Bearbeiten von „Mickys Platzkonzert“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 34: Zeile 34:
Donald ist jetzt wütend. Er schnappt sich eine Flöte vom Boden, auf der er seine Melodie weiterspielt. Da kommt eine Biene vorbeigeflogen, die in die Flöte hineinfliegt und so in Donalds Schnabel gelangt, wo sie Rabatz macht. Donald spuckt das Tier aus. Nach einigem Hin und Her gelingt es ihm, das Tier zu verscheuchen. Doch die Biene setzt sich auf Mickys Mütze ab, wo sie sich über Donald lustig macht. Der Erpel wirft ein Eis nach ihr. Dieses knallt an Mickys Kopf vorbei und landet in der Trompete eines Spielers, der das Eis wieder zurückschleudert. Dieses landet dabei im Nacken von Micky, der sich umgedreht hat, um zu schauen, wer das Eis nach ihm schmiss. Während Micky sich das Eis aus der Kleidung schüttelt, spielt das Orchester "The Streets of Cairo" begleitend dazu. Verärgert klopft Dirigent Micky mit dem Taktstock auf den Notenständer vor ihm. Als nächstes lässt er das Orchester die Kuhreihen, eine Gattung der Schweizer Hirtenlieder, spielen. Dabei wird er von der Biene gestört, weshalb er diese mit der Hand versucht zu verscheuchen. Dies hat Einfluss auf das Spiel des Orchesters, das jedes Mal hektischer wird, sobald Micky nach dem Insekt schlägt. Als die Biene Richtung Rudi Ross fliegt, versucht dieser das Tier mit dem Becken zu zerquetschen, trifft aber stattdessen Goofy. Die Biene setzt sich auf Goofys Hut nieder. Rudi Ross versucht sie mit einem Hammer zu plätten, trifft dabei aber erneut nur Goofy, der unbeirrt sein Oboespiel fortsetzt.
Donald ist jetzt wütend. Er schnappt sich eine Flöte vom Boden, auf der er seine Melodie weiterspielt. Da kommt eine Biene vorbeigeflogen, die in die Flöte hineinfliegt und so in Donalds Schnabel gelangt, wo sie Rabatz macht. Donald spuckt das Tier aus. Nach einigem Hin und Her gelingt es ihm, das Tier zu verscheuchen. Doch die Biene setzt sich auf Mickys Mütze ab, wo sie sich über Donald lustig macht. Der Erpel wirft ein Eis nach ihr. Dieses knallt an Mickys Kopf vorbei und landet in der Trompete eines Spielers, der das Eis wieder zurückschleudert. Dieses landet dabei im Nacken von Micky, der sich umgedreht hat, um zu schauen, wer das Eis nach ihm schmiss. Während Micky sich das Eis aus der Kleidung schüttelt, spielt das Orchester "The Streets of Cairo" begleitend dazu. Verärgert klopft Dirigent Micky mit dem Taktstock auf den Notenständer vor ihm. Als nächstes lässt er das Orchester die Kuhreihen, eine Gattung der Schweizer Hirtenlieder, spielen. Dabei wird er von der Biene gestört, weshalb er diese mit der Hand versucht zu verscheuchen. Dies hat Einfluss auf das Spiel des Orchesters, das jedes Mal hektischer wird, sobald Micky nach dem Insekt schlägt. Als die Biene Richtung Rudi Ross fliegt, versucht dieser das Tier mit dem Becken zu zerquetschen, trifft aber stattdessen Goofy. Die Biene setzt sich auf Goofys Hut nieder. Rudi Ross versucht sie mit einem Hammer zu plätten, trifft dabei aber erneut nur Goofy, der unbeirrt sein Oboespiel fortsetzt.


Als nächstes folgt "Der Sturm" aus der Wilhelm-Tell-Ouvertüre. Während die Band spielt, wird es immer windiger. Aus der Ferne kommt ein gewaltiger Tornado angerast, der sich nun auf dem Weg in den Park macht. Die Zuschauer erblicken den Tornado. Panisch rennen sie davon, während das Orchester unbeirrt weiterspielt. Auch Donald versucht zu fliehen. Er klettert auf Bäume, um sich vor dem Tornado in Sicherheit zu bringen, wird durch diesen jedoch mit den Bäumen verwickelt. Die gewaltigen Sturmmassen heben das Orchester in die Höhe. Noch immer spielen die Musikanten unbeirrt weiter. Sie lassen sich auch nicht von den herumfliegenden Gegenständen aus der Fassung bringen. Schlussendlich setzt der Tornado das Orchester auf einem Baum ab, ehe er weiterzieht. Als die Musiker ihr Stück beendet haben, bekommen sie zu Überraschung Applaus von einer einzigen Person, nämlich Donald Duck. Dieser packt aber kurzerhand seine Flöte aus, um darauf wieder zu spielen. Wütend wirft das Orchester seine Instrumente nach ihm, wovon sich Donald nicht beirren lässt.  
Als nächstes folgt "Der Sturm" aus der Wilhelm-Tell-Ouvertüre. Während die Band spielt, wird es immer windiger. Aus der Ferne kommt ein gewaltiger Tornado angerast, der sich nun auf dem Weg in den Park macht. Die Zuschauer erblicken den Tornado. Panisch rennen sie davon, während das Orchester unbeirrt weiterspielt. Auch Donald versucht zu fliehen. Er klettert auf Bäume, um sich vor dem Tornado in Sicherheit zu bringen, wird durch diesen jedoch mit den Bäumen verwickelt. Die gewaltigen Sturmmassen heben das Orchester in die Höhe. Noch immer spielen die Musikanten unbeirrt weiter. Sie lassen sich auch nicht von den herumfliegenden Gegenständen aus der Fassung bringen. Schlussendlich setzt der Tornado das Orchester auf einem Baum ab, ehe er weiterzieht. Als die Musiker ihr Stück beendet haben, bekommen sie zu Überraschung Applaus von einer einzigen Person, nämlich Donald Duck. Dieser packt aber kurzerhand seine Flöte aus, um darauf wieder "Turkey in the Straw" zu spielen. Wütend wirft das Orchester seine Instrumente nach ihm, wovon sich Donald nicht beirren lässt.  


== Synchronisation ==
== Synchronisation ==
Zeile 57: Zeile 57:
* Im Schloßgarten des Videospiels ''[[Kingdom Hearts II]]'' ist das komplette Orchester in Stein gemeißelt als Monument zu sehen.
* Im Schloßgarten des Videospiels ''[[Kingdom Hearts II]]'' ist das komplette Orchester in Stein gemeißelt als Monument zu sehen.
* In einem Kriegs-Cartoon von 1942 ist Micky samt Orchester zu sehen.
* In einem Kriegs-Cartoon von 1942 ist Micky samt Orchester zu sehen.
*In der elften Folge von [[Mickys Clubhaus]] (deutsche Erstausstrahlung: 10. Februar 2002) gibt es eine Anspielung auf den Cartoon. Um einen Richter zu überzeugen, dass er der echte Micky ist, verwandelt sich Micky erst in eine Schwarz-Weiß-Version von Micky mit Steuerrad aus „[[Steamboat Willie]]“, dann in sein Design und Kostüm aus „Mickys Platzkonzert“, „[[Tapferes kleines Schneiderlein]]“, „Mickey Mouse Disco“ und wieder zurück.<ref>[https://disney.fandom.com/wiki/Mickey%27s_April_Fools Screenshots der entsprechenden Szenen] im Disney Fandom</ref><ref>[https://www.fernsehserien.de/mickys-clubhaus/episodenguide Episodenguide] auf fernsehserien.de</ref><ref>[https://www.youtube.com/watch?v=DrwaD6iGO_g Der Cartoon ''Mickey' s April Fools''] auf Youtube</ref>
* In einem neuen Micky-Cartoon der 2000er kleidet sich Micky in das Kostüm des Dirigenten ein, das er in diesem Cartoon trägt, um einem Anwalt zu beweisen, dass er der echte Micky Maus ist.
* In der Geschichte ''Die Tornado-Limo'' ([[Micky Maus Magazin|Micky Maus]] 19/1998) wird in einem Panel auf die Wirbelsturm-Szene angespielt (s. rechts).
* In der Geschichte ''Die Tornado-Limo'' ([[Micky Maus Magazin|Micky Maus]] 19/1998) wird in einem Panel auf die Wirbelsturm-Szene angespielt (s. rechts).


Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © | &nbsp; [[]] | {{}} ~~~~

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: