Bearbeiten von „Werner Wejp-Olsen“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du bearbeitest unangemeldet. Statt eines Benutzernamens wird deine IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''Werner Wejp-Olsen''' (* 7. Januar 1938 in  Brønshøj, Dänemark; † 15. November 2018 in den USA) war ein dänischer [[Comicautor]].
'''Werner Wejp-Olsen''' (* 7. Januar 1938 in  Brønshøj, Dänemark; † 15. November 2018 in den USA) war ein dänischer [[Comicautor]].


Von 1966 bis 1979 machte Wejp-Olsen die humorvolle Abenteuerserie ''„Peter og Perle“'' (''„Peter und Bonzo“'').
Von 1966 bis 1979 machte Wejp-Olsen die humorvolle Abenteuerserie ''"Peter og Perle"'' (''"Peter und Bonzo"'').
Zwischen 1972 und 1977 zeichnete er 24 Abenteuer von ''„Felix“'', einer Figur, die oft als die skandinavische Version von Hergés ''„Tintin“'' bezeichnet wird.
Zwischen 1972 und 1977 zeichnete er 24 Abenteuer von ''"Felix"'', einer Figur, die oft als die skandinavische Version von Hergés ''"Tintin"'' bezeichnet wird.
Sein erster Gag-a-Day-Strip war ''„Fridolin“'', der ab 1974 in der Sonntagsausgabe von ''Berlingske Tidenende'' erschien.
Sein erster Gag-a-Day-Strip war ''"Fridolin"'', der ab 1974 in der Sonntagsausgabe von ''Berlingske Tidenende'' erschien.
1994 startete sein humorvoller Detektivcomic ''„Dick Danger“''.  
1994 startete sein humorvoller Detektivcomic ''"Dick Danger"''.  


Zwischen 1976 und 1998 und zwischen 2014 und 2016 schrieb Wejp-Olsen [[Comic-Skript]]e für den dänischen [[The Walt Disney Company|Disney]]-[[Comic]]-Verleger Gutenberghus und dessen Nachfolger [[Egmont]]. Dazu gehörten viele Abenteuergeschichten mit [[Donald Duck]], [[Micky Maus]], [[Goofy]] und anderen Charakteren, aber auch viele Micky-Maus-Rätselcomics. Letztere wurden häufig von [[Tino Santanach Hernandez]] und [[Miguel Fernandez Martinez]] gezeichnet.  
Zwischen 1976 und 1998 und zwischen 2014 und 2016 schrieb Wejp-Olsen [[Comic-Skript]]e für den dänischen [[The Walt Disney Company|Disney]]-[[Comic]]-Verleger Gutenberghus und dessen Nachfolger [[Egmont]]. Dazu gehörten viele Abenteuergeschichten mit [[Donald Duck]], [[Micky Maus]], [[Goofy]] und anderen Charakteren, aber auch viele Micky-Maus-Rätselcomics. Letztere wurden häufig von [[Tino Santanach Hernandez]] und [[Miguel Fernandez Martinez]] gezeichnet.  


Ab 2016 veröffentlichte Wejp-Olsen drei Alben von ''„Tom & TK13“'' mit den Science-Fiction-Abenteuern eines anthropomorphen Hundes und eines Androiden.  
Ab 2016 veröffentlichte Wejp-Olsen drei Alben von ''"Tom & TK13"'' mit den Science-Fiction-Abenteuern eines anthropomorphen Hundes und eines Androiden.  


Er starb am 15. November 2018 im Alter von 80 Jahren.
Er starb am 15. November 2018 im Alter von 80 Jahren.


[[Kategorie:Comicautor]]
[[Kategorie:Comicautor]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Duckipedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Duckipedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (öffnet in neuem Fenster)

Sonderzeichen: Ä ä Ö ö ß Ü ü | „“ ‚‘ | · × ² ³ ½ # * © |   [[]] | {{}} ~~~~