Der zweitreichste Mann der Welt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 33: Zeile 33:
* [[CBC 15]] (2006)
* [[CBC 15]] (2006)
* [[Barks Onkel Dagobert 4]] (2010)
* [[Barks Onkel Dagobert 4]] (2010)
* [[DDSH EDition 3|Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Edition 3]] (2016)
* [[DDSH Edition 3|Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Edition 3]] (2016)
* [[Schnabel um Schnabel]] (2017)
* [[Schnabel um Schnabel]] (2017)



Version vom 24. November 2019, 20:28 Uhr

Der zweitreichste Mann der Welt
The Second-richest Duck
Erstveröffentlichung: Sep 1956
Entstehungsdatum: 2. Feb 1956
Storycode: W US 15-02
Story: Carl Barks
Zeichnungen: Carl Barks
Seiten: 20
Deutsche Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
Deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus Magazin 10/1961
Weiterführendes

Ind.PNG Infos zu Der zweitreichste Mann der Welt

beim I.N.D.U.C.K.S.

Der zweitreichste Mann der Welt (im Original: The Second-richest Duck) ist eine von Carl Barks gezeichnete Comicgeschichte aus dem Jahr 1956.

Figuren

Handlung

Ein Alptraum, Dagobert ist nicht mehr der reichste Mann der Welt. Ein gewisser Mac Moneysac soll ihn abgelöst haben. Beide scheinen genau gleich viel an Vermögen zu besitzen, der eine in Talern, der andere in Pfund. Was Moneysac an Diamanten hat, hat Dagobert an Smaragden. Auch weitere Vergleiche führen nur zum Gleichstand. Doch da gibt es etwas, dass noch nicht vermessen wurde. Ein Knäuel aus Bindfaden. Nun rollen beide den Bindfaden auf, um festzustellen wessen Faden länger ist. Moneysac zeigt nun seine heimtückische Seite und versucht mit Tricks den Gegner zu sabotieren. Doch wer anderen eine Grube gräbt ... und so steht am Ende der Sieger fest. Oder doch nicht? Denn beide Fäden sind identisch. Wenn da nicht Dagoberts Glückstaler wäre!

Hintergrund und Bedeutung

Barks hat zwei Mitstreiter kreiert, die sich sehr ähnlich, aber doch so unterschiedlich sind. Dass Moneysac über Leichen geht, beweist er hier ganz gut.

Veröffentlichungen

Weblinks