Bearbeiten von „LTB Enten-Edition 64“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 8: Zeile 8:
|NRGESCH= 18
|NRGESCH= 18
|PREIS= € 7,50
|PREIS= € 7,50
|BES= 6 [[Seitenarchitektur|Vierreiher]], darunter 5 aus den USA – für ein LTB eine Seltenheit
|BES= 6 [[Vierreiher]], darunter 5 aus den USA – für ein LTB eine Seltenheit
}}
}}
== Inhalt ==
== Inhalt ==
Zeile 97: Zeile 97:
*Originaltitel: Gita ciclista
*Originaltitel: Gita ciclista
*Story: [[Rudy Salvagnini]]
*Story: [[Rudy Salvagnini]]
*Zeichnungen: [[Massimo Asaro]]
*Zeichnungen: [[Massimo Agnaro]]
*Erstveröffentlichung: 17.10.2006
*Erstveröffentlichung: 17.10.2006
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
Zeile 104: Zeile 104:
*Seiten: 1
*Seiten: 1
*[[Storycode]]: I TL 2655-01
*[[Storycode]]: I TL 2655-01


=== Jede Menge Aber ===
=== Jede Menge Aber ===
Zeile 135: Zeile 136:
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: Thomas Duckis ([[Familie Kants]]), [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Oma Duck]], [[Gustav Gans]], [[Franz Gans]] und [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: Thomas Duckis, [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Oma Duck]], [[Gustav Gans]], [[Franz Gans]] und [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 48
*Seiten: 48
*[[Storycode]]: I TL 2257-1
*[[Storycode]]: I TL 2257-1


=== Untergetaucht ===
=== Untergetaucht ===
{{I|I TL 2316-2}}
*Originaltitel: Qui Quo Qua e la misteriosa scomparsa
*Originaltitel: Qui Quo Qua e la misteriosa scomparsa
*[[Comicautor|Story]]: [[Gianfranco Cordara]]
*Story: [[Gianfranco Cordara]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimiliano Lucania]]
*Zeichnungen: [[Massimiliano Lucania]]
*Erstveröffentlichung: 18.04.2000
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 282]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 282]]
*Erstveröffentlichung: 18.04.2000
*Genre: Gagstory
*Genre: Kurzgeschichte; Alltagsgeschichte
*Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Dagobert Duck]] und [[Dussel Duck]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick Trick und Track]]
*Seiten: 6
*Seiten: 6
Tick, Trick und Track wimmeln Verwandte ab, die an der Haustür nach Donald fragen. Einmal ist es Onkel Dagobert, ein anderes mal Dussel. Das alles nur, weil ihr Onkel neuerdings verrückt nach einem Computerspiel ist und es bereits seit drei Tagen ununterbrochen spielt.
*[[Storycode]]: I TL 2316-2


=== Der Stellvertreter ===
=== Der Stellvertreter ===
Zeile 173: Zeile 173:
*Seiten: 12
*Seiten: 12
*[[Storycode]]: D 206-356
*[[Storycode]]: D 206-356


=== [[Kindsköpfe]]: Vorsicht, heiß! ===
=== [[Kindsköpfe]]: Vorsicht, heiß! ===
Zeile 202: Zeile 203:
*Erstveröffentlichung: 30.06.2015
*Erstveröffentlichung: 30.06.2015
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Nachgedruckt im [[LTB Mundart 5]]
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory, Moralgeschichte
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Dagobert Duck]], [[Dussel Duck]], [[Gustav Gans]] und [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Dagobert Duck]], [[Dussel Duck]], [[Gustav Gans]] und [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 24
*Seiten: 24
*[[Storycode]]: I TL 3109-5
*[[Storycode]]: I TL 3109-5


Nach einem anstrengenden Schultag sind Tick, Trick und Track froh darüber, bei ihrem Onkel Donald am Küchentisch zu sitzen und dessen berühmte Pfannkuchen verdrücken zu dürfen. Wie allseits bekannt ist, verfüg Donald über ein besonderes Talent dafür, die leckersten Pfannkuchen zu kredenzen. Vom hungrigen Onkel Dagobert bekommt er den Rat, sich selbständig zu machen und seine Pfannkuchen zu vermarkten. Dazu soll er jedoch erst eine Kundenumfrage durchführen und einige Freunde und Verwandte nach deren Meinungen fragen. Als erster Testesser steht Onkel Dagobert schon zur Verfügung. So besucht Donald Dussel, Daisy und sogar Gustav. Alle Familienmitglieder lieben seine Pfannkuchen und verbinden mit ihnen ganz persönliche Anekdoten und Erinnerungen. Von diesem Gedanken beseelt entscheidet sich Donald am Abend dagegen, den Erfolg seiner Pfannkuchen zu kommerzialisieren, sondern die Familienrezeptur lieber für sich zu behalten.


=== Die Kunst der Untertreibung ===
=== Die Kunst der Untertreibung ===

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: