Bearbeiten von „LTB 564: Rezension“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 38: Zeile 38:
{{mm}} Ich weiß nicht, wie ich diese Geschichte bewerten soll. Handwerklich gibt es an ihr sicher nicht viel auszusetzen: Sie fließt gut und ist schlüssig und auch die Zeichnungen sind schön. Doch irgendwie fehlt doch etwas. Vielleicht ist es der Mangel an wirklich spannenden Momenten oder auch die doch sehr verzerrte Darstellung der Natur (auch wenn es vielleicht sogar die Idee des Autoren war, ein gutes Bild der Insektenwelt zu vermitteln), die der Geschichte irgendwie etwas sehr kindliches und leider auch flaches geben. Dennoch nicht schlecht. '''Mittelmaß+''' [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 12:45, 14. Jan. 2023 (CET)
{{mm}} Ich weiß nicht, wie ich diese Geschichte bewerten soll. Handwerklich gibt es an ihr sicher nicht viel auszusetzen: Sie fließt gut und ist schlüssig und auch die Zeichnungen sind schön. Doch irgendwie fehlt doch etwas. Vielleicht ist es der Mangel an wirklich spannenden Momenten oder auch die doch sehr verzerrte Darstellung der Natur (auch wenn es vielleicht sogar die Idee des Autoren war, ein gutes Bild der Insektenwelt zu vermitteln), die der Geschichte irgendwie etwas sehr kindliches und leider auch flaches geben. Dennoch nicht schlecht. '''Mittelmaß+''' [[Benutzer:D.U.C.K.|D.U.C.K.]] ([[Benutzer Diskussion:D.U.C.K.|Diskussion]]) 12:45, 14. Jan. 2023 (CET)


{{gut}} So hundert Prozent überzeugen mag mich diese Geschichte jetzt nicht – dafür passiert auf den verhältnismäßig vielen Seiten einfach zu wenig. Die Plotidee, dass Figuren geschrumpft werden, ist nun alles andere als neu in Disney-Comics und wurde bereits mit wechselhafter Qualität mehrfach umgesetzt. Diesmal sind es nun also die Neffen, die geschrumpft werden. Deren Abenteuer im Insektenreich sind erstaunlich unspektakulär, aber dennoch sehr schön umgesetzt. Das liegt in erster Linie an den Zeichnungen von Giampaolo Soldati. Besonders niedlich sind die vielen verschiedenen Insekten, mit denen TTT sich hier anfreunden und die sie tatkräftig bei ihrer Heimkehr unterstützen. Das ist wirklich nett anzusehen. Etwas mehr Komik und Spannung kommt beim Nebenplot um die Suchaktion durch Donald, Dagobert und Düsentrieb auf, wobei besonders der Kontrast zwischen den beiden jeweils auf ihre eigene Weise mit dem Verschwinden der Neffen umgehenden besorgten Onkel schön herausgearbeitet wird. Dadurch geriet diese Nebenhandlung aber deutlich interessanter als die Haupthandlung. Irgendwie kann einen der Verdacht kommen, dass diese Geschichte sich eher an eine jüngere Leserschaft wendet und für einen sanfteren Umgang mit der Natur wirbt – dann kommt die Öko-Botschaft aber zu kurz. Alles in allem noch ein '''Gut'''. [[Benutzer:Professor von Quack|Professor von Quack]] ([[Benutzer Diskussion:Professor von Quack|Diskussion]]) 10:35, 1. Mai 2023 (CEST)
{{gut}} So hundert Prozent überzeugen mag mich diese Geschichte jetzt nicht – dafür passiert auf den verhältnismäßig wenigen Seiten einfach zu wenig. Die Plotidee, dass Figuren geschrumpft werden, ist nun alles andere als neu in Disney-Comics und wurde bereits mit wechselhafter Qualität mehrfach umgesetzt. Diesmal sind es nun also die Neffen, die geschrumpft werden. Deren Abenteuer im Insektenreich sind erstaunlich unspektakulär, aber dennoch sehr schön umgesetzt. Das liegt in erster Linie an den Zeichnungen von Giampaolo Soldati. Besonders niedlich sind die vielen verschiedenen Insekten, mit denen TTT sich hier anfreunden und die sie tatkräftig bei ihrer Heimkehr unterstützen. Das ist wirklich nett anzusehen. Etwas mehr Komik und Spannung kommt beim Nebenplot um die Suchaktion durch Donald, Dagobert und Düsentrieb auf, wobei besonders der Kontrast zwischen den beiden jeweils auf ihre eigene Weise mit dem Verschwinden der Neffen umgehenden besorgten Onkel schön herausgearbeitet wird. Dadurch geriet diese Nebenhandlung aber deutlich interessanter als die Haupthandlung. Irgendwie kann einen der Verdacht kommen, dass diese Geschichte sich eher an eine jüngere Leserschaft wendet und für einen sanfteren Umgang mit der Natur wirbt – dann kommt die Öko-Botschaft aber zu kurz. Alles in allem noch ein '''Gut'''. [[Benutzer:Professor von Quack|Professor von Quack]] ([[Benutzer Diskussion:Professor von Quack|Diskussion]]) 10:35, 1. Mai 2023 (CEST)


== Der geheime Sänger ==
== Der geheime Sänger ==

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~