Bearbeiten von „LTB 570“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Rezi}}
{{Infobox LTB
{{Infobox LTB
| LTBNR = 570
| LTBNR = 570
Zeile 6: Zeile 5:
| CRED = [[Marko Andric]]
| CRED = [[Marko Andric]]
| RED = [[Stephanie Bens]]
| RED = [[Stephanie Bens]]
| UEB = [[Manuela Buchholz]], [[Peter Daibenzeiher]], [[Eckart Sackmann]], [[Stefanie Walther-Kotzé]], [[Susanne Walter]]
| UEB = ''noch unbekannt''
| BES =  
| BES =  
| NRGESCH = 9
| NRGESCH = 9
Zeile 12: Zeile 11:
| BILD = Datei:LTB 570.jpg
| BILD = Datei:LTB 570.jpg
}}
}}
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[Paolo Mottura]]
== Inhalt ==
== Inhalt ==
=== Donalds Geheimnis ===
=== Donalds Geheimnis ===
[[Datei:LTB 570-1.jpeg|thumb|400px|links|Unerwarteter Besuch (© Egmont Ehapa)]]
{{I|D 2022-045}}
{{I|D 2022-045}}
*Originaltitel: The Other Side of Me
*Originaltitel: The Other Side of Me
*[[Comicautor|Story]]: [[Andreas Pihl]]
*[[Autor|Story]]: [[Andreas Pihl]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Ferraris]]
*Erstveröffentlichung: 28.03.2023
*Erstveröffentlichung: 28.03.2023
*Genre: Superhelden
*Genre: Superhelden
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald Duck]], [[Destruktor]]
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald]] und [[Destruktor]]
*Seiten: 25
*Seiten: 25
 
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-570_005.jpg Vorschau der ersten Seite]
Während Phantomias über seinen Erfolg sinniert und darüber nachdenkt, doch einfach seine Geheimidentität zu lüften, um sich auch als Donald darin sonnen zu können, bricht Destruktor aus dem Gefängnis aus. Er entführt Daniel Düsentrieb und schafft es, dem Phantomias' Identität zu entlocken. Nun will er sich endlich an seinem größten Widersacher rächen und ihn dank seines teuflischen Plans ins Orbit schicken…


=== Hat's geschmeckt: Achtsam essen ===
=== Hat's geschmeckt: Achtsam essen ===
{{I|I TL 3119-01}}
{{I|I TL 3119-01}}
*Originaltitel: Scherzi della sorte
*Originaltitel: Scherzi della sorte
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Autor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Nicolino Picone]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Nicolino Picone]]
*Erstveröffentlichung: 08.09.2015
*Erstveröffentlichung: 08.09.2015
*Genre: [[Einseiter]]
*Genre: [[Einseiter]]
*Figur: [[Gustav Gans]]
*Figur: [[Gustav]]
*Seiten: 1
*Seiten: 1
 
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-570_030.jpg Vorschau der ersten Seite]
Gustav leidet unter einem seiner Preise.


=== Der Nachtfalter ===
=== Der Nachtfalter ===
[[Datei:LTB 570-2.jpeg|thumb|250px|rechts|Der Nachtfalter (© Egmont Ehapa)]]
{{I|I TL 3471-1P}}
{{I|I TL 3471-1P}}
*Originaltitel: Topolino e il ritorno dell'uomo falena
*Originaltitel: Topolino e il ritorno dell'uomo falena
*[[Comicautor|Story]]: [[Sergio Badino]]
*[[Autor|Story]]: [[Sergio Badino]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Malgeri]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Andrea Malgeri]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Simone Paoloni]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Simone Paolini]]
*[[Kolorist|Farben]]: [[Putra Shah Bin Bin Abd Jalil]]
*[[Kolorist|Farben]]: [[Putra Shah Bin Bin Abd Jalil]]
*Erstveröffentlichung: 01.06.2022
*Erstveröffentlichung: 01.06.2022
Zeile 54: Zeile 45:
*Figuren: [[Mack und Muck]], [[Micky Maus]]
*Figuren: [[Mack und Muck]], [[Micky Maus]]
*Seiten: 52
*Seiten: 52
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-570_031.jpg Vorschau der ersten Seite]


Mack und Muck sind fasziniert vom Journalisten Hark Huber, der in seiner Fernsehsendung Mythen auf die Spur geht. Dieses Mal geht es um den mysteriösen Nachtfalter, der in Rübenthal gesichtet worden sein soll. Die Bewohner sehen in ihm einen Helfer, der sie vor Gefahren warnt, doch Huber sieht hier vor allem einen Mythos, den aufzuklären es gilt und begibt sich in die Region. Mack und Muck sind begeistert und bitten Micky, den geplanten Camping-Trip aufs Land nach Rübenthal zu verlegen. Der willigt ein und zufällig finden sich die Mäuse auf dem gleichen Campingplatz wieder wie Hark Huber und stehen am Anfang eines neuen Abenteuers…
In der Geschichte taucht eine Disney-Version des realen Journalisten Massimo Polidoro auf, der versucht, scheinbar mysteriöse Geschichten aufzuklären. Mack und Muck sind erklärte Fans von ihm und bewegen ihren Onkel zu einem Camping-Urlaub dort, wo der mysteriöse Mothman gesehen wurde und wo die Bevölkerung auch unbeirrbar an ihn glaubt. Bei der Recherche kommt es zu einigen unfreundlichen Zwischenfällen.
 
Der Nachtfalter ist an den Mythos des „[[wikipedia:de:Mothman|Mothman]]“ angelehnt, der in den 1960ern in den USA auftauchte und unter anderem vor dem Einsturz der [[wikipedia:de:Silver Bridge|Silver Bridge]] gewarnt haben soll. Im italienischen Original ist auch der Name des Ortes an den Mythos angelehnt. Auch Hark Huber ist eine Anspielung an eine reale Person: Im Original heißt er „Max Topidoro“ und ist die Comicversion des in Italien prominenten Journalisten Massimo Polidoro, der sich unter anderem mit solchen Mythen beschäftigt.


=== König des Chaos: Der Musterknabe ===
=== König des Chaos: Der Musterknabe ===
{{I|I TL 3158-01}}
{{I|I TL 3158-01}}
*Originaltitel: L’esempio
*Originaltitel: L’esempio
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*[[Autor|Story]] & [[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*Erstveröffentlichung: 07.06.2016
*Erstveröffentlichung: 07.06.2016
*Genre: [[Einseiter]]
*Genre: [[Einseiter]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick Trick und Track]]
*Seiten: 1
*Seiten: 1
 
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-570_083.jpg Vorschau der ersten Seite]
Donald liest seinen Neffen die Leviten, doch das ist nicht so einfach!


=== Anti-Stress-Training ===
=== Anti-Stress-Training ===
[[Datei:LTB 570-3.jpeg|thumb|250px|rechts|(© Egmont Ehapa)]]
{{I|I TL 3338-4}}
{{I|I TL 3338-4}}
*Originaltitel: Ciccio e il metodo antistress
*Originaltitel: Ciccio e il metodo antistress
*[[Comicautor|Story]]: [[Marco Bosco]]
*[[Autor|Story]]: [[Marco Bosco]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giulio Chierchini]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Giulio Chierchini]]
*Erstveröffentlichung: 13.11.2019
*Erstveröffentlichung: 13.11.2019
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Franz Gans]], [[Oma Duck]]
*Figuren: [[Franz Gans]], [[Oma Duck]]
*Seiten: 7
*Seiten: 7
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-570_084.jpg Vorschau der ersten Seite]


Auf der Suche nach einer geliebten Eisdiele landet Franz in einem Fitnesscenter, das sich im Anti-Stress-Training spezialisiert hat. Da ist Franz natürlich Experte und er gibt gleich eine Vorführung seines Könnens…
Während Oma Duck beim Friseur ist, landet der hungrige Franz versehentlich in einem Fitness-Studio, das Kunden nachhaltige Entspannung garantiert. Das kann Franz aber besser...


=== Doppelt gemoppelt ===
=== Doppelt gemoppelt ===
[[Datei:LTB 570-4.jpeg|thumb|400px|links|Dolly ist nicht so begeistert von Dagoberts Plan! (© Egmont Ehapa)]]
{{I|I TL 3101-3}}
{{I|I TL 3101-3}}
*Originaltitel: Paperetta si fa in due
*Originaltitel: Paperetta si fa in due
*[[Comicautor|Story]]: [[Vito Stabile]]
*[[Autor|Story]]: [[Vito Stabile]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Emilio Urbano]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Emilio Urbano]]
*Erstveröffentlichung: 05.05.2015
*Erstveröffentlichung: 05.05.2015
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Baptist]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Dolly Duck]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]], [[Tick Trick und Track]]
*Figuren: [[Baptist]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Dolly Duck]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]], [[Tick Trick und Track]]
*Seiten: 24
*Seiten: 24
 
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-570_091.jpg Vorschau der ersten Seite]
Für eine Ausstellung mit seltenen Musikinstrumenten braucht Dagobert noch ein besonderes gewundenes Saxophon. Das ist allerdings im Besitz von Kai-Hagen, einem arroganten und verwöhnten Sohn eines Milliardärs, der überhaupt nicht bereits ist, das wertvolle Stück abzugeben. Als er allerdings ein Foto von Dolly sieht, ist er direkt verschossen und bereit, Dagobert das Saxophon zu schenken, wenn dieser ihm ein Date organisiert. Der willigt ein, sehr zum Unmut Dollys, denn Kai-Hagens schlechter Ruf eilt ihm voraus und noch dazu ist genau an dem Abend die große Studenten-Party, auf die sie sich schon lange gefreut hatte…


=== Viel Streik um Nichts ===
=== Viel Streik um Nichts ===
{{I|I TL 3150-3}}
{{I|I TL 3150-3}}
*Originaltitel: Zio Paperone e lo sciopero paradossale
*Originaltitel: Zio Paperone e lo sciopero paradossale
*[[Comicautor|Story]]: [[Pietro Zemelo]]
*[[Autor|Story]]: [[Pietro Zemelo]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Roberto Vian]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Roberto Vian]]
*Erstveröffentlichung: 12.04.2016
*Erstveröffentlichung: 12.04.2016
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Baptist]], [[Panzerknacker]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]]
*Figuren: [[Baptist]], [[Die Panzerknacker]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]]
*Seiten: 8
*Seiten: 8
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-570_115.jpg Vorschau der ersten Seite]


Die Panzerknacker sind in den Streik getreten, um gegen die unlauteren Arbeitsbedingungen zu protestieren, die durch Dagoberts Sicherheitssysteme entstehen. Das heißt, dass sie vorerst keine weiteren Angriffe auf den Geldspeicher ausüben werden. Wodurch das System überflüssig wird, was auch Dagobert schnell bemerkt, woraufhin die Perfidie des Plans der Bande zum Vorschein tritt…
Die Panzerknacker sind vor dem Geldspeicher am protestieren. Gegen das neue Abwehr-System sind sie machtlos, Dagobert freut sich dass zu hören, er muss sich jetzt keine Sorgen mehr um sein Geld machen. Der Nachteil dieses Systems ist allerdings dass dieses viel Geld kostet, Grund genug es abzuschalten wenn nur nicht die Panzerknacker vor der Tür darauf warten würden.


=== [[Entenhausen bei Nacht]]: Anfängerfehler unter Profis ===
=== [[Entenhausen bei Nacht]]: Anfängerfehler unter Profis ===
{{I|I TL 3419-5}}
{{I|I TL 3419-5}}
*Originaltitel: Doppio gioco
*Originaltitel: Doppio gioco
*[[Comicautor|Story]]: [[Gabriele Panini]]
*[[Autor|Story]]: [[Gabriele Panini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Maurizio Amendola]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Maurizio Amendola]]
*Erstveröffentlichung: 02.06.2021
*Erstveröffentlichung: 02.06.2021
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Das Schwarze Phantom]], [[Kater Karlo]], [[Kommissar Hunter]]
*Figuren: [[Das Schwarze Phantom]], [[Kater Karlo]], [[Kommissar Hunter]]
*Seiten: 6
*Seiten: 6
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-570_123.jpg Vorschau der ersten Seite]


Das Schwarze Phantom und Kater Karlo haben sich mal wieder verbündet, um einen Raub zu begehen. Das scheint auch erstmal zu klappen, doch das Phantom will Karlo hintergehen. Und hat einen Fehler im Plan gemacht…
Plattnase und Karlo bleiben einen gemeinsamen Coup. Aber einer will den anderen übers Ohr hauen.


=== Die Megareichen ===
=== Die Megareichen ===
[[Datei:LTB 570-5.jpeg|thumb|250px|rechts|Eine besondere Show… (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:LTB 570-6.jpeg|thumb|400px|rechts|…mit einigem Konfliktpotenzial… (© Egmont Ehapa)]]
[[Datei:LTB 570-7.jpeg|thumb|400px|rechts|…dem sich auch Dagobert nicht zu entziehen weiß! (© Egmont Ehapa)]]
{{I|I TL 3475-5P}}
{{I|I TL 3475-5P}}
*Originaltitel: Megaricchi... una poltrona per tre
*Originaltitel: Megaricchi... una poltrona per tre
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Enna]]
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Enna]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Perina]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Perina]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Alessandro Perina]] & [[Roberta Zanotta]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Alessandro Perina]] & [[Roberta Zanotta]]
*[[Kolorist|Farben]]: [[Monica Rossi]], [[Chiara Bonacina]] & [[Manuel Giarolli]]
*[[Kolorist|Farben]]: [[Monica Rossi]], [[Chiara Bonacina]] & [[Manuel Giarolli]]
*Erstveröffentlichung: 29.06.2022
*Erstveröffentlichung: 29.06.2022
*Genre: Wettkampf, Medien
*Genre: Wettbewerb
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Baptist]], [[Bürgermeister]], [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Gustav Gans]], [[Helferlein]], [[Klaas Klever]], [[Kuno Knäul]], [[Marc Enclauh]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]] und [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Baptist]], [[Bürgermeister]], [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Gustav Gans]], [[Helferlein]], [[Klaas Klever]], [[Kuno Knäul]], [[Marc Enclauh]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]] und [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 126
*Seiten: 126
*Anmerkung: Die Geschichte ist in fünf Teile aufgeteilt
*Anmerkung: Die Geschichte ist in fünf Teile aufgeteilt.
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-570_129.jpg Vorschau der ersten Seite]
 
Ein TV-Lifestyle-Magazin will sich verstärkt der Ultrareichen widmen, die aber für sowas keine Zeit und Muße haben. Allerdings ist Senderchef Morduck gerade amtierender Präsident des Milliardärsklubs, seine Amtszeit endet, und er kann bestimmen, wie der Nachfolger bestimmt wird. Und so lässt er sich auf den Vorschlag seiner Redaktion ein, das in einem Wettkampf zu machen, den der Sender boulevardjournalistisch aufbereitet. Marc Enclauh meldet sich sofort als Kandidat und kündigt an, dem Klub beizutreten und fest nach Entenhausen zu ziehen. Klaas Klever hält sofort dagegen. Dagobert pokert – er glaubt, dass Morduck ihn auf jeden Fall dabei haben muss und dafür ein Angebot auf den Tisch legen muss. Doch das kommt nicht, und so nimmt Dagobert beleidigt die Herausforderung auch so an.
 
Die Kandidaten um den Vorsitz des Milliardärsklubs lassen sich beraten, Klaas Klever erhält dabei den deutlichen Rat, zu den Panzerknackern auf Distanz zu gehen. Diese haben jedoch ein „kompromittierendes Foto“ in der Hand, was Donald und Dussel (die gerade in der Nähe Plakate für Dagobert kleben) als Gefahr für ihren Onkel verstehen und beim Versuch, das Material unschädlich machen, versehentlich den Wohnwagen der Panzerknacker abfackeln. Tatsächlich kommt die Geschichte ans Licht, die Dagobert gerne geheim gehalten hätte – er hat Kuno Knäul einen Kredit gegeben. Das Publikum findet das jedoch gut.


Ein TV-Lifestyle-Magazin will sich verstärkt den Ultrareichen widmen, die aber für sowas keine Zeit und Muße haben. Allerdings ist Senderchef Morduk (natürlich eine Anspielung auf [[wikipedia:de:Rupert Murdoch|Rupert Murdoch]]) gerade amtierender Präsident des Milliardärsklubs, seine Amtszeit endet, und er kann entscheiden, wie der Nachfolger bestimmt wird. Und so lässt er sich auf den Vorschlag seiner Redaktion ein, das in einem Wettkampf zu machen, den der Sender boulevardjournalistisch aufbereitet. Dabei sollen die bekanntesten Milliardäre der Stadt gegeneinander antreten und am Ende die Entenhausener über den Gewinner abstimmen. Marc Enclauh meldet sich sofort als Kandidat und kündigt an, fest nach Entenhausen zu ziehen. Klaas Klever hält sofort dagegen. Außerdem geht mit Theo Taikun noch ein eher unbekannter Kollege ins Rennen. Dagobert hingegen pokert – er glaubt, dass Morduk ihn auf jeden Fall dabei haben muss und dafür ein Angebot auf den Tisch legen muss. Doch das kommt nicht, und so nimmt Dagobert beleidigt die Herausforderung auch so an. Es entbrennt also ein heißer Streit um die Gunst der Entenhausener, bei dem jeder der vier Kandidaten auf eine andere Strategie setzt. Und hinter alldem noch immer Morduk und sein Sender, die nur an guten Einschaltquoten orientiert sind…
Klaas Klevers Beraterin schlägt vor, Dagobert durch gezielt aus dem Zusammenhang gerissene Äußerungen seiner Verwandten, Freunde und Mitarbeiter zu diskreditieren – was gelingt: Dagobert stattet sie mit Verträgen aus, um alle zu entlassen und ganz alleine zu bleiben. Klevers Beraterin, das finden die von ihr geschassten Panzerknacker heraus, ist allerdings in Wirklichkeit eine Betrügerin, die ihn berauben will. Und wer wird nun neuer Klubpräsident?


== Links ==
== Links ==
*[[LTB 570: Rezension|Rezension]]
*[https://www.comicforum.de/showthread.php?80906-Das-Beste-aus-TOPOLINO Topolino-Thread im Comicforum], die Inhaltsangaben in diesem Artikel basieren auf den dortigen Rezensionen von [[Benutzer:NRW-Radler|NRW-Radler]]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/alle-ausgaben/ltb-570 Offizielle Webseite]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/alle-ausgaben/ltb-570 Offizielle Webseite]
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-nr-570/ Der Band] im [[Egmont-Shop]]
*[https://www.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-nr-570/ Der Band] im [[Egmont-Shop]]


[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|570]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|570]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: