Bearbeiten von „Primus von Quack“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 8: Zeile 8:
[[Bild:Primus erster Auftritt.jpg|thumb|150px|left|Primus von Quack bei seinem ersten Auftritt, gemeinsam mit [[Walt Disney]] (© Disney)]]
[[Bild:Primus erster Auftritt.jpg|thumb|150px|left|Primus von Quack bei seinem ersten Auftritt, gemeinsam mit [[Walt Disney]] (© Disney)]]


Primus von Quack wurde am 24. September 1961 in der ersten Folge von ''[[Walt Disney's Wonderful World of Color‏‎]]'' eingeführt. Er zupfte dem NBC-Pfau, dem Maskottchen des Senders, der die Sendung ausstrahlte, einige Federn aus, und wurde von [[Walt Disney]] persönlich als einer von Donalds Onkeln vorgestellt. Aufgrund seiner Herkunft (von Quack wurde in Wien geboren) spricht er im Englischen mit starkem Akzent.
Primus von Quack wurde am 24. September 1961 in der ersten Folge von ''[[The Wonderful World of Walt Disney in Color]]'' eingeführt. Er zupfte dem NBC-Pfau, dem Maskottchen des Senders, der die Sendung ausstrahlte, einige Federn aus, und wurde von [[Walt Disney]] persönlich als einer von Donalds Onkeln vorgestellt. Aufgrund seiner Herkunft (von Quack wurde in Wien geboren) spricht er mit starkem Akzent.
Seit seinem ersten Auftritt wurde er hauptsächlich dazu verwendet, den jungen Zuschauern Dinge unterhaltsam zu erklären, wie etwa die Geschichte des Fliegens oder Leben und Kultur in fernen Ländern. Außerdem probierte er häufig seine Psychologiekenntnisse an Donald aus.
Seit seinem ersten Auftritt wurde er hauptsächlich dazu verwendet, den jungen Zuschauern Dinge unterhaltsam zu erklären, wie etwa die Geschichte des Fliegens oder Leben und Kultur in fernen Ländern. Außerdem probierte er häufig seine Psychologiekenntnisse an Donald aus.


Zeile 23: Zeile 23:
[[LTB Enten-Edition 46|LTB Enten-Edition Nr. 46]] (Titel: „''Der zerstreute Professor''“) ist Primus von Quack gewidmet und enthält nur Geschichten mit ihm. In 29 Geschichten – vorwiegend 6-Seiter – erklärt Primus dort die unterschiedlichsten Themen anschaulich und ausführlich (z.B. die Geschichte des Feuers, des Buches, das Thema „Energie“ etc.) Die Sechsseiter stammen aus der [[Comicserie|Serie]] „[[Wissen wohldosiert]]“.
[[LTB Enten-Edition 46|LTB Enten-Edition Nr. 46]] (Titel: „''Der zerstreute Professor''“) ist Primus von Quack gewidmet und enthält nur Geschichten mit ihm. In 29 Geschichten – vorwiegend 6-Seiter – erklärt Primus dort die unterschiedlichsten Themen anschaulich und ausführlich (z.B. die Geschichte des Feuers, des Buches, das Thema „Energie“ etc.) Die Sechsseiter stammen aus der [[Comicserie|Serie]] „[[Wissen wohldosiert]]“.


==Primus von Quack bei den ''DuckTales''==
==Primus von Quack bei den ''[[DuckTales (2017)|DuckTales]]''==
Bei den [[DuckTales (2017)|neuen DuckTales]] ist Primus von Quack Vater von mindestens drei Kindern im Erwachsenenalter. Er hat eine Arche für Pflanzensamen im Eis erbaut. Am Ende der Serie stellt sich heraus, dass er noch lebt.
Bei den neuen DuckTales ist Primus von Quack Vater von mindestens drei Kindern im Erwachsenenalter. Er hat eine Samenbank im Eis erbaut.


== Auftritte in Deutschland (Auswahl) ==
== Auftritte in Deutschland (Auswahl) ==
* Micky Maus 35/1962: '''Professor Primus von Quacks Geistestat Nr. 1''', 9 S. Zeichner: [[Tony Strobl]], [[Steve Steere]] ''(erster Auftritt Primus' in Deutschland)''
* Micky Maus 35/1962: '''Professor Primus von Quacks Geistestat Nr. 1''', 9 S. Zeichner: [[Tony Stobl]], [[Steve Steere]] ''(erster Auftritt Primus' in Deutschland)''
* Micky Maus 19/1965: '''Professor Primus von Quacks Geistestat Nr. 40''', 7 S. Zeichner: [[Kay Wright]] ''(letzter Teil der nummerierten Reihe)''
* Micky Maus 19/1965: '''Professor Primus von Quacks Geistestat Nr. 40''', 7 S. Zeichner: [[Kay Wright]] ''(letzter Teil der nummerierten Reihe)''
* [[LTB 1]] (1967): '''Rahmengeschichte''', 37 S. Autor: [[Gian Giacomo Dalmasso]], Zeichner: [[Giuseppe Perego]] ''(erster Auftritt in einem LTB)''
* [[LTB 1]] (1967): '''Rahmengeschichte''', 37 S. Autor: [[Gian Giacomo Dalmasso]], Zeichner: [[Giuseppe Perego]] ''(erster Auftritt in einem LTB)''
Zeile 36: Zeile 36:
* [[LTB Halloween 2]] (2016): '''Hex, hex!''', 40 S., Autor: [[Nino Russo]], Zeichner: [[Enrico Soave]]
* [[LTB Halloween 2]] (2016): '''Hex, hex!''', 40 S., Autor: [[Nino Russo]], Zeichner: [[Enrico Soave]]
* [[LTB Spezial 73]] (2016): '''Gierottos Geschick''', 20 S., Autor: [[Nino Russo]], Zeichner: [[Roberto Ronchi]]
* [[LTB Spezial 73]] (2016): '''Gierottos Geschick''', 20 S., Autor: [[Nino Russo]], Zeichner: [[Roberto Ronchi]]
* [[Dem Ingeniör ist nichts zu schwör – Made in Entenhausen|Dem Ingenieur ist nichts zu schwör]] (2017): '''Der Familienausflug''', 23 S., Autor: [[Gian Giacomo Dalmasso]], Zeichner: [[Giovan Battista Carpi]]
* [[Dem Ingenieur ist nichts zu schwör]] (2017): '''Der Familienausflug''', 23 S., Autor: [[Gian Giacomo Dalmasso]], Zeichner: [[Giovan Battista Carpi]]


== Primus in anderen Sprachen ==
== Primus in anderen Sprachen ==
* Englisch: Ludwig Von Drake
* Englisch: Ludwig Von Draken
* Griechisch: Λούντβιχ Φον Ντρέικ (Ludwich Von Dre-ik)
* Griechisch: Λούντβιχ Φον Ντρέικ (Ludwich Von Dre-ik)
* Indonesisch: Profesor Otto
* Indonesisch: Profesor Otto
* Niederländisch: Otto von Drakenstein


== Trivia ==
== Trivia ==
* In den Niederlanden wurde Primus häufig aus älteren [[Comic]]s herausretuschiert.
* In den Niederlanden wurde Primus häufig aus älteren [[Comic]]s herausretuschiert.
* Er bekommt in der [[LTB Enten-Edition 46|Enten Edition 46]] eine Geheimidentität und wird in der Geschichte ''Der Codex Monetaria'' zum Superhelden „Primus“.
* Er bekommt in der [[LTB Enten-Edition 46|Enten Edition 46]] eine Geheimidentität und wird in der Geschichte Der Codex Monetaria zum Superhelden „Primus“.
* In einer bisher nur auf deutsch erschienen Kurzgeschichte (erschienen 1967 im [[DDSH_9#Dagobert-Duck-Kurzgeschichte|DDSH 9]]) wurde er ''Otto'' getauft, was vermutlich aus dem Niederländischen kommt, da er dort ''Otto von Drakenstein'' heißt.


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 58: Zeile 56:


== Verwandtschaft ==
== Verwandtschaft ==
* Ehefrau: [[Mathilda Duck]] (laut einem Stammbaumentwurf von Don Rosa)
* Ehefrau: [[Mathilda Duck]]
* Neffe: [[Donald Duck]] (laut der Vorstellung durch [[Walt Disney]] bei Primus erstem Auftritt)
 
In älteren [[LTB]]-Geschichten bezeichnete er [[Dagobert Duck]] vereinzelt als seinen Vetter, nach etablierter Ansicht{{Quelle nötig}} ist er aber dessen Schwager.
 
== Weblink ==
* [https://www.lustiges-taschenbuch.de/entenhausen/charaktere/die-ducks/primus-von-quack Primus von Quack] auf Lustiges-Taschenbuch.de


[[Kategorie:Figur (Duck-Universum)]]
[[Kategorie:Figur (Duck-Universum)]]
[[Kategorie:Bewohner Entenhausens]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: