Bearbeiten von „LTB Spezial 100“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 207: Zeile 207:
=== Wahl mit Qual ===
=== Wahl mit Qual ===
{{I|I TL 2387-1}}
{{I|I TL 2387-1}}
*Originaltitel: Tanti auguri, sindaco Paperino!
*Originaltitel: anti auguri, sindaco Paperino!
*[[Comicautor|Story]]: [[Stefano Ambrosio]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Stefano Ambrosio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 28.08.2001
*Erstveröffentlichung: 28.08.2001
*Genre: Gagstory, Moralgeschichte
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB Sonderedition 3/2009]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Onkel Dagobert]], [[Gustav Gans]], [[Dussel Duck]], [[Franz Gans]], [[Oma Duck]], [[Panzerknacker]], [[Iku]], [[Opa Knack]], [[Primus von Quack]], [[Baptist]], [[Bürgermeister]] und seine Frau
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Donald]], [[Daisy]], [[Tick, Trick und Track]], [[Dagobert]], [[Gustav]], [[Dussel]], [[Franz]], [[Oma Duck]], die [[Panzerknacker]], [[Iku]], [[Opa Knack]], [[Primus]], [Baptist]] und der [[Bürgermeister]]
*Seiten: 26
*Seiten: 26
*Nachdruck aus: [[LTB Sonderedition 3/2009]]
In Entenhausen ist der Wahlkampf um das Amt des Bürgermeisters in die alles entscheidende Phase gegangen. Doch entgegen der Ergebnisse der letzten Wahlperioden sieht es dieses Mal nicht danach aus, als könne sich Bürgermeister Balduin Bleibtreu in seinem Amt behaupten und wie gewohnt ins Rathaus einziehen. Denn mindestens ein Dutzend Kandidaten macht ihm den Wahlerfolg streitig und will stattdessen selbst die Geschicke der Metropole an der Gumpe lenken. Nicht nur, dass Onkel Dagobert seinen Hut in den Ring wirft und vor allem eine stärke Wirtschaft einfordert, auch Daisy Duck, Dussel und Gustav Gans, aber auch Tick, Trick und Track haben ihre Kandidatur bekanntgegeben. Für die Drillinge ist zwar klar, dass sie als Minderjährige nicht politisch wählbar sind, doch sie versuchen zumindest, auf ihre Forderungen nach mehr Umweltschutz aufmerkzumachen. Ausgerechnet der sonst als Faulenzer bekannte Donald stürzt sich Hals über Kopf in den Wahlkampf und kann mit seiner „Liste AFF – Abhängen für den Frieden“ durchaus bei den Wählerinnen und Wählern aus dem einfachen Volk punkten.
Am Tag der Wahl scheitern die Panzerknacker um ihren Anführer Opa Knack damit, die Wahlergebnisse zu manipulieren, indem sie Wahlurnen mit eigens von ihnen gefälschten Stimmzetteln klauen. Nichtsdestotrotz steht nach Auszählung aller gültigen Stimmen ein eindeutiger Sieger fest: Donald Duck wird neuer Bürgermeister von Entenhausen! Der stürmische Donald reagiert außer sich vor Glück und wird alsbald von dem scheidenden Bürgermeister Bleibtreu, der das Ergebnis noch immer nicht ganz verkraftet hat und nun endlich mehr Zeit für seine Familie aufbringen kann, in das Amt eingeführt. Wie verwandelt gibt sich Donald plötzlich ungewohnt staatsmännisch und setzt entgegen der Vorwarnungen seines Beraterstabs und den Amtsleitern im Rathaus seine Wahlversprechen um. Darunter wird auch Donalds Kernforderung nach viel mehr Pausen während der Arbeitszeit umgesetzt und zur neuen Staatsraison in Entenhausen erklärt. Donalds Beliebtheitswerte steigen und dieser wähnt sich am Ziel seiner Träume.
Jedoch zeigt sich schon nach einigen Tagen, dass Donald als Stadtoberhaupt nun der einzige ist, der von seiner Faulenzer-Verordnung nicht profitieren kann, da er ständig in Sitzungen eingebunden ist. Zahlreiche Vereinigungen und Gruppierungen wollen ihre berechtigten und unberechtigten Sorgen einbringen und verlangen rasches Handeln vom neu gewählten Bürgermeister. Dieser ist im Paragraphendschungel heillos verloren und sichtlich mit seinen übertragenen Aufgaben überfordert. Wenn Donald nicht schnell einen Eilbeschluss erlässt, drohen die Verhandlungen um den Haushalt zu scheitern und die Mehrheit im Stadtrat könnte sich gegen den Bürgermeister stellen.
Zu allem Überfluss beansprucht Donalds neue Tätigkeit an der Spitze der Stadt so viel Zeit, dass er zu spät zu einem Rendezvous mit Daisy kommt, die ihn daraufhin sitzen lässt. Auch Tick, Trick und Track beschweren sich darüber, dass Donald kaum noch Zeit für sie habe und sie ständig vernachlässige. Dennoch lehnen es die Jungs auf Donalds Vorschlag hin ab, ihn zeitweise in seinem Amt zu vertreten, da sie ja nur auf dem zweiten Platz gelandet und überhaupt noch zu jung für diese Aufgabe seien. Zu spät bemerkt Donald, dass seine politischen Entscheidungen in Entenhausen zu einem heillosen Durcheinander führen und sogar Klaas Klever bei Onkel Dagobert vorspricht, der die Eskapaden seines Neffen stoppen soll, bevor die Wirtschaft von Entenhausen komplett den Bach herunter gegangen ist.
Als Donald sich eingestehen muss, dass er auf ganzer Linie versagt hat und sich alle gegen ihn stellen, taucht plötzlich Primus von Quack vor seiner Tür auf, der gerade von einer längeren Expedition zurückgekehrt ist und gerade erst von Donalds Wahl zum Bürgermeister erfahren hat. Bereitwillig klagt Donald dem Universalgelehrten all sein Leid, woraufhin sich Primus an eine Rechtsvorschrift erinnert, die [[Emil Erpel]] einst selbst in die Verfassung von Entenhausen geschrieben hat. Allerdings bleibt Donald nicht mehr viel Zeit, um die ablaufende Frist einzuhalten und sein Amt an den vorherigen Träger zurückzugeben. Am Ende wendet sich doch noch alles zum Guten und der neue alte Bürgermeister verspricht, das Beste aus den vielen Vorschlägen der Bürgerschaft auszuwählen und deren Umsetzung zum Wohle aller prüfen zu lassen.


=== Der Kaiser von Talerhausen ===
=== Der Kaiser von Talerhausen ===

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: