Bearbeiten von „LTB Spezial 98“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 23: Zeile 23:
Tagaus tagein wird Onkel Dagobert wird von Gundel Gaukeley oder den Panzerknackern angegriffen und hat neben all seinen Geschäften schlicht und ergreifend nicht die Zeit, allen Hinweisen und alten Schatzkarten, die er in all den Jahrzehnten gesammelt hat, selbst nachzugehen. Zwar hat er selbst schon die größten und bedeutendsten Schätze gefunden, doch unter den zweitrangigen und absurd klingenden Artefakten könnte ja ein absoluter Glücksgriff sein, der Gewinne verspricht. Entgegen Baptists Rat kann sich Dagobert einfach nicht von den vielen Schriftrollen trennen. Als Gitta und Kuno vorbeikommen, kommt Dagobert die Idee, die beiden eine Weile zu beschäftigen. Außerdem erkennt er an, dass beide verdammt hartnäckig sind und sich zumeist sehr trickreich anstellen. In seinem Auftrag sollen Gitta und Kuno von nun an seltsame, auf den ersten Blick anachronistische Artefakte suchen. Den Anfang macht der Fön der Kleopatra, der in einer Beautysalon-Pyramide in der Wüste unweit der ägyptischen Stadt Alexandria verborgen sein soll. Leider heften sich auch Klaas Klever und Anwantzer an die Fersen der Abenteurer, die erst einmal das richtige Flugzeug finden müssen.  
Tagaus tagein wird Onkel Dagobert wird von Gundel Gaukeley oder den Panzerknackern angegriffen und hat neben all seinen Geschäften schlicht und ergreifend nicht die Zeit, allen Hinweisen und alten Schatzkarten, die er in all den Jahrzehnten gesammelt hat, selbst nachzugehen. Zwar hat er selbst schon die größten und bedeutendsten Schätze gefunden, doch unter den zweitrangigen und absurd klingenden Artefakten könnte ja ein absoluter Glücksgriff sein, der Gewinne verspricht. Entgegen Baptists Rat kann sich Dagobert einfach nicht von den vielen Schriftrollen trennen. Als Gitta und Kuno vorbeikommen, kommt Dagobert die Idee, die beiden eine Weile zu beschäftigen. Außerdem erkennt er an, dass beide verdammt hartnäckig sind und sich zumeist sehr trickreich anstellen. In seinem Auftrag sollen Gitta und Kuno von nun an seltsame, auf den ersten Blick anachronistische Artefakte suchen. Den Anfang macht der Fön der Kleopatra, der in einer Beautysalon-Pyramide in der Wüste unweit der ägyptischen Stadt Alexandria verborgen sein soll. Leider heften sich auch Klaas Klever und Anwantzer an die Fersen der Abenteurer, die erst einmal das richtige Flugzeug finden müssen.  


In der Pyramide von Koiff Foehr, die 1912 von Howard Hairstyle entdeckt wurde, sehen die Verfolger alt aus und selbst Quackipedia hilft Klaas Klever und seinem Schwergen nicht weiter. Als vielseits interessierte Frau findet Gitta allerdings im Handumdrehen den Weg und vermag es, die Klatsch-Hieroglyphen zu lesen. Im Kleopatras Frisierstube treffen sie auf eine geheime Schwesternschaft unter der Führung der jungen Perm-Anent-Mekup, die sich dank des Föns der Kleopatra und der anderen Mittelchen fast ewig jung hält. Plötzlich taucht Klaas Klever auf und droht damit, die gesamte Anlage mit einem Bulldozer platt zu machen, sollten sie ihm den Fön nicht übergeben. Bei diesem handelt es sich tatsächlich um eine ausgeklügelte Anlage, die heiße Wüstenluft unweit des Nils ansaugt und mit der Feuchtigkeit des lebensspendenden Flusses kombiniert.  
In der Pyramide von Koiff Foehr, die 1912 von Howard Hairstyle entdeckt wurde, sehen die Verfolger alt aus und selbst Quackipedia hilft Klaas Klever und seinem Schwergen nicht weiter. Als vielseits interessierte Frau findet Gitta allerdings im Handumdrehen den Weg und vermag es, die Klatsch-Hieroglyphen zu lesen. Im Kleopatras Frisierstube treffen sie auf eine geheime Schwesternschaft unter der Führung der jungen Perm-Anent-Mekup, die sich dank des Föns der Kleopatra und der anderen Mittelchen fast ewig junghält. Plötzlich taucht Klaas Klever auf und droht damit, die gesamte Anlage mit einem Bulldozer platt zu machen, sollten sie ihm den Fön nicht übergeben. Bei diesem handelt es sich tatsächlich um eine ausgeklügelte Anlage, die heiße Wüstenluft unweit des Nils ansaugt und mit der Feuchtigkeit des lebensspendenden Flusses kombiniert.  


Mit Gewalt reißt Klever den Fön aus der Wand, wodurch ein entsetzlicher Luftzug entsteht, der die Wellness-Pyramide zum Einsturz bringt. Der Fluch von Kleopatra legt sich über Klaas Klevers und Anwantzers Frisuren. Wie aus dem Nichts taucht Onkel Dagobert auf und ist sauer auf seine unterbezahlten Abenteurer Gitta und Kuno. Allerdings erklärt Perm-Anent-Mekup, dass es noch ein zweites Geheimnis gibt: Kleopatras Haarshampoo! Doch als Gitta die verborgene Amphore öffnet, verdampft die duftende Lotion sofort und wird in alle Wüstenwinde verstreut. Das Geschäft hat sich damit im wahrsten Sinne des Wortes in Luft aufgelöst, doch Gitta Gans und Kuno Knäul dürfen weiterhin für Onkel Dagobert auf Schatzjagd gehen.
Mit Gewalt reißt Klever den Fön aus der Wand, wodurch ein entsetzlicher Luftzug entsteht, der die Wellnes-Pyramide zum Einsturz bringt. Der Fluch von Kleopatra legt sich über Klaas Klevers und Anwantzers Frisuren. Wie aus dem Nichts taucht Onkel Dagobert auf und ist sauer auf seine unterbezahlten Abenteurer Gitta und Kuno. Allerdings erklärt Perm-Anent-Mekup, dass es noch ein zweites Geheimnis gibt: Kleopatras Haarshampoo! Doch als Gitta die verborgene Amphore öffnet, verdampft die duftende Lotion sofort und wird in alle Wüstenwinde verstreut. Das Geschäft hat sich damit im wahrsten Sinne des Wortes in Luft aufgelöst, doch Gitta Gans und Kuno Knäul dürfen weiterhin für Onkel Dagobert auf Schatzjagd gehen.


=== Das Auge des Ra ===
=== Das Auge des Ra ===

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: