Bearbeiten von „Schlafende Schöne“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 10: Zeile 10:


Im [[Guido Martina|Martina]]-Klassiker ''Phantomias und die schlafende Schöne'' ist das Bild dann in der aktuellen Zeit angekommen. Hier ist es es scheinbar in den Besitz von [[Klaas Klever]] gelangt, der es im Tausch gegen [[Donald]]s Haus an Dagobert verkaufen will. Donald gelingt es jedoch, maskiert als [[Phantomias]], das Geschäft zu verhindern und das Bild dem Museum von Baltimora zurückzugeben.
Im [[Guido Martina|Martina]]-Klassiker ''Phantomias und die schlafende Schöne'' ist das Bild dann in der aktuellen Zeit angekommen. Hier ist es es scheinbar in den Besitz von [[Klaas Klever]] gelangt, der es im Tausch gegen [[Donald]]s Haus an Dagobert verkaufen will. Donald gelingt es jedoch, maskiert als [[Phantomias]], das Geschäft zu verhindern und das Bild dem Museum von Baltimora zurückzugeben.
[[Datei:Tage voller Aufruhr-5.jpg|thumb|300px|rechts|In ''[[LTB 569#Phantomias in modernen Zeiten (Teil 12): Tage voller Aufruhr|Tage voller Aufruhr]]'' ([[LTB 569]]) bekommt Dagobert endlich das Bild (© Egmont Ehapa)]]
 
In ''[[LTB 549#Phantomias in modernen Zeiten (Teil 6): Superheld oder Superschurke?|Superheld oder Superschurke?]]'' ([[LTB 549]]) hat Dagobert erfolgreich Verhandlungen mit dem Museum geführt, das nunmehr zum Verkauf des Bildes bereit ist. Allerdings stellt sich die dortige Version des Bildes als Fälschung heraus. In der Rahmengeschichte zum von ihm zusammengestellten ''[[I Classici|Classici]]''-Band 523 führt Marco Gervasio [[Mac Moneysac]] als Drahtzieher hinter diesem Diebstahl und aktuellen Besitzer des Bildes ein. Diese Idee wird in ''[[LTB 569#Phantomias in modernen Zeiten (Teil 12): Tage voller Aufruhr|Tage voller Aufruhr]]'' ([[LTB 569]]) weiter verfolgt. Am Ende dieser Geschichte kann Phantomias das Bild zurückbringen, worauf Dagobert den Vertrag mit dem Museum aufleben lässt und das Bild erwirbt. In ''Zio Paperone re del Klondike'' wird der Zyklus damit abgeschlossen, dass Nelly das Bild in Dagoberts Büro entdeckt und sich von Baptist erzählen lässt, wie kompliziert der Weg dorthin war und wie wichtig Dagobert das Bild ist.
In ''Superheld oder Superschurke'' ([[Marco Gervasio]] & [[Davide Cesarello]], [[LTB 549]]) hat Dagobert erfolgreich Verhandlungen mit dem Museum geführt, das nunmehr zum Verkauf des Bildes bereit ist. Allerdings stellt sich die dortige Version des Bildes als Fälschung heraus. In der Rahmengeschichte zum von ihm zusammengestellten ''[[I Classici|Classici]]''-Band 523 führt Marco Gervasio [[Mac Moneysac]] als Drahtzieher hinter diesem Diebstahl und aktuellen Besitzer des Bildes ein. Im ''[[Topolino]]'' wurde diese Idee in ''Tage voller Aufruhr'' ([[LTB 569]]) weiter verfolgt. Am Ende dieser Geschichte kann Phantomias das Bild zurückbringen, worauf Dagobert den Vertrag mit dem Museum aufleben lässt und das Bild erwirbt. In ''Zio Paperone re del Klondike'' wird der Zyklus damit abgeschlossen, dass Nelly das Bild in Dagoberts Büro entdeckt und sich von Baptist erzählen lässt, wie kompliziert der Weg dorthin war und wie wichtig Dagobert das Bild ist.


== Trivia ==
== Trivia ==
Zeile 22: Zeile 22:
*''[[Phantomias in modernen Zeiten]]: Superheld oder Superschurke'', [[Marco Gervasio]] & [[Davide Cesarello]], 2020, [[LTB 549]] & [[LTB Ultimate 48]]
*''[[Phantomias in modernen Zeiten]]: Superheld oder Superschurke'', [[Marco Gervasio]] & [[Davide Cesarello]], 2020, [[LTB 549]] & [[LTB Ultimate 48]]
*''Paperinik l'inafferrabile vendicatore'' ([[Rahmengeschichte]] zu [[I Classici]] 523), 2021, [[Marco Gervasio]] & [[Lara Molinari]],  auf Deutsch noch unveröffentlicht
*''Paperinik l'inafferrabile vendicatore'' ([[Rahmengeschichte]] zu [[I Classici]] 523), 2021, [[Marco Gervasio]] & [[Lara Molinari]],  auf Deutsch noch unveröffentlicht
*''[[Phantomias in modernen Zeiten]]: Tage voller Aufruhr'', 2022, [[Marco Gervasio]], [[Alex Bertani]] & [[Emmanuele Baccinelli]], [[LTB 569]]
*''[[Phantomias in modernen Zeiten]]: Paperinik, Tage voller Aufruhr'', 2022, [[Marco Gervasio]], [[Alex Bertani]] & [[Emmanuele Baccinelli]], [[LTB 569]]
*''[[Die Legende des ersten Phantomias]]: La notte di Fantomius'', [[Marco Gervasio]], 2022, auf Deutsch noch unveröffentlicht
*''[[Die Legende des ersten Phantomias]]: La notte di Fantomius'', [[Marco Gervasio]], 2022, auf Deutsch noch unveröffentlicht
*''[[Die Legende des ersten Phantomias]]: L'alba di Fantomius'', [[Marco Gervasio]], 2022, auf Deutsch noch unveröffentlicht
*''[[Die Legende des ersten Phantomias]]: L'alba di Fantomius'', [[Marco Gervasio]], 2022, auf Deutsch noch unveröffentlicht

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~