit dem Produkt – einer Allround-Küchenhilfe – anfreunden. Da muss wohl der Fachmann für Unlogik ran und gemeinsam mit Dussel gelingt es Dolly tatsächlich, die Verkaufswelle aufwogen zu lassen. Bis ein Produktmakel die Freude am Umsatz plötzlich dämpft.


=== [[Quando Pippo...]]: Die Heimwerkerprofis ===
=== [[Quando Pippo...]]: Die Heimwerkerprofis ===
{{I|I TL 3415-4}}
{{I|I TL 3415-4}}
*Originaltitel: Ripara lo steccato
*Originaltitel: Ripara lo steccato
*[[Comicautor|Story]]: [[Marco Bosco]]
*[[Autor|Story]]: [[Marco Bosco]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Di Vita]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Di Vita]]
*Erstveröffentlichung: 05.05.2021
*Erstveröffentlichung: 05.05.2021
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Rudi Ross]], [[Goofy]], [[Micky Maus]]
*Figuren: [[Rudi Ross]], [[Goofy]] und [[Micky]]
*Seiten: 6
*Seiten: 6
 
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-558_201.jpg Vorschau der ersten Seite]
Micky repariert Goofys Gartenzaun in sengender Sommerhitze. Oder würde gerne reparieren, wenn Goofy endlich den Hammer fände.
Micky repariert Goofys Gartenzaun in sengender Sommerhitze. Oder würde gerne reparieren, wenn Goofy endlich den Hammer fände.


Zeile 132: Zeile 133:
{{I|I TL 3403-2}}
{{I|I TL 3403-2}}
*Originaltitel: Zio Paperone & la contesa sociale
*Originaltitel: Zio Paperone & la contesa sociale
*[[Comicautor|Story]]: [[Marco Bosco]]
*[[Autor|Story]]: [[Marco Bosco]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francesco Guerrini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francesco Guerrini]]
*Erstveröffentlichung: 10.02.2021
*Erstveröffentlichung: 10.02.2021
*Genre: Wirtschaftskampf
*Genre: Wirtschaftskampf
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Baptist]], [[Klaas Klever]], [[Anwantzer]]
*Figuren: [[Dagobert]], [[Baptist]], [[Klaas Klever]] und [[Anwantzer]]
*Seiten: 26
*Seiten: 26
 
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-558_207.jpg Vorschau der ersten Seite]
Im Klub der Milliardäre ist Kampf angesagt, wenn Duck auf Klever trifft. Das will Klaas Klever sich aber nicht mehr bieten lassen und so gründet er seinen eigenen Klub in einer großen Villa mit allen Schikanen, womit er fast alle Klubmitglieder abwirbt. Ein Dagobert-freier Klub verspricht endlich das, was Klaas Klever so lange haben wollte. Doch Dagobert schlägt zurück und gründet seinen eigenen, sündhaft teuren Klub.
Im Klub der Milliardäre ist Kampf angesagt, wenn Duck auf Klever trifft. Das will Klaas Klever sich aber nicht mehr bieten lassen und so gründet er seinen eigenen Klub in einer großen Villa mit allen Schikanen, womit er fast alle Klubmitglieder abwirbt. Ein Dagobert-freier Klub verspricht endlich das, was Klaas Klever so lange haben wollte. Doch Dagobert schlägt zurück und gründet seinen eigenen, sündhaft teuren Klub.


Zeile 144: Zeile 145:
{{I|I TL 3121-4}}
{{I|I TL 3121-4}}
*Originaltitel: Paperino & Paperina in: le uscite a quattro
*Originaltitel: Paperino & Paperina in: le uscite a quattro
*[[Comicautor|Story]]: [[Jacopo Cirillo]]
*[[Autor|Story]]: [[Jacopo Cirillo]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maurizio Amendola]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maurizio Amendola]]
*Erstveröffentlichung: 22.09.2015
*Erstveröffentlichung: 22.09.2015
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Gustav Gans]], [[Henriette Huhn]]
*Figuren: [[Daisy]], [[Donald]], [[Dussel]], [[Gustav]] und [[Klara Kluck]]
*Seiten: 21
*Seiten: 21
 
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-558_233.jpg Vorschau der ersten Seite]
Wenn Donald gemeinsam mit Daisy die Freunde seiner Verlobten besucht, so endet dies immer in einer Katastrophe, weil Daisys Freunde und Donald einfach nicht zusammenpassen wollen. Da ist für Donald ein Treffen mit seinen Vettern Dussel und Gustav doch allemal amüsanter. Doch kann es gar keine gemeinsamen Freunde von Daisy und Donald geben? Weit gefehlt, Daisys neue Nachbarn verstehen sich blendend mit beiden. Wenn es da nur nicht ein anderes Problem gäbe...
Wenn Donald gemeinsam mit Daisy die Freunde seiner Verlobten besucht, so endet dies immer in einer Katastrophe, weil Daisys Freunde und Donald einfach nicht zusammenpassen wollen. Da ist für Donald ein Treffen mit seinen Vettern Dussel und Gustav doch allemal amüsanter. Doch kann es gar keine gemeinsamen Freunde von Daisy und Donald geben? Weit gefehlt, Daisys neue Nachbarn verstehen sich blendend mit beiden. Wenn es da nur nicht ein anderes Problem gäbe...


Zeile 156: Zeile 157:
{{I|D 2021-020}}
{{I|D 2021-020}}
*Originaltitel: Toy Store
*Originaltitel: Toy Store
*[[Comicautor|Story]]: [[Gorm Transgaard]]
*[[Autor|Story]]: [[Gorm Transgaard]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]]
*Erstveröffentlichung: 26.04.2022
*Erstveröffentlichung: 26.04.2022
*Genre: [[Einseiter]]
*Genre: [[Einseiter]]
*Figur: [[Onkel Dagobert]]
*Figur: [[Dagobert]]
*Seiten: 1
*Seiten: 1
 
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-558_254.jpg Vorschau der ersten Seite]
Schwierigkeiten beim Verkauf von Spielzeugraumschiffen.
Schwierigkeiten beim Verkauf von Spielzeugraumschiffen.


Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: