Bearbeiten von „Professor Wunderlich“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''Professor Wunderlich''', selten auch '''Professor Mandacus''' (englisch ''Doctor Einmug'') ist ein menschenscheuer Atomwissenschaftler und Bekannter von [[Micky Maus]], der, abgeschnitten von der Welt, seinen Forschungen nachgeht. Seine Erfindungen sollen eigentlich ausschließlich für friedliche Zwecke verwendet werden, wenn sie nur nicht andauernd [[Kater Karlo]] in die Klauen geraten würden. Professor Wunderlich ist außerdem der Schöpfer und Adoptiv-Vater von [[Atömchen]], einem vergrößerten Atom. Der Professor war früher oft mit einer übergroßen Pfeife zu sehen, inzwischen wurde ihm aber das Rauchen abgewöhnt. Der Originalname des in der amerikanischen Version mit deutschem Akzent sprechenden Wissenschaftlers ist ein cleveres Wortspiel, ein Gemisch aus „Einstein“ und „Bierkrug“ (= „mug“ bzw. „stein“). Sein Debüt gab Wunderlich am 1936 in dem [[Floyd Gottfredson|Gottfredson]]-Klassiker ''[[Micky Maus auf der Wolkeninsel]]''.  
'''Professor Wunderlich''' (englisch ''Doctor Einmug'') ist ein menschenscheuer Atomwissenschaftler und Bekannter von [[Micky Maus]], der, abgeschnitten von der Welt, seinen Forschungen nachgeht. Seine Erfindungen sollen eigentlich ausschließlich für friedliche Zwecke verwendet werden, wenn sie nur nicht andauernd [[Kater Karlo]] in die Klauen geraten würden. Professor Wunderlich ist außerdem der Schöpfer und Adoptiv-Vater von [[Atömchen]], einem vergrößerten Atom. Der Professor war früher oft mit einer übergroßen Pfeife zu sehen, inzwischen wurde ihm aber das Rauchen abgewöhnt. Der Originalname des in der amerikanischen Version mit deutschem Akzent sprechenden Wissenschaftlers ist ein cleveres Wortspiel, ein Gemisch aus „Einstein“ und „Bierkrug“ (= „mug“ bzw. „stein“). Sein Debüt gab Wunderlich am 1936 in dem [[Floyd Gottfredson|Gottfredson]]-Klassiker ''[[Micky Maus auf der Wolkeninsel]]''.  


==  Professor Wunderlich bei Floyd Gottfredson  ==
==  Professor Wunderlich bei Floyd Gottfredson  ==

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: